News Windows 10: EULA, Updatezwang, Supportzeitraum und Hardwarebindung

Ich verstehe ehrlich nicht warum manche User sich hier so über die Update-Politik von MS bei Win10 aufregen. Diese "Zwangs-"Updates ist doch nur bei Win10-Home vorgesehen, und das ist doch meistens bei den OEM-PC´s drauf. Die Pro-Version können sich doch dann all jene kaufen, welche gerne selbst bestimmen möchten. Und wer das alles gar nicht mag, behält sein schönes Win7 oder Win8 oder wechselt in ein anderes Lager. MS zwingt doch niemanden Win10 zu installieren.
 
Die Sache mit den Zwangsupdates stört mich bislang am meisten an Win10.
Wenn es nur Sicherheitsupdates betreffen würde, wäre es noch in Ordnung. Aber wenn der nutzlose Kram der bei Win7 unter optionale Updates läuft einfach mitinstalliert wird wie Silverlight oder Skype fände ich das schon extrem ärgerlich.
 
anyone23 schrieb:
Zum Argument wegen Computerlaien: Erstens werden Windows Updates bereits JETZT standardmäßig automatisch installiert, man hat halt die MÖGLICHKEIT dies umzustellen. Der Durchschnittsdau wird daran also gar nichts ändern und falls er es doch macht, wird er von Windows SOFORT drauf hingewiesen, dass sein Windows unsicher ist und er das korrigieren soll. Mehr sollte Windows auch nicht machen.
Genau, und dann kommt so ein "Pro" wie sie hier im Forum zu genüge unterwegs sind und empfiehlt allen seinen Freunden mit Nachdruck die Updates lieber abzuschalten. Und DAU macht dann, weil der Freund ist ja Experte. Ich kenne so viele Leute, die sich da Schwachsinn erzählen lassen. Das geht dann soweit, dass jemand sich weigert von XP upzugraden, weil lt. seinem guten Freund, der vor 20 Jahren mal was in der IT gemacht hat, Online Banking NUR mit XP sicher ist.

Bisher hat MS den Usern eben die Wahl gelassen, und es hat sich gezeigt, dass die meisten DAUs nicht in der Lage sind diese Entscheidung sinnvoll zu treffen.
 
Warum hacken so viele so undifferenziert auf diejenigen herum, die den Zwangsupdates nichts abgewinnen können?!

Schnallt doch mal, daß es in fast allen Fällen gar nicht um die Updates an sich geht, sondern daß einem die Möglichkeit genommen werden soll, den Zeitpunkt von Download und Installation selbst zu wählen! Das ist doch ein himmelweiter Unterschied! Wenn ich denke " Danke für die Update-Info, aber gerade brauche ich volle Netzgeschwindigkeit, ich ziehe es vor, die Updates erst in einer halben Stunde zu laden und zu installieren..." - sprich, die Selbstbestimmung zu wahren und den Zeitpunkt selbst zu wählen... daß das nicht wirklich geht, wird viel kritisiert. Und ihr redet gleich von Virenschleudern und dergleichen... :rolleyes:

Und ja, ich weiß, es geht nur um die Home-Variante! Aber überlegt mal, mit welcher Variante die meisten Laptops vorinstalliert sind........?

Zumal viele die Wahl auf "Home" gelegt hatten, weil es ihnen genügt. Und nicht weil sie sich vorschreiben lassen wollten, wann sie was zu installieren haben.

Kurz: Nicht die Updates an sich sind das Problem. Sondern die Bevormundung des Installationszeitpunktes.


Edit @über mir:
Ja, bei den Laptops die ich betreue (von Eltern, Bekannten etc) belasse ich auch die Einstellungen auf "Auto". Seit XP. Tut aber nichts zur Sache. Die Wahl möchte ich dennoch haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfsrabe schrieb:
Kurz: Nicht die Updates an sich sind das Problem. Sondern die Bevormundung des Installationszeitpunktes.

Geil, das ist ein super Satz finde ich. das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. MS bringt ein Update raus, das etwas verbessert und Fehler behebt und bevormundet dich dann "deiner Ansicht nach" das du es sogar installieren sollst. Eigentlich hast du recht, wieso sollte ich ein Update installieren wollen das fehler beiseidigt und dinge verbessert ?

Klingt absolut logisch. Ich würde sogar soweit gehen und wetten das 90% derer die sich hier so künstlich aufregen (mehr ist es leider nicht, als chronisches schlechtmachen von dingen die sie trotzdem nutzen werden) auch ohne eine sekunde zu zögern bis heute jedes update unter Windows 7 und 8 installiert haben.

Und jetzt wo es im Hintergrund passiert, ist es auf einmal schlecht :)
 
Ich finde die Argumentation, dass MS die Updates ausreichend testen wird, ziemlich leichtsinnig. Man muss sehen, dass selbst wenn wir mal eine äußerst umfangreiche vorherige Testprozedur vermuten, sich trotzdem noch einige Probleme ergeben:
-ein Leck ist kritisch und der Fix kann nicht erst wochenlang getestet werden und wird daher sehr schnell eingespielt - gerade unter Zeitdruck können aber leicht Fehler passieren
-jemand hackt sich in das System rein und verursacht Probleme (Kriminelle oder auch Geheimdienste, die noch mehr Daten sammeln wollen)
-es gibt "normale" technische Probleme, die immer wieder vorkommen, die eine vorzeitige Freigabe von nicht getesteten Updates verursachen
-bei der Beurteilung der Fehlerquellen wird geschlampt oder es kommt mal ein Fehler vor, was nur menschlich wäre
-MS nutzt die Updatefunktion für dubiose Aktivitäten, wie die Win10-Adware als "wichtiges" Update für Win7 und Win8.1, Datensammelaktivitäten, Userüberwachung oder NSA-Trojaner aus Gründen der "Terrorabwehr"
-bestimmte Programme werden von MS als unerwünscht eingestuft und durch ein Update funktionsunfähig gemacht oder gelöscht. Das wäre nicht undenkbar, bspw. hat SecuROM damals die Installation verweigert wenn Daemontools auf dem System installiert war.
-es wird nicht jede einzelne mögliche Konfiguration oder Fehlerquelle beachtet: Ein Update kann auf 99,9% der Rechner problemlos laufen, auf 0,1% aber Probleme verursachen - wenn man zu den 0,1% gehört, hilft einem das aber nicht mehr
-Funktionen oder Programme funktionieren nach dem Update nicht mehr, weil Windows diese nicht mehr unterstützt oder diese schlicht übersehen hat oder sowieso nicht beachtet - man kann nicht sämtliche Programme kennen - und wenn ein bestimmtes Programm oder eine Funktion für euch aber sehr wichtig ist, ist das dann weg und ihr könnt nichts dagegen tun

Klar sind das natürlich alles nicht Szenarien, die eintreten müssen. Aber das ist nicht der Punkt, der Punkt ist der, dass durch die Zwangsupdates jede Menge potentielle Problemquellen geschaffen werden die alleine durch ihre Zahl gefährlich sind. Wenn so viel schief gehen kann, geht zumindest eins davon früher oder später auch schief. Auch eine Wahrscheinlichkeit von 0,00001% tritt früher oder später mal ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Venom54 schrieb:
Geil, das ist ein super Satz finde ich. das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. MS bringt ein Update raus, das etwas verbessert und Fehler behebt und bevormundet dich dann "deiner Ansicht nach" das du es sogar installieren sollst. Eigentlich hast du recht, wieso sollte ich ein Update installieren wollen das fehler beiseidigt und dinge verbessert ?

Klingt absolut logisch. Ich würde sogar soweit gehen und wetten das 90% derer die sich hier so künstlich aufregen (mehr ist es leider nicht, als chronisches schlechtmachen von dingen die sie trotzdem nutzen werden) auch ohne eine sekunde zu zögern bis heute jedes update unter Windows 7 und 8 installiert haben.

Und jetzt wo es im Hintergrund passiert, ist es auf einmal schlecht :)

Sag mal hast du schlecht geschlafen oder so?
Ich habe vernünftig meine Kritik begründet ohne Polemik oder Hetze oder so. Du hast evtl. meinen Post nur überflogen oder?

Und zum tausendsten mal, für dich nochmal: Ich kritisiere nicht die Updates, sondern daß ich nicht die Wahl bekomme, diese ein bisschen später machen zu dürfen, und wenn es nur 5 Minuten sind. Und ein drittes mal für dich: Es geht um die Wahl des Zeitpunktes.

"Chronisches Schlecht machen" ist etwas anderes. Wenn du alles schlucken möchtest, was man dir vorsetzt, dann ist das deine Sache. Ziehe bitte nicht über Leute her, die hier und da noch etwas auswählen möchten. Es sind nicht alle DAUs.
 
Falcon schrieb:
Ich hatte noch nie irgendwelche Probleme mit Updates. Absolut nie. (Heißt natürlich nicht, dass es nicht sein kann.)

Nachdem ich zwei oder drei Blackscreens beim Updates unter Win 8.1 bekommen hab (bei einem Kollegen das gleiche Problem mit anderen Updates) bin ich wieder auf win 7 gewechselt. Seitdem läuft es wieder.
Außerdem bestimme ich den Zeitpunkt lieber selbst, da wir hier nur LTE mit 10 GB Volumen haben (alternative 1000er DSL). Da warte ich lieber bis Ende des Monates, sonst ist das Volumen ja schneller leer als ich gucken kann.
 
ich habe vorgestern einen aktivierten Windows 8 Pro Client via ISO auf 10240 geupdated. Den Key hat er übernommen aber bisher ist er nicht aktiviert, ergo ist es nicht einfach so dass er aktiviert bleibt.

Meine Insider Preview Clients hingehen sind mit der RTM nach wie vor aktiviert.

Dass nicht aktiviert werden kann liegt sicher am deaktivierten Aktivierungsserver - danach sollte es möglich sein und ggf vielleicht auch direkt mit Windows 7 / Windows 8 Key.

@Wolfsrabe

zum X ten mal ;) du hast freie Wahl beim Zeitpunkt. Es ist nicht so dass man zwangsgeupdated wird und dann binnen 2h rebooten muss.



Wie du siehst kannste sogar die nächsten Tage wählen:

 
Zuletzt bearbeitet:
söLLa schrieb:
Das ist doch der beste Satz von allen! Das heißt, dass nach dem Hardwarewechsel (und sei er noch so umfangreich) die Lizenz trotzdem ihre Gültigkeit nicht verliert, seh ich das richtig?

Ja. MSFT hat ja nie was anderes behauptet ;) OEM bleibt OEM bleibt übertragbar. Auch Updatelizenzen bleiben übertragbar. Und an den vorhandenen Lizenzen wird nix verändert. Alles wie gehabt.


Den Updatezwang find ich übrigens gut. Wenn ich mir anschau was einige "intelligente" und "informierte" Nutzer so an "intelligenter" Update- und Backupstrategie fahren. Und das dann anderen Aufzwingen...Ich hab letztens einen PC näher angeschaut der unrund lief...
Vista, Fein säuberliche Trennung von Nutzer und Administrator, aber leider nur 10% der Updates drauf. Nicht mal ein SP2! Resultat: Trojaner- und Virenverseucht, zwei Abende lang Updates nachinstallieren.

€dit:
-bestimmte Programme werden von MS als unerwünscht eingestuft und durch ein Update funktionsunfähig gemacht oder gelöscht. Das wäre nicht undenkbar, bspw. hat SecuROM damals die Installation verweigert wenn Daemontools auf dem System installiert war.

Wollen wir jetzt über Fluch und Segen von den Tools reden?! Ja Securom macht das immer noch, das ist aber die Aufgabe von Securom...jede "Gefahr" ausschalten. Auch wenn das extrem nervig ist und dazu führt dass ich manche Spiele neuer ab Win7 nicht mehr spielen konnte - was geholfen hat darf ich hier nicht posten.
Dann gibt es das "Tool zum entfernen bösartiger Software", dass letztens erst gegen Superfish im größeren Einsatz war. Irgendwie gibt es diese Alarmansagen gegenüber MSFT schon länger, aber irgendwie passiert da nix. Im Gegensatz zu den Anbietern von Antivirus-Software. Die deinstallieren dir ungefragt alles was da seit Jahrzehnten unbehelligt an "illegaler Software", oder besser gesagt: was es dafür hält, auf der Platte findet. Z.B. meine Securom-Abhilfe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Iscaran schrieb:
Da isser also der Pferdefuß von Win10...
Automatisiertes update etc...nope nicht mit mir.

und schon bin ich mir nicht mehr sicher dass ich "upgraden" werde.

Tja - dann gibts wohl endlich mein erstes Linuxsystem...Good Job Microsoft !

...wo du garantiert die Updates auch automatisch installieren wirst.

Ich sehe es für privatanwender nicht weiter schlimm. Verweigere nur äusserst selten ein Update.
 
Ihr glaubt echt an "Zwangsupdates"?
Früher oder später werdet Ihr die Updates eh installiert haben. Zum Beispiel wenn ein Service Pack erscheint...
Und wem es wirklich stört, der kann Windows Update über die Registry sicherlich einschränken oder sogar blockieren. In der Pro und Enterprise Version wird sicherlich auch wieder ein WSUS möglich sein, wo man per GPO eh alle Windows Update Funktionen einstellen kann. Von daher ist dieser vermeidliche Grund Kindergarten Geheule...
 
Menno, @Krautmaster, "Download & Installation" und "Neustart" sind doch wieder zwei verschiedene Schuhe. Warum wird man denn hier so gar nicht verstanden? :(

Ich denke zu wissen, worauf du hinaus willst. Klar, ein Neustart hat wesentlich stärkere Auswirkung in meinem Arbeitsfluß (oder Spielfluß) als ein im Hintergrund durchgeführtes Update. Aber es gab in der Vergangenheit auch Updates mit stattlicher Größe, die bei lahmen DSL-Leitungen am Rande der Zivilisation ;) (habe in der Praxis max 450-500kb/s) den Internetfluß ordentlich stören. Und da ich ohnehin nach maximal zwei Stunden vorm Rechner gern 'ne Pause einlege um die Augen auszuruhen, nutze ich die Zeit meist, um eben solche angemahnten Updates anzustoßen. Ich finde nicht, daß ich meinen Rechner wegen dieser "Verzögerung" deshalb zur Spam- und Virenschleuder mache (hast du nicht gesagt, Krautmaster, aber manch andere hier). :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja um den Grundsatz. So eine Idee wäre nicht neu und mir graust alleine schon die Möglichkeit, dass MS das auch machen könnte, wenn sie es nur wollen. Und ich kann nichts dagegen machen, außer halt bei Win7 bleiben, was ich auch mache. Und ich werde sicher nicht nachgeben, Steam habe ich auch vor Jahren gelöscht und nie wieder installiert, weil ich DRM ablehne.
 
Wenn MS würde, was sie als profitorientiertes Unternehmen nicht werden, kehre MS den Rücken. Natürlich kannst Du etwas machen.

OS X fällt ja weg, Linux-Derivat geht, wie handhabt das das ach so tolle ChromeOS?
 
Wolfsrabe schrieb:
Menno, @Krautmaster, "Download & Installation" und "Neustart" sind doch wieder zwei verschiedene Schuhe. Warum wird man denn hier so gar nicht verstanden? :(

Ich denke zu wissen, worauf du hinaus willst. Klar, ein Neustart hat wesentlich stärkere Auswirkung in meinem Arbeitsfluß (oder Spielfluß) als ein im Hintergrund durchgeführtes Update. Aber es gab in der Vergangenheit auch Updates mit stattlicher Größe, die bei lahmen DSL-Leitungen am Rande der Zivilisation ;) (habe in der Praxis max 450-500kb/s) den Internetfluß ordentlich stören. Und da ich ohnehin nach maximal zwei Stunden vorm Rechner gern 'ne Pause einlege um die Augen auszuruhen, nutze ich die Zeit meist, um eben solche angemahnten Updates anzustoßen. Ich finde nicht, daß ich meinen Rechner wegen dieser "Verzögerung" deshalb zur Spam- und Virenschleuder mache (hast du nicht gesagt, Krautmaster, aber manch andere hier). :)

Dann darfst du dich jetzt bei all den Trotteln bedanken, die sich nicht so verantwortungsvoll verhalten und daher solche Maßnahme nötig machen. Wobei moderne Systeme da eh sehr gut regulieren. Ich habe gestern auf Win8.1 ein mehrer hundert MB großes SVN Update gezogen und irgendwann angefangen mit Prime zu streamen, auf einer 6 MBit Leitung wohl gemerkt. Ich konnte problemlos HD schauen und der SVN Download wurde halt stark gedrosselt. Ich denke mal, das das mit Windows Updates ähnlich ist und diese mit niediger Priorität laufen.

Die Neustarts werden übrigens in der Insider Preview meist mitten in die Nacht gelegt, sofern man den PC da nicht eh aus hat.
 
Die Frage ist, wird man dann noch zu einem Neustart aufgefordert oder macht er das auch von allein?
Weil dann flippe ich aus, wenn ich schnell an den Rechner gehe, auf meinen Server connecte und dann die Kiste neu bootet.
Ich werde erst einmal abwarten, was so in den ersten Monaten passiert. Dann warte ich DX12 ab und schaue mir Benches an. Wenn es sich dann lohnt, steige ich um und blocke zur Not alles, damit die Updates nicht mehr automatisch kommen.
Nach den ersten Wochen wird es mit Sicherheit etwas dazu geben um diese zu verhindern.
 
Venom54 schrieb:
Komisch ich hab immer alle Updates blind installiert .. manchmal waren das 120 KBs und es gab nie Probleme. Nie Bluescreens oder sonstwas. Meine Letzten Probleme mit einem BS hatte ich bei Windows ME (darüber reden wir besser nicht) und seidher läuft alles wie geschnitten Brot. Ich wusste nichtmal das es noch sowas wie Bluescreens gibt.

Die einzigen Bluescreens die ich hatte waren entweder treiberbedingt oder bei dem Moment, als ich beim Zocken vor Wut auf die Tischplatte gehauen hab, mein Rechner hochgehüpft ist und sich die Grafikkarte kurz aus dem PCIe Slot gelockert hat :evillol:
 
Luccabrasi schrieb:
Warum muss man eigentlich noch immer nach einem Update runterfahren? Das ist ein Problem was MS seit Jahre nicht auf die Kette bekommt.....
Das ist gewollt so, weil Systemdateien nicht überschrieben werden die in benutzung sind.
Diese werden beim Neustart überschrieben.
 
SkipOutLaw schrieb:
Selten so gelacht, was hier so alles an IT "Pros" rumläuft. Aber diesen Typ Schlaumeier kennt man ja zur Genüge. Wann wurde nochmal die Firewall in XP integriert, mit SP2? Da wurde auch schon davor gewarnt, MS würde den Datenverkehr blocken und komplett überwachen und die ganzen "pro-User" haben daraufhin die Firewall deaktiviert und diesen Schrott auch noch ihren Freunden aufs Auge gedrückt. Dann kam W32.Blaster und der Rest ist Geschichte...
Die gleichen "pro-User" sind dann meistens aber auch diejenigen, die sich z.B., weil sie ja so "pro" sind, immer die neusten Android ROMs aus irgendwelchen Quellen aufs Handy laden und überhaupt jedem neuen Feature hinterherhecheln. Aber natürlich nur, wenn es keine Software von MS ist, denn die sind die Bösen und alle anderen haben eine blütenreine Weste und machen selbstverständlich alles besser und einfacher.
Mein Lieblingszitat in diesem Zusammenhang: "Alternativ kann man sich ein Android-Tablet oder ein iPad kaufen, da gibt es keine Zwangs- sondern Selbstverständlichkeitsaccounts ." (Martin von Drwindows zum Thema MS-Accounts)
Ahahaha, du triffst den Nagel sowas von auf den Kopf :lol:

Es ist wirklich niedlich(oder eher traurig), dass über jedes - ja wirklich jedes! - neue Windows im Vorfeld ein Flamewar ausbricht wie sch**** das doch ist und dass NUR das GUTE ALTE Windows $versionsnummer das einzige wahre Windows ist!
Im jedem neuen Win sitzt außerdem immer die NSA mit drin und nur im alten nicht.

Es wechselt selbstverständlich(!) auch nie einer aufs neue Windows...oh wait!... ein neues Battlefield! ... oh, nur fürs neue Windows... naja ich wollte ja eh schon länger meinen PC aufrüsten, dann kommt halt auch gleich n neues Win mit drauf.. :evillol:


Die Menschheit ist ein Kindergarten :freak:

PS: Ich glaub ich hab den nächsten Thread für die Signatur gefunden^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben