News Windows 10: EULA, Updatezwang, Supportzeitraum und Hardwarebindung

Faktisch spielt es hierzulande also keine Rolle, dass eine OEM-Lizenz nach dem kostenloses Upgrade auf Windows 10 weiterhin eine OEM-Lizenz ist – eine Hardwarebindung besteht nicht.

Dazu steht da aber nichts. Das ist eine reine Vermutung, denn das Upgrade ist ein ganz anderes Rechtsgeschäft mit MS als der Kauf einer W10 Version.
 
Schaby schrieb:
Wer sich auf Zwangupdates einlässt, gibt wieder ein Stück Freiheit auf. Wo ist das Problem, es so zu lassen wie es ist? Es ist doch so, dass die Updates automatisch installiert werden und wer das nicht möchte kann das halt anders einstellen.

Wie verächtlich hier manche von Nutzern reden die sich dagegen aussprechen. Ihr findet das bestimmt auch gut, wenn ihr demnächst zur Arbeit fahren wollt und das Auto ist weg, denn das hat der Händler zur automatischen Inspektion abgehohlt...ist fast die gleiche Argumentation: Inspektionen sind wichtig und wer die nicht regelmäßig durchführt soll dann nicht rumnörgeln dass sein Auto kaputt geht... und alles im Sinne des Verbrauchers.

Bestimmt gibt es etliche Leute, die sowas brauchen, es gibt aber auch Leute die selber Bestimmen wollen und wichtiger auch die Fähigkeit es beurteilen zu können, mitbringen.

Ich für meinen Teil habe nirgens eine Autoupdate Funktion aktiviert, Benachrichtigen ja, bestimmen ob und wann etwas installiert wird, bestimme ich. Auch die Benutzerkontensteuerung habe ich ausgestellt, ich brauch keine Nachricht, ob ich auch sicher bin ob ich etwas möchte. Ich installier auch keine Software "Automatisch" ich habe nämlich keinen Bock auf Zusatzprogramme die ich da mit installiere, wie Antiviren Programme und so einen Müll.

Wer alles mit sich machen lässt, für den ist das Gut. Für Leute wie mich, ist das ein wirkliches No Go.

Es gibt auch nur einen Treiber den man aktuell halten sollte und das ist der für die Grafikkarte. Die meisten anderen Treiber sorgen lediglich dafür das ein Gerät funktioniert. Funktioniert es ohne Probleme ist der Treiber auch ok, oder was z.B. soll ein neuerer USB-Treiber bewirken, wenn der Alte keine Fehler hat?
alleine dein letzter Satz sagt mir alles.
 
@Oely: was genau kann denn ein neuer USB Treiber oftmals besser als ein alter, wenn es keine Probleme gab? 500 kb mehr übertragen? Strom sparen? USB gegen NSA Angriff sichern?

Die Fragen hören sich nun albern und übertrieben an, doch ich erwarte eine ernsthafte Antwort und bin interessiert.
 
Mister79 schrieb:
Ich glaube für ihn war an der Stelle Ende als er nicht bemerkt hat, es geht dabei um die Home Version. Pro ist ihm vermutlich zu teuer und darum ein K.O Kriterium.

Ich meinte das auch ironisch. Denn nur wegen dem Zwangsupdate das an und für sich eine gute Idee ist, auf Windows 10 völlig zu verzichten, ist eine dämlich Aussage. Ich würde das sogar bei der Pro willkommen heißen. Worauf eben Microsoft achten muss, das Updates wirklich funktionieren und sehr gut getestet wurden bevor sie auf die Windows Gemeinde losgelassen werden.
 
psYcho-edgE schrieb:
Die einzigen Bluescreens die ich hatte waren entweder treiberbedingt oder bei dem Moment, als ich beim Zocken vor Wut auf die Tischplatte gehauen hab, mein Rechner hochgehüpft ist und sich die Grafikkarte kurz aus dem PCIe Slot gelockert hat :evillol:

Wie ich sehe, verstehen wir uns ^^

Mal ne andere frage an die die sich so künstlich aufregen hier. Ihr habt bestimmt unter Windows 7 oder 8 nicht die Upates auf automatisch stehen oder ? Ich hab mir grad so gedacht ich sollte mal updates laden für den windows 7 pc hier im geschäft. Hab das schon 3 monate nichtmehr gemacht .. und was sehe ich ?


Das hier
desktopgeschäft.jpg


Ich hab das nichtmal gemerkt das die automatisch installiert wurden, ist wohl so eingestellt worden bei mir. Regt mich das jetzt bei Windows 10 auf? Bisher war es doch eigentlich genauso. Im übrigen, nur weil ihr denkt das die DAUs an dieser Situation schuld sind, muss das nicht so sein.

Ich selbst hab auch ahnung vom PC und bastle auch gerne selbst rum. Aber das MS jeden Mittwoch nen patchday hatte, das wusste ich erst vor ca 6 monaten. Ich habe vorher alle halbe jahr mal meine Updates geprüft ob es welche gibt und dann halt 200 stück auf einmal geladen. Ich glaube nicht das man so eine Funktion wirklich niederreden muss.

Am besten gefällt mir allerdings der satz das man ein stück freiheit aufgibt wenn man die funktion aktiviert. Wenn ich in einen Lebensmittelladen gehe und gefragt werde ob ich eine deutschlandkarte / paybackkarte besitze und damit geld sparen will, geht der innere schweinehund mit mir durch und ich denke "yes, geiz ist geil natürlich will ich sparen" Ich gebe meine Karte an der Kasse ab, sie wird gescannt und schon sind meine Daten unterwegs.. Freiheit hat keiner mehr, BND oder NSA haben schon genug Daten über jeden, da könnt ihr euch garnicht dagegen wehren.
 
x-Timmey-x schrieb:
Ihr glaubt echt an "Zwangsupdates"?
Früher oder später werdet Ihr die Updates eh installiert haben. Zum Beispiel wenn ein Service Pack erscheint...
Und wem es wirklich stört, der kann Windows Update über die Registry sicherlich einschränken oder sogar blockieren. In der Pro und Enterprise Version wird sicherlich auch wieder ein WSUS möglich sein, wo man per GPO eh alle Windows Update Funktionen einstellen kann. Von daher ist dieser vermeidliche Grund Kindergarten Geheule...

Genau auf den Punkt getroffen! Das war schon bei Windows XP so, dass manche Anwendungen nicht liefen, weil da nur/kein Servicepack 1 oder gar keine Updates drauf waren ... man wird gezwungen sich Servicepack draufzumachen damit dein Bearbeitungsprogramm läuft. Muss mir meine Win10 Pro demnächst auch sichern^^
 
Naja, ich würde ja schon gerne wissen, was da installiert wird. NSA, Win Upgrade Helper und Co lässt grüßen.
 
Venom54 schrieb:
Am besten gefällt mir allerdings der satz das man ein stück freiheit aufgibt wenn man die funktion aktiviert..

Also ich kann nur für mich sprechen, aber an meinem Rechner hab ich das Update auf manuell gestellt wegen so einem scheiß wie den Spam Browserauswahlfenster ... ich weiß das Microsoft dazu gezwungen war, aber ich halte es trotzdem für lästig ... Darum sehe ich gern was ich installiere bzw. das System installieren will ...
 
ach gegen die automatischen zwangsupdates wird es sicherlich ein schickes kleines tool geben damit ich praktisch wie gewohnt selbst bestimme wann was installiert wird
 
@Wolfsrabe:
Wenn deine Anforderungen wirklich so speziell sind, dass du mit Win10 Home nicht zurecht kommst, dann gibt es mehrere Möglichkeiten: Nicht Wechseln, auf Linux wechseln oder Win10 Pro kaufen. Es ist doch überall so, dass wenn sich meine Bedürfnisse vom Rest der Gesellschaft unterscheiden, dann muss ich entweder Einschränkungen in kauf nehmen oder mehr zahlen. Egal ob es um Autos, Computer HW/SW oder den Wohnort geht.

Ich bin generell kein Freund davon, wenn MS der Meinung ist sie wüssten was für alle dass Beste ist anstatt dem Nutzer die Wahl zu lassen, aber sehe das mit dem Updatezwang für Home User wirklich nicht als das große Problem, zu dem es hier aufgebauscht wird und bin der Meinung, dass die Vorteile die Nachteile überwiegen.

Meine Horrorvorstellung ist, allerdings, dass ein update nur unter sehr speziellen Rahmenbedingungen Probleme macht uns doch MS dann weigert es zu fixen. Dann ist es egal,wie lange man es herauszögern kann, irgendwann kommt es zum Knall.
 
Wolfsrabe schrieb:
Warum hacken so viele so undifferenziert auf diejenigen herum, die den Zwangsupdates nichts abgewinnen können?!

Schnallt doch mal, daß es in fast allen Fällen gar nicht um die Updates an sich geht, sondern daß einem die Möglichkeit genommen werden soll, den Zeitpunkt von Download und Installation selbst zu wählen! Das ist doch ein himmelweiter Unterschied! Wenn ich denke " Danke für die Update-Info, aber gerade brauche ich volle Netzgeschwindigkeit, ich ziehe es vor, die Updates erst in einer halben Stunde zu laden und zu installieren..." - sprich, die Selbstbestimmung zu wahren und den Zeitpunkt selbst zu wählen... daß das nicht wirklich geht, wird viel kritisiert. Und ihr redet gleich von Virenschleudern und dergleichen... :rolleyes:

Und ja, ich weiß, es geht nur um die Home-Variante! Aber überlegt mal, mit welcher Variante die meisten Laptops vorinstalliert sind........?

Zumal viele die Wahl auf "Home" gelegt hatten, weil es ihnen genügt. Und nicht weil sie sich vorschreiben lassen wollten, wann sie was zu installieren haben.

Kurz: Nicht die Updates an sich sind das Problem. Sondern die Bevormundung des Installationszeitpunktes.
[...]

Wenigstens einer hier, der es versteht ... die ganzen Super-Experten hier sind nur am Verteidigen von Windows und MS und lesen scheinbar gar nicht mehr richtig ;) Einfach den Leuten wenigstens ein Zeitfenster, nennen wir es "Übergangszeitraum", für das Installieren der Updates geben und gut ist, sodass man nicht hier und da sofort "zum Handeln" gezwungen wird. Bei manchen Leuten hier habe ich echt das Gefühl die leben nur zuhause in einem Keller voll mit perfekter Hard- und Software, Servern, Bildschirmen etc. und alles was man von der Realität sieht ist der Pizzabote oder der Lieferdienst für die Amazonpakete - aber hauptsache die Internetleitung ist stabil ausgelastet und das neueste Backup maximal 20 Minuten alt.

ankabo schrieb:
@Oely: was genau kann denn ein neuer USB Treiber oftmals besser als ein alter, wenn es keine Probleme gab? 500 kb mehr übertragen? Strom sparen? USB gegen NSA Angriff sichern?

Die Fragen hören sich nun albern und übertrieben an, doch ich erwarte eine ernsthafte Antwort und bin interessiert.

Klingt im ersten Moment wirklich albern, aber bei vielen Dingen (betrifft definitiv nicht nur Windows!) verstehe ich es auch nicht und (zumindest gefühlt) hat man das Gefühl dass wieder irgendwo was verschlimmbessert wird, Frage ist also durchaus berechtigt. Frage mich heute noch, warum ich auf meiner Xbox One fast jeden Monat über 20MB-70MB an Updates alleine für die Blu-Ray Player App installieren muss? Entweder das Teil spielt Filme ab oder nicht. Diese DB live Funktion habe ich abgestellt, wozu also diese gewaltigen Mengen? Nur um das Programm an das jüngste Geräteupdate anzupassen?

Ach und nochwas: Wann war das, im letzten Sommer, ich glaube Mitte/Ende August? Wo Millionen Rechner sich schon das neue MS-Sicherheitsupdate gezogen haben und dann nach Installation Bluescreen mit Fehlercode auftauchte? Die Nachricht über das Debakel tauchte sogar in diversen nahmhaften Zeitungen auf.
Wir haben im Haushalt vier Rechner, immerhin einer war dann tatsächlich davon betroffen (hatte vorher noch nie Probleme), machte nur noch Bluescreens und musste dann eben durch ein Backup neu bespielt werden. Hat mich mächtig geärgert, dass ich unfreiwillig Betatester wurde aber konnte den Schaden selbst beheben. Wie viele (jüngere und ältere) Menschen können so etwas nicht und müssen den Rechner dann einschicken bzw. extern "reparieren" lassen? Wer bezahlt da die 120€, die irgendein PC-Fuzzi in der Nähe für die ein, zwei Arbeitsstunden verlangt? MS oder der Kunde? Wir kennen die Antwort ... seitdem nur noch Updates installieren, wenn mal ne Woche oder zwei um sind.
 
jetzt mal ganz ehrlich, auch wenn ich mir damit keine Freunde mache. Aber alleine die Tatsache das man motzt bei einem Betriebssystem das von anderen entwickelt wurde und man wenn man binnen eines jahres wechselt gratis bekommt (auf lebzeit) spottet doch wahrlich jeder weiteren Beschreibung und Diskussion.

Da wird wiedermal gezeigt wie gut es den Deutschen doch geht und auf welchem sehr sehr hohen niveau man unberechtigt bedient werden will. Es hat schon seine Gründe warum manche einen sehr großen Bogen um Deutschland machen. Hier kann jeder zweite alles besser programmieren und sowieso alles besser managen als die anderen.

Es gibt für all die Motzer eine sehr gute Alternative, diese heist -> nicht umsteigen, auch nicht wenns gratis ist und schwer fällt deswegen nicht umzusteigen. Andernfalls gibt es halt noch die zweite möglichkeit -> einfach damit leben das MS die Eula so geschrieben hat wie sie eben steht. Basta

Grüße ein Windows 10 10240 produktivsystemnutzer und Windows 10 10166 Mobile produktivsystem nutzer ... man man man MS hat Daten ohne ende von mir und kann damit rein garnix anfangen. Ich bin soo gläsern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ankabo schrieb:
Die Frage ist, wird man dann noch zu einem Neustart aufgefordert oder macht er das auch von allein?
Weil dann flippe ich aus, wenn ich schnell an den Rechner gehe, auf meinen Server connecte und dann die Kiste neu bootet.
Thread lesen, ist schon lange beantwortet.
 
just_fre@kin schrieb:
Wenigstens einer hier, der es versteht ... die ganzen Super-Experten hier sind nur am Verteidigen von Windows und MS und lesen scheinbar gar nicht mehr richtig ;) Einfach den Leuten wenigstens ein Zeitfenster, nennen wir es "Übergangszeitraum", für das Installieren der Updates geben und gut ist, sodass man nicht hier und da sofort "zum Handeln" gezwungen wird. Bei manchen Leuten hier habe ich echt das Gefühl die leben nur zuhause in einem Keller voll mit perfekter Hard- und Software, Servern, Bildschirmen etc. und alles was man von der Realität sieht ist der Pizzabote oder der Lieferdienst für die Amazonpakete - aber hauptsache die Internetleitung ist stabil ausgelastet und das neueste Backup maximal 20 Minuten alt.

Das schlimme ist das viele hier, genau wie Microsoft, meinen entscheiden zu dürfen was auf UNSEREM Computer passiert, und wann. Das ist schonmal ansich ein völlig falscher Schritt in eine eh schon immer schlimmer werdende Richtung. Was ich auf meinem Computer mache ist, und sorry wenn das manche hier nicht nachvollziehen oder verstehen, MEINE Sache. Und kein Grund den ihr mir nennen könntet kann das ändern das hier ganz klar immer mehr die eigene Freiheit beschnitten wird. Jaja, bla bla, die bösen unerfahrenen Nutzer (stören mich oft selber) die für so viele Probleme oft unwissend mitverantwortlich sind, ist trotz allem kein Grund einfach für alle mit zu entscheiden.

Die Leute reden über die NSA und Frau Merkel die ihr Handy hat abgehört bekommen (und tuts wahrscheinlich selbst bei anderen), aber dann Microsoft sowas durchgehen lassen. Es ist zwar ein älterer Film, aber manche von euch sollten sich mal den Film (NETFORCE) anschauen. Mit Scott Bakula. Die Kritiken zu dem Film sind mir eigentlich richtig wurscht, aber er beschreibt ein definitives Problem was mit der Zeit des Internets und Firmen wie Microsoft, Apple, Google etc absolut falsch läuft. Wer den Film gesehen hat kann definitiv sagen was hier einige Leute meinen wenn sie gegen die immer mehr eingeschränkten Rechte auf Ihren Rechnern auf Basis des Betriebssystems klagen.

Die Gründe die Microsoft nennt, klingen teilweise ok, aber trotz allem ist es keine Rechtfertigung. Aber ich befürchte, wenn ich so manche eurer Kommentare hier lese, ist es den meisten eh völlig egal was auf ihren Rechnern passiert. Früher hatten wir noch Firewalls benutzt um unser Betriebssystem etc zu schützen. Heute können wir uns das fast schon sparen, denn Microsoft nimmt sich ja eh alle Freiheiten raus zu machen was sie wollen.

Und btw, was hat das mit kostenlos zu tun ? Ist das der Preis, man kriegt ein Jahr umsonst und dann muss man die klappe halten und alles so hinnehmen ??? Woher kommt mir das bekannt vor, ach ja. Whatsapp.
 
Krautmaster schrieb:
ich habe vorgestern einen aktivierten Windows 8 Pro Client via ISO auf 10240 geupdated. Den Key hat er übernommen aber bisher ist er nicht aktiviert, ergo ist es nicht einfach so dass er aktiviert bleibt.

Meine Insider Preview Clients hingehen sind mit der RTM nach wie vor aktiviert.

Dass nicht aktiviert werden kann liegt sicher am deaktivierten Aktivierungsserver - danach sollte es möglich sein und ggf vielleicht auch direkt mit Windows 7 / Windows 8 Key.

@Wolfsrabe

zum X ten mal ;) du hast freie Wahl beim Zeitpunkt. Es ist nicht so dass man zwangsgeupdated wird und dann binnen 2h rebooten muss.



Wie du siehst kannste sogar die nächsten Tage wählen:



Also meine Win10 Home war gleich aktiviert (über eine bestehende Win8.1-Installation per Upgrade installiert).

Und zu den Updates:
Du kannst zwar wählen wann der Rechner runterfahren und die Updates installieren soll, aber nicht wann er sie downloadet. Das wird hier ja auch teilweise bemängelt. Und bei Usern die nur beschränktes Datenvolumen haben, kann ich das verstehen.
 
FranzvonAssisi schrieb:
Meine Großmutter ist auch traurig, dass ihr Patience-Spiel von Windows XP nicht mehr auf Windows 7 läuft xD

Kommt mir bekannt vor. Hier war allerdings ein Majongg-Spiel aus Windows98-Zeiten das "Killor-Fietschor". :D
Hab ich mit DOS-Box zum Laufen gebracht. Gibts nicht auch eine XP-Box? ;)
 
@ TungstenCarbide und Konsorten

... ihr werdet es wohl nie kapieren, oder?

Es geht den meisten hier, die gegen die Zwangs-Updates sind, nicht darum, generell keine Updates zu installieren, sondern einfach darum, dass Microsoft glaubt, sich einfach das Recht nehmen zu können, für mich zu entscheiden.

Und das will ich nicht - Punkt!

Das heißt im Umkehrschluss aber nicht, dass ich nicht die wichtigsten Updates auf meinem Rechner habe. Ich habe nur den Zeitpunkt schon immer selber bestimmt, da es nun mal in der Vergangenheit das eine oder andere Problem gegeben hat.

Vielleicht bin ich ja auch nur anders gestrickt als die meisten hier, denen es scheinbar egal ist, was diverse Firmen machen oder nicht machen.

Schließlich habe ich auch mit dem Zocken neuer Spiele aufgehört, als immer mehr Spiele-Publisher der Meinung waren, dass nun die Zeit gekommen sei, ihre Spiele grundsätzlich mit eigener Plattform-Software zu koppeln.

Ich war damals dagegen und als sich nichts geändert hat, habe einfach nur die Konsequenzen daraus gezogen - und das werde ich in diesem Fall auch tun, wobei ich ehrlich gesagt momentan eh keinen Sinn darin sehe, auf ein neues Betriebssystem umzusteigen. Und dass es dies kostenlos gibt, ist für mich persönlich der unwichtigste Faktor an der ganzen Sache ...
 
Thaquanwyn schrieb:
Und dass es dies kostenlos gibt, ist für mich persönlich der unwichtigste Faktor an der ganzen Sache ...

Ja, du weißt doch wie was ist. Da kriegt man was umsonst (oder zeitweise), und schon soll man auf den Knien vor Dankbarkeit rumrutschen. Egal wie sehr dich dieses "Umsonst" die eigene Entscheidungsfähigkeit klaut. Schon traurig. Als wenn "kostenlos" = "darf sich nicht beschweren" und "Friss es einfach" heißt.
 
Zurück
Oben