News Windows 10: EULA, Updatezwang, Supportzeitraum und Hardwarebindung

Autokiller677 schrieb:
Und zu guter Letzt: Wenn MS das System so programmiert, dass es alle 10min Neustartet und danach einen extensiven Festplattencheck macht, dann können sie das auch. Es ist ihre Software, die dürfen sie verunstalten wie sie wollen. Es steht dir frei was anderes zu nutzen.

Den Richter will ich sehen, der sagt ja prduktivsysteme dürfen so etwas. MS hat eine Monopolstellung. Weißt du was Monopol heißt?
 
Forum-Fraggle schrieb:
Letztes Win7 Update: komplett im Hintergrund Updates installiert und neugestartet OHNE nachzufragen. Glücklicherweise habe ich direkt daran gedacht nachzusehen ob es ein Neustart durch Updates war oder nicht, sonst hätte ich mir wahrscheinlich einen Wolf nach Malware gesucht.
Windows macht nach einem Update nur einen Neustart, wenn ein Neustart durch das Update unbedingt notwendig ist und dann gibts ein Popup mit Timer(glaube 20min), der einem die Auswahl lässt ob man vielleicht doch nicht neustarten möchte.

Erfolgt dann der Neustart, wird auch alles vorher geöffnete wieder neugeöffnet.

Aber guten Morgen, dass du so ein Spezialist bist, dass du diese jahrelange Praxis noch immer nicht mitbekommen hast.
 
Autokiller677 schrieb:
... Es ist ihre Software, die dürfen sie verunstalten wie sie wollen. Es steht dir frei was anderes zu nutzen.
Die Systemrelevanz dieser Software ist, nein nein nein, natürlich, die existiert überhaupt nicht, nein nein nein. :evillol: Sorry, aber wenn ein Geisteswissenschaftsstudent, der nicht Oberinformatiker ist, in seinem Studium halbwegs klar kommen will, ist er gezwungen, binär entweder Windows oder Mac zu wählen - mehr ist nicht. Wenn du an eine Linuxalternative glaubst, frag ruhig mal im Computer- und Medien-Support einer beliebigen Uni nach, wie schnell die Einrichtung den VPN auf deinem Rechner geht. Für Mac und Windows haben die Unis ausgeklügelte Installer gebaut, die einem alles abnehmen - aber ein solches Paket mit Repo für irgendeine Linux-Distro? Fehlanzeige, und manchmal ist nach nem Serverupdate die Clientkonfiguration (auf Linux/BSD) hinfällig und der arme Geisteswissenschaftler läuft wieder zum CMS oder kapituliert vor Apple und Microsoft.

Und nein, systemrelevante Unternehmen dürfen nicht einfach alles, was sie wollen - war außerhalb von Milchmädchenrechnungen und billiger Nuhr-Argumentation noch nie so. Sonst wäre an dem Szenario des Schwarzenegger-Films Running Man auch nichts auszusetzen - alles freiwillig und Privatunternehmen und so. Man könnte es auch wie Nietzsche Herrenmoral nennen - ups.
 
OiOlli schrieb:
Den Richter will ich sehen, der sagt ja prduktivsysteme dürfen so etwas. MS hat eine Monopolstellung. Weißt du was Monopol heißt?

MS hatte nie eine Monopol. Es gab immer alternativen und wenn man in anderen Foren schaut, ist Microsoft ja nur noch ein kleines Licht neben der Linux Dominanz.

Es gibt nur sehr wenige Gründe die gegen ein Zwangsupdate sprechen. Auch hier geht es meist um undifferenziertes getrolle.
 
Ja ne is klar. Bitte schau erst nach was Monopol heißt.

bLu3to0th schrieb:
Erfolgt dann der Neustart, wird auch alles vorher geöffnete wieder neugeöffnet.

Aber guten Morgen, dass du so ein Spezialist bist, dass du diese jahrelange Praxis noch immer nicht mitbekommen hast.

Nein. Das macht Windows 7 nicht. Hat es auch noch nie gemacht. Vielleicht ist es bei 8 anders, aber bei 7 bedeutet ein Neustart, dass alles wieder manuell geöffnet werden muss
 
Zuletzt bearbeitet:
nille02 schrieb:
Es gibt nur sehr wenige Gründe die gegen ein Zwangsupdate sprechen. Auch hier geht es meist um undifferenziertes getrolle.

Hiermit hat er einfach nur Recht. Monopol hin oder her.
 
OiOlli schrieb:
Ja ne is klar. Bitte schau erst nach was Monopol heißt.

Dann tu das mal. Es gab immer Alternativen. Sie haben sich bis heute nur nicht durchgesetzt (Zu teuer, zu kompliziert, keine/kaum Software). Auf dem Desktop gibt es nur Apple mit einem Nennenswerten Marktanteil.
 
OiOlli schrieb:
Den Richter will ich sehen, der sagt ja prduktivsysteme dürfen so etwas. MS hat eine Monopolstellung. Weißt du was Monopol heißt?
man sprach lediglich von "marktbeherschender Stellung" oder quasi Monopol - letzteres ist aber eigentlich schon immer falsch gewesen. Schau lieber mal was Monopol heißt.

Aber, Zeiten ändern sich...mobile Endgeräte (Tablets und co) sind in der Technologiebranche oft gleichgesetzt mit Desktop/Laptop und da sieht die Verteilung insgesamt doch "etwas" anders aus mit der marktbeherschenden Stellung, sie ist nicht mehr da. Auch ist hier die Kleinigkeit zu erwähnen dass MS nichts bei vorhandenen Systemen ändert sondern nur bei neuen (und bis min 2020 bietet MS selbst ja eine alternative in form von einem älteren System).
 
hier stand mist.
 
Zuletzt bearbeitet:
bLu3to0th schrieb:
Gut, dass du feststellst, dass Win7 durch Updates gereift ist... Updates gegen die du jetzt praktisch wetterst... denn Win7 ist praktisch ein Update im weitesten Sinne von Vista.

Ich wettere keinesfalls allgemein gegen die Updates, und Sicherheitsupdates halte ich ebenso für wichtig. Es ging hier in erster Linie um das genannte Update KB3035583) und um die freie Wahl ein eventuell problematisches bzw. nicht benötigtes Update ausblenden zu können. Ich bin mir zwar ziemlich sicher das ich es beim ersten mal ausgeblendet habe kann dies aber nicht 100%ig beteuern, aber egal die Zukunft wird es zeigen ob es nun endgültig wegbleibt.

Ich verstehe es auch wenn Microsoft auf diese Art möglichst viele Kunden erreichen will, aber wirklich Kundenfreundlich wäre es wenn man in diesen genannten "Win 10 Update Menü" einen weiteren Auswahlpunkt (Nein Danke) zur Deinstallation mit gleichzeitiger Deaktivierung integriert.

Es geht bei vielen nur um die Art und Weise wie das nun in Win 10 gehandhabt wird und nicht um Updates allgemein aber darum streite ich gar nicht denn ich werde Win 10 einfach nicht nutzen.
 
Forum-Fraggle schrieb:
Seit wann muß man alles hinnehmen und hat als Minderheiten keine Rechte? Meine Güte, denk mal nach was passieren würde, wenn diese Logik auf andere Lebensbereiche umgesetzt würde. Wir hätten ein Europa wie vor dem Krieg.

Du kannst aber schon Staat (Gleichbehandlung von Minderheiten) und ein profitorientiertes Unternehmen (Anpassung an die Masse bzw. kleinster Aufwand/größter Gewinn) unterscheiden oder?
Wenn ich Lollies für Rechtshänder anbiete, dann können mir die Linkshänder den Buckel runter rutschen.

OiOlli schrieb:
Den Richter will ich sehen, der sagt ja prduktivsysteme dürfen so etwas. MS hat eine Monopolstellung. Weißt du was Monopol heißt?

Weißt du was es heißt? Microsoft hat nämlich keine Monopolstellung im rechtl. Sinne. Im besten Fall ein Quasi-Monopol.
 
Zuletzt bearbeitet:
MountWalker schrieb:
Damit nennst du doch den Zwang, dens gibt, den du ach so sehr verleugnest....

Neue Systeme müssen halt erst mal Fuß fassen. Für Android gab es anfangs auch keine/kaum Software. Man hat sich aber nicht hingestellt und erwartet das nun sein System überall installiert und genutzt wird. Im Fall Android hatte Google jede menge Zeit in Standard Anwendungen investiert.

Und wenn wir mal die Alternative zu Windows nennen, GNU/Linux, gibt es jedenfalls jede Menge Software und auch die Möglichkeit Windows Anwendungen zu nutzen. Dennoch steigt der Marktanteil nicht signifikant. Für die User ist das System einfach zu kompliziert und im Problemfall geht oft nichts mehr.
 
Turrican101 schrieb:
Wie damals, als bei FF und Chrome "Zwangsupdates" eingeführt wurden. Alle waren am rumheulen, protestieren, haben gesagt, dass sie einen anderen Browser nutzen werden, dass sie selber entscheiden wollen welche veraltete, unsichere Version sie nutzen wollen usw.

Und was ist? "Zwangsupdates" haben keine Probleme verursacht und nahezu jeder nutzt immer noch FF oder Chrome, Entwickler haben weniger Probleme und DAU-Rechner sind sicherer geworden.

Gegenfrage - wo gibst bei FF bitte "Zwangsupdates" ?!?

Ich habe da immer noch nen Schalter "Automatisch auf updates prüfen JA/NEIN" ?
Nutze derzeit FF39...

Manche leute hier haben einfach sowas von keine Ahnung von was sie reden - aber Hauptsache ist erstmal alle sog. Nörgler sind ja nur DAUs und backpfeifen und sollen endlich froh sein dass ihnen die Denkarbeit dank Zwangsauto"verbesserung" abgenommen wird.
 
Automatisches Update kann nicht nur dein Download Volumen beschränken sondern auch gefährlich sein, überhaupt bei Arbeits-PC! Wer das gut findet sollte sich vor Augen führen das im schlimmsten Fall alls weg sein kann nur wegen einem kleinen Update und dann möchte ich den DAO sehen der das wieder hinkriegt.

Ich hoffe man kann das Blocken, evtl mit Firewall den das ist wirklich ein No-Go...
 
Seehawk schrieb:
im schlimmsten Fall alls weg sein kann nur wegen einem kleinen Update

Das ist in 17 Jahren Windows Update genau wie oft vorgekommen? Und warum sollte durch ein Update nun die Daten gelöscht werden? Der großteil der User bezieht doch heute schon alle Updates.
 
Meine Maschine(n), meine Regeln.

WX wird für mich erst dann interessant, wenn auch DX12 für mich interessant wird. Und bis dahin fliesst noch sehr, sehr, sehr viel Wasser den Rhein 'runter.

Dank der vielen Early Adopters gibt es bis dahin eine breite Wissensbasis und jede Menge Tools/Workarounds, sodass ich meine Entscheidung auf ein solides Fundament stellen kann.

Schon mal vorab danke dafür.
 
Hier wird von DAU gesprochen, darum wird das mit den Updates so gemacht.

Es gab genug Probleme mit Updates, welche wo Windows nicht mehr booten konnte und man sich entscheiden durfte ... Neu installieren und Daten verlieren oder im Rechner rumwühlen und Festplatten hin und herstecken und Daten kopieren.

Also red nicht so schief von der Seite rein...

Nur als Beispiel: Hier darfst du klicken
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben