News Windows 10: EULA, Updatezwang, Supportzeitraum und Hardwarebindung

nille02 schrieb:
... aber kompliziert. ...
Eben und dieses "kompliziert" sorgt eben dafür, dass ein Nichtinformatiker abwägen muss, entweder einen erhöhten Zeitaufwand zu treiben, weil die studentischen Hilfskräfte im CMS ihm nicht helfen können, oder bei dem zu bleiben, was etabliert ist. Wie bei allen Infrastrukturen hat ein Betriebssystem für Schreibtischanwendungen hier eben schon einen gewissen Druck und so bleibt die einzige Aternative die, die viel kostet und in solchen Entscheidungen wie die, über die wir reden, nicht wesentlich von Microsoft unterscheidet.
 
MountWalker schrieb:
@ autokiller677

Willst du mich für dumm verkaufen, oder warum ignorierst du einen direkt an dich adressierten Beitrag?

Nein will ich nicht, aber ich habe eben einfach nicht alle Beiträge gelesen, ich hab auch noch andere Sachen zu tun als hier zu Posten.

Systemrelevant ist schön und gut, dann ist meine Aussage das sie es verunstallten können wie sie wollen etwas eingeschränkter zu sehen wenn man über die Schiene Argumentiert. Zwangsupdates für den Homeuser fallen da trotzdem nicht drunter, den der Geisteswissenschaften-Student kann seine Powerpoint auch weiterhin öffnen und die Reboots liegen mitten in der Nacht - also keine Probleme beim Vortrag.

Und für kritische Systeme gibts ja den LTSB, also auch hier keine Verletzung systemrelevanter Verpflichtungen.
 
Autokiller677 schrieb:
... keine Verletzung systemrelevanter Verpflichtungen.
Gut und genau damit sollte argumentiert werden - nicht mit "Geh doch zu nem anderen OS-Anbieter" ;)
 
Warum wird immer so negativ geschrieben in der Headline? Gibts bei "Das ist toll an X" weniger klicks?
 
So in der Art

"Das neue OS X 10.11 "El Capitan" - EULA, Updatezwang, Supportzeitraum und Hardwarebindung"?

Nein, so was habe ich auch noch nicht gesehen :D
 
OiOlli schrieb:
Den Richter will ich sehen, der sagt ja prduktivsysteme dürfen so etwas. MS hat eine Monopolstellung. Weißt du was Monopol heißt?

MS hat ein Monopol? Komisch, die Linuxboys erzählen einem doch dauernd, dass 98% aller Geräte, sei es Smartphones, Tablets, Smartwatches, Server, Supercomputer, Satelliten, Router und sonstwas alle mit Linux laufen... :rolleyes:
 
Das Sicherheitsupdates automatisch Eingespielt werden ist ja ansich nichts schlechtes, ick Befürchte allerdings, dass diese dauer Synchronisierung von MS eher ein anderen Grund hat. Was auch die OS kostenlos Geschichte Sinnvoll macht und zwar dass z.B. dieser olle Crapstore und diese mistigen Livekacheln einen mit Werbung Bombadieren!

WinRAR 6 jetzt im CrAppstore für nur 19,90 anstatt 19,99! :rolleyes:

mfg
 
nille02 schrieb:
chromeOS, konnte immerhin in den USA schon einen beachtlichen Marktanteil erreichen.

Bist du auch auf diese Nebelkerze reingefallen? Schau mal nach, wie dieser "beachtliche Marktanteil" zustande gekommen ist. Da wurde praktisch nichts verkauft, genauso wie in Rest der Welt auch, sondern über irgendwelche Kanäle direkt von Google in Bildungseinrichtungen o.Ä. gedrückt. Wer über "Konto-Zwang", "Überwachung", "NSA", etc. in Verbindung mit Windows redet, dann aber Chromebooks als Alternative empfiehlt, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen...
 
Ein App-Store ist nicht gerade Windows-Exclusiv. Eigentlich wurde "Windows" immer ausgelacht, weil es keine zentrale Paketverwaltung kennt. Wenn jetzt tatsächlich noch x86 Programme intergriert werden und ich beim Neueinrichten eines PC nicht mehr auf chip.de muss - super.

ubuntu1310-softwarecenter.png

Mac-App-Store-OS-X-Yosemite.png
 
Naja es bleibt dabei ich muss weg von Windows.

Ich stell mir gerade vor wie beim Spielen auf einmal garnichts mehr geht weil Win ein update macht, erinnert mich stark an die Antiviren Progeramme um 2000 rum.
Oder Windows patcht und du musst erst auf ein update vom Spielehersteller warten bis du es wieder spielen kannst.
Oder es gibt mal wieder ein update und dein NUR 5 Jahre alter Drucker geht nicht mehr, ein neuen treiber vom Hersteller gibt dann ja auch schon seit Jahren nicht mehr.
u.s.w.
Wenn ich da so an die Probleme die es in den letztem Monaten mit den updates gab denke frag ich mich wie man auf so eine auto update Funktion kommt.
 
Oder es gibt mal wieder ein update und dein NUR 5 Jahre alter Drucker geht nicht mehr, ein neuen treiber vom Hersteller gibt dann ja auch schon seit Jahren nicht mehr.
Was Ihr immer habt !
Treiber ekommt Microsoft von Hersteller und zwar nur WHQL geprüfte für das jeweilige Betriebsystem.
Wenn der Hersteller keine Treiber mehr entwickelt dann ist doch nicht Microsoft schuld.

Ja,irgendwann funktioniert der Kompatibilitätsmodus den Microsoft freundlicher weise entwickelt hat nicht mehr.
Dann muss man wirklich neue Hardware kaufen was der Hersteller ja wohl will, oder bei Windows 7 bleiben.
Microsoft ist da auf jeden Fall nicht der Schuldige.
Deinen alten Drucker Treiber musst du eh selbst installieren der kommt auch nicht von Microsoft.
 
Terrier schrieb:
Was Ihr immer habt !
Treiber ekommt Microsoft von Hersteller und zwar nur WHQL geprüfte für das jeweilige Betriebsystem.
Wenn der Hersteller keine Treiber mehr entwickelt dann ist doch nicht Microsoft schuld.

Ja,irgendwann funktioniert der Kompatibilitätsmodus den Microsoft freundlicher weise entwickelt hat nicht mehr.
Dann muss man wirklich neue Hardware kaufen was der Hersteller ja wohl will, oder bei Windows 7 bleiben.
Microsoft ist da auf jeden Fall nicht der Schuldige.
Deinen alten Drucker Treiber musst du eh selbst installieren der kommt auch nicht von Microsoft.
Mein HP Laserjet 5P hat nur Treiber aus Microsoft.
 
OiOlli schrieb:
Und das wird kritisiert.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Da kann man echt nur noch mit dem Kopf schütteln.

OiOlli schrieb:
MS schafft es nicht mal wirklich zu testen aber Updates soll man jetzt nicht mal mehr verzögern dürfen.

Du hast das System des Fast und Slow Rings überhaupt nicht verstanden.

code² schrieb:
Außerdem bestimme ich den Zeitpunkt lieber selbst, da wir hier nur LTE mit 10 GB Volumen haben (alternative 1000er DSL). Da warte ich lieber bis Ende des Monates, sonst ist das Volumen ja schneller leer als ich gucken kann.

Das ist auch in Windows 10 nicht anders. Lernt endlich mal lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dich die Microsoft Datenschutzbestimmungen abschrecken, solltest Du lieber gar nicht erst in die Google Bestimmungen schauen. Tip: Microsoft hat sehr humane Bestimmungen...
 
bLu3to0th schrieb:
...
Eins vorweg: Dass es sich tatsächlich einfach ungefragt wieder installieren wollte, ist schon ziemlich frech - ist bei mir aber nicht so gewesen (auf Arbeit habe ich es auch deinstalliert und ausgeblendet).
hast du es vielleicht nur vergessen auszublenden? Denn dann ist es normal, dass es immer wieder angeboten(installiert) wird.

Dass sie es nicht als optionales Update genommen haben, ist aber praktisch nachvollziehbar. Denn so erreicht man alle Nutzer, die keine Ahnung haben und nie optionale Updates installieren lassen und hat somit bessere Chancen gegen die Windows-Fragmentierung vorzugehen.

Über die Art wie es angeboten wird(optional/normal), kann man sich sicher streiten und es gibt für beide Seiten Für und Wider... MS hat sich für die Seite entschieden, die sie für sich als am besten einstufen alles andere ist eine Frage des "Geschmacks" und ich denke es gibt sehr viele uninformierte Heimanwender, die sich über dieses Geschenk gefreut haben.

Dieses kack Update hat sich bei meinen Rechnern auch schon mehrmals ungefragt neu eingeblendet. Ich installiere zwar etwas verzögert fast alle Updates aber ich möchte trotzdem immer selber entscheiden was ich installiere und wann!

Was hier bis jetzt niemand angesprochen hat ist meiner Einschätzung der wahre Grund für die Autoupdates.
Der Sicherheitsaspekt ist nur ein Mittel zum Zweck, es geht MS wohl eher darum ne breite Basis für ihren Appshop zu schaffen... da sitzen welche bei MS die sind schon ganz feucht vor Aufregung, weil die anderen alle soviel mit Apps verdienen und MS nicht! Ein Jahr kostenlos Win10, breite Basis für Apss schaffen und danach mit Apps und regulären Verkäufen doppelt verdienen. Na wenigestens diesmal mit Startmenü, rofl.

Muss gestehen ich bin auch mit Windows groß geworden... aber man kann doch nicht ernsthaft alles Gut heißen was WinzigWeich da so veranstalltet in letzter Zeit!
 
@Falcon
Hab ich mir gedacht. Das Motto '(We) Don't be evil' gilt für Google schon lange nicht mehr - ja ich weiß für andere Unternehmen auch nicht. Es erschreckt mich immer wieder, dass es sehr vielen absolut egal ist und die Antwort kommt 'Sollen sie die Daten doch haben'.
 
Auto-Update wird hoffentlich abstellbar gemacht. Wenn alles fehlerfrei läuft, braucht man auch nicht immer aktualisieren.

Ansonsten erinnert mich der Artikel an die B*ld, mit der richtig bösen Hardwarebindung Panik schüren und letztendlich hat das in D keine Auswirkung.

Falls ich mir 10 hole und es sch*** sein sollte, kann ich dann nach Format C die Serial wieder für 7 benutzen? Außedem bin ich drauf angewiesen, dass es für meinen Drucker auch für 10 Treiber gibt. Schließlich ist das gebraucht gekaufte Teil schon 6 Jahre alt. :rolleyes:
 
elkechen schrieb:
Ich bin nach wie vor bestens zufrieden mit meinem Win 7, warum sollte ich da auf Win 10 wechseln, sehe da jetzt noch keinen Grund für.

der grund wird auch erst mit dx12 für uns spieler interessant. und da warten wir mal schön 2016 ab und gucken, was CB da so testet. ich vermute mal, dass da noch sehr viel wasser den rhein runter gehen wird, bis dx12 spieletechnisch interessant wird.

wieso? ganz einfach: dx12 entlastet die CPU und wer jetzt schon im GPU limit hängt, der hängt es dann erst recht. und ich kenne kaum ein game (starcraft 2 mal ausgenommen), wo meine cpu wirklich ins schwitzen kommt (3570K @ 4,5 GHz). da ist noch für jahre genug luft, um auch eine titan X zu befeuern. somit kann mir dx12 erst mal recht egal sein.
 
Zurück
Oben