News Windows 10: EULA, Updatezwang, Supportzeitraum und Hardwarebindung

Thaquanwyn schrieb:
@ TungstenCarbide und Konsorten

... ihr werdet es wohl nie kapieren, oder?

Ich fühle mich mal angesprochen. Ich glaube einige User hier kapieren einfach nicht das die Software von MS ist und diese mit ihrer Software machen können was sie wollen. Und wenn man Win10 installiert und die EULA akzeptiert, dann akzeptiert man auch diesen Punkt der Update-Politik. Wem das nicht schmeckt, darf sich das BS dann nicht installieren und muss sich nach einer Alternative umschauen. So einfach ist das.
Wenn mir etwas nicht passt (siehe FB) dann lehne ich das kategorisch ab.
 
"Was die Updates angeht...an für sich ist mir das relativ egal, so lange Windows nicht anfängt Updates runterzuladen während es mit Smartphone-Tethering im Internet ist."
genau das ist der Punkt. Deshalb habe ich meine Reservierung zurück genommen.
Und die Frage ist, ob das alle Nachteile sind, die mit Win10 verbunden sind. Ich glaube die Nachteile wird man erst um Weihnachten erfahren....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde schon an mehreren Stellen im Internet beschrieben das man unter Windows 10 jede Netzverbindung als getaktet markieren kann... aber egal, bleibt einfach bei euerm alten Zeug wenn euch das Glücklich macht.
 
@Hildefeuer
Genau das Problem hatte ich mal mit einem Android Tablet im Ausland. Hat mir mehrere 100mb gekostet und danach war kaum mehr was da. Ein schönes Beispiel warum man den Nutzer Freiheiten lassen sollte.
Was mich auch oft an den auto. Updates stört ist wenn das dann vor Vorträgen mit Powerpoint ungefragt installiert wird. Da wird ein schwacher Laptop verwendet und dann dürfen alle erst mal warten bis die Kiste alle Updates installiert hat. Fand ich jedes mal sehr unprofessionel von den Leuten, denen das passiert ist. Wenn ich eines Tages dank M$-Monopol auf Win10 muss und mir das passiert, wäre mir das peinlich.
 
Thaquanwyn schrieb:

Es geht den meisten hier, die gegen die Zwangs-Updates sind, nicht darum, generell keine Updates zu installieren, sondern einfach darum, dass Microsoft glaubt, sich einfach das Recht nehmen zu können, für mich zu entscheiden.


tun sie seid windows 7 schon wenn du auf automatische updates gehst und 90% der leute die sich hier aufregen machen das so ! Also einfach weniger aufregen, ihr werdet bereits seid 2 versionen von MS beschissen, wusstet es aber nie :)

Thaquanwyn schrieb:
Und das will ich nicht - Punkt!

NEIN ich esse meine suppe nicht ! *heul und auf boden schmeiss und rumstrampel*

WolfAW schrieb:
Da kriegt man was umsonst (oder zeitweise).

wieso zeitweise ? Bringst du neue gerüchte auf den markt ? Windows 10 wird wenn man im ersten jahr wechselt lebenslang kostenlos sein für die die gewechselt haben! Sagt MS selbst und ich glaube MS und nicht der Community
 
Zuletzt bearbeitet:
Jesterfox schrieb:
Es wurde schon an mehreren Stellen im Internet beschrieben das man unter Windows 10 jede Netzverbindung als getaktet markieren kann... aber egal, bleibt einfach bei euerm alten Zeug wenn euch das Glücklich macht.

So schauts aus. :)

Ich habe mittlerweile bis auf zwei bewusste Ausnahmen alles auf Windows 10 migriert und bin zufrieden. Auch das Zusammenspiel mit Windows Phone ist eigentlich genial. Home-Office, Surface Pro 3 Tablet und Smartphone passen endlich homogen zusammen. Und sonst? Die ewigen Nörgler halten ja auch das, was hier in Asia-Restaurants angeboten wird, für asiatische Küche. Wer es nicht kennt, sollte einfach mal den Schnabel halten ;)

Und für die, die es nicht relevant erscheint: einfach was anderes installieren. Ich gehe ja auch nicht ins VW-Forum und kotze mich über Golf & Co aus, nur weil ich durchs Hörensagen die eine oder andere Abneigung entwickelt habe ;)


Und wer wirklich Angst vor NSA & Co hat:
Per Windows Update kommen solche Teile garantiert nicht. Eher durch Freeware und gesaugten Schrott aus der Grauzone. Die Honigtöpfe der Schlapphüte habe WU gar nicht nötig. Dafür sorgt schon die Geiz-ist-geil-Mentalität der User von allein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie damals, als bei FF und Chrome "Zwangsupdates" eingeführt wurden. Alle waren am rumheulen, protestieren, haben gesagt, dass sie einen anderen Browser nutzen werden, dass sie selber entscheiden wollen welche veraltete, unsichere Version sie nutzen wollen usw.

Und was ist? "Zwangsupdates" haben keine Probleme verursacht und nahezu jeder nutzt immer noch FF oder Chrome, Entwickler haben weniger Probleme und DAU-Rechner sind sicherer geworden.
 
Thaquanwyn schrieb:
@ TungstenCarbide und Konsorten

... ihr werdet es wohl nie kapieren, oder?

Es geht den meisten hier, die gegen die Zwangs-Updates sind, nicht darum, generell keine Updates zu installieren, sondern einfach darum, dass Microsoft glaubt, sich einfach das Recht nehmen zu können, für mich zu entscheiden.

Und das will ich nicht - Punkt!

Der Supermarkt ums Eck bietet jetzt nur noch Bio an und lässt mir keine Entscheidung mehr ob ich Bio will. Hab zwar immer Bio gekauft und werde auch immer Bio kaufen, aber alleine das der Supermarkt glaubt er wüsste was ich will...
Wie der Supermarkt darf mit seinem Sortiment machen was er will und muss nicht einmal Milch anbieten? SKANDAL!!!

WolfAW schrieb:
Ja, du weißt doch wie was ist. Da kriegt man was umsonst (oder zeitweise), und schon soll man auf den Knien vor Dankbarkeit rumrutschen. Egal wie sehr dich dieses "Umsonst" die eigene Entscheidungsfähigkeit klaut. Schon traurig. Als wenn "kostenlos" = "darf sich nicht beschweren" und "Friss es einfach" heißt.

Wenn ich etwas kostenlos Angeboten bekomme und mich dazu entschließe es zu nehmen, dann bin ich damit zufrieden oder nicht. Aber demjenigen der mir das kostenlose Angebot gemacht hat vorzuschreiben sein Produkt umzugestalten damit es exakt mir passt, wäre sehr dreist.
Hat aber mit Windows 10 wenig zu tun, denn Windows 10 ist nicht uneingeschränkt kostenlos. Habe ich bisher keine entsprechende Windows-Lizenz besessen, ist es mit nichten kostenlos.
Dennoch es ist ein Produkt eines Herstellers, der Features einbauen und ausbauen kann wie er will. Kommt das Produkt beim Kunden dann nicht an, muss der Hersteller mit dem resultierenden Umsatz/Gewinnrückgang leben oder der Kunde lebt mit einem halb perfekten System(z.B. weil andere Hersteller noch schlechtere Produkte anbieten). Das gilt auch für Microsoft und Windows, trotz des hohen Marktanteils, so lange bis eine Regulierungsbehörde anderer Meinung ist.
 
Vor einiger Zeit hieß es noch Microsoft patcht zu selten und zu wenig und nun wollen sie das ändern und die Masse hier heult als wäre das was Neues. Windows 7 und 8 macht das auch schon so mit den Automatischen Updates und ich kenne kaum Leute die damit jemals gravierende Probleme hatten. Aber es wird ja lieber der schreienden Meute geglaubt als den Millionen die zufrieden ihren Windows PC ohne Probleme nutzen.

Das ist ja schon fast wie bei den Impfgegenern, damit ein paar wenige ihre Verschwörungstheorien ausleben können muss die Masse darunter leiden und wird gefährdet. Schaut in den entsprechenden Foren nach, man kann die Autoupdate Funktion deaktivieren, die entsprechenden REG Dateien gibt es schon.

Ich ziehe es vor, dass alle aktuelle und gepatchte Systeme haben, das zwingt letztendlich MS auch dazu mit mehr Sorgfalt zu handeln.

Und dieses NSA Gedöns was hier erwähnt wurde, wo lebt ihr denn? Das ist MS und ein amerikanisches Unternehmen, wenn ihr das nicht wollt, dann müsst ihr das OS wechseln, aber die Updates ändern daran bestimmt nichts.

Das wäre alles echt zum schmunzeln, wenn es nicht hirnrissig wäre. Aber CB ist eben auch der Honeypot für Trolle und Hater.
 
Mäuschen schrieb:
Was mich auch oft an den auto. Updates stört ist wenn das dann vor Vorträgen mit Powerpoint ungefragt installiert wird. Da wird ein schwacher Laptop verwendet und dann dürfen alle erst mal warten bis die Kiste alle Updates installiert hat. Fand ich jedes mal sehr unprofessionel von den Leuten, denen das passiert ist.
Du hast es schon erkannt.. es war von den Vortragenden unprofessionell...
Hätten sie einfach in der Zeit vor dem Vortrag mal die Updates durchlaufen lassen und/oder das Inet deaktiviert (wenn man jetzt das autom. Update mal nicht deaktivieren könnte), dann wäre dieser peinliche Umstand einfach nicht eingetreten.

Ich verstehe, dass man hier wegen vermeintlicher Situationen, die entstehen könnten, versucht rumzumosern, aber wenn man mal realistisch an die Sache rangeht, dann meckert man wegen echt belanglosen Problemen.

Gerade bei den Rechnern mit i3+ und SSD merkt man doch eh kaum noch was von Updates und wenn man weiß, dass jetzt mal alles glatt gehen muss, dann weiß man was man tun kann um das Problem im Vorfeld auszuschließen.

Das "Argument" mit problembehafteten Windows-Updates ist auch maßlos übertrieben aufgebläht.. das hat Avira schon deutlich öfter härteren Mist gebaut und da haben auch immer alle ihr Auto-Update an, weil sonst das AV-Programm auch keinen Sinn hätte.
 
Ist ja nicht so als gäbe es nie Probleme bei den tollen Windows-Updates... Von Reboot-Schleifen bis Windows fährt überhaupt nicht mehr hoch. (Ja ich weiß, es gibt ein paar Spezialisten die hatten nie Probleme)
Zum glück darf man die automatische Update-Funktion für Treiber deaktivieren. Wäre ja noch eine größere Katastrophe, wenn ich an gewisse Fehler der Vergangenheit denke, die bestimmte Grafikeinheiten für fast 1 Jahr stillgelegt hat und viele Leute aus unwissenheit eine neue GPU gekauft haben, da sich dank Windows eine ältere Version auch nicht mehr ohne Umwege installieren ließ.

Zwangsupdates für Programme wie zB. Firefox & Co. sind damit aber nicht zu vergleichen! Es sind "nur" Programme und für den eigentlichen Windowsbetrieb irrelevant.

Viele möchten bei größeren Datenmengen übrigens einfach den Zeitpunkt des Herunterladens und Installieren selbst bestimmen können. Dafür gibt es diverse Gründe.
 
oldmanhunting schrieb:
Windows 7 ist erst durch die ganzen Updates so gut geworden. Ich installiere jedes Update und bin dankbar dafür das so etwas automatisch passiert.

Windows 7 lief bei mir und vielen anderen schon von Anfang an perfekt denn es ist mit Vista gereift. Durch die ganzen Updates gab es einen Sicherheitsgewinn aber damit hatte ich eigentlich auch nie ein Problem. Ich installiere jedes wichtige Update und die Updates die ich partout nicht brauche (z.B.Update KB3035583) fliegen sofort wieder vom Rechner.

Dieses "blöde" Win 10 Download Update wollte sich doch tatsächlich vor kurzen wieder ungefragt auf meinen Rechner installieren, obwohl ich es bereits deinstalliert und abgewählt habe, und so etwas finde ich einfach eine unverschämte Bevormundung seitens Microsoft. Dieses Update bringt für meinen Win 7 Rechner absolut gar nichts und ich finde es eine Frechheit dieses Update nicht als optional einzustufen.

Wer Windows 10 haben will wird es sich schon holen und wer es nicht haben will, der will es nicht und das sollte Microsoft auch mal anerkennen.
 
Megatron schrieb:
Windows 7 lief bei mir und vielen anderen schon von Anfang an perfekt denn es ist mit Vista gereift. Durch die ganzen Updates *PUNKT*
Gut, dass du feststellst, dass Win7 durch Updates gereift ist... Updates gegen die du jetzt praktisch wetterst... denn Win7 ist praktisch ein Update im weitesten Sinne von Vista.

Megatron schrieb:
Dieses "blöde" Win 10 Download Update wollte sich doch tatsächlich vor kurzen wieder ungefragt auf meinen Rechner installieren, obwohl ich es bereits deinstalliert und abgewählt habe, und so etwas finde ich einfach eine unverschämte Bevormundung seitens Microsoft. Dieses Update bringt für meinen Win 7 Rechner absolut gar nichts und ich finde es eine Frechheit dieses Update nicht als optional einzustufen.
Eins vorweg: Dass es sich tatsächlich einfach ungefragt wieder installieren wollte, ist schon ziemlich frech - ist bei mir aber nicht so gewesen (auf Arbeit habe ich es auch deinstalliert und ausgeblendet).
hast du es vielleicht nur vergessen auszublenden? Denn dann ist es normal, dass es immer wieder angeboten(installiert) wird.

Dass sie es nicht als optionales Update genommen haben, ist aber praktisch nachvollziehbar. Denn so erreicht man alle Nutzer, die keine Ahnung haben und nie optionale Updates installieren lassen und hat somit bessere Chancen gegen die Windows-Fragmentierung vorzugehen.

Über die Art wie es angeboten wird(optional/normal), kann man sich sicher streiten und es gibt für beide Seiten Für und Wider... MS hat sich für die Seite entschieden, die sie für sich als am besten einstufen alles andere ist eine Frage des "Geschmacks" und ich denke es gibt sehr viele uninformierte Heimanwender, die sich über dieses Geschenk gefreut haben.
 
Venom54 schrieb:
jetzt mal ganz ehrlich, auch wenn ich mir damit keine Freunde mache. Aber alleine die Tatsache das man motzt bei einem Betriebssystem das von anderen entwickelt wurde und man wenn man binnen eines jahres wechselt gratis bekommt (auf lebzeit) spottet doch wahrlich jeder weiteren Beschreibung und Diskussion.

Venom54 schrieb:
Es gibt für all die Motzer eine sehr gute Alternative, diese heist -> nicht umsteigen, auch nicht wenns gratis ist und schwer fällt deswegen nicht umzusteigen. Andernfalls gibt es halt noch die zweite möglichkeit -> einfach damit leben das MS die Eula so geschrieben hat wie sie eben steht. Basta

Danke, +1. Kann das absolut überflüssige Geseire auch nicht mehr lesen. Die Deutschen sind irgendwann nur noch als eine Nation der Obermotzkis bekannt.

Wem es nicht passt kann ja auch noch auf Linux umsteigen ;)
 
Falcon schrieb:
... aber bei mir haben sich Updates immer erst beim Herunterfahren installiert, nicht schon beim Hochfahren. Und wann die geladen werden, ist eigentlich auch relativ egal...
Spätestens seit Windows 8.1 Update 1 ist das nicht mehr egal. Auf dem Rechner meiner Freundin, der aus Kostengründen auf eine SSD verzichtet, merkt man das schon beim bloßen Websurfen sehr deutlich, wenn Windows Update automatisch anfängt irgendwas runterzuladen - trotz 8 GiB RAM. Dazu kommt, dass der dann erfolgende Neustart ohne SSD auch erheblich Zeit verpulvert, weil man mit 8.1 Update 1 übertriebene Ordnerkomression auf Systemordner anordnen musste, damit Geräte mit viel zu kleiner System-SSD Windows-tauglich sind. Und sowohl vor als auch nach dem Neustart rödeln Windows Modules Installer Worker und Windows Modules Optimization Worker gehörig rum.
 
Kann man den Zeitpunkt des Downloads der Patche beeinflussen ?

Ich frage, weil ich mit meinem Laptop wenn ich unterwegs bin per Handy(-tethering) online bin.
Kann ich die Patche zwei, drei Tage später downloaden und installieren wenn ich wieder zu Haus am Lan hänge ?
 
Also ich muss schon sagen, was sich manche firmen rausnehmen ist schon der hammer. Eben war ich in meinem lieblingsladen und hab was fürs mittagessen kaufen wollen. Normal kaufe ich immer einen italienischen Salat, heute sollte es aber ein Tropical sein. Jetzt haben die doch knallhart meinen italienischen den ich immer kaufe, aber KEINEN TROPICAL.

Ich finde es echt eine sauerei das der laden einfach entscheidet für mich das man keinen Tropical Salat benötigt und den einfach nicht bestellt, Das ist eigentlich ein persöhnlicher angriff gegen mich und gegen meine freiheit selbst zu entscheiden. Sauerei, echt jetzt !

p.s. ein bisschen spaß muss sein
 
Klikidiklik schrieb:
Venom54 schrieb:
... -> einfach damit leben das MS die Eula so geschrieben hat wie sie eben steht. Basta ...
... Die Deutschen sind irgendwann nur noch als eine Nation der Obermotzkis bekannt. ...
Sind sie längst, als die Gerhard Schröders und Wolfgang Schäubles mit "Basta!"-Mentalität. Mal als Angebot der Selbstrefelektion ...
 
Thaquanwyn schrieb:
@ TungstenCarbide und Konsorten

... ihr werdet es wohl nie kapieren, oder?

Es geht den meisten hier, die gegen die Zwangs-Updates sind, nicht darum, generell keine Updates zu installieren, sondern einfach darum, dass Microsoft glaubt, sich einfach das Recht nehmen zu können, für mich zu entscheiden.

Und was du nicht kapierst ist, das MS sich hier nicht nach der Meinung einer absoluten Minderheit richten wird, sondern das machen wird, was für die Mehrheit der User das Beste ist. Und für die ist es das Beste, wenn es automatisch und nicht abschaltbar läuft, weil es dann auch nicht Möglich ist, das DAUs auf den Rat von komischen Websites oder Bekannten hin die Updates abschalten und nie wieder nachschauen.

Und zu guter Letzt: Wenn MS das System so programmiert, dass es alle 10min Neustartet und danach einen extensiven Festplattencheck macht, dann können sie das auch. Es ist ihre Software, die dürfen sie verunstalten wie sie wollen. Es steht dir frei was anderes zu nutzen.
 
44quattrosport schrieb:
Don Sanches, Windows startet nicht einfach so neu - es fragt. Welchen Zweck haben solche "Beiträge"??

Letztes Win7 Update: komplett im Hintergrund Updates installiert und neugestartet OHNE nachzufragen. Glücklicherweise habe ich direkt daran gedacht nachzusehen ob es ein Neustart durch Updates war oder nicht, sonst hätte ich mir wahrscheinlich einen Wolf nach Malware gesucht.
Welchen Zweck haben also solche unqualifizierten Kommentare, die ich in diesem Thread ein paar mal schon las?

@Über mir:
Selten so einen Unfug gelesen. Seit wann muß man alles hinnehmen und hat als Minderheiten keine Rechte? Meine Güte, denk mal nach was passieren würde, wenn diese Logik auf andere Lebensbereiche umgesetzt würde. Wir hätten ein Europa wie vor dem Krieg.
Am besten auch Autos mit Handystörung bauen, weil ein paar Vollpfosten während der Fahrt telefonieren und Unfälle verursachen.
Und wer soll entscheiden, was gut ist und was nicht? Das, was Du forderst, ist ganz klare Einschränkung der Freiheit und Demokratie, denn beides beinhaltet eben nicht Minderheitenmeinungen auszuklammern.
Im Übrigen gab es zuviele Probleme durch MS Patches in letzter Zeit, da ist es gut, wenn man ein paar Tage wartet bei Updates.

PS: Vergaß zu sagen: Und selbst wenn all das nicht zutreffen würde, wie könnte MS ein System für die Massen produzieren, wenn die Masse nicht einmal quengeln darf, sondern alles hinnehmen muß wie MS es diktiert? MS will Feedback, auch Kritik. Anders als Du hört MS sich solche Dinge an und entscheidet dann, siehe Startleiste bei Win 8. bzw. jetzt für Win10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben