Mit meinem HP MFP277 DW (eingebunden als Netzwerdrucker) kann ich weiterhin vernünftig drucken. Ein Freund von mir hat ein Brother Multifunktionsgerät, da funktioniert es leider auch nicht mehr. Es scheinen nicht gerade wenige betroffen zu sein. Es hilft wohl nichts, ausser das Update zu deinstallieren, oder gar Updates zu verzögern, und auf einen Patch zu warten.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Windows 10: Kumulative Updates im Juni legen Drucker lahm
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Windows 10: Kumulative Updates im Juni legen Drucker lahm
Luccabrasi
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.096
Auch mich hat es mit meinen Canon PIXMA erwischt. Dachte zuerst der Drucker hat die Hufe hochgelegt (aber unter Linux druckte er ohne Probleme), neuen Treiber installiert aber der Fehler wurde nicht behoben, einzig die Testseite hat er noch ausgedruckt.
Auf beiden Rechner lief 2004 (wurde über Update angeboten), nicht nur das ich Probleme mit dem Drucker hatte sondern auch der Receiver für das Xbox-Gamepad funktionierte nicht mehr (wurde auch nach Treiberinstallation als unbekanntes Gerät angezeigt). Bin dann mit beiden Rechner auf 1909 zurück und habe keine Probleme mehr.
Ich nutze Windows seit 3.1.1 aber was seit W10 mit den Upgrade/Update los ist, mich nervt es nur noch.
Seit W7 nutze ich Linux im Dualboot, auch dort gibt es öfter updates aber ich habe bei Linux noch nie so eine hohe Fehlerrate bezüglich Updates gehabt.
Auf beiden Rechner lief 2004 (wurde über Update angeboten), nicht nur das ich Probleme mit dem Drucker hatte sondern auch der Receiver für das Xbox-Gamepad funktionierte nicht mehr (wurde auch nach Treiberinstallation als unbekanntes Gerät angezeigt). Bin dann mit beiden Rechner auf 1909 zurück und habe keine Probleme mehr.
Ich nutze Windows seit 3.1.1 aber was seit W10 mit den Upgrade/Update los ist, mich nervt es nur noch.
Seit W7 nutze ich Linux im Dualboot, auch dort gibt es öfter updates aber ich habe bei Linux noch nie so eine hohe Fehlerrate bezüglich Updates gehabt.
Rickmer
Silent-Fanatiker
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 22.695
Laut dieser News sind PCL 5 und PCL 6 v2 Netzwerktreiber für Drucker betroffen -> das hat mit Optimierungstools nichts am HutChadSlemur schrieb:Wenn man allerdings bedenkt wieviel User auf "Optimierungstools" schwören, wundert mich nichts.
M@rsupil@mi
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 6.471
Sicherlich auch mit ein Grund in einigen Fällen, aber MS ist es doch, die mit aller Gewalt Updates aufzwingen und ständige Wechsel wollen. Das alles auch noch in einer so unglaublich hohen Geschwindigkeit. Da nimmt man sich bei MS teilweise nicht einmal Zeit die gemeldeten, kritischen Fehler der offiziell willigen Betatester (aka Insider) zu bemerken & beheben, wie in der Vergangenheit gut zu sehen war.Legalev schrieb:vielleicht Basteln auch einige etwas zuviel was natürlich zu Problemen führen kann.
Da läuft doch grundlegend was falsch (Offener Brief an MS aus dem Jahr 2018). Windows / SaaS beim OS ist doch kein Wettrennen. Selbst wenn nur 0,1% ein Problem beim Update haben, dann sind das bei ~1Mrd Win 10-Usern sehr viele Leute. Dem selbst gesteckten Ziel "Die Leute sollen Windows lieben" war man IMO noch nie so weit entfernt, wie aktuell.
Alles ist wichtig, aber nicht Qualität, Stabilität und Zuverlässigkeit. Schade, sehr schade.
Sepp Depp
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 706
Nein, unter den Insidern wird nicht mehr gedruckt. Deswegen fällt so ein Fehler auch gar nicht mehr auf.😁22428216 schrieb:Testen die ihre Updates nicht?
Wobei ich nicht klagen kann, die KB4557957 ist das erste Update das sich mit einer Fehlermeldung meldet und nicht installiert werden kann.
Das Problem scheint eher bei älteren Geräten aufzutreten. Mein Vater hat ein älteres Brother MuFu (DCP-195C) und konnte nicht mehr drucken. Hat uns zweieinhalb Stunden telefonieren gekostet, mit Deinstallation und Neuinstallation zuerst nur der Treiber, dann der gesamten Druck- und Scansoftware - bis ich endlich auf den Juni-Patch gekommen bin. Patch ( KB4560960) deinstalliert und gut war's.
Selbst habe ich eine Canon Pixma iP7200 per WLAN angebunden und einen Lexmark E460dn im LAN. Bei beiden keine Probleme.
Bisher war ich auch von anderen Update-Problemen unter Windows 10 verschont geblieben. 🤞
Mit Windows 7 hatte ich dafür öfters das Problem der Update-Schleife oder ewiger Update-Suche und nicht gefundener Updates.
Selbst habe ich eine Canon Pixma iP7200 per WLAN angebunden und einen Lexmark E460dn im LAN. Bei beiden keine Probleme.
Bisher war ich auch von anderen Update-Problemen unter Windows 10 verschont geblieben. 🤞
Mit Windows 7 hatte ich dafür öfters das Problem der Update-Schleife oder ewiger Update-Suche und nicht gefundener Updates.
SyntaX
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2003
- Beiträge
- 788
Ich hatte noch nie so ein fehlerfreies WinOS wie Windows 10.zonediver schrieb:...und täglich grüßt das Murmeltier...
Schon witzig, wie sich Windows in den letzten 20 Jahren verändert hat.
Vom gut funktionierend OS (Win2000) hin zu einem Beta-Flickwerk der Dysfunktionalität.
Wenn das so weitergeht... na lass' ma das lieber...
Ich kann mich nicht erinnern dass mich irgend ein Update gestört hat.
Habe heute genug gedruckt, scheint mich aber mal wieder nicht zu treffen.
bluedxca93
Commander
- Registriert
- Juli 2019
- Beiträge
- 2.085
und gerade das müsste Microsoft doch unterstützen können. Der Standard gibt es schon seit Jahren. Fast jeder brauchbare Laserdrucker kann pcl6.Rickmer schrieb:PCL 5 und PCL 6
Brian.Griffin
Cadet 4th Year
- Registriert
- Sep. 2019
- Beiträge
- 72
Weißt du, mein Windows 10 läuft superschnell und stabil und ohne jegliche Fehler. Und genau wegen solchen Meldungen verschiebt man das Update einfach einen Monat, es gibt ja anscheinend genug die es direkt installieren. Und über Updates musst du dir mit deinem W7 ja eh keine Sorgen machen.jray schrieb:Mein Windows 7 läuft noch superschnell und stabil ohne jegliche Fehler!
Rickmer
Silent-Fanatiker
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 22.695
Würde man meinen.bluedxca93 schrieb:und gerade das müsste Microsoft doch unterstützen können. Der Standard gibt es schon seit Jahren. Fast jeder brauchbare Laserdrucker kann pcl6.
Man würde auch meinen, sowas würde in Tests auffallen. Ist ja nicht, als ob das irgendwas ganz obskures wäre.
Aber nope... naja, damit hat der First Level Support diverser Systemhäuser während Corona-Zeiten wenigstens nicht zu wenig Arbeit.
jemandanders
Commander
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 2.978
Die Telemetrie und "anderes Zeugs" schaltet man aber eigentlich über gpedit ab und nicht über "Optimierungstools" ala O&O.Taron schrieb:Hätte MS von Anfang an gesorgt, dass sich die User nicht zu solchen Maßnahmen gezwungen sehen, wäre man vielleicht um einen Problempunkt ärmer. Aber nö, Telemetrie und anderes Zeugs sollte ja rein. Geholfen hats offenbar nicht.
Naja, wer es braucht...
Wattwanderer
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 5.789
Simon schrieb:Ballmer hat diverse eklatante Fehler begangen. Der schlimmste war wohl die Ignoranz im Mobilbereich, was dazu geführt hat, das Apple und Google sich heute den Markt quasi zu 99% aufteilen können.
Er hatte den Qualitätsanspruch hoch gehalten. So hoch, dass er ein ganzes Jahrzehnt Ressourcen mit Zombie Lifting bei XP verschwendete. Als MS durch diesen Stillstand links und rechts überholt wurde musste er irgend etwas liefern. Heraus kam Vista das angesichts der Erwartungen scheitern musste.
Es ist ja schön, dass man diesen Fehler nicht wiederholen möchte aber dabei dermaßen in die andere Richtung überziehen und gar keine Qualitätssicherung? Noch schlimmer als Google bei Android wo man eine Zeit lang froh war, dass Samsung über neue Versionen rüberschaute, um die gröbsten Fehler rauszufiltern?
ChadSlemur
Ensign
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 143
Du solltest die Fäkalien mal aus deinem Drucker nehmen und durch Tinte ersetzenLGTT1 schrieb:Hab das Mai Update drauf drucken geht dennoch nicht. Seit dem Tip von Microsoft den Treiber zu deinstallieren und neu zu installieren, kann man nicht mal mehr die Testseite ausdrucken. Ich würde diesen Windows 10 Fäkalienauswurf ja als "Dreck" bezeichnen nur tut das dem anderen Dreck vermutlich Unrecht. Und irgend ein Knaller kommt sicher wieder damit um die Ecke das bei ihm alles super läuft (aich wenn er gar keinen Drucker hat). Irgendwie ist es nur noch traurig, von Win 7 und Linux aus funktioniert der Drucker übrigens.
O
oemmes
Gast
Bei mir läuft immer noch nen Dual-Boot 7 und 10 und ich weiß auch genau warum.
D
DerJungeDerIst
Gast
Wie das gehen, nur spezifische Updates blockieren?Artikel schrieb:oder die drei Updates permanent geblockt werden.
Der Nachbar
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 7.064
Ach, ich fahre noch testweise 1903 und trotz aktuellen Updates will manchmal mein Brother DCP auch nicht den zweiten Druckauftrag drucken und ich drucke wirklich sehr selten. Weiss Microsoft was sie beheben? Da hilft nur der Neustart vom PC. Ich muss umbedingt wieder Windows 7 installieren, denn ich habe im Alter immer weniger Lust auf Fehlersuche. Ich kann gut nachvollziehen, warum manche einen Mac in strikter Zubehörumgebung nutzen. Jedes mal wenn ein Windows Update anlight ruft bei mir eigentlich, "don't touch a running Gag System."
Eigentlich ist es ein Unding, wenn Windows als so breit genutztes OS in Büros und das auch in SoHo Umgebungen solch Probleme bereiten kann. Microsoft müsste mal das IPv4 Protokoll verhauen. Das wäre sicher weltweit sehr lustig, wenn Microsoft eine Stellungnahme auf seiner Webseite abgibt das Update nicht aufzuspielen, keiner nach dem automatischen Update die MS Server erreicht und Herr Nadella weltweit im Fernsehen auftreten muss, wie der Endkunde das Problem beheben kann.
Windows ist durch seine Verbreitung eine kritische Infrastruktur und wenn sich jetzt zur Coronazeit der Webcam Bug eingeschlichen hätte, na gute Nacht.
Eigentlich ist es ein Unding, wenn Windows als so breit genutztes OS in Büros und das auch in SoHo Umgebungen solch Probleme bereiten kann. Microsoft müsste mal das IPv4 Protokoll verhauen. Das wäre sicher weltweit sehr lustig, wenn Microsoft eine Stellungnahme auf seiner Webseite abgibt das Update nicht aufzuspielen, keiner nach dem automatischen Update die MS Server erreicht und Herr Nadella weltweit im Fernsehen auftreten muss, wie der Endkunde das Problem beheben kann.
Windows ist durch seine Verbreitung eine kritische Infrastruktur und wenn sich jetzt zur Coronazeit der Webcam Bug eingeschlichen hätte, na gute Nacht.
Hatsune_Miku
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 5.376
Ja bei mir hat auch eines der letzten Updates mein Windows quasi zerschossen, die Rift wird egal wo die angeschlossen ist nur noch als USB2 Gerät erkannt. Die Sensoren aber als USB3. Ansich nicht schlimm da die Rift ja auch im 2.0 Modus laufen kann.
Es wurden nur Updates gezocken, aber muss es daran liegen.
Es wurden nur Updates gezocken, aber muss es daran liegen.
mTw|Marco
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 1.149
ChadSlemur schrieb:Bisher bei 2 Rechnern noch nie Probleme gehabt. Wenn man allerdings bedenkt wieviel User auf "Optimierungstools" schwören, wundert mich nichts.
Wow 2 Rechner wie repräsentativ.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 143
- Aufrufe
- 25.816