News Windows 10: Microsoft erhöht den Preis für die Home-Version

@Jesterfox: Nicht Autoschlüssel, sondern Funk-Range-Extender. Läufst am Keyless Auto vorbei und steigst ein .....:D und die Noobs hier würden dann sagen: "Das Auto ist ja aufgegangen und angesprungen, es kann nicht geklaut worden sein"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Wenn man bedenkt das die Home User keine Möglichkeit haben um zum Beispiel Upgrades aufzuschieben, und das tolle 1809 unausweichlich war, macht es natürlich Sinn diese Beta-Tester verstärkt zur Kasse zu bitten. :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nosound, masterkruk und Apocalypse
estros schrieb:
Kannst du erläutern, wie man an diese legalen Lizenzen kommt? Ich sehe grundsätzlich gar kein Problem, wenn man dies denn tatsächlich könnte.
Wenn ich das wüßte, wäre ich schlauer. Ich kenne genügend Angebote, die seriös aussehen - aber das heißt ja nix. Man kann zB. selbst bei Amazon reinfliegen, und über Marketplace von einem deutschen Händler ein nicht für den deutschen Markt bestimmtes Gerät ohne Herstellergarantie bekommen, und dann stellt sich der Händler dumm - und verklagt einen nachher noch auf 90 Euro für die angeblich nicht mit zurückgeschickten Tintenpatronen...

Und so weiß man eben auch nicht, ob die als "echt" und "seriös" angebotenen Windows-Lizenzen auch wirkloc echt und legal sind. Am Preis festmachen, nützt auch nix, da man auch mit 50 Euro sicher noch einfliegen kann... tja. und dann sitzt man da... Man weiß, daß es legale OEM-Lizenzen/Keys gibt.. aber finde die mal!

Microsoft könnte dem ganzen Spuk ein Ende machen, wenn sie selbst Originallizenzen zu dem Preis an Endkunden verkaufen, zu dem sie sie an die PC-Hersteller verscherbeln. Aber damit wre ja das jahrzehntelange Geschäftsmodell mit den vorinstallierten Betriebssystemem im Eimer...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Diese Moralapostel, ich habe mein oem key bei ebay gekauft und es ist nicht verboten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thunder Cat, CMDCake, linuxxer und 8 andere
Klassikfan schrieb:
Downloaden, ja. Sogar hier bei CB kannst du Windows kostenlos runterladen. Eine gültige Lizenz gibts so aber nicht. Und bei Mikrosaft im Store kostet die Pro nach wie vor 270 Euro.

Eben. Der Keystore für 10€ gibt mir in Regalfall aber eben auch keine Gültige Lizenz. Warum bezahl ich also jemanden auch noch Geld dafür, was Microsoft mitterweile auch einfach Gratis anbietet? Eine Unlizenzierte Version von Windows kann ich mit dem Gratis Download betrieben. Also wenn ich eh keine gültige Lizenz haben will.
Mal davon ab das die Preise im Microsoft Store natürlich Mondpreise sind. Wie gesagt, die gibt es wahrscheinlich vor allem deswegen damit die Rabatte besser wirken. Einen Pro Lizenz von Microsoft gab es ab 29€, aktuell wahrscheinlich ab etwa 100€ mit COA und allen drum und dran.

Das größte Problem an Microsofts Rabatten an OEMs ist, das man Retail, Importe, OEMs Version und auch Raubkopien kaum voneinander Unterscheiden kann. Vielleicht ist das einer der Gründe warum Leute tatsächlich 270€ für eine Pro Version ausgeben.
 
Es ist offensichtlich. Gebrauchte Windows 10 Keys, die angeblich von irgendwelchen OEM-Rechnern übrig geblieben sind, können nicht legal sein, weil es keine OEM Rechner mit aufgeklebten Keys mehr gibt. Alles im UEFI..... Aber kauft ruhig weiter eure "DELL"-Keys.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuntmp02
conf_t schrieb:
Es ist offensichtlich. Gebrauchte Windows 10 Keys, die angeblich von irgendwelchen OEM-Rechnern übrig geblieben sind, können nicht legal sein, weil es keine OEM Rechner mit aufgeklebten Keys mehr gibt. Alles im UEFI..... Aber kauft ruhig weiter eure "DELL"-Keys.....
#

Wichtiger daran ist, das die Key keine Lizenz sind und die OEM Lizenzen an Dell nun nicht mehr übertragbar sind. Sprich es gibt keine solchen, günstigen, gebraucht Keys mehr, weil die Lizenz bereits erlischt wenn ich in dem Dell Rechner auch nur das Mainboard austauschen muss. Da ist dann auch nix mit auf einen anderen Rechner übertragen.

Das man mittlerweile gar keine Keys oder Aktivierung braucht um eine unlizenzierte Windows Version zu betreiben ist die größte Ironie an der Sache imho.
 
conf_t schrieb:
Es ist offensichtlich. Gebrauchte Windows 10 Keys, die angeblich von irgendwelchen OEM-Rechnern übrig geblieben sind, können nicht legal sein, weil es keine OEM Rechner mit aufgeklebten Keys mehr gibt. Alles im UEFI.....
Jepp, deswegen mach ich das nur mit Windows 7 Lizenzen. Wobei man auch da aufpassen muss, gibt auch ne menge Aufkleber die einfach aus irgend einer Druckerei kommen und nicht von Microsoft sind...

@Apocalypse : ohne Aktivierung ist aber einiges an den Einstellungen von Windows 10 gesperrt. Würde mich auf Dauer nerven...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup
leipziger1979 schrieb:
Wenn man bedenkt das die Home User keine Möglichkeit haben um zum Beispiel Upgrades aufzuschieben, und das tolle 1809 unausweichlich war, macht es natürlich Sinn diese Beta-Tester verstärkt zur Kasse zu bitten. :lol:

Ja, Windows 10 ist das erste Windows seit Jahrzehnten bei dem die Pro Version wirklich auch für Heimanwender empfehlenswert ist. Alleine keine Zwangsupdates zu haben ist das mehr an Geld wert. Natürlich nicht direkt von Microsoft, die wollen ja 240€ für. Für die Hälfte gibt es im Handel aber auch Versionen mit COA.
 
Erklär mir mal warum das illegal ist, übrig gebliebene OEM-Keys zu benutzen, wenn ich sie ganz normal kaufe, Mwst. abführe und schließlich auch aktivieren kann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Apocalypse schrieb:
Sprich es gibt keine solchen, günstigen, gebraucht Keys mehr, weil die Lizenz bereits erlischt wenn ich in dem Dell Rechner auch nur das Mainboard austauschen muss.
Was redest du da für eine Suppe? Ich habe mir für 30€ einen OEM Key bestellt, einmal habe ich die Hardware geändert, aber es erlischt keine Lizenz. Ich habe den Key mit dem MS Konto verbunden. Danach musst du nur angeben, dass die Hardware geändert wurde. Mein damaliger Windows 7 Key habe ich dann entfernt und weitergeben. Auf diesem Rechner läuft jetzt auch Windows 10.
 
Floxxwhite schrieb:
Erklär mir mal warum das illegal ist, übrig gebliebene OEM-Keys zu benutzen, wenn ich sie ganz normal kaufe, Mwst. abführe und schließlich auch aktivieren kann?
Wenn es nicht nur ein Key sondern tatsächlich eine legale OEM Lizenz ist dann ist das ok... ist es aber eben in den wenigsten Fällen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floxxwhite
@Jesterfox und dumm gefragt wo ist den da eigentlich der Unterschied? Der Key ist ja die Lizenz oder habe ich da was missverstanden?
 
RedDeathKill schrieb:
Was redest du da für eine Suppe. Ich habe mir für 30€ einen OEM Key bestellt, einmal habe ich die Hardware geändert, aber es erlischt keine Lizenz. Ich habe den Key mit dem MS Konto verbunden. Danach musst du nur angeben, dass die Hardware geändert wurde.

Du hast halt keinen Dell Key. ;-)

Du könntest einen gestohlenen Key haben. Oder einen Key von einer Lizenz die für eine andere Region vorgesehen und gültig war. Oder etwas aus einem Keygenerator eventuell auch. (Keine Ahnung ob es KeyGens überhaupt noch gibt, wahrscheinlich schon, auch wenn sie nutzlos sind, abseits vom key Verkauf an Trottel)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuntmp02
conf_t schrieb:
Es ist offensichtlich. Gebrauchte Windows 10 Keys, die angeblich von irgendwelchen OEM-Rechnern übrig geblieben sind, können nicht legal sein, weil es keine OEM Rechner mit aufgeklebten Keys mehr gibt. Alles im UEFI..... Aber kauft ruhig weiter eure "DELL"-Keys.....
Das ist sachlich falsch!

An der Rechtslage (hier in Deutschland und der EU), wonach dem Käufer einer Hardware auch die damit verkaufte Software gehört, und somit auch einzeln legal weiterverkauft werden darf, hat sich nichts geändert. Auch wnen Microsoft dies mit den ins UEFI geschriebenen Keys zu hintergehen versucht.

Ebenso können Händler unbenutzte OEM-Lizenzen weiterverkaufen, ohne sie an Hardware zu bundlen. VOn daher gilt: Es gibt sie wirklich, die legalen Billiglizenzen (jeder Fertig-PC läuft ja mit einer!!) Aber finden muß man sie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nosound
Floxxwhite schrieb:
@Jesterfox und dumm gefragt wo ist den da eigentlich der Unterschied? Der Key ist ja die Lizenz oder habe ich da was missverstanden?
Das ist leider der ganz große Irrglaube... der Key ist nur eine Zeichenfolge der möglicherweise ein Windows aktivieren kann. Die Lizenz ist die Erlaubnis Windows einsetzen zu dürfen. Wie bei meinem Autobeispiel: Autoschlüssel vs. Fahrzeugbrief. Die Bescheinigung für die Lizenz ist bei MS üblicherweise dieser bunte Aufkleber (der deswegen auch Merkmale zur Fälschungssicherheit aufweist)

Und das Problem ist eben das ne Menge Keys im Umlauf sind die zwar funktionieren mögen, aber nicht zu einer gültigen Lizenz von Microsoft gehöen da sie nicht von MS ausgegeben wurden. Dazu werden dann auch noch Keys aus Volumenlizenzen verhökert... prinzipiell erst mal legal, aber man hat leider null Kontrolle wie viele Leute das dann am Ende tatsächlich nutzen und ob damit das Volumen nicht überschritten wird und es somit auch wieder illegal macht (und MS den Key vielleicht deswegen sogar sperrt)
 
Stunrise schrieb:
auf irgendwelche lächerlichen 5€ Ebay Raubkopien, kann man gern verzichten
Das Wort "Raubkopie" sollte man nicht benutzen, da es in jeglicher Hinsicht falsch/missverständlich ist.

Shoryuken94 schrieb:
Habe schon einige OEM Windows 10 Lizenzen gekauft und hatte damit nie irgendwelche Probleme.
misterk87 schrieb:
Man darf das nicht verallgemeinern. Wir kaufen unsere OEMs für 20€ bei einem deutschen Händler ein. Da wir [...] Man kann also durchaus für 20€ ein original Windows 10 Professional erwerben. Das hat ja auch mit dem vorhandenen Kleingeld nichts zu tun. Aber wieso soll ich denn für das identische Produkt mehr als das 10 Fache bezahlen wenn ich den Support nicht benötige? Das hat mit Raubkopie ja nichts zu tun.

Ein befreundeter Jurist hat mir erklärt, dass die Verwendung dieser "recycelten" oder ausgebundleten Keys legal ist. MS findet das zwar doof, ans Bein pinkeln können sie einen aber nicht.

Würde mich auch sehr über einen entsprechenden Bericht auf CB freuen, der das Thema mal beleuchtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herr Melone, CMDCake, eweu und 4 andere
Floxxwhite schrieb:
@Jesterfox und dumm gefragt wo ist den da eigentlich der Unterschied? Der Key ist ja die Lizenz oder habe ich da was missverstanden?
Der Key ist nur ein Schlüssel zum aktivieren. Hat gar nix mit der Lizenz zu tun. Liegt halt bei Lizenzen dabei um Windows zu aktivieren, womit dann die kleine Einblendung am Desktop weg geht. Viel mehr macht der Key nicht mehr.
Eine Lizenz ist das Nutzungsrecht.


Um mal einen unpassenden RL Vergleich zu verwenden:

Der Schlüssel zu deinem Haus sperrt selbiges auf. Es ist aber kein gültiger Mietvertrag für selbiges Haus. Dazu brauchst du eben einen Mietvertrag mit deinem Makrohaus Vermieter. Nur weil jemand dir an der Ecke Schlüssel zu leerstehenden Häuser vertickt, hast du immer noch keinen Mietvertrag. Findet Mikrohaus deine illegale Nutzung ihrer Häuser heraus bist du regresspflichtig.

Dazu sind alle Mikrohaus Häuser seit neustem sowieso offen, du brauchst den Schlüssel also gar nicht mehr zum hausbesetzten. Mikrohaus verdient genug damit in den Duschen Kameras installiert zu haben. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup, TheManneken und Floxxwhite
@Klassikfan Du hast den springenden Punkt nicht verstanden:

weil es keine OEM Rechner mit aufgeklebten Keys mehr gibt.

Wenn etwas nicht mehr hergestellt wird, sich aber auf dem Markt befindet und es bei Windows 10 auch nie gab, woher willst du dann diese Keys bekommen? Sie kommen nicht von MS oder authorisierten MS Distributoren.
Bestenfalls sind es Win7 Key aus welcher herkunft auch immer, die aber als Win10 Key beworben werden. Schau doch einfach mal bei Ebay, dort werden sogar Rollenweise Windows 10 Sticker mit aufgedrucktem Key verkauft.

Du kannst nicht legal etwas kaufen, was es legal nicht gibt.

Und das hat erstmal nichts mit der deutschen Rechtslage bzgl. OEM zu tun.
Und auch da verkaufst du nur die Nutzung der Software an jemand anderen weiter. Die Software, also sprich der Code gehört noch immer dem Entwickler. Ich glaube du hast da ganz schön was durcheinander gebracht, was das Besitzen von Software angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und Apocalypse
Habe am Wochenende gerade eine reguläre Win 7 home premium retail auf 10 umgerubelt.
 
Zurück
Oben