cyberpirate schrieb:
immer mehr Probleme bei den Updates aber das pausieren verkürzen? Passt irgendwie nicht zusammen. Bin ja wirklich Windows Fan aber so langsam wird auch mir das zu bunt mit den ganzen Updates und den daraus ständig resultierenden Problemen.
ghecko schrieb:
Wenn man nicht bei jedem Update fürchten müsste, dass einem irgendwas um die Ohren fliegt wäre das gar nicht notwendig, Microsoft...
Trefoil80 schrieb:
Und es ist ja nicht so, als würden die Feature-Upgrades laufend fehlerfrei durchlaufen.
Dann mal ganz konkret, in wie vielen Fällen habt ihr es schon erlebt, dass bei nicht komisch / kaputt konfigurierten oder optimierten Systemen durch ein Update wirklich was schief ging?
Ich hab das seit Win7 nicht mehr erlebt, bei den 5-10 Rechnern, die ich so bei Freunden und Familie betreue. Auto-Updates an, machen lassen, fertig. Manche der Systeme wurden sogar mal mit Win7 installiert und haben Upgrades über 8 nach 10 hinter sich, dazu auch noch ein paar Hardware-Upgrades. Und läuft alles.
Wenn man natürlich dauernd die Registry optimiert oder in Firmen ja gerne beliebt, irgendwelche abstrusen Konfigurationen aufzwingt, ja, dann kann was schiefgehen. Da ändert es dann aber auch nix, wenn man ein Jahr wartet, das geht dann immer noch schief und man muss sich drum kümmern.
Aphelon schrieb:
Sowas hat halt einfach überhaupt keine Vorteile für den Kunden.
Doch, hat es. Eine möglichst einheitliche und aktuelle Softwareplattform ermöglicht es (und motiviert) Entwickler, neue Funktionen schnell zu nutzen und umzusetzen. Sieht man z.B. bei iOS. Neues Feature kommt, Adoptionsrate von Updates ist extrem hoch, dann hat das nach wenigen Wochen bis Monaten auch jede App implementiert.
Ich kenne z.B. diverse Portale, die in der App einen Darkmode haben, auf der Website aber nicht. Nachfrage wieso, jedesmal die gleiche Antwort: Desktop-Betriebssysteme & Browser, die die Darkmode Flags unterstützen machen bisher keinen relevanten Anteil aus, weil die Leute nicht Updaten.
Und auch insgesamt wird die Arbeit für Entwickler einfacher und Programme stabiler, wenn man nicht mehr auf 20 Windows-Patchständen testen & Bugs finden muss, sondern nur noch auf einigen wenigen. Damit können Programme dann schneller releast werden und sind stabiler.
Microsoft muss auch nicht mehr so viele OS Versionen mit Sicherheitspatches versorgen. Spart auch Kapazitäten, die man für anderes einsetzen kann.
Anderer Grund: Unbedarfte User erleben Veränderungen nur einmal. Da ist nicht plötzlich ein Menü zuhause anders als auf der Arbeit und irgendwie ist es verwirrend, wo jetzt was noch wie ist. Updates kommen überall recht zeitgleich, einmal umstellen, fertig.
Ja, das sind jetzt keine Gründe, die bombastisch sind. Aber es gibt sie. Und die Gründe für's nicht-updaten sind halt häufig "Hörensagen" und sonstwas, selten ist das wirklich begründet.
TNM schrieb:
Ich frage mich wo hier allerdings die Behörden sind. Ein Produkt nachträglich zum Nachteil des Kunden zu verändern ist sonst nirgendwo erlaubt. Viele haben die PRO Edition absichtlich gekauft um den Updatezyklus verschieben zu können.
Und "dann nutz das Neue nicht" ist in diesem Fall ja kein Argument, da das Originalprodukt zwangsgeupdated wird.
Nachträgliche Veränderungen (die - je nach Usecase schnell mal eine Verschlechterung sein können für den Nutzer) sind nun nichts neues mehr und mir wäre nicht bekannt, dass das je beanstandet wurde. Ist wahrscheinlich in den AGB geregelt.
Das würde ja auch bedeuten, dass niemand den Online-Dienst zu einem Produkt abschalten darf. Wenn das der Fall wäre, würden die Spielehersteller ja dauernd in Grund und Boden geklagt, weil noch irgendwer den Multiplayer bei dem Spiel von 2003 zocken wil.
Carrera124 schrieb:
Selbst wenn das zuträfe:
Wer oder was hindert Microsoft daran, sein System besser gegen solche obskuren "Tools" abzusichern?
Wenn jeder Hinz und Kunz an wichtigen Stellschrauben im System herumpfuschen kann, sollte an der Stelle vielleicht auch mal das Konzept überdacht werden.
Den Shitstorm, wenn MS plötzlich das System vernagelt, kannst du dir aber selbst ausmalen oder? Außerdem gibt es ja durchaus auch sinnvolle Einsatzzwecke für diese Stellschrauben. Nur sind sie halt nicht Idiotensicher, wenn man quatsch einstellt, kanns halt auch Krachen.