News Windows 10 20H1: Microsoft gibt Mai 2020 Update zum Download frei

zu der Sache mit den Laufwerken:
opt.jpg

Win 10 meint, dass bei Laufwerken in einer VM eine Optimierung erforderlich ist. Ernst nehmen kann ich nicht mehr, was Microsoft in letzter Zeit veranstaltet.

Gruß

R.G.
 
Little Foot schrieb:
Na wenn das kein Bug war dann weiß ich nicht was einer ist...
Und von welchem Bug redest du nun?
Little Foot schrieb:
Jetzt scheint wieder alles ok... Immerhin.
Für den nicht existierenden BUG (SSD als HDD <->) gibt es laut:
Dr@gonXP schrieb:
Dieses soll den Anzeigebug der Defragmentierung / Optimierung beheben, aber nicht den Fehler, der SSD's als HDD's und umgekehrt erkannt werden.
keinen Patch.
Deinstalliere lieber mal das unnötige "SamsungMagician", ist doch bekannt, dass das gerne mal für Probleme sorgt, u.a. mit seinem "Samsung Energiesparplan" den es unter Windows einträgt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
deo schrieb:
Das höre ich das erste mal. War das vielleicht bei Magician vor der 6er Version?

Ob das noch aktuell (Version 6 ?) ist weiß ich jetzt nicht,
aber es hat schon bei vielen für Probleme gesorgt, u.a. in Verbindung mit den Intel RST Treiber.
Das ist ein Bild auf die schnelle aus dem Netz, hat jetzt nicht wirklich nur was mit USB zu tun,
nur weil das hier auch markiert ist.
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 370
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
rgbs schrieb:
Win 10 meint, dass bei Laufwerken in einer VM eine Optimierung erforderlich ist. Ernst nehmen kann ich nicht mehr, was Microsoft in letzter Zeit veranstaltet.

Du hast schon verstanden was eine Optimierung macht und wieso sie gerade bei VMs wichtig ist?
On Windows 8 and 10, the “Optimize Drives” application will attempt to optimize your SSDs even further. Windows will send the “retrim” command on the schedule you configure. This forces the SSD to actually delete data that should have been deleted when TRIM commands were originally sent. Windows 8 and 10 will also perform an SSD-optimized type of defragmentation about once a month.
https://www.hanselman.com/blog/TheRealAndCompleteStoryDoesWindowsDefragmentYourSSD.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
@xerex

Die Optimierung bezieht sich auf reale Laufwerke, also entweder Trim bei SSDs oder Defrag bei HDDs. Bei einer VM, die z.B. wie bei mir als *.vdi, also in einer Datei läuft, kümmert sich ja der Host um die Hardware.

Gruß

R.G.
 
rgbs schrieb:
Bei einer VM, die z.B. wie bei mir als *.vdi, also in einer Datei läuft, kümmert sich ja der Host um die Hardware.

Und wer "kümmert" sich um die VMDK? Der Trim Befehl in einer VM wird zudem an das Hostsystem weitergereicht und die entsprechenden Blöcke freigegeben.
https://superuser.com/questions/193650/virtual-machines-and-trim

Eine VM unterscheidet sich an dieser Stelle kein bisschen von einer physikalischen Maschine, die virtuelle Festplatte kann genauso fragmentiert sein wie eine physikalische und es hat genau die gleichen Auswirkungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@xerex

mal abgesehen davon, dass Dein Link neun Jahre alt ist, (discard hat nämlich nie richtig funktioniert), vertraue ich nicht darauf, das Windows 10 aus meiner VM raus meine SSD optimieren kann. Ich gehe eher davon aus, dass Linux merkt, wenn irgendwelche Blöcke vom *.vdi Image nicht mehr belegt werden und so meine Festplatten gesund hält.

Gruß

R.G.
Ergänzung ()

Ich habe eben mal ausprobiert,
opt2.jpg

Windows ist so schlau, dass es keine Optimierung zulässt.

Gruß

R.G.
 
Zuletzt bearbeitet:
rgbs schrieb:
mal abgesehen davon, dass Dein Link neun Jahre alt ist,
1598583948733.png

rgbs schrieb:
Ich gehe eher davon aus, dass Linux merkt, wenn irgendwelche Blöcke vom *.vdi Image nicht mehr belegt werden und so meine Festplatten gesund hält.
Klar! Weil Linux in die VM "reinschaut", das NTFS Dateisystem besser als Windows kennt und dort irgendwelche Optimierungen vornimmt. Sorry aber das wovon du ausgehst ist schlichtweg Quatsch.

Was glaubst du wodurch Blöcke bei einem Image freigegeben werden? Durch Gedankenübertragung? Glaube was du willst, das von dir kritisierte Verhalten von Windows ist an dieser Stelle korrekt, es wird zudem eine SSD im Host erkannt und die Optimierung daran angepasst.
 
siehe Ergänzung #1088, Windows macht ja richtigerweise keine Optimierung. Insofern ist es ein "optisches" Problem.
Und imo solltest Du dich mal mit Host und Guest bei VMs auseinandersetzen.
Das *.vdi Image ist übrigens auf einer ext4 Partition abgelegt, es ist einfach eine Datei, das ist ja der große Vorteil von VMs, dass man diese beliebig hin und her kopieren kann.

Gruß

R.G.
 
rgbs schrieb:
Und imo solltest Du dich mal mit Host und Guest bei VMs auseinandersetzen.
Ich bin zertifizierter Hyper-V und VMware ITler erzähle mir bitte nicht womit ich mich auseinandersetzen soll, das mache ich täglich. Wenn du es besser zu wissen glaubst, dann ist es so.
Ergänzung ()

rgbs schrieb:
Windows macht ja richtigerweise keine Optimierung.
Ich habe es weiter oben bereits verlinkt, Windows macht eine Optimierung und das ist auch richtig so.
 
xexex schrieb:
Und wer "kümmert" sich um die VMDK? Der Trim Befehl in einer VM wird zudem an das Hostsystem weitergereicht und die entsprechenden Blöcke freigegeben.
https://superuser.com/questions/193650/virtual-machines-and-trim

Eine VM unterscheidet sich an dieser Stelle kein bisschen von einer physikalischen Maschine, die virtuelle Festplatte kann genauso fragmentiert sein wie eine physikalische und es hat genau die gleichen Auswirkungen.
Darum hab ich mir nie Gedanken gemacht. Es sollte doch egal sein, was in einer VM passiert oder nicht?
 
Unter #1088 habe ich ja den screenshot reingestellt.
Also bei meinen VMs (Virtualbox 6.1.10) zeigt Windows, wenn ich optimieren anwähle, "Optimierung nicht verfügbar". Also eine Optimierung erfolgt nicht.

@Snoopy69
Das sehe ich ja genauso.

Gruß

R.G.
 
Snoopy69 schrieb:
Es sollte doch egal sein, was in einer VM passiert oder nicht?

Wieso sollte es das? Eine Datei die in 1000 Fragmenten auf einem virtuellen Datenträger gespeichert ist, wird genauso 1000 Zugriffe verursachen, als wäre sie auf einem physikalischen Datenträger gespeichert. Es kommt blöderweise nur noch dazu, dass schlimmstenfalls auch der virtuelle Datenträger selbst schon fragmentiert sein kann.
1598601537810.png


Das Problem triff vor allem mit den häufig verwenden nicht preallokierten virtuellen Datenträgern, sie wachsen dann je nach Konfiguration nur um ein paar MB und diese liegen dann irgendwann in tausenden Fragmenten vor. SSDs minimieren zwar die Zugriffszeiten, wenn aber bei einem Zugriff auf eine Datei statt einem, gleich 1000 IOPS durchgeführt werden müssen, merkt man das auch hier ganz gewaltig.

Bei der Optimierung geht es aber eben auch noch zusätzlich um Trim.
https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/storage/optimize-volume?view=win10-ps
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dem so wäre, dann würde ja Windows etwas falsch machen, da es ja bei meinen VMs die Optimierung nicht ausführt ( Optimierung nicht verfügbar).

Gruß

R.G.
 
rgbs schrieb:
da es ja bei meinen VMs

Was du mit deinen VMs anders machst und ob es möglicherweise an deiner Virtualisierungslösung liegt, musst du schon selbst herausfinden. Bei mir sieht es jedenfalls auf einem Server 2019 unter Hyper-V standardmäßig so aus.

1598609340841.png
 
Ich brauche da nichts rausfinden, denn was Du offenbar nicht verstehst ist, dass unter Virtualbox eine VM als *.vdi Datei läuft. Diese Datei liegt bei mir unter Linux im ext4 Dateisystem und da ist Fragmentierung kein Thema. Es ist mir auch klar, dass es unter Hyper-V anders läuft, da dieser "Müll" von Microsoft kommt.

Gruß

R.G.
 
rgbs schrieb:
denn was Du offenbar nicht verstehst ist, dass unter Virtualbox eine VM als *.vdi Datei läuft.

Unter ESX läuft sie als VMDK und unter Hyper-V als VHDX, was möchtest du sagen? Die Technik dahinter ist bei allen Virtualisierern ähnlich umgesetzt.

rgbs schrieb:
Diese Datei liegt bei mir unter Linux im ext4 Dateisystem und da ist Fragmentierung kein Thema.

Das ist zwar grundsätzlich auch unter Linux bei weitem nicht "kein Thema", ändert aber an Trim und der Fragmentierung der virtuellen Datenträger auf Windows Ebene gar nichts.

With VDIs, you have one or more file systems embedded within a single VDI container, and in the case of dynamic VDIs and snapshots, you face a triple fragmentation whammy:
  • The guest OS file system can fragment.
  • The block allocation scheme within VDIs introduces another level of fragmentation.
  • The host file system can also fragment its allocation of the VDI.
https://forums.virtualbox.org/viewtopic.php?t=8046

Da du aber anscheinend alles besser zu wissen scheinst, spare ich mir weitere Diskussion zu dem Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und unter KVM als ...
Win 10 ist bei der Optimierung der Datenträger einer Virtualbox VM nicht eindeutig. "Optimierung erforderlich" und dann, wenn man es anwählt "Optimierung nicht verfügbar", was für mich richtig ist, da eine Optimierung imo nicht nötig bzw nicht durchführbar ist.

Na ja und wenn ich Deinen Link anwähle, lande ich "brandaktuell" im Jahr 2008.

Gruß

R.G.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Wie kann man die Anmeldung deaktivieren? Unter Anmeldeoptionen kann man Hello auch nicht deaktivieren und unter netplwiz Benutzerkonten kann man es auch nicht deaktivieren. Wieso ist Microsoft so scharf darauf das die leute sich jedesmal genervt passwort eingeben müssen?
 
Zurück
Oben