News Windows 10 Pro: Microsoft schränkt das Pausieren von Updates ein

Syagrius schrieb:
Updates so schnell wie möglich liefern, aber Installation wann ich will und nicht wann MS will.
Solange du es nicht ewig aufschieben willst, kannst du das machen.
Ansonsten bist du genau der Kunde, den MS nicht haben möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
Wann schafft es MS eigentlich endlich mal die Updates ohne Neustart zu machen, so wie man es von Linux kennt?!
Dann würde das deutlich weniger störend sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
new Account() schrieb:
Ein Nutzer der Pro-Version hat irgendwann früher ein paar Euro mehr für Windows auf den Tisch gelegt.
Dadurch bekommt er nicht mehr Ahnung von der Materie.
Durch das Bezahlen nicht, allerdings entscheiden sich Leute die keine Ahnung von der Materie haben nicht zu diesem Schritt.
Vergleiche hier 08/15 Nutzer die sich Fertigsysteme mit vorinstalliertem Windows 10 Home kaufen (z.B. der durchschnittliche PC Spieler oder quasi alle Großeltern) mit Leuten die sich selber ihr System zusammenstellen, zusammenbauen und extra für Windows 10 Pro entscheiden weil sie genau wissen was sie wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa
new Account() schrieb:
Und doch ist er soweit von der Realität weg, wie es nur sein könnte.
Komisch, ich sitze gerade vor genau so einem System.
Wäre schön, wenn Microsoft da mal nachziehen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra, Carrera124 und Foggle
pseudopseudonym schrieb:
So künstlich ist das nicht, wenn man irgendwo noch n Windows für das ein oder andere Spiel hat und einem schon mal n netter Zockerabend von diesem kaputten Update-Mechanismus kaputtgemacht wurde.
Never skip patchday! :p

Don Sanchez schrieb:
Aber wieso zum Teufel will man Nutzern der Pro Version die mehr Ahnung von der Materie haben und extra mehr Geld ausgegeben haben um mehr Kontrolle über ihr System zu haben diese Kontrolle nehmen?!

Und ja, das mit der Gruppenrichtlinie habe ich gelesen, aber es gibt keinen Grund den normalen, direkten Weg irgendwie einzuschränken und dem Nutzer unnötig Steine in den Weg zu legen...
Home:
Jeder Pro-User kennt sich bereits mit GPOs aus; die übrigen "Pro"-User sollten sich an die Updates halten ...

Business:
GPOs Standard ...

Nach meiner Erfahrung sind auch eine ganze Menge Probleme bei Win10-Updates hausgemacht:
nLite, Registry/Driver-Cleaner, Tweaking Software, over-confed Firewalls, manipulierte hosts-Files, dutzende YouTube/YouPorn/Spotify-Ripper aus unseriösen Quellen, fancy Monitoring-Tools ...

Mein Ubuntu wurde häufiger panicking zurückgelassen als meine Win10-Installationen.

Übrigens:
Dual-Boot ist sowas von antiquiert. Ehrlich mal Leute. ... PCI(e) Passthrough!
 
Zuletzt bearbeitet:
cyberpirate schrieb:
immer mehr Probleme bei den Updates aber das pausieren verkürzen? Passt irgendwie nicht zusammen. Bin ja wirklich Windows Fan aber so langsam wird auch mir das zu bunt mit den ganzen Updates und den daraus ständig resultierenden Problemen.
Wenn du Probleme hast, dann liegt das am verwendeten Schlangenöl oder dubiosen Tuningprogrammen. Jeder der das nicht nutzt wird dir bestätigen, das es dann auch keine Probleme gibt. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Don Sanchez schrieb:
Durch das Bezahlen nicht, allerdings entscheiden sich Leute die keine Ahnung von der Materie haben nicht zu diesem Schritt.
Vergleiche hier 08/15 Nutzer die sich Fertigsysteme mit vorinstalliertem Windows 10 Home kaufen (z.B. der durchschnittliche PC Spieler oder quasi alle Großeltern) mit Leuten die sich selber ihr System zusammenstellen, zusammenbauen und extra für Windows 10 Pro entscheiden weil sie genau wissen was sie wollen.
Oder es sind Leute, die in einem Online-Konfigurator Pro statt Home auswählen, weil ja "Pro".
Oder sie bekommen es vom Media Markt aufgequatscht.

Andererseits:
floTTes schrieb:
Jeder Pro-User kennt sich bereits mit GPOs aus; die übrigen "Pro"-User sollten sich an die Updates halten ...
Ergänzung ()

pseudopseudonym schrieb:
Komisch, ich sitze gerade vor genau so einem System.
Wäre schön, wenn Microsoft da mal nachziehen würde.
Da muss ich mir erstmal wieder bewusst werden, dass du nur zum Provozieren hier bist.
 
new Account() schrieb:
Oder es sind Leute, die in einem Online-Konfigurator Pro statt Home auswählen, weil ja "Pro".
Oder sie bekommen es vom Media Markt aufgequatscht.

Was auch sinnvoll ist.
Die Home ist mit der Spionage-Telemetry und den Zwangsupdates wirklich nicht zu empfehlen.
 
new Account() schrieb:
Oder es sind Leute, die in einem Online-Konfigurator Pro statt Home auswählen, weil ja "Pro".
Oder sie bekommen es vom Media Markt aufgequatscht.
In welcher Parallelwelt soll das passieren? Die meisten Benutzer kaufen sich Fertigssysteme mit vorinstalliertem W10 Home. Der Blödmarkt Mitarbeiter schwatzt denen vielleicht ein überteuertes System auf, aber auch da wird nur die Home Version dabei sein.

Edit: Mit vorinstalliertem W10 Home meinte ich natürlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Foggle
Don Sanchez schrieb:
Aber wieso zum Teufel will man Nutzern der Pro Version die normalerweise mehr Ahnung von der Materie haben und daher extra mehr Geld ausgegeben haben um mehr Kontrolle über ihr System zu haben diese Kontrolle nehmen?! Manchmal möchte man Microsoft echt mit dem Baseballschläger... Anhang anzeigen 938363
MS überlässt die Entscheidung damit tatsächlich den Profis, die sich damit auskennen und überlässt es nicht jedem Hans Wurst, der über diese Einstellung stolpert.
Deswegen machen die das so. In dem Forum hier sieht man ja wunderbar, das jeder das ohne weiteres auf 365 Tage einstellen würde ohne auch nur im geringsten über die negativen Folgen nachzudenken.

MS hat Anhand der Telemetriedaten anscheinend festgestellt, dass das viel zu viele User machen und will dem ganzen Einhalt gebieten ohne den Profis die Möglichkeit zu nehmen das trotzdem noch einstellen zu können.
Dennoch ist es für die meisten Leute nicht sinnvoll die Updates für mehr als 35 Tage auszusetzen.


DKK007 schrieb:
Wann schafft es MS eigentlich endlich mal die Updates ohne Neustart zu machen, so wie man es von Linux kennt?!
Dann würde das deutlich weniger störend sein.
Niemals. MS hatte mal daran gearbeitet, ist dann aber zu dem Ergebnis gekommen, dass in einem Monat doch immer irgend ein Update anfällt, das Änderungen am Kernel und somit einen Neustart erfordert.
Ein Neustart pro Monat hat man für absolut vertretbar und sinnvoll erachtet. Es ist auch nichts worüber Admins sich beschweren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und new Account()
DKK007 schrieb:
Die Home ist mit der Spionage-Telemetry und den Zwangsupdates wirklich nicht zu empfehlen.
Gerade deswegen ist es zu empfehlen 👍
So weiß MS sofort, was die User wieder für einen Mist verzapfen, damit sie dem entgegen wirken können.
Und die Zwangsupdates sorgen schön dafür, dass das System (halbwegs) Up To Date bleibt.

Genauso wie man es möchte :)
Don Sanchez schrieb:
In welcher Parallelwelt soll das passieren? Die meisten Benutzer kaufen sich Fertigssysteme mit vorinstalliertem W10 Pro.
In meiner. Nicht notwendigerweise bei allen.
Ergänzung ()

noxon schrieb:
Niemals. MS hatte mal daran gearbeitet, ist dann aber zu dem Ergebnis gekommen, dass in einem Monat doch immer irgend ein Update anfällt, dass dann doch Änderungen am Kernel erfordert und somit einen Neustart erfordert.
Niemals kannst du nicht sagen.
Aber theoretisch ginge es anscheinend sh. link oben.
 
noxon schrieb:
Deswegen machen die das so. In dem Forum hier sieht man ja wunderbar, das jeder das ohne weiteres auf 365 Tage einstellen würde ohne auch nur im geringsten über die negativen Folgen nachzudenken.

Welche negativen Folgen sollen das sein?
Funktionsupdates sind nicht sicherheitsrelevant.

Und auch die 1809 (LTSC) läuft mit dem Ryzen 9 problemlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janami25 und Foggle
Ich habe/nutze win10 seit august2019. Aber mir gefällt es nicht dass alle ~6 Monate einen dicken win10 update aufrollt.
In xp und win7 nie gesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Foggle
@Trefoil80 Da wird nicht nur eine Zwangsaccount Ident eingeführt, sondern auch , as a service, monatliche Gebühren..Microsoft 365 ...Office und Windows im Abo..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janami25 und Foggle
ghecko schrieb:
Zumindest scheinen sich die Tuxerianer nicht mit Händen und Füßen gegen Updates zu sträuben. Woran auch immer das wohl liegt...
Bei Linux ist man ja auch froh, dass endlich wieder Neuerungen in den Kernel aufgenommen wurden - je nach System (Stable, Rolling, ...) natürlich früher oder später. ;)
 
new Account() schrieb:
Da muss ich mir erstmal wieder bewusst werden, dass du nur zum Provozieren hier bist.
Nee, bin ich nichts.
Ich find's aber ziemlich bescheiden, dass MS die Updates so verhunzt, dass immer mehr Spezialisten lieber ehrenamtlich Botnetze unterstützen, als ihre Rechner aktuell zu halten.
Genau so bescheiden finde ich es, von den Windows-Problemen selbst etwas mitzubekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man und Foggle
Wie schaut es überhaupt rechtlich aus, dürfen die das überhaupt erzwingen?
Wenn man sieht was MS so im Hintergrund ohne zu fragen an Daten sammelt oder wieder Edge installiert ohne es löschen zu können, und Update Zwang.

Bin mir nicht sicher, ob es rechtlich gesehen alles in Ordnung ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Foggle und DKK007
pseudopseudonym schrieb:
Ich find's aber ziemlich bescheiden, dass MS die Updates so verhunzt, dass immer mehr Spezialisten lieber ehrenamtlich Botnetze unterstützen, als ihre Rechner aktuell zu halten.
Kannst du den angeblichen Trend auch durch Fakten untermauern?
pseudopseudonym schrieb:
Genau so bescheiden finde ich es, von den Windows-Problemen selbst etwas mitzubekommen.
Einfach großen Abstand nehmen zu Windows und dessen Problemen. Du wirst dir das doch nicht wegen ein paar ollen Spielen antun, obwohl es viele Alternativen gibt.
Ergänzung ()

Inamori schrieb:
Bin mir nicht sicher, ob es rechtlich gesehen alles in Ordnung ist.
Dir steht es jederzeit frei Windows vom PC zu entfernen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und Alphanerd
Zurück
Oben