Windows 10 start nicht (BIOS 5)

Also wie gesagt ich habe vorhin noch dran gearbeitet. Gestern Premiere Pro die aktuelle Version installiert und sonst nur die Festplatte via USB vom Kollegen für die Dateien dran gehabt. Hab vorhin größere Dateien verschoben, etwas deinstalliert um Platz zu schaffen und am Ende war der Bildschirm eingefroren. Kann ja Mal vorkommen, aber seit dem Neustart sitze ich hier im BIOS fest.

Hab jetzt auch Mal alles abgeschlossen außer Maus und Tastatur. Die SSD habe ich vorhin zum testen einmal an den anderen Slot gesetzt, wurde auch noch am anderen slot erkannt, nur bootet es nicht..

Meinte das vorhin mit m-flash, scheint ja noch alles auf der SSD drauf zu sein?
IMG20221202201241.jpg
 
mae1cum77 schrieb:
Bootorder zeigt UEFI Harddrive, sollte dasselbe sein.

Ne, denke ich nicht. Der "Windows Boot Manager" wird in der Regel immer
separat und mit seinem Namen gelistet.

Bzw. sollte es auch obendrüber genannt werden,
auf welchem Datenträger sich ein "Windows Boot Manager" befindet.
 

Anhänge

  • 0.PNG
    0.PNG
    500 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
Mosaik030 schrieb:
aber Treiber müsste ich über einen USB aktualisieren oder nicht? Habe gerade leider kein zweites gerät da
du meinst das Bios-Update? Ja, brauchst einen Stick und einen anderen PC.
 
Nickel schrieb:
Bzw. sollte er auch obendrüber genannt werden,
auf welchem Datenträger sich ein "Windows Boot Manager" befindet.
Taucht nur auf, wenn der Eintrag markiert ist. Ist er aber in seinem Screenshot nicht. Habe auch ein MSI Board.
 
Natürlich muss man es erst dort markieren, wass er ja machen kann.
Ergänzung ()

Evtl. eine MBR-Install, geht ja manchmal auch mit NVMe,
dann müsste er mal CSM aktivieren um zu sehen.
 
Irgendetwas das ich noch aktiv testen kann? Der NVMe SSD Self-Test gibt eine Fehlermeldung bzw. Kann nicht durchgeführt werden.. falls das etwas aussagt
 
Aktiviere mal CSM im BIOS oder schau nach ob es an ist.
Je nachdem schaust du dann wieder ins Bootmenue.
 
auf dem Screenshot hat deine CPU 73 Grad, die hat doch gerade nichts zu tun!
Dein Absturz also evtl wegen hoher CPU-Temperatur?
 
Im BIOS (UEFI) gibt es kein Idle (VCore), wenn er da lange verweilt steigt die CPU Temp durchaus.
 
War nicht aktiv, hab's eingeschaltet und im Boot menü könnte man sogar die SSD sehen, allerdings kommt das wenn ich sie auswähle:
IMG20221202203627.jpg


Edit: durchaus hatte ich auch eine Warnmeldung wegen meiner Lüfter
 
Was kommt dann?

Ah, ok, kein booten von dem neuen Eintrag der NVMe möglich.
Ergänzung ()

Mosaik030 schrieb:
Der NVMe SSD Self-Test gibt eine Fehlermeldung bzw. Kann nicht durchgeführt werden.. falls das etwas aussagt
Könnte durchaus auch eine Bedeutung haben und womöglich hat die NVMe einen Schuss.
 
Mosaik030 schrieb:
Der NVMe SSD Self-Test gibt eine Fehlermeldung
Das verheißt nichts gutes. Entweder mit einem Live-System vom Stick die Daten retten, oder in ein anderes System einbauen, wenn möglich, und dort versuchen.
 
ich könnte mir vorstellen, dass es auf der SSD beim Absturz den Bootloader zerschossen hat!
Ich würde CSM wieder deaktivieren und eine Reparatur des Bootloaders versuchen.
 
BmwM3Michi schrieb:
Reparatur des Bootloaders versuchen.
Wenn der Selbsttest scheitert, wird das nicht viel bringen. Dann würde eher eine Fehlermeldung des Bootloaders erscheinen, garkeine Reaktion ist ein schlechtes Zeichen.
 
BmwM3Michi schrieb:
Ich würde CSM wieder deaktivieren und eine Reparatur des Bootloaders versuchen.

Ich würde mich da eher dem Beitrag über dir anschließen,
insbesondere wenn noch wichtige Daten auf der NVMe sind.
 
Gibt es irgendwie einen Shortcut um CSM zu deaktivieren? Mir wird dadurch nicht mehr der ganze Bildschirm angezeigt und das menü dafür befindet sich im nicht sichtbaren Bereich...
 
Okay ist zurückgesetzt. Also den Bootloader würde ich auch einfach versuchen mit dem Windows Stick aus der Installation zu reparieren? Den könnte ich evtl noch da haben
 
Zurück
Oben