Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Windows Media Player wird unter Windows 10 mächtiger als bisher. Microsoft-Mitarbeiter Gabriel Aul bestätigte über Twitter, dass Windows 10 ab Werk den verlustfreien Audio-Codec FLAC (Free Lossless Audio Codec) unterstützen wird.
Endlich wenn sie den Player jetzt noch UI-technisch etwas aufpolieren gebe ich dem Ding noch mal ne Chance. Die native DLNA Unterstützung ist nämlich ein nettes Feature
@MikeMüller
gebe Dir vollkommen recht. Intuitiv ist was anderes. Zumindest ist Video Hardwarebeschleunigung super.
MPC bzw. VLC sind trotz antiker Oberfläche wirklich übersichtlich und man findet alles mit etwas Verstand.
Kann man für jedes Update ein Over-The-Air Update wie zB bei Mac machen oder ist eine Neuinstallation notwendig?
Bei ersterem würde ich es mal testen wollen...
@MikeMüller
gebe Dir vollkommen recht. Intuitiv ist was anderes. Zumindest ist Video Hardwarebeschleunigung super.
MPC bzw. VLC sind trotz antiker Oberfläche wirklich übersichtlich und man findet alles mit etwas Verstand.
flv ist nicht mehr von bedeutung. Selbst Seiten mit Flash setzen mittleriweile auf mp4. Damit kann neuen Browsern HTML5 Video eingesetzt werden und bei ältern ein Flash Fallback dabei sein.
"Microsoft erhält Telemetriedaten von den Nutzern der Technical Preview von Windows 10 und kann auslesen, welche Formate besonders beliebt bei den Nutzern sind und welche eingepflegt werden sollten."
Naja. Da bin ich aber skeptisch, wie repräsentativ diese Daten sein werden. Da ja allgemein bekannt ist, wie intensiv die Win10-Preview nach Hause telefoniert, werden nicht wenige Nutzer Bedenken haben, damit bestimmte Inhalte aus ihrer Mediensammlung abzuspielen, die normalerweise einen viel größeren Anteil ausmachen.
Aber MKV geht sicher schon mal in die richtige Richtung. So ganz weltfremd scheint man bei Microsoft nicht zu sein.
flv ist nicht mehr von bedeutung. Selbst Seiten mit Flash setzen mittleriweile auf mp4. Damit kann neuen Browsern HTML5 Video eingesetzt werden und bei ältern ein Flash Fallback dabei sein.
schonmal pornos gerippt? mag ja alles sein, trotzdem braucht mans ab und an mal...hoffen wir dass es bis 2015 ganz verschwunden ist. wenn endlich auch mal die pornoseiten mitziehen würden mit der umstellung von flash auf html5...ganz zu schweigen von den VODs mit ihrem sche**s silverlight/flash-fetisch
Twitch.tv ist aber eher als Streaming Anbieter bekannt und genau deswegen wird es kein HTML5 geben weil dies einfach noch nicht geht vor allem in Bezug auf DRM. Kannst mal im Forum schauen Per iPhone App z.B. wird in HTML5 gestreamt aber eben nicht auf dem Desktop.
ronny_kruse schrieb:
mag ja alles sein, trotzdem braucht mans ab und an mal...
Schrieb ich ja es gibt noch Flash fallbacks. Dank video.js z.B. überhaupt kein Problem zudem es muss nicht als flv vorliegen. Flash kann genau so gut mp4, mkv oder ein anderes Format abspielen.
Es sieht trotzdem noch komplett veraltet aus, also UI mässig.
Ich brauchs vorallem für meinen gebrauch sehr minimal, letztendlich brauch ich bei einem Movieplayer nicht zigtausend Buttons sofort zur Verfügung, mpc macht es da richtig, meiner Meinung nach. Und als Musikspieler wirkt mir der WMP immer zu überladen.
Werde dieses Machwerk von Software trotzdem nie benutzen. Es gibt schon laaaange (viel zu) viele bessere Alternativen. An Programme wie z. B. PotPlayer kommt MS in 1000 Jahren nicht mal annähernd ran.