News Windows 10: Windows 7 und 8.1 erhalten Upgrade statt Updates

So heute geht der Wechsel von Windows 10 wieder zurück zu Windows 7.

Windows ist an und für sich ein super System nur leider stürzen bei mir in der letzten Zeit immer mal wieder spiele ab als würde man alt + f4 drücken.
Dann hängt das System für 1-2 min einfach mal und es passiert nichts mehr. Selbst nach einer cleanen neuinstallation ist dies noch der Fall noch bevor ich irgendwas installieren konnte ruckel ruckel ... 2 min pause und weiter geht es und das nur beim öffnen des "Explorer".
Sorry dann wieder Windows 7 das lief immer ohne Probleme.

Mein HTPC dagegen läuft mit Windows 10 ohne Probleme!
 
Aber schon lustig, bei Apple und OSX stürzen sich die Leute auf jede neue Version, bei MS ists dagegen Standard, dass jede neue Version erstmal komplett abgelehnt wird. Komischerweise haben die Leute dann irgendwann trotzdem ne neue Version drauf, sieht man ja an den ganzen Win7-Nutzern, obwohl damals alle "ich bleib bei XP" gesagt haben.
 
Also das war bei der Notebook meiner Mutter definitiv schon vor dem dem letzten Patchday so! Fand ich richtig nervig als ich das bemerkt habe letzte Woche...
 
Turrican101 schrieb:
...bei Apple und OSX stürzen sich die Leute auf jede neue Version, bei MS ists dagegen Standard, dass jede neue Version erstmal komplett abgelehnt wird. Komischerweise haben die Leute dann irgendwann trotzdem ne neue Version drauf, sieht man ja an den ganzen Win7-Nutzern, obwohl damals alle "ich bleib bei XP" gesagt haben.

Hast Du Dich eventuell gefragt, warum das bei Apple so ist? 1. Läuft eine neue OS X Version gleich zu Beginn viel runder und mit weniger Bugs als bei Microsoft und 2. bringen neue OS X Versionen meistens echte Neuerungen mit.

Microsoft braucht doch mindestens ein bis zwei Servicepacks, bis es richtig läuft und mindestens zwei Anläufe/Versionen bis sich das neue Betriebssystem etabliert. Siehe --> Windows 95/98, "Zwischenversion" Windows ME, Windows 2K/XP, Windows Vista/7, "Zwischenversion(en)" Windows 8/8.1, Windows 10/11.

BTW eigentlich müsste jetzt mittlerweile Windows Vista mit Servicepack 2 das beste Windows sein, da diese ganzen nervigen Windows 10 und Telemetrie-Updates dafür nicht kommen :).
 
ich weiß nicht warum aber MS schaft es einfach nicht bei mir ein Update zu erzwingen habe weder beim preload ein win10 hinweis bekommen noch jetzt :)
 
Es gibt eben Menschen, die können es nicht wahrgaben das es auch andersdenkende gibt, die nicht mit allem zufrieden sind und auch nicht wie Lemminge hinterherlaufen. Doch manche hier akzeptieren auch keine anderen Gründe. Als wenn das ne Religion wäre oder etwas ähnliches. Sollen sie doch ihr Windows10 behalten. Aber bitte nicht die anderen mit diesem Virus terrorisieren, und weil manche sich gern "aufzwingen" lassen, was man ihnen gratis hinwirft. Ach ja, Religionsfreiheit gibt es in Deutschland auch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe, als damals hier einige User darauf hingewiesen haben das auch Win 7 spioniert und dergleichen das Zeug deinstalliert und dann auch mit

BlockWindows
https://github.com/WindowsLies/BlockWindows

Übrigens Danke noch mal an die User für die Hinweise und Tipps.

Seit dem ist bei mir echt ruhe und es kam bis dahin auch nix mehr. Hoffe das bleibt so.

Es ist schon traurig das so was nötig ist, damit man nicht von MS genötigt wird.

Offenbar stagnieren die zahlen nach dem ersten Hype nun doch beim Upgrade. Und MS muss da was tun weil sie Merken viele sind wieder zurück. Und die Upgrade zahlen sinken kontinuierlich.

Quais von 0 auf 5% und seit dem dann 0.2% dazu bis jetzt. Man sieht offenbar flach der Hype massiv ab. Da möchte man Hellsehen können wo Win 10 ohne Kostenlos wäre.
 
stevenwort schrieb:
Und andere saufen auf der PR Maschine der Verschwörungs- und Aluhutfraktion und sehen überall das böse. So what?!

Na ja wo ist das Problem ein Opt-In zu machen wie es z.B. bei Apple der Fall ist und nicht alles erst mal auf aktiviert auszuliefern?
 
naneu schrieb:
Win 10 wirklich kostenlos für alle?

Das dem nicht so ist dafür sorgen auch geldgeile Peripherigerätehesteller
welche plötzlich für Win10 keine Treiber mehr für Ihre nicht eben billigen
Soundkarten, Drucker, Scanner usw. bereitstellen "können"!

DITO! Ist auch für mich einer der Hauptgründe. Bekomme keine Win. 10 Treiber für Soundkarte, Drucker und TV Karte. Ich seh nicht ein mir dass alles nochmal neu zu Kaufen.:lol:

BTW... Immer diese Geiz ist Geil Menschen... Uhhh ich bekommt Win. 10 Gratis *toll, toll, toll* -"Gehirn abschalt" :rolleyes:
 
Sukrim schrieb:
Nein, ich erhalte ADWARE über Windows Update die als "Wichtiges Update" gekennzeichnet ist.



Microsoft sagt ziemlich klar, welche Daten sie schon sammeln und dass sich das nicht komplett deaktivieren lässt (außer man blockt die Trackingserver o.Ä.).

Zu leuten wie dir fällt mir nur ein Wort ein: TROLL! Behauptungen aufstellen ohne es je getestet zu haben und den ganzen quatsch der news glauben die nach wie vor unbestätigt sind. Immer schön weiter, wer dich ernst nimmt sollte echt an sich zweifeln

Jopex schrieb:
DITO! Ist auch für mich einer der Hauptgründe. Bekomme keine Win. 10 Treiber für Soundkarte, Drucker und TV Karte. Ich seh nicht ein mir dass alles nochmal neu zu Kaufen.:lol:

BTW... Immer diese Geiz ist Geil Menschen... Uhhh ich bekommt Win. 10 Gratis *toll, toll, toll* -"Gehirn abschalt" :rolleyes:

bei mir wurde sämtliche hardware mit aktuellen Windows 10 Treibern versorgt. Im Notfall hilft auch der Windows 8.1 Treiber. Nun die Frage, wo ist dein Problem? Mit geiz ist geil hat das garnichts zutun. Es geht darum das du irgendwann sowieso auf Windows 10 umsteigen musst und dich nicht dagegen wehren kannst. Natürlich kannst du einen auf "ich gehe nicht auf Windows 10" machen und denken du hast Recht und bist besser dran. Bist du aber nicht!

Ich würde wenn ich bei MS arbeiten würde, einfach im Hintergrund eine Funktion einbauen das Windows 7 und 8 automatisch die Updates installieren ohne das der User es merkt und würde vielleicht sogar einfach eine Frist setzen wann ich die alten Betriebssysteme abschalte.

Der shitstorm würde gering sein und selbst wenn nicht wäre das für mich kein Problem aus der Sicht von MS, da die meisten auf windows bleiben müssen (spiele und co die bei linux schlichtweg nicht gehen) und somit hätte man garkeine andere wahl als zu wechseln. Das machen andere Hersteller genauso.

Bei uns auf der Arbeit ist es normal das einfach das alte abgeschaltet wird wenn das neue da ist. Denn sonst benutzt keiner das neue. Der Mensch muss sich einfach umgewöhnen und das ist auch gut so. Denn genau da liegt für die meisten das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ichthys schrieb:
Also irgendwie übertreiben sie es schon ein bisschen...

Joa, die Empörung is wieder mal groß, wieder tut keiner was, wieder wird alles
beim alten bleiben und wieder tun wieder alle was Microsoft will.

Naja, nicht alle. Hirn einschalten, selber die entsprechenden Updates blocken,
Leben geht weiter. Genau deswegen gibts ja solche Seiten wie diese hier,
man wird informiert, tausch sich aus, findet ein Lösung oder bietet eine an. Top! :)

Es sind insgesamt 4 KBs die abgeschaltet werden müssen sowie die Einstellungen
für das Windows Update selbst muss geändert werden. Dauert eine Minute, kein Thema.
 
@Radon32

Zum Teil hilft der 8.1 oder 7 Treiber... Nicht immer. Gerade TV-Karten reagieren da sehr zickig vor allem wenn es um Programme geht welche die TV Karte ansprechen.
 
MaLow17 schrieb:
Hast Du Dich eventuell gefragt, warum das bei Apple so ist? 1. Läuft eine neue OS X Version gleich zu Beginn viel runder und mit weniger Bugs als bei Microsoft und 2. bringen neue OS X Versionen meistens echte Neuerungen mit.

Also ich wüsste nicht wo man MS vorwerfen könnte bei Vista/7 zu XP oder bei Win8 zu 7 fehlende Neuerungen gebracht zu haben.
Dass das keiner haben will liegt eher daran dass MS eben genau das Image hat, während bei Apple alle immer alles toll finden, auch wenns gar nicht toll ist. Da will man immer das neueste und bei Windows will man lieber alles so wie 2001 haben, weil das ja so bewährt ist und überhaupt.
 
Ich habe hier nicht alles durchgelesen, aber ständig sieht man Kommentare, die behaupten, die AGB von Windows 10 seien so exorbitant schlimm. Teils wird davon berichtet, Windows dürfe als eine Art Keylogger agieren.

Kann mir irgendjemand hier die aktuell, für die finale Version gültigen AGB verlinken und eben auch genau schreiben, wo so angeblich schlimme Dinge stehen? Die man nicht beeinflussen kann, wie zum Beispiel durch Cortana?

Ist das alles nicht wieder ein riesiger Aufschrei, in dem extrem viel nachgeredet, hineininterpretiert und teils auch erfunden wird?
 
arktom schrieb:
Ich habe hier nicht alles durchgelesen, aber ständig sieht man Kommentare, die behaupten, die AGB von Windows 10 seien so exorbitant schlimm. […] Kann mir irgendjemand hier die aktuell, für die finale Version gültigen AGB verlinken und eben auch genau schreiben, wo so angeblich schlimme Dinge stehen? Die man nicht beeinflussen kann, wie zum Beispiel durch Cortana?

https://www.microsoft.com/de-de/privacystatement/default.aspx → Windows → Mehr erfahren

arktom schrieb:
Teils wird davon berichtet, Windows dürfe als eine Art Keylogger agieren.

Das ist etwas, das sich aus der technischen Vorschau gehalten hat. Dort wurden sämtliche Nutzereingaben aufgezeichnet.

In den finalen Versionen heute passiert das „nur“, wenn man Windows seine Handschrift erkennen läßt, weil das mit der Hand Geschriebene aufgezeichnet, nach Redmond geschickt, dort ausgewertet, umgewandelt und als Text zurückgeschickt wird.
 
Cool Master schrieb:
Na ja wo ist das Problem ein Opt-In zu machen wie es z.B. bei Apple der Fall ist und nicht alles erst mal auf aktiviert auszuliefern?
Problem nicht, aber es ist auch verständlich aus Sicht von MS die Fragmentierung (größtes Problem beispielsweise von Android) zu verringern.
Aber ob der Weg jetzt der richtig ist lasse ich mal offen.
 
Radon32 schrieb:
bei mir wurde sämtliche hardware mit aktuellen Windows 10 Treibern versorgt. Im Notfall hilft auch der Windows 8.1 Treiber. Nun die Frage, wo ist dein Problem? Mit geiz ist geil hat das garnichts zutun. Es geht darum das du irgendwann sowieso auf Windows 10 umsteigen musst und dich nicht dagegen wehren kannst. Natürlich kannst du einen auf "ich gehe nicht auf Windows 10" machen und denken du hast Recht und bist besser dran. Bist du aber nicht!

Ich würde wenn ich bei MS arbeiten würde, einfach im Hintergrund eine Funktion einbauen das Windows 7 und 8 automatisch die Updates installieren ohne das der User es merkt und würde vielleicht sogar einfach eine Frist setzen wann ich die alten Betriebssysteme abschalte.

Der shitstorm würde gering sein und selbst wenn nicht wäre das für mich kein Problem aus der Sicht von MS, da die meisten auf windows bleiben müssen (spiele und co die bei linux schlichtweg nicht gehen) und somit hätte man garkeine andere wahl als zu wechseln. Das machen andere Hersteller genauso.

Bei uns auf der Arbeit ist es normal das einfach das alte abgeschaltet wird wenn das neue da ist. Denn sonst benutzt keiner das neue. Der Mensch muss sich einfach umgewöhnen und das ist auch gut so. Denn genau da liegt für die meisten das Problem.

Nö die Treiber sind für TV Karte und Soundkarte einfach nur absoluter murks. Für den standart Realtek Gedöns vielleicht OK... :rolleyes:
Zum zweiten... ICH MUSS garnichts :lol:
Zum dritten... Wenn eine Firma meint mir was aufzuzwingen oder mich verarschen will, hat sie einen Kunden weniger... zum zocken kann ich mir notfalls ne PS4 zulegen ohne Microschrott :rolleyes:
Zum vierten... tust mir leid in nem Geldgeilen Unternehmen zu Arbeiten. Da wo ich Arbeite steht der MENSCH im vordergrund (auch viel Tod und leid) da kann man halt nicht einfach das alte "wegschmeißen", hat auch was mit gesunder erziehung/Menschenverstand zu tun :rolleyes:
 
MichaG schrieb:
Wurden denn vor drei Monaten auch schon die wichtigen Updates nicht mehr standardmäßig markiert? Wo war der Aufschrei? ;)
Wenn dieses komisches W10 unterjubelnde Update installiert ist => ja. War zumindest bei mir so, obwohl ich W10 nie reserviert hatte. Allerdings hatte ich es am Privatlaptop vorgestern nicht gehabt. Ist eventuell auch Willkür von Microsoft. Mal am Wochenende den anderen Computer beobachten.
 
stevenwort schrieb:
Und andere saufen auf der PR Maschine der Verschwörungs- und Aluhutfraktion und sehen überall das böse. So what?!
Erschreckend daß es für viele User nur 2 Seiten gibt und niemand an die goldene Mitte denkt oder generell sich Gedanken über Moral, Ethik und/oder Gründe für diese Methoden.

Fakt: Das Upgrade eines Betriebsystems als Update zu bezeichnen ist einfach falsch. Daß man auf diese Weise viele Kunden zu Win10 zwingt, oder umgekehrt vielen Kunden den Erhalt von Windows7 entzieht, ist fragwürdiger als Viele hier glauben und auch wenn es nacch US-Recht kein Problem gibt, wird die EU sich damit befassen müssen ob das unerwartete Upgrade(als Update getarnt oder nur bezeichnet), nicht ein Eingriff in die Privatsphäre/entscheidungskraft ist.
 
nochmal für alle die eine Home-Version und daher kein gpedit haben:

Code:
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
"DisableOSUpgrade"=dword:00000001

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Gwx]
"DisableGwx"=dword:00000001

dadurch ist Ruhe im Hühnerstall :)
Wer sich nicht auskennt: das Reg File als Download, doppelklick > Ja und passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben