Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Windows 11 Hardwareanforderungen - wo bleibt die EU?
Wenn sie das tun würden, wäre es für mich ok. Tun sie aber nicht, sonst gäbe es auch mit Tricks keine Möglichkeit, Win11 auf HW, die offiziell nicht unterstützt wird, ohne Probleme/Abstürze zu nutzen.
Das ist der Fluch des PC´s
Es gab schon immer Möglichkeiten Systeme die für Hardware XY nicht gemacht sind oder gesupportet sind zum laufen zu bewegen und das nicht nur in der Windows Welt.
So, ich hab mal für dich gesucht - das Thema ist ja an sich wichtig und richtig.
In 2022 hat die EU beschlossen, dass 5 Jahre lang Sicherheitsupdates bereitgestellt werden müssen. (heise.de Meldung) Gilt übrigens auch für Smartphones - auch muss für ein entsprechenden Zeitraum die Versorgung mit Ersatzteilen gewährleistet werden.
Damit erfüllt Microsoft die EU Regelung nicht nur, sondern liefert sogar für den doppelt so langen Zeitraum Sicherheitsupdates. Chapeau Microsoft!
Wenn die EU bei Windows einschreiten sollte, waeren das meiner Meinung nach andere Punkte.
Allen vorran die Accountpflicht beim Einrichten. Nichtmal Apple Telefone (bei Macs weiss ich es nicht) haben eine derartig harte Accountpflicht.
Ja, man kann sie umgehen. Aber man kann auch die Hardwareanforderungen umgehen, das halte ich fuer kein Argument.
Der naechste Punkt waere der Edge, der inzwischen wieder an die schlimmsten IE Zeiten erinnert bei der Art und Weise wie der in Windows eingebunden wurde.
Aber du hast keine Account-Pflicht bei Microsoft Windows. Du kannst jederzeit Windows ohne ein Account installieren und auch nutzen.
Aktuell hab ich seit 10 Jahren Windows 10 - ohne Microsoft Account. Auch bei Windows 11 gibt es keine Account Pflicht. Was es gibt, ist die Möglichkeit sich auch ein Windows Account mit zu erstellen.
Windows ohne Account zu betreiben ist jetzt auch nicht wirklich aufwendig. Anders sieht es hier aus, wenn du Windows 11 auf einen Rechner betreiben möchtest, dessen Hardware nicht offiziell unterstützt wird. Hier musst du ein paar tiefere Eingriffe ins System machen.
Auch Microsoft Edge konnte man bisher in Windows 10 super umgehen. Wer nicht Edge nutzen möchte, braucht dies auch nicht. Persönlich halte ich mich da von diesen Browser komplett fern.
Ich sehe an der Stelle somit absolut keine Probleme.
@_killy_ Nicht offiziell, sondern man muss tricksen. Genauso wie man tricken kann um zumindest einige der Hardwareanforderungen (Ausser POPCTL) zu umgehen.
Das halte ich also fuer kein Argument.
Im Vergleich zu Apple, wo man nur auf einen vielleicht unnoetig kleinen Schriftzug klicken muss wenn man ein iPhone ohne AppleID in Betrieb nehmen will.
_killy_ schrieb:
Auch bei Windows 11 gibt es keine Account Pflicht.
Aus den offiziellen Systemanforderungen fuer Windows 11:
Windows 11 Pro für den Privatgebrauch und Windows 11 Home erfordern eine Internetverbindung und ein Microsoft-Konto bei der Ersteinrichtung des Geräts.
Zum Edge, und erweitert anderen MS Programmen faellt mir einiges an Mist ein...
Er setzt sich gerne mal zum Default zurueck. Es gibt/gab den Mist dass man in Outlook den Browser separat setzen muss, weil sich Outlook nicht an die Windowsstandards haelt.
Zugegeben: Das sind Berichte die ich hauptsaechlich aus den USA mitbekommen habe. Ich weiss, das es jetzt schon quasi ein "EU-Windows" gibt, das bei weitem nicht so schlimm ist wie in den USA.
Okay - die Systemanforderungen für Windows 11 sind an der Stelle wirklich unglücklich. Da gebe ich dir absolut Recht! Um halt die Funktionen für die Microsoft OneDrive Cloud nutzen zu können, braucht man zwingend ein Microsoft Account.
Aber bei der Installation kannst du direkt auswählen, dass du kein Microsoft Konto wünschst. Also nix Kompliziertes.
Und um von Edge loszukommen, musst du dies ein mal in den Systemeinstellungen ändern und dann auch in Outlook. Bisher sind diese Einstellungen bei mir unter Windows 10 nicht verloren gegangen. Ich nutze Windows 10 sowohl privat als auch beruflich ... da passt es bisher.
@_killy_ Welche Version installierst du da? Und ist das ein normales Installationsmedium?
Und ich nehme an du bist mit dem Internet verbunden?
Ich waere positiv ueberrascht wenn MS da doch zurueckgerudert hat, aber als die Accountpflicht auf Pro ausgeweitet wurde gab es viele Bestaetigungen, das eine Installation ohne Account nicht mehr ohne Tricks moeglich ist.
Entweder von einer ISO auf ein Gerät ohne Internetverbindung - oder halt bei Internetverbindung dann mittels Shortcut diese Aufforderung aktivieren. (heise.de)
Geht auch in der Pro Version.
Und ja, zwischen Ankündigung und Umsetzung gibt es ja immer einige Sachen die noch angepasst werden. Gerade wenn man Windows 11 im Unternehmensumfeld nutzen möchte, muss Microsoft sich da eine Lösung einfallen lassen. Hier sollen die Mitarbeiter sich ja nicht fröhlich eigene Accounts einrichten, sondern entsprechend innerhalb der Firmen-Domäne arbeiten.
Somit war definitiv schon abzusehen, dass es keine wirklich harte Account Pflicht gibt.
Es steht ja explizit in den Anforderungen, dass bei Pro nur bei privater Nutzung der Account Pflicht ist. Man kann ja ein Pro auch in eine Domaene joinen waehrend der Installation. Was ich fuer Privatanwender aber in die Kategorie der Tricks einordnen wuerde.
Aber das werde ich uebers Wochenende mal in einer VM ausprobieren. Aller Windows 11 Skepsis zum trotz.
EDIT: Ok, ich hab den Heise Link erst nicht gesehen. Hast du denn den OOBE Bypass genommen um zu deinem Bild oben zu kommen? Oder geht es doch ohne?