Windows 11 Kauf

Astnider

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2024
Beiträge
27
Hallo zusammen,

ich weiß das Thema ist ziemlich tot geritten. Trotzdem kann ich euren Input gebrauchen. Je mehr ich darüber (auch hier im Forum) gelesen habe, desto mehr raucht mein Kopf.

Habe vor einen neuen Rechner zu bauen. Für diesen benötige ich eine neue Win11 Lizenz.
(Auf dem alten Rechner läuft Win10, diese kann ich aber nicht übertragen da diese Lizenz noch von Win7 stammt. Den jetzigen Rechner auf Win11 zu bringen geht auch nicht, dafür ist er wirklich zu alt)

Auf gar keinen Fall möchte ich den Weg über ein MS Konto gehen. Bedeutet, ich brauche eine Lizenz, die ich auch zukünftig bei Hardwarewechseln ohne Konto portieren kann.
Die Fragen die ich mir nun stelle:

Geht das überhaupt?
Brauche ich dafür dann eine Retail Lizenz, oder klappt das auch irgendwie mit den OEM Lizenzen?
 
Wenn Du einen PC mit vorinstalliertem Windows kaufst, ist die Lizenz an das Gerät gebunden.
Da ist dann nix mit umziehen.

Warum willst Du nicht über ein MS Konto gehen?
Das wäre die einfachste Lösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix und prayhe
Ich hab es so gesagt bekommen das OEM an der Hardware gebunden ist.
Ich hab aber eh meine Zweifel ob man ne seriöse OEM Lizenz bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Aduasen schrieb:
Warum willst Du nicht über ein MS Konto gehen?
Das ist meine persönliche Präferenz. Langfristig möchte ich eh von MS weg und Windows nur noch für die Reste nutzen, die nicht unter Linux laufen. Ja, damit bin ich Teil einer Minderheit und ein Spezialfall. Die Diskussion will ich hier aber gar nicht aufmachen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und Trefoil80
Du brauchst eine System Builder Lizenz. Diese ist nicht an ein PC gebunden und kann dann auch auf einen neuen System installiert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Ich benutze schon länger Manjaro und lasse, für die wenigen Reste, Windows 11 unaktiviert in einer VirtualBox laufen.

/7 kommt wahrscheinlich ein bisschen drauf an, was bei Dir die Reste sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NameHere und Trefoil80
Astnider schrieb:
Geht das überhaupt?
Brauche ich dafür dann eine Retail Lizenz, oder klappt das auch irgendwie mit den OEM Lizenzen?
Jop, warum soll das nicht gehen?

Einfach eine SP/OEM Lizenz für 100€ (home) kaufen und du kannst die auch auf andere Hardware mitnehmen. Das ist schon seit gut 20 Jahren so und hat sich auch bei win11 nicht geändert.

Das Microsoft Konto hat mit der Windows Aktivierung eigentlich nicht wirklich was zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
Auch wenn du das vermutlich nicht gerne hörst wäre ein MS Account die einfachste Variante, bei der dir nicht mal Kosten entstehen. Solange du gerade ein aktiviertes Windows 10 hast (ob mit Windows 7 oder Windows 10 Key dürfte hierbei keine Rolle spielen) kannst du dich mit einem MS Account anmelden und hast dann eine "digitale Lizenz" in deinem MS Account. Anschließend sagt du bei der Installation am neuen Rechner, dass du keinen Key hast und meldest dich dann an gegebener Stelle mit deinem Microsoft Konto wieder an. Ggf. musst du im Anschluss über die Einstellungen noch den "Ich habe meine Hardware geändert" Wizard durchlaufen und anschließend ist das Ding aktiviert. Danach kannst du dir auch ein lokales Konto anlegen und selbst beim Löschen des Nutzers, der mit dem MS Account verknüpft ist, müsste die Kiste aktiviert bleiben meines Wissens nach. Ich verstehe dass man dahingehend seine Prinzipien hat, aber Geld für ne Lizenz zum Fenster rauszuwerfen halte ich an der Stelle für überflüssig. Vor allem vor dem Hintergrund, dass du langfristig von MS / Windows weg willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81 und areiland
OK, danke soweit.
Also mit einer SB/OEM Lizenz sollte das gehen?
Wozu gibt es dann die Retail Lizenzen?
Ergänzung ()

prayhe schrieb:
Auch wenn du das vermutlich nicht gerne hörst wäre ein MS Account die einfachste Variante, bei der dir nicht mal Kosten entstehen.
Klar, der finanzielle Aspekt ist sexy.
Soweit ich das verstanden hatte bleibt mir dieser Weg aber technisch versperrt, da meine jetzige Win10 Installation aus einem Win7 Upgrade stammt.
Selbst wenn ich jetzt ein MS Konto anlege, könnte ich doch damit gar nicht mehr einen neuen Rechner direkt mit Win11 installieren

Oder irre ich auch hier?
 
Also AFAIK ist der Ursprung der Windows 10 Lizenz nicht relevant, solange die Kiste gerade aktiviert ist. Du kannst nur sei geraumer Zeit keine neuen Aktivierungen mit Windows 7 / Windows 8(.1) Keys vornehmen. Auf einer bereits aktivierten Kiste das Ganze in eine "digitale Lizenz" umzuwandeln geht meines Wissens nach schon
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
OK, schätze Versuch macht klug...

Also MS Konto anlegen -> alten Rechner registrieren -> neuen bauen und mit Win11 Stick versuchen über das MS Konto die Win10 Lizenz vom alten zu nutzen...
 
Solange du nach dem Verknüpfen mit dem MS Account auf deinem jetzigen Rechner in den Einstellungen bei der Aktivierung als Status sowas wie "Windows wird durch eine mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpfte, digitale Lizenz aktiviert" stehen hast sollte dem Ganzen eigentlich nichts im Wege stehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Astnider
bisy schrieb:
Das Microsoft Konto hat mit der Windows Aktivierung eigentlich nicht wirklich was zu tun.
Jein. Bei der Installation wird man ja regelrecht dazu genötigt eines anzulegen. Offline installieren geht glaube ich auch nicht mehr, außer man aktiviert die Möglichkeit über die Eingabeaufforderung (so ging es jedenfalls zuletzt bei mir noch).
 
Offline geht immer noch :)
 
DERHansWurst schrieb:
Jein. Bei der Installation wird man ja regelrecht dazu genötigt eines anzulegen.
Ja und?

Es geht mir um die Aktivierung.
Es ist da total egal, ob man da nun ein lokales oder Microsoft Konto verwendet. Oder ob sich die Ute und später mal bei ner neu installation der Kevin da anmeldet mit seinem Konto.

Der Windows Aktivierung ist das Konto total egal.


Astnider schrieb:
Wozu gibt es dann die Retail Lizenzen?
Es gibt Länder, wo die SP/OEM Lizenz nicht so an Endkunden verkauft werden dürfen,
Früher hatte man bei der Retail die 32bit und 64bit Version dabei, das spielt mittlerweile keine Rolle mehr. Bei der Retail Version hast halt noch ne schöne Verpackung, einen USB Stick dazu und kostenlosen telefonischen Hilfe Support bei der Installation.
 
bisy schrieb:
Der Windows Aktivierung ist das Konto total egal.
Nein? Ich hab das Vorgehen doch oben erläutert. Da spielt das Konto durchaus eine wichtige Rolle
 
prayhe schrieb:
Da spielt das Konto durchaus eine wichtige Rolle
Mittlerweile ja nicht mehr.

Denn wer einen gekauften win10 oder 11 key hat, der gibt den einfach bei der win11 Installation mit ein und schon ist win11 aktiviert, auch wenn man die Hardware tauscht.

Und ein von win7 oder 8 auf win10 geupgradetes Windows, sollte sich ja die digitale Lizenz seit Oktober 2023 eigentlich nicht mehr auf neue Hardware über das Microsoft Konto und der Problem Behandlung übertragen lassen.

So zumindest meine Erfahrungen.

Ich persönlich hab auch ein Microsoft Konto und hab auch kein Problem damit.
 
bisy schrieb:
Und ein von win7 oder 8 auf win10 geupgradetes Windows, sollte sich ja die digitale Lizenz seit Oktober 2023 eigentlich nicht mehr auf neue Hardware über das Microsoft Konto und der Problem Behandlung übertragen lassen.

So zumindest meine Erfahrungen
Hm ich meine ich hab das Ganze auch nach dem "großen Cut" Ende 2023 nochmal so praktizieren können. Mal schauen was der TE berichtet, wäre natürlich schade wenn das mittlerweile auch nicht mehr geht
 
Zurück
Oben