Windows 11 - Top oder Flop?

Wird Windows 11 ein Erfolg oder ein Riesenflop?

  • Wird schnellstens der neue Standard

    Stimmen: 24 22,2%
  • Eine weile wird es schon dauern, aber dann wird es sich durchsetzen

    Stimmen: 34 31,5%
  • Ist aktuell schwer zu sagen, hängt davon ab ob MS stur bleibt was Hardwareanforderungen angeht

    Stimmen: 22 20,4%
  • Ich bleibe so lange wie möglich bei Windows 10 und 2025 schaue ich mal weiter...

    Stimmen: 29 26,9%
  • Es wird ein kolossaler Flop für MS, da kaum ein PC die Anforderungen erfüllt

    Stimmen: 6 5,6%
  • Ich steige in 2025 auf Linux mit meine alter Hardware um und gut ist.

    Stimmen: 10 9,3%

  • Umfrageteilnehmer
    108
  • Umfrage geschlossen .

Reaper75

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
1.515
Hallo liebe Mitglieder bei Computerbase,


da Windows 11 mit riesen Schritten der Veröffentlichung naht, dachte ich, es wird Zeit für eine Umfrage. Da aktuell MS sehr stur und planlos aktuelle Hardware ausschließt, wäre es interessant zu erfahren, wie ihr darüber denkt. Meiner Meinung nach, wird MS mit 11 einen Megaflop landen, wenn die nicht einlenken und die alte Hardware mit der Windows 10 einwandfrei lief, nicht zulassen. Was denkt ihr darüber? Eine Diskussion ist erwünscht.

Hier wird es sehr gut in der Praxis aufgezeigt:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa und cyberpirate
Wer passende Hardware hat, kann umsteigen oder bei 10 bleiben.
Wer keine passende Hardware hat, bleibt bei 10 und wechselt irgendwann zu Linux
(Der Linux Wechsel ist auch aus anderen Gründen vielleicht vernünftig).
Die meiste ältere Hardware wird bis 2025 doch eh getauscht. Also alles kein Problem.

Keine Ahnung warum Windows 11 ein "Megaflop" werden könnte. Oder wie man überhaupt einen solchen "Megaflop" definiert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Reaper75 schrieb:
Meiner Meinung nach, wird MS mit 11 einen Megaflop landen, wenn die nicht einlenken und die alte Hardware mit der Windows 10 einwandfrei lief, nicht zulassen.
Tja, irgendwann muß Microsoft hier leider zurecht einen Schnitt machen. Es wird mit Windows 11 so laufen, wie es mit Windows 10 zu Windows 7 bei manchen geht. Viele wollen unbedingt bleiben, obwohl es nicht sinnvoll ist.

Erst mal abwarten, was passiert.
Ergänzung ()

Reaper75 schrieb:
Da aktuell MS sehr stur und planlos aktuelle Hardware ausschließt
Wie kommst Du darauf, daß sie hier stur sind? :confused_alt: Denen bleibt aufgrund der vielen Prozessorfehler an sich keine andere Wahl. Den schwarzen Peter mußt Du den CPU Herstellern zuschieben, nicht Mircosoft.

Das Problem ist ja nur das fehlende TPM. Wenn man das nachrüsten kann, sind auch alte PCs kein Problem mehr.
 
Mir persönlich fehlt leider eine Abstimmoption: "Kann man zum jetzigen Zeitpunkt nicht beantworten, da bisher nur Beta Versionen vorhanden sind".

Ich erinnere hier gerne an den Hype um Win 10, der auch hier im Forum vorhanden war. Win 10 wurde fast schon als Heiland stilisiert, der von vom Teufel auf Erden, nämlich Win 8, befreit.

Kaum waren nach Release die ersten Berichte zur Übertragung von Telemetriedaten da, spuckten viele sozusagen auf Win 10 und würden es auch heute noch tun, wenn neue Hardware Win 7 oder auch Win 8 unterstützen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Che-Tah, SpamBot und tollertyp
Alleine schon von deinem Einführungspost und den provokanten Antwortmöglichkeiten eine sehr voreingenommene Umfrage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666, AudioholicA, Otsy und 2 andere
Ich werde aus Protest auf Windows 7 downgraden!
Seid dabei 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hilfsheinz und Redundanz
Microsoft sollte komplett die alten Zöpfe abschneiden und wirklich nur Hardware der letzten 5 Jahre supporten. Alle anderen können noch bis mindestens ende 2025 Win 10 nutzen.
Win 11 ist nichts neues sondern ein leichter Aufguss auf WIN 10. Nicht konsequent genug, meiner Meinung nach.

P.S. Das TPM 2 Gedöns können die sich sparen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Reaper75 schrieb:
War das mit "stur" jetzt ironisch gemeint?
Wie hast Du es gemeint? Mit stur wird eine emotionale Eingeschaft zugeschrieben, die in meinen Augen hier nicht zutreffend ist. Man trifft solche Entscheidungen ja nicht, weil es Microsoft so paßt, sondern weil ein Gesamtkonzept mit Abwägungen dahintersteckt.
 
Der Witz ist, das ich es geschafft habe Win11 auf meine Sandy Bridge i5 3470 völlig fehlerfrei zum laufen zu bekommen. Schnurrt seit 2 Wochen wie ein Kätzchen. Das allerwitzigste ist aber, wenn ich den Windows 11 Healthtool starte, sagt es mir, das der Rechner nicht kompatibel ist. obwohl 11 gerade darauf läuft...ironie pur oder?

@PHuV

Naja, ist doch ziemlich offensichtlich, dass MS sich mit Intel und anderen Hardwarehersteller zusammengetan hat um die Verkäufe anzukurbeln. Denn es gibt 0 Grund das es auf alte Hardware nicht laufen kann, soll oder sollte...
 
Mag ja sein, aber darum gehts ja nicht. Alte Architektur ist nun mal alt. Du mußt Dir einfach vorstellen, daß für einen Hersteller sehr wohl es sehr aufwendig ist, alte Entwicklungsbäume zu pflegen. Manche Hersteller sind doch hier viel radikaler als Microsoft, da sprechen wir von 2-3-Jahreszyklen. Der alte 16-Bit-Baum ist doch auch irgendwann weggefallen, und es war sinnvoll, genauso wie wohl der 32-Bit-Baum wegfällt.

So blöd es klingt, Ihr wollt doch sichere Computer haben. Und wenn Microsoft TPM 2.0 vorraussetzt, wird es seine guten Gründe haben. Ob TPM 2.0 die richtige Entscheidung ist, ist eine andere Frage. Aber wir brauchen - leider - dringend sowas, daß die ganze Sache sicherer macht.
 
Haste es mit einer unveränderten Beta Version geschafft oder mit dem Gefrickel an irgendwelchen Dateien und / oder Ordnern, worüber hier im Forum auch schon geschrieben wurde?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GALAX-ZERO
Reaper75 schrieb:
Der Witz ist, das ich es geschafft habe Win11 auf meine Sandy Bridge i5 3470 völlig fehlerfrei zum laufen zu bekommen. Schnurrt seit 2 Wochen wie ein Kätzchen. Das allerwitzigste ist aber, wenn ich den Windows 11 Healthtool starte, sagt es mir, das der Rechner nicht kompatibel ist. obwohl 11 gerade darauf läuft...ironie pur oder?

3470 ist Ivy Bridge...
 
wenn win11 mir mehr fps beim zocken gibt werde ich umsteigen
 
@PHuV

Ja, wenn die ganze Strategie von MS Sinn machen würde, aber da wird Hardware aus der selben Baureihe ausgeschlossen, ein CPU geht, die andere nicht. Völlig Sinnfrei.

@ameisenbaer

Sorry, mein Fehler...die beiden sind sich so ähnlich
 
Eine weile wird es schon dauern, aber dann wird es sich durchsetzen

Warum?
  1. Werden alle neuen Geräte mit Windows 11 ausgeliefert
  2. Der Rollout auf berechtigte Geräten mit Windows 10 - die meisten werden das Upadte nicht blockieren
  3. Damit bleiben inkompatible Geräte, die teils über eine Neu-Installation auf Windows 11 gebracht werden. Hier wird es an Microsoft liegen, bleiben sie dabei, dass diese Systemen keine Funktions-, Sicherheits- und Treiber-Updates bekommen oder nicht.
 
naja, gucke dich doch mal um, wie viele "Computer Experten" schon jetzt die Beta oder gar Alpha Versionen "produktiv" (zum Spielen) einsetzen, weil sie unbedingt das Neueste vom Neuen haben müssen.

in den Firmen wird überwiegend (natürlich nicht nur) unterstützte (client) HW rum stehen aber warum sollten die umsteigen?

neue PCs werden sicherlich gleich damit ausgerüstet. Ich habe mir gerade einen neuen Laptop gekauft, die technischen Daten muss man wie die Stecknadel im Heuhaufen suchen aber oben auf der Seite steht ganz fett, dass man kostenlos auf Win11 aufrüsten können wird, DAS ist offensichtlich den Leuten wichtig bzw. glaubt das das Marketing.
 
Zurück
Oben