Windows 11 - Top oder Flop?

Wird Windows 11 ein Erfolg oder ein Riesenflop?

  • Wird schnellstens der neue Standard

    Stimmen: 24 22,2%
  • Eine weile wird es schon dauern, aber dann wird es sich durchsetzen

    Stimmen: 34 31,5%
  • Ist aktuell schwer zu sagen, hängt davon ab ob MS stur bleibt was Hardwareanforderungen angeht

    Stimmen: 22 20,4%
  • Ich bleibe so lange wie möglich bei Windows 10 und 2025 schaue ich mal weiter...

    Stimmen: 29 26,9%
  • Es wird ein kolossaler Flop für MS, da kaum ein PC die Anforderungen erfüllt

    Stimmen: 6 5,6%
  • Ich steige in 2025 auf Linux mit meine alter Hardware um und gut ist.

    Stimmen: 10 9,3%

  • Umfrageteilnehmer
    108
  • Umfrage geschlossen .
Reaper75 schrieb:
Ja, wenn die ganze Strategie von MS Sinn machen würde, aber da wird Hardware aus der selben Baureihe ausgeschlossen, ein CPU geht, die andere nicht. Völlig Sinnfrei.
Sorry Reaper75, ich habe arge Probleme mit Deinem gezeigten Absolutismus. Nur weil Du es alleine nicht nachvollziehen kannst, ist das doch noch lange nicht sinnfrei. 🙄 Bist Du Softwareentwickler? Eher nicht, sonst könntest Du eher die Entscheidung nachvollziehen. Bist Du im Vorstand, im Designprozess, in den Entscheidungen irgendwie involviert gewesen? Hast Du hier mehr Einblicke als wir? Vermutlich nicht, Du kannst hier - wie wir alle hier - nur aus der Froschperspektive die Sache betrachten, und mosern, daß Deine alte Hardware nicht unterstützt wird. Aber es war schon immer so - und wird auch so bleiben - daß ein neues OS alte Hardware ausschließt. Nvidia hat doch auch mehrfach schrittweise alte Grafikkarten in der Unterstützung ausgeschlossen. Die neuen AMD Ryzens waren für Windows 7 gar nicht mehr freigegeben.
ameisenbaer schrieb:
Es geht bei Unternehmen, um die Maximierung des Gewinns...
Nicht nur. Das ist sehr kurzsichtig gedacht. KEINE Firma hat unbegrenzt Ressourcen, Manpower, Zeit, Budget...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
@ameisenbaer

Aber nicht auf den Kosten von den mio. User, die ihre völlig funktionierende Hardware weiter behalten möchten. Oder bist du der Meinung das 2 Jahre alte PC´s nicht fähig sind Windows 11 auszuführen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janami25, Geringverdiener und NotNerdNotDau
ameisenbaer schrieb:
Es geht bei Unternehmen, um die Maximierung des Gewinns...
Und wo verkauft Microsoft CPUs? Von der "Gewinn" Seite aus sollte es doch auch auf einer Uralt CPU laufen ;)

BTT: Ich denke bei Betriebssystemen ist viel Voodoo dabei, es wird sich zeigen was kommt, als "Gamer" wird man bestimmt irgendwann mitgehen müssen, ansonsten wäre ich schon längst bei Linux.
Ergänzung ()

Reaper75 schrieb:
Oder bist du der Meinung das 2 Jahre alte PC´s nicht fähig sind Windows 11 auszuführen?
Ich will nicht wissen was hier die Entwickler alles bedenken müssen, schließlich wird Windows meist von Betrieben in "professionellen" Umgebungen eingesetzt, da muss es dann funktionieren. Das alles zu prüfen kostet Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Che-Tah
Ich halte es idR so, dass ich bei Betriebssystemen relativ schnell wechsel.

Auf der alten Version zu bleiben, ist mMn NUR dann sinnvoll, wenn man beruflich auf professionelle Anwendungen angewiesen ist, die nicht mit der neuen Version laufen.
 
SpamBot schrieb:
Und wo verkauft Microsoft CPUs? Von der "Gewinn" Seite aus sollte es doch auch auf einer Uralt CPU laufen ;)

Das meiste sind doch Notebooks und PC mit OEM Versionen drauf...
Ergänzung ()

Reaper75 schrieb:
Aber nicht auf den Kosten von den mio. User, die ihre völlig funktionierende Hardware weiter behalten möchten.


Dann nimm Linux... Oder nutze eben noch 5 Jahre Win 10.


Reaper75 schrieb:
Oder bist du der Meinung das 2 Jahre alte PC´s nicht fähig sind Windows 11 auszuführen?

Wenn Du vor 2 Jahren einen PC gekauft hast,
der nicht Win 11 unterstützt,
dann hast Du was falsch gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286 und Che-Tah
Wird direkt installiert sobald es verfügbar ist, so wie mit allen vorangegangenen Windows Versionen auch :D
 
@Reaper75
So eine unseriöse Umfrage mit viel voreingenommenen Antwortmöglichkeiten darf gerne zu facebook.
Eine sinnstiftende Diskussion ist bei einem solchen Einstiegspost aber schon am Anfang im Keim erstickt. Gerne bei einem neutralen topic, wo jedes Teil dieser Community seine Meinung kundgeben kann, egal in welche Richtung die geht.
Das topic hier geht eher in Richtung "unseriöse Meinungsmache".
Nur weil es das Netz ist, sollte man weiterhin darauf achten was man schreibt und wie man etwas formuliert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666, Otsy, PHuV und 2 andere
Reaper75 schrieb:
Aber nicht auf den Kosten von den mio. User, die ihre völlig funktionierende Hardware weiter behalten möchten.
Welches auf (maximalen) Gewinn ausgelegte Unternehmen denkt denn bitte an irgendwelche Menschen, zumindest nicht an die, welche nicht zu den Aktionären gehören?

Und irgendwann wird einfach mal der "Stöpsel" gezogen.

Sollten die Ryzen 1000er Modelle und 6000er / 7000er Intel Modelle doch rausfallen, können die Nutzer weiter auf Win 10 setzen, welches ja noch bis 2025 gepflegt wird.

Also von daher verstehe ich den ganzen Aufruhr nicht. Früher war der Wechsel der Windows Varianten viel schneller.
 
Bis 2024/2025 werden 80-90% aller Geräte Windows 11 tauglich sein. Ihr dürft nicht vergessen, dass der Großteil der PCs/Notebooks in Firmen und Behörden laufen. Hier werden meist alle 3-5 Jahre die Geräte getauscht. Hier bei uns sind alle Geräte seit 2019 Win 11 kompatibel, also passt das mit einem Umstieg 2024/2025, ältere Geräte sind dann nicht mehr im Einsatz. Nichtsdestotrotz denke ich dass Microsoft sich erbarmen wird und den Support-Zeitraum für Win10, ähnlich wie bei XP, noch mal um 1-2 Jahre verlängern wird. Spätestens damit gibt es dann keinen Grund mehr Win11 auch noch für die veraltete Hardware (von 2025 aus gesehen) freizugeben..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo und Aduasen
Ist doch Wurst ob alte Hardware ausgeschlossen wird. Ist halt alt. Wem es reicht der bleibt halt bei windows 10 und gut ist. Sehe da kein Problem. Bis Windows 10 aufhört ist eh alles getauscht.
 
Ich gehe sobald es geht auf 11.
Meine Hardware wird es ja können.
 
Reaper75 schrieb:
sagt es mir, das der Rechner nicht kompatibel ist. obwohl 11 gerade darauf läuft...ironie pur oder?
Nö. Das ist etwas wo der Trend in der Industrie seit Jahren immer stärker hin geht. Mehr geplante Obsoleszenz durch "geschicktes" hardwaredesign, verbot von reparaturen, unmöglcih machen von reparaturen und natürlich Softwaresperren.
Wer Produkte kauft / nutzt, die so etwas implementieren gibt damit ein Signal an die Hersteller, dass das voll OK ist
 
Naja MS scheint ja mal wieder mit dem Kopf durch die Wand zu wollen und strapaziert einmal mehr die Geduld der User. Ich finde es diesmal vorallem spannend zu sehen, wie gut MS damit durch kommt.

Zum Glück wird mich das nicht wirklich treffen, privat bin ich praktisch nur noch mit Linux unterwegs (der Spielerechner hat zwar noch ein Win10 im Dualboot, das hab ich seit Juni aber nicht mehr gebootet, sobald ich mehr Speicherplatz benötige werd ich das wohl platt machen.)
Und wenn mein Arbeitgeber auf Win11 umstellt, dann ist das halt so, da muss ich mich ja nicht um die Administration kümmern. Und das alltägliche Ärgern über die mieserable Usability geschieht dann wie bisher auch während der Arbeitszeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AudioholicA und piepenkorn
mal eine ganz andere aber dazu gehörende Frage:
wurde eigentlich schon mal irgendwo (halbwegs verständlich) erklärt, warum es unbedingt TPM 2.0 sein muss und 1.2 nicht ausreicht?

wenn ich ganz ehrlich bin, dann habe ich mich vor einer Weile nur sehr oberflächlich damit beschäftigt aber so auf Anhieb fällt mir nicht ein, was an 2.0 jetzt soviel besser/anders sein soll, als das ein Betriebssystem unbedingt darauf angewiesen ist?!?
 
Moin,

Ist aktuell schwer zu sagen, hängt davon ab ob MS stur bleibt was Hardwareanforderungen angeht habe Ich auch gedacht. Aber Ich installiere es auch gleich. Warum sollte Ich warten? Sehe da keinen Grund. Sobald die offizielle Version kommt werden meine PC die bekommen. Da diese auch aktuelle HW haben. Aber es wird ja wohl doch auch eine Möglichkeit geben alte HW mit 11 per ISO zu installieren. Hier muss man aber sehen wie es dann mit den Updates läuft. Ich manche mich da jetzt nicht verrückt. Gibt ja bei jedem neuen Win einen Aufschrei.

MfG
 
hamju63 schrieb:
Auf der alten Version zu bleiben, ist mMn NUR dann sinnvoll, wenn man beruflich auf professionelle Anwendungen angewiesen ist, die nicht mit der neuen Version laufen.

Ich bin ja auch aufgeschlossen ggü. technischen Neuerungen, aber ich sehe erst mal keinen Nachteil, auf Win10 zu bleiben. Mag sein, dass sich echte Vorteile in den nächsten Jahren ergeben, aber zumindest aus "Normalnutzersicht" haben Betriebssysteme (sei es MacOS/IOS, Android, Linux, Windows) bereits einen sehr hohen Reifegrad erreicht, so dass die jeweils nächste Version nicht riesige Funktionalitätsunterschiede mit sich bringt.
Ich würde mal vermuten, dass Win 11 sich anfangs deutlich langsamer verbreitet als Win10, weil noch weniger Bedarf besteht zu wechseln, als bei Einführung von Win10.

Wie es dann Ende 2025 aussieht? Abwarten und Tee trinken, so lange man nicht für die Migration von großen Softwaresystemen und riesigen Geräteparks zuständig ist. Die müssen natürlich jetzt schon mal loslegen.
Ich habe schon genug Releases erlebt, so dass ich gut und gerne noch Jahre mit Win10 weitermache und dann vielleicht mal 2024 schaue, wie es um Win 11 steht.
Der Anteil an PCs, die nicht mehr mit Win11 laufen, wird dann überschaubar bleiben und wer dann immer noch mit relativ alter Hardware unterwegs ist, für den ist Linux vielleicht wirklich die beste Alternative.

Insgesamt verstehe ich die Aufregung auch nicht so ganz.
Scheint mir ein bisschen aus dem Lager "Das ist der Durchbruch von Linux auf dem Desktop, diesmal aber wirklich, ich schwör" und von besonderes hibbeligen Zeitgenossen zu kommen, die sich jetzt schon Sorgen machen, obwohl sie ohnehin alle 2-3 Jahre ihre Plattform wechseln.
Die wirklich 2025 betroffenen Leute (also Nutzer von älterer Hardware über lange Zeiträume) haben das vermutlich noch nicht mal mitbekommen.
 
Millkaa schrieb:
@Reaper75
So eine unseriöse Umfrage mit viel voreingenommenen Antwortmöglichkeiten darf gerne zu facebook.
:
Das topic hier geht eher in Richtung "unseriöse Meinungsmache".
Sehe ich auch so. Vor allen Dingen, man muß mal selbst Software entwicklen und sehen, wie komplex so eine Sache ist. Man muß nun mal immer wieder alte Zöpfe abschneiden, weil einfach die Zeit und die Entwicklung fortschreitet. Als Vergleich: Mit VoIP ist auch alle analogen Telefone und ISDN-Anlagen mehr oder minder verschwunden. Das ist nun mal der Zahn der Zeit. Genauso ist es mit Windows eben auch, alte Sache fliegen raus.
Ergänzung ()

calippo schrieb:
Wie es dann Ende 2025 aussieht? Abwarten und Tee trinken, so lange man nicht für die Migration von großen Softwaresystemen und riesigen Geräteparks zuständig ist.
Richtig. Und in der Zeit wird sich auch was tun. Wie gesagt, TPM 2.0 läßt sich auch in manchen Fällen nachrüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und Millkaa
Millkaa schrieb:
So eine unseriöse Umfrage mit viel voreingenommenen Antwortmöglichkeiten
Da ist doch für jeden etwas dabei.
Oder sollen da etwa 10 Antwortmöglichkeiten nur nach dem Belieben der Befürworter zur Verfügung gestellt werden? Das wäre unseriös.

Die Umfrage passt schon und ich bleibe dabei: Bis 2025 Windows 10 (Stand jetzt) und beobachten, wie sich das mit Win 11 noch darstellen wird.
 
Da ja Windows wiederholt seine Kinderschühchen anbehält wird das in dieser Evolution nie was.
 
Ubuntu 2022 LTS hat bis 2027! Support, also da wird Win11 bis dahin sehr schwer haben und dann kommt das gute Windows 12.
:D
 
Zurück
Oben