Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Windows 11 - Top oder Flop?
- Ersteller Reaper75
- Erstellt am
H
Harry Bo
Gast
Von meiner PC-Schmiede bekomme ich gerade eine neue KISTE geschraubt. Die alte Variante war locker 10 Jahre und dort war schon Windows 11 drauf. Sie waren begeistert, wie stabil es lief.
calippo
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 7.062
Ich glaube nicht, dass Win11 da gegen insbesondere Ubuntu konkurrieren muss. Es wird zunächst mit Win10 konkurrieren und ggf. mit MacOS und zunehmend auch mit Smartphones, die ja immer weiter ins PC-Segment eindringen in Sachen Leistungsfähigkeit und Nutzungszenarien (im Alltagsgebrauch)aklaa schrieb:Ubuntu 2022 LTS hat bis 2027! Support, also da wird Win11 bis dahin sehr schwer haben
Das geht zwar alles nicht so schnell, wie es gehyped wurde vor vielen Jahren, aber grundsätzlich brauchen Leute nur eine ausreichend leistungsfähige Recheneinheit, eine Tastatur, Maus und Monitor um ihre Software zu bedienen. Das kann ein PC/Notebook sein, aber zunehmend kann das eben auch ein Smartphone sein, das mit Monitor, Maus+Tastatur gekoppelt wird.
inge70
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 5.952
Da irrst Du leider.PHuV schrieb:Das Problem ist ja nur das fehlende TPM. Wenn man das nachrüsten kann, sind auch alte PCs kein Problem mehr.
Beispielsweise Intel 7. GEN. Kabylake hat TPM 2.0 (ohne das es als Modul separat nachgerüstet werden muss) und ist trotzdem, bis auf die Core X, Xeon W sowie der i7-7820HQ (die wurden nachträglich doch wieder zugelassen), ausgesperrt worden.
Mein i7-7700 beispielsweise wird nicht unterstützt, trotzdem alles andere sichtlich den Vorgaben entspricht.
Somit fallen die meisten eben weg. Ähnlich sieht es bei AMD und ZEN 1 aus.
Demnach ist nicht TPM 2.0 der Ausschlussgrund.
Aus den Foren liest man auch nix von bösen Fehlern oder dauernden BSOD's bei Intel 6.gen. oder 7.Gen.
Zumal die unterstützte Intel 8.Gen. CoffeeLake hat die selben Sicherheitslücken (wurde veröffentlicht als Spectre und meltown wüteten) wie die beiden Vorgänger und wird komischerweise unterstützt. Einziger Unterschied ist, CoffeeLake wird mit mehr Kernen angeboten und benötigt mind. Intel 300er Chipsatz.
Beim Ausschluss von AMD ZEN1 sieht es sicherlich ähnlich aus. Ausgeschlossen obwohl es bei den Insidern damit sauber läuft.
G
Geringverdiener
Gast
Es gibt doch bereits Software die das TMP 2.0 Modul emuliert, dann kann man von Windows 10 auf 11 updaten. Nur ein Cleaninstall wird dann nicht funktionieren
Ich bin überrascht, mein z390 Mainboard unterstüzt TPM 2.0 (musste erstmal schauen wie und wo ich das im Bios aktiviere🥳)
Ich bin überrascht, mein z390 Mainboard unterstüzt TPM 2.0 (musste erstmal schauen wie und wo ich das im Bios aktiviere🥳)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Metalveteran
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 693
Wüsste nicht warum ich meinen 5820K + 1080 in Rente schicken sollte. Also bleib ich bei Win 10. 2025 wird dann aufgerüstet
Millkaa
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 3.688
@NotNerdNotDau
Sehe ich nicht so, aber das ist Ansichtssache.
In seriösen Umfragen haben Wertungen, egal ob negativ oder positiv, rein gar nichts verloren.
Neutral sollten sie sein.
Falls du mich als Befürworter siehst muss ich dich enttäuschen. Das war nicht meine Aussage. Auch nicht, dass "eine Seite" nicht genug Möglichkeiten hat. Also mir geht es nicht darum mehr Antwortmöglichkeiten generell zu haben, auch nicht mehr für die Pro oder Contra Fraktion.
Umfragen haben wertfrei zu sein.
Sehe ich nicht so, aber das ist Ansichtssache.
In seriösen Umfragen haben Wertungen, egal ob negativ oder positiv, rein gar nichts verloren.
Neutral sollten sie sein.
Falls du mich als Befürworter siehst muss ich dich enttäuschen. Das war nicht meine Aussage. Auch nicht, dass "eine Seite" nicht genug Möglichkeiten hat. Also mir geht es nicht darum mehr Antwortmöglichkeiten generell zu haben, auch nicht mehr für die Pro oder Contra Fraktion.
Umfragen haben wertfrei zu sein.
pseudopseudonym
Admiral
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 9.746
Wir? Nö, will mit meinem Windows bloß zocken. Wer's sicher haben will, kann sich gerne TPM einbauen und neue CPUs nehmen.PHuV schrieb:So blöd es klingt, Ihr wollt doch sichere Computer haben. Und wenn Microsoft TPM 2.0 vorraussetzt, wird es seine guten Gründe haben. Ob TPM 2.0 die richtige Entscheidung ist, ist eine andere Frage. Aber wir brauchen - leider - dringend sowas, daß die ganze Sache sicherer macht.
CrucialValue
Lieutenant
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 614
Hab W11 schon seit die geleakte ISO raus kam, vor kurzem dann nochmal eine frische Installation mit der Beta ISO gemacht.
Kann mich nicht beklagen. Hab auch schon laenger mein W10 runtergehauen.
Laeuft alles Top, sei es bei Gaming oder beim normalen surfen.
Kann mich nicht beklagen. Hab auch schon laenger mein W10 runtergehauen.
Laeuft alles Top, sei es bei Gaming oder beim normalen surfen.
Nobody007
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 346
Wird sich auf lange Sichtweite durchsetzen.
Zumindest im Consumer Bereich. Firmenbereich wahrscheinlich erstmal nicht.
Aber der Consumer kauft halt entweder Windows 11 oder dann neue Hardware. Also der Comsumer wird nicht vorbeikommen. Und da Windows mittlerweile eher für den Consumer-Bereich gemacht ist, wird Microsoft das genau als Ziel angesetzt haben.
Zumindest im Consumer Bereich. Firmenbereich wahrscheinlich erstmal nicht.
Aber der Consumer kauft halt entweder Windows 11 oder dann neue Hardware. Also der Comsumer wird nicht vorbeikommen. Und da Windows mittlerweile eher für den Consumer-Bereich gemacht ist, wird Microsoft das genau als Ziel angesetzt haben.
Ergänzung ()
Da bin ich ganz bei dir. Ich verstehe eh nicht, warum man dann nicht einfach noch 5 Jahre Win10 benutzt, wenn die eigene Hardware nicht unterstützt wird. Ist ja nicht so, dass die wertlos wird, spätestens dann aber in 5 Jahren, wenn der Support für das 10er ausläuft. Aber das ist halt dann einfach so…ameisenbaer schrieb:Dann nimm Linux... Oder nutze eben noch 5 Jahre Win 10.
- Registriert
- Jan. 2019
- Beiträge
- 626
Wenn's zum Update angeboten wird, nehme ich es eben mit, wie alle anderen Windows auch.
Wenn nicht, dann nicht.
Btw :
Irgendwie verstehe ich das rumgejaule nicht wirklich.
Niemand ist gezwungen auf 11 zu wechseln.
-Man kann noch 4 Jahre lang 10 benutzen.
Wenn die Hardware noch nicht passt.
-Man kann noch 4 Jahre lang 10 benutzen.
Wenn nicht, dann nicht.
Btw :
Irgendwie verstehe ich das rumgejaule nicht wirklich.
Niemand ist gezwungen auf 11 zu wechseln.
-Man kann noch 4 Jahre lang 10 benutzen.
Wenn die Hardware noch nicht passt.
-Man kann noch 4 Jahre lang 10 benutzen.
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.657
das mit Linux..ameisenbaer schrieb:{...}.....hat, bleibt bei 10 und wechselt irgendwann zu Linux
(Der Linux Wechsel ist auch aus anderen Gründen vielleicht vernünftig).
das hör ich jetzt seit 1996, also seit 25 Jahren
und irgendwie - obwohl gratis zu haben - wirds scheinbar nix
tümpelt seit vielen Jahren auf gleich niedrigem Verbreitungsniveau dahin
@Kraeuterbutter Ja dem stimme ich voll und ganz zu jedes Jahr auf´s neue habe es auch schon genügend getestet die Eierlegende Wollmilchsau wird es nie werden und eine alternative auch nicht. Ja mal hier und da Surfen und Musik hören aber das war es dann schon, Gaming geht damit nicht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 57
- Aufrufe
- 1.186
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 2.662
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 940
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 2.782