[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke!
]
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
Also langsam komme ich mir von Microsoft richtig vearscht vor. Ich habe zwar Win 10 auf meinem Rechner, da aber der Support endet, wollte ich schonmal für Win 11 vorrüsten. Aus diesem Grund habe ich mir nun extra ein TPM Modul für kleines Geld gegönnt, da mein Mainboard dieses unterstützt und auch ein Steckplatz dafür vorgesehen ist. Leider aber kann ich im Bios oder UEFI, ganz egal, dieses Modul, bzw. Secure Boot, nicht aktivieren. Egal was ich ändere, es steht immer Secure Boot deaktiviert und TPM Modul nicht aktiv. Auch in den Windows Informationen steht dieses Modul als deaktiviert. Es muß aber funktionieren, da die LED auf dem Modul leuchtet.
Jetzt habe ich also das Modul, kann es aber nicht verwenden, da es sich nicht aktivieren läßt, obwohl ich es im Bios aktiviert habe und der Softkey definitiv auf "aktiviert" steht.
???
Aber dann geht es ja noch weiter. Ich habe jetzt auch noch ein Win 11 Testprogramm durchlaufen lassen und obwohl die Systemvoraussetzungen 2 Kerne oder mehr vorschreiben und meine CPU 4 Kerne hat, wird meine CPU, laut Microsoft Testprogramm, nicht unterstützt.
Wenn das so ist, dann kann ich meinen Rechner also nächste Jahr dann in den Müll werfen, wenn der Support für Win 10 abgestellt wurde. Ich habe derzeit aber kein Geld um mir einen neuen Rechner anzuschaffen, was persönliche Gründe hat. Und wenn ich jetzt eine neue CPU benötige, dann muß ich auch ein neues Mainboard einbauen und dann kann ich gleich einen neuen PC bauen.
Das gute ist, mein Gehäuse steht noch top da und kann weiter verwendet werden und ich habe hier auch noch ein nigelnagelneues beQuiet Straight Power 11 Pemium Netzteil mit 1200 Watt herum liegen. Noch Originalverpackt und eingeschweißt. Was aber egal ist, denn mit einer neuen CPU benötige ich auch einen neuen CPU-Kühler, Mainborad sowie RAM. Und wegen Silent Hill, was ich schon vorbestellt haben, brauche ich auch noch eine neue Grafikkarte und das sind alles in allem weit über 1.000,- Euro, da schon ie aktuelle 4070 TI knapp 1.000,- Euro kostet.
Und hinzu kommt noch, wenn ich nur auf UEFI boote, dann kann ich von keinem Laufwerk booten, wo aber mein Win. drauf ist. Das UEFI zeigt mir überhaupt keine Laufwerke an, sondern nur den Windows Bootloader. Zur Neuinstallation der Windows benötige ich aber ein CD Laufwerk.
Ich bin gerade a bisserl am verzeifeln..
Hat vielleicht von euch jemand eine Idee.
Danke schonmal.
LG.
Chris

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): Interl Core i7-4771 CPU
- Arbeitsspeicher (RAM): 24 GB DDR3 G-Skill
- Mainboard: Gigabyte Z97X-Gaming 7 (BIOS F8 = aktuell)
- Netzteil: 850 Watt
- Gehäuse: Sharkoon T28 (glaub ich)
- Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 1070
- HDD / SSD: Corsair MP600Core XT
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):
Also langsam komme ich mir von Microsoft richtig vearscht vor. Ich habe zwar Win 10 auf meinem Rechner, da aber der Support endet, wollte ich schonmal für Win 11 vorrüsten. Aus diesem Grund habe ich mir nun extra ein TPM Modul für kleines Geld gegönnt, da mein Mainboard dieses unterstützt und auch ein Steckplatz dafür vorgesehen ist. Leider aber kann ich im Bios oder UEFI, ganz egal, dieses Modul, bzw. Secure Boot, nicht aktivieren. Egal was ich ändere, es steht immer Secure Boot deaktiviert und TPM Modul nicht aktiv. Auch in den Windows Informationen steht dieses Modul als deaktiviert. Es muß aber funktionieren, da die LED auf dem Modul leuchtet.
Jetzt habe ich also das Modul, kann es aber nicht verwenden, da es sich nicht aktivieren läßt, obwohl ich es im Bios aktiviert habe und der Softkey definitiv auf "aktiviert" steht.
???
Aber dann geht es ja noch weiter. Ich habe jetzt auch noch ein Win 11 Testprogramm durchlaufen lassen und obwohl die Systemvoraussetzungen 2 Kerne oder mehr vorschreiben und meine CPU 4 Kerne hat, wird meine CPU, laut Microsoft Testprogramm, nicht unterstützt.
Wenn das so ist, dann kann ich meinen Rechner also nächste Jahr dann in den Müll werfen, wenn der Support für Win 10 abgestellt wurde. Ich habe derzeit aber kein Geld um mir einen neuen Rechner anzuschaffen, was persönliche Gründe hat. Und wenn ich jetzt eine neue CPU benötige, dann muß ich auch ein neues Mainboard einbauen und dann kann ich gleich einen neuen PC bauen.
Das gute ist, mein Gehäuse steht noch top da und kann weiter verwendet werden und ich habe hier auch noch ein nigelnagelneues beQuiet Straight Power 11 Pemium Netzteil mit 1200 Watt herum liegen. Noch Originalverpackt und eingeschweißt. Was aber egal ist, denn mit einer neuen CPU benötige ich auch einen neuen CPU-Kühler, Mainborad sowie RAM. Und wegen Silent Hill, was ich schon vorbestellt haben, brauche ich auch noch eine neue Grafikkarte und das sind alles in allem weit über 1.000,- Euro, da schon ie aktuelle 4070 TI knapp 1.000,- Euro kostet.
Und hinzu kommt noch, wenn ich nur auf UEFI boote, dann kann ich von keinem Laufwerk booten, wo aber mein Win. drauf ist. Das UEFI zeigt mir überhaupt keine Laufwerke an, sondern nur den Windows Bootloader. Zur Neuinstallation der Windows benötige ich aber ein CD Laufwerk.
Ich bin gerade a bisserl am verzeifeln..
Hat vielleicht von euch jemand eine Idee.
Danke schonmal.
LG.
Chris