windows 11 upgraden?

sussi88

Lieutenant
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
830
Der Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. Das bedeutet, Ihr PC erhält nach diesem Datum keinen technischen Support und keine Sicherheitsupdates.

Das ist ja auch demnächst. Bin mit Win 10 super zufrieden.
Sollte man demnächst, bzw. spätestens im Oktober upgraden?
Mit welchen Problemen ist zu rechnen?
 
Sicherheitsupdates wird auch nach dem 14.10. für min. 3 Jahre geben. (Extended Security Updates)
Man muss also nicht in Panik verfallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa und sussi88
sussi88 schrieb:
Mit welchen Problemen ist zu rechnen?

mit gar keinen oder allen ... denn wir wissen nichts über deine Hardware.

@PC295 aber für dieses ESU Programm muss man auch sagen ich bezahle dafür ..

ESU is a paid program that provides individuals and ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skysurfa und drago1401
Erstmal kannst du weiter Windows 10 verwenden bis Oktober.
Dann kannst du dir ja überlegen wie es weitergeht, Windows 11, Linux oder erweiterter Support bezahlen für Windows10.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
am besten bis Oktober warten, dann schauen ob die Security fixes weiter kommen, wenn nicht oder zu kurz, dann auf eine graue Windows 10 IoT Lizenz wechseln, die ist supported glaub bis 2032

ich warte selbst bis Nova Lake mit dem Aufrüsten und bis dahin kommt schon Win 12
 
Zuletzt bearbeitet:
PC295 schrieb:
Sicherheitsupdates wird auch nach dem 14.10. für min. 3 Jahre geben
Für Unternehmen bis zu 3 Jahre.
Für Privatkunden lediglich 1 Jahr.

Unternehmen und Organisationen:
Erweiterte Sicherheits-Updates für Organisationen und Unternehmen auf Windows 10 können heute über das Microsoft-Volumenlizenzprogramm für 61 USD pro Gerät für das 1. Jahr erworben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung von Windows 10 erweiterten Sicherheits-Updates. Der Preis verdoppelt sich jedes jahr für maximal drei Jahre. ESU ist ohne zusätzliche Kosten für Windows 10 virtuelle Computer verfügbar, die in Windows 365 oder Azure Virtual Desktop ausgeführt werden. Darüber hinaus haben Windows 10 Endpunkte, die eine Verbindung mit Windows 365 Cloud-PCs herstellen, bis zu drei Jahre lang Anspruch auf die ESU mit einer aktiven Windows 365-Abonnementlizenz. Weitere Informationen zu Windows 365 finden Sie unter Was ist Windows 365?.

Privatkunden:
Für Einzelpersonen oder Windows 10 Home Kunden können erweiterte Sicherheits-Updates für Windows 10 für ein Jahr für 30 USD erworben werden.

Quelle: https://learn.microsoft.com/de-de/windows/whats-new/extended-security-updates
 
Auch wenn man bis Oktober warten kann, bin ich kein Fan von dieser Vorgehensweise, ein Betriebssystem braucht eine gewisse Einarbeitung, es braucht Wissen und die Gewöhnung dazu, auch muss man schauen, ob alle Programme und Hardware auf dem neuen Windows laufen.

Deshalb würde ich mein jetziges System sichern, das Update auf Windows 11 vornehmen und dann schauen, ob alles läuft, tut es das nicht, kann ich mir dem Backup immer auf mein altes System zurück.
 
naja, zahlen will ich eigentlich nicht ... also dann upgraden.
danke für eure einschätzung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LotusXXL
sussi88 schrieb:
naja, zahlen will ich eigentlich nicht ... also dann upgraden.
Die Updates an sich sind kostenlos.
Du müsstest sie dann manuell installieren, z.B. über inoffizielle UpdatePacks.
 
sussi88 schrieb:
Mit welchen Problemen ist zu rechnen?
Steam läuft nicht mehr auf Win10. Das wird wie bei Win7 passieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tiger_74
PC295 schrieb:
z.B. über inoffizielle UpdatePacks.
Na ja, stellt dich die Frage, ob man solch inoffizielle Updates problemlos findet und ob genau diese vielleicht nicht doch mit Viren verseucht sind.
 
Goldsmith schrieb:
ob man solch inoffizielle Updates problemlos findet
Ja. Deskmodder oder Dr. Windows, die schon für frühere Windows-Versionen UpdatePacks herausgebracht haben, sind seriöse und zuverlässige Quellen.
 
@PC295

das ist mir durchaus bekannt, aber dürfen diese, auch in Zukunft solche Updates anbieten, die es nur im Kauf eines solches Abo gibt, haben sie die Rechte dazu, vermutlich nicht.
 
Was du bei MS kaufen kannst ist der Service, nicht die Updates. Die stellt MS kostenlos zur Verfügung.
Die kannst du dir auch jederzeit aus dem Update Katalog herunterladen und manuell installieren.
Die UpdatePacks nehmen dir diese Arbeit ab. Da gibt es rechtlich auch nichts einzuwenden.
 
PC295 schrieb:
Was du bei MS kaufen kannst ist der Service, nicht die Updates. Die stellt MS kostenlos zur Verfügung.
Doch aber nur für die, die diesen Service kaufen und so wird der Schuh draus, all die, die nicht bezahlen werden diese Updates auch nicht bekommen.
 
Goldsmith schrieb:
die nicht bezahlen werden diese Updates auch nicht bekommen.
Richtig, nicht über Windows Updates.
Daher die alternativen Wege.
 
Ob es diese alternativen Wege gibt, ist eben noch nicht klar, denn Microsoft wird sich die Rechte vorbehalten.
Ergänzung ()

Weil der Zugang zu diesen Updates, eben einem Bezahlservice unterliegen und du nur dann die Rechte hast, diese Updates herunterzuladen.
 
Windows-Isos sind ja auch frei und kostenfrei im Internet beziehbar. Eine Installation setzt dann eine gültige Lizenz voraus. Rein rechtlich gesehen.

Genauso wird es sehr wahrscheinlich mit den zukünftigen Windows 10-Updates laufen. Frei und kostenfrei beziehbar, aber das Installieren (rein rechtlich) nur nach Zahlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben