Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsWindows 11: Vorschau für neue Taskleiste und Android-Apps geplant
Schade hatte gehofft die Gruppierung in der Taskleiste fällt endlich wieder weg. Ich will den Titel meines Programms in der Taskleiste sehen und nicht nur Icons.
Registry Hack to Disable Taskbar Grouping Doesn’t Work
We tried making changes to the Registry to disable the grouping of app windows, as we did earlier but to no avail. It brought no visible change whatsoever to the ‘Taskbar’, let alone ungrouping the app windows.
The process to change the setting was to navigate to the following address, locate the TaskbarGlomLevel key and change its value to ‘2’.
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced
Mhm, ich nutze es ja auch an einem PC. Aber es fühlt sich halt an, als hätte man etwas im early access installiert. Vermutlich fühlt sich das auch erst 2025 rund an.
Die Zahlen wirken auch schön redend. Sicherlich haben mehr Leute wegen der Pandemie mehr Geräte und dann auch mit neuem Windows und natürlich sind die Leute gezwungen davor mehr Zeit zu verbringen. Vermutlich gibt es bei allen OS gewisse zuwächse.
Das hat sicher nicht so sehr viel damit zutun, das die Leute Windows 11 so toll finden.
Vermutlich weil vielen die GUI egal ist oder sie mit Kompromissen leben können, solange die notwendige Software auf dem OS verfügbar und lauffähig ist.
Bzw. hat man sich auch einfach dran gewöhnt und kennt nichts anderes - wenn man jetzt vom typischen PC Nutzer ausgeht, der sich nicht für die Technik/Software interessiert.
@MiG-35 Ich stimme dir ja teilweise zu. Es wird überproportional über Windows 11 gemeckert. Vor allen von Leuten, die es teilweise noch gar nicht benutzt haben.
Wo dein Post allerdings völlig aus den Fugen gerät ist bei den ganzen Aussagen a la "programmiert es doch selber besser". Das ist natürlich Blödsinn^2. Zunächst mal bezahlen die meisten das OS ja auf irgendeine Weise. Verbunden mit der Tatsache, dass man auf Windows in vielen Fällen angewiesen ist (weil bestimmte Programme eben nicht auf Linux laufen), hat man natürlich das Recht, sich über mangelhafte Funktion zu beschweren. Vor allen, wenn es um Funktionen geht, die ja vorher schon da waren, demnach Microsoft schonmal gezeigt hat, das sie es können!
Das einzige was mich an Win 11 tierisch nervt ist die Tatsache, dass die "Immer alle Symbole auf der Taskleiste anzeigen"-Funktion abgeschafft wurde. Natürlich ist das nur ein überschaubares Problem, ich kann ja jedes Symbol einzeln zuschalten. Aber es ist halt völlig sinnlos und war eine von vielen genutzte Funktion.
@brommer1 rofl. Das ist das erste mal, das ich einen Smiley in einer URL sehe. Willkommen in der Matrix.
Immer das gleiche mit den Leuten. Alle haben über Windows 7 gemeckert dann sind doch alle auf Windows 7 umgestiegen das gleiche mit Windows 10 und jetzt mit Windows 11.
Totaler Quatsch, ich war erster bei Vista, happy, erster bei Windows 7, sehr happy, erster bei Windows 8 - what the fuck? Windows 8.1? Hm, okay, wenn es sein muss. Windows 10? Geil. Windows 11? Whaaat?
Ich komme einfach nicht darauf klar, dass die mentalen Fesseln bei so vielen so krass fest sitzen, dass sie sich darüber aufregen, dass die f*ucking Symbole nicht linksbündig, sondern zentriert sind.
Ich hoffe inständig, dass MS nicht auf die Rückschrittler hört und es so belässt.
Ich sitze vor einem 38 Zoll 21:10 Monitor und sitze zentral davor. So sind die Symbole in der Mitte viel besser positioniert.
Das Gute ist, dass man die Taskleiste zentriert oder linksbündig einstellen kann (ist seit vor dem offiziellen Version von Windows 11 so; ich war Insider Previewer).
Hat in meinen Augen nichts mit "Rückschritt" zu tun, sondern mit einer Sache die man mit einem "Klick" einstellen kann. ^^
Mit großen Monitoren so wie du ihn hast mag das ja mit dem Zentrieren sein, aber jetzt mal ganz ehrlich:
Wer hat im Alltag, egal oder Zuhause einen so großen Monitor als reinen Standard?
Mal hoffen, dass die Unterstützung von Android-Apps tatsächlich zügig umgesetzt wird und dann auch zuverlässig läuft.
Android-Apps wären für mich tatsächlich so ziemlich der einzige Grund, weshalb ich ein Upgrade in Erwägung ziehen würde. Bin mit Windows 10 zufrieden und sehe bei den Änderungen von Taskleiste, Startmenü usw. keinerlei Mehrwert. Nur Android-Apps, die würden mir als Nutzer von einem Surface-Tablet tatsächlich was bringen. Ist seit jeher ein Problem, dass Desktop-Anwendungen bei Nutzung der Touch-Bedienung auf dem Tablet keinen Spaß machen.
Was ich seit Win XP vermisse, ist, wieder eine Schaltfläche vom Windowsmediaplayer (oder gerne auch anderen Playern) in der Taskleiste zu haben, das fehlt mir extrem.
Wenn es dir um schlichte Buttons für die Wiedergabesteuerung geht, kannst dir für Windows 10 mal TaskPlay angucken. Damit hast dann im System-Tray 3 Buttons für Start/Stop, Vor und Zurück und steuert immer das Programm, das gerade aktiv etwas abspielt (auch den Browser, wenn da gerade ein Video läuft). Muss man in den Taskleisteneinstellungen dann nur für die 3 Icons den Haken setzen, dass die dauerhaft eingeblendet sind.
Ob das mit der Taskleiste von Windows 11 kompatibel ist, kann ich leider nicht sagen.
Das versteh ich schon, ich war zu XP-Zeiten der größte Windows-Fanboy ever und konnte mir nicht vorstellen, jemals etwas anderes zu nutzen.
Allerdings bin ich damit aufgewachsen und kannte nichts anderes wirklich. Nur mal kurz angefasst und als blöd abgestempelt, weil's nicht wie Windows war.
Irgendwann musste ich mich technisch bedingt mit anderem Zeug beschäftigen und konnte nicht mit "Ihh, das ist anders" abbrechen und bin inzwischen weg von Windows.
Wenn ich sowas lese (News), bin dankbar, dass ich in den 90ern eigentlich nur den Programm-Manager bzw. die Workplace Shell hatte.
Mich schaudert's bei dem Gedanken, wenn es damals schon so ein Tamtam um eine Taskleiste gegeben hätte.
Windows NT/2000 for ever! 🕺
Ergänzung ()
schrotti12 schrieb:
Kann man endlich die runden Ecken deaktivieren oder muss man immer noch die dll manuell patchen?
Keine Ahnung. Aber Deine Frage hatte bei mir gerade Flashbacks ausgelöst.
Musste gerade an Windows 3.1x Zeiten denken, in der ich die CTL3D.DLL, CTL32V2.DLL und CTL3D32.DLL nach *.BAK unbenannte.
Ohne diese Dateien war Windows 3.1x wieder im hübschen 2D Design.
Ich mochte den damals angesagten "Beton-Look" einfach nicht.
So ähnlich, wie Du den neuen, runden Look nicht magst.
Aber auch nur weil man noch nichts besseres kannte... ich glaub nicht dass du jetzt wo du die Taskleiste kennst nochmal zu nem Windows 3.x mit Programm Manager zurück willst.
Was ich seit Win XP vermisse, ist, wieder eine Schaltfläche vom Windowsmediaplayer (oder gerne auch anderen Playern) in der Taskleiste zu haben, das fehlt mir extrem.
Die Funktion wird häufig in den Taskbar Vorschaubildern geboten.
Beispiel Foobar2000:
Alternativ und eleganter sind natürlich die Mediatasten.
Sofern die eigene Tastatur diese nicht vorweist, hilft ein simples AutoHotkey Skript.
Beispiel:
Damals war die neue Taskleiste aber auch eine Weiterentwicklung mit Mehrwert. Man hat dadurch immer im Blick gehabt, welche Anwendungen man offen hatte und konnte mit einem simplen Klick in die Leiste zur gewünschten Anwendung wechseln. Im Gegensatz dazu ist die Taskleiste von Windows 11 in Teilen ein funktionaler Rückschritt gegenüber der Windows 10 Taskleiste.
Und wer den Programm-Manager vermisst hatte, der war bis Windows XP SP2 noch in jeder Windows-Version enthalten. Der Windows-Explorer mit Taskleiste war halt nur die Default-Shell, man konnte aber bei Bedarf die progman.exe jederzeit manuell starten und meinetwegen sogar in den Autostart packen.
Ist aber in anderen Bereichen auch so. Ärzte z.B. verteufeln gewisse Medikamente, die sie selbst nie genommen haben. Obwohl die Patienten versichern, dass sie diese brauchen/vertragen und aus erster Hand kennen. Und die angepriesenen Ersatzmedikamente führen dann zu schrecklichen Nebenwirkungen. Anmaßung pur. Dagegen ist Kritik an Windows harmlos.
Wenn ich die Taskleiste rechts anordnen kann, es Classic Shell gibt und es nicht langsamer ist als Windows 10, DANN upgrade ich vielleicht mal auf Windows 11, vorher nicht!
Bin heute auch auf Windows 11 umgestiegen. Optisch um Welten besser als 10 (auch wenn es da immer noch sehr viel zu tun gibt). Die Einstellungen-App ist auch deutlich übersichtlicher geworden. Allerdings ist die Performance einiger Effekte mies. Aber das ist ja ein bekanntes Problem und wird mit den nächsten Updates hoffentlich bald gelöst. Wünschenswert wäre auch, wenn man die neuen Kontextmenüs (die außerdem nur sozusagen über die alten Kontextmenüs rübergeklatscht wurden) personalisieren könnte. Es ist gewöhnungsbedürftig, die Buttons für Kopieren, Einfügen etc. als Icons in einer Zeile zu haben und nicht wie vorher in einer Liste.