Notiz Windows 11: Windows Update informiert über Kompatibilität

Das lustige ist das man zwar angezeigt bekommt das es geht und dann gehts aber trotzdem nicht :D. War zumindest bei mir so. Musste erst eTPM im BIOS aktivieren damit das funktioniert ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
So gut windows 11 sein mag, ich hoffe diese ganzen verschlimmerungen kommen nicht auch noch für Windows 10 als untergeschobenes update.
Habe es aktuell mal als test auf einer anderen SSD drauf und bin wirklich enttäuscht wo man überall eingeschränkt wird bzw. optionen/einstellungen kaputtoptimiert hat.
Ebenso bekloppt das MS es bis heute nicht geschafft hat die systemsteuerung komplett auf 10/11 anzupassen. Das ist eine NIE ENDENDE Baustelle.
Ich werd mir mal ne liste machen mit sachen die mir von 10 zu 11 ganz und garnicht schmecken und dann nochmal ganz stark überlegen wirklich später auf 11 zu gehen.
Von 7 zu 10 hatte ich keine sekunde bereut, da gabs viele sinnvolle neuerungen und nicht sowas...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3faltigkeit und Klever
Leute, ich bin so glücklich mit meiner 1809 LTSC Version.

Kann ich euch gar nicht sagen.

Gerade auf meinen nicht Spiel-Systemen werde ich bis 2029 wohl auch keine große Sehnsucht nach was anderen haben :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Govo1995
quakegott schrieb:
Das lustige ist das man zwar angezeigt bekommt das es geht und dann gehts aber trotzdem nicht :D. War zumindest bei mir so. Musste erst eTPM im BIOS aktivieren damit das funktioniert ;)
Bei mir geht's immer noch nicht - hab nen 3300X.
 
Von allem was ich bisher gelesen und gesehen habe (Linustechtipps hat auch ein gutes Preview von Win 11 veröffentlicht), scheint mir Windows 11 ein Paar Verbesserungen mitzubringen die allesamt für mein Auge hinter verschlimmerter UI und Menüführung verblassen.

Ein kastrierter Rechtsklick wo man für alles auf "Erweiterte Optionen" doppelt klicken darf, gräßliches Standard-App Management für jede einzelne Dateiendung, wo man mit jeder App jede Endung selbst einstellen muss usw. Da frage ich mich, wofür die UI Designer bei Microsoft ihren Lohn bekommen.

Ach so, die wichtigste Neuerung habe ich übersehen, die runden Fensterecken. Das wirds sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valeria, coasterblog, Forum-Fraggle und 4 andere
mosto schrieb:
Bei mir geht's immer noch nicht - hab nen 3300X
Über das Windows Insider müsste das gehen. Sagt es denn warum es nicht geht?
 
Also ich finde, dass MS schon relativ krass bei den kompatiblen Systemen vorgegangen ist. Aber nur aus heutiger Sicht. Ende 2025 finde ich es durchaus okay, wenn man dann auf Windows 11 wechseln muss und MS - aus heutzutage, also 2021, mehr oder minder nachvollziehbaren Gründen - keine Hardware von vor 2017/2018 mehr "mitschleppen" bzw. pflegen will.
Irgendwie mussten sie ja vorgehen bei Windows 11. Ein anderer Weg hätte dann vielleicht dann an anderer Stelle Probleme und damit einen Shistorm in unserer mittlerweile leider gefühlt dauergereizten Welt der sozialen Medien ausgelöst.

Man wird mit Windows 10 bis 2025 keine substanziellen Nachteile gegenüber Windows 11 haben. Wenn es anders käme, würde sich MS damit definitiv keinen Gefallen tun. Das wäre unklug.

Jedenfalls sind diejenigen, die sich hier jetzt über die Restriktionen bei der Installation von Windows 11 aufregen doch auch ein Stück weit diejenigen, die das neue OS eher als optisches Upgrade ansehen und über die (fehlenden) Funktionalitäten ggü. Windows 10 schimpfen. So zumindest mein Eindruck. Die wechseln dann auch vorerst nicht.

Demnach: Lasst Windows 11 noch ein wenig reifen und schaut es euch nochmal in 1-2 Jahren an. Bis dahin kann man ja noch bedenkenlos bei Windows 10 bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: StefanSch87, schneeland und Volvo480
MetalForLive schrieb:
Ich bin mir aber ziemlich sicher, die werden sich mal wieder ins eigene Bein schießen.
Inwiefern? Win 10 ist doch nen Selbstläufer
 
zivilist schrieb:
Installation per ISO auf ältere Systeme angeblich möglich aber dann erhält man keine Updates.
Dieses Gerücht wurde durch die "YellowPress" verbreitet, soll aber nicht der Wahrheit entsprechen.
Das wäre aber auch ein Novum, denn wenn man ein Betriebssystem installieren und aktivieren kann, dann hat man auch Anspruch auf Updates.

Obwohl, bei Microsoft weiß man oft nicht, was Sache ist und den Begriff "Logik" scheinen die Redmonder auch aus ihrem Sprachschatz gestrichen zu haben.
Ich kann es mir aber trotzdem nicht vorstellen.
 
Wenn es MS zuviel wird, dann sollen sie bei den Herstellern rumschreien.
Die bringen dauernd unendliche Hardware auf den Markt...
 
zivilist schrieb:
Was soll der Blödsinn: Installation per ISO auf ältere Systeme angeblich möglich aber dann erhält man keine Updates
Ganz simpel! Eine Windows Installation verläuft heutzutage weitgehend als Image, man könnte höchstens dem Installer eine Abfrage verpassen, nur dann würden sich sofort 100 Seiten finden die beschreiben wie man diese Abfrage umgeht.

Der Windows Update Dienst prüft ja sowieso jedes mal die verbauten Komponenten und hat auch bisher schon Updates gesperrt, wenn bestimmte nicht kompatible Hardware sich im System befand. Man erfindet also nichts neues, sondern nutzt einen Mechanismus der sowieso vorhanden ist.
 
Salutos schrieb:
Das Vorgehen erzeugt meiner Meinung nach, völlig unnötig, jede Menge Elektroschrott.
Oder es gibt Vista 2.0.

Bin gespannt ob die Wette für MS sich auszahlt oder sie nach Auswertung der Zahlen wieder zurückrudert.

Scheinbar gibt es bei MS zwei unterschiedliche Strömungen. Mal hat die eine die Oberhand, mal die andere. Diesmal ist die mit "weg mit alten Zöpfen" am Ruder.
 
NotNerdNotDau schrieb:
Das wäre aber auch ein Novum, denn wenn man ein Betriebssystem installieren und aktivieren kann, dann hat man auch Anspruch auf Updates.
Es wäre kein Novum, sondern gab es bei Windows 7 und 8.1 schon in ähnlicher Form. Dort wurden man auch vor Ablauf des regulären Support-Zeitraums von Updates ausgeschlossen, wenn man es auf einem PC mit "zu neuer" CPU verwendet hat (ließ sich ja normal installieren und aktivieren).
Wenn man also zum Beispiel seine alte Windows 7 Kiste mit einer neueren CPU aufgerüstet hat, musste man unter Umständen zwangsweise auf Windows 10 wechsel, um weiter Updates zu bekommen.

https://www.computerbase.de/2017-03/windows-7-8-update-kaby-lake-ryzen/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland und xexex
xexex schrieb:
und hat auch bisher schon Updates gesperrt, wenn bestimmte nicht kompatible Hardware sich im System befand.
Das wäre mir neu. Du meinst sicher inkompatible Gerätetreiber, weil MS bei einem Update wieder mal an diversen Schnittstellen herumgebastelt hatte und die Gerätehersteller mit den angepassten Treibern nicht nachkamen.
Nur aufgrund der verbauten Hardwarekomponenten wurde meines Wissens nach bisher noch nie ein Update blockiert.

Bei Windows 11 ist das aber wohl jetzt erstmalig so der Fall, falls da nicht noch eine 180° Kehrtwende erfolgen sollte.
 
Und wenn ich meinen 1000er Ryzen nur zum 11er Upgrade durch einen 2000er ersetze,
danach aber wieder den 1000er einbaue?
 
RonnyVillmar schrieb:
Und wenn ich meinen 1000er Ryzen nur zum 11er Upgrade durch einen 2000er ersetze,
danach aber wieder den 1000er einbaue?
Dürfte vom Ergebnis auf das gleiche hinauslaufen: keine Updates für das installierte Windows 11.
 
Zurück
Oben