Windows 7 auf MacBook Pro 13,3"?

T

Tandeki

Gast
Hi,

die relativ neuen MacBook Pro mit 13,3"-Display finde ich vom Preis-/Leistungsverhältnis sehr interessant. Und die Verarbeitungsqualität bzw. die Qualität der Komponenten sind ja unbestritten sehr gut. Nun interessiere ich mich aber nur für die Hardware, nicht aber für die Software bzw. das Betriebssystem. Daher denke ich darüber nach, ein MacBook zu kaufen und einzig und allein Windows 7 darauf laufen zu lassen.

Hat jemand ein ähnliches Vorhaben bereits umgesetzt, vielleicht auch mit Vista und kann mir sagen, ob alles zufriedenstellend läuft oder ob und wenn ja, mit welchen Problemen ich rechnen muss?

Vielen Dank,

Deliberation!
 
Da is ja ein Intel drinnen also ein x86 cpu.
Windows dürfte ohne problem arbeiten, musst nur ein alternativen bootloader installieren und dann windows aufspielen!

Aber wie das geht weiss ich nicht ;)
 
Also theoretisch ist das über das schon mitgelieferte Bootcamp möglich, womit man Windows installieren kann; dann hast du das MacOS und Win auf jeweils einer Partition....Ob das schon mit Windows7 möglich ist, weiß ich nicht. Mit XP und Vista bekommst du keine Probleme.

....Aber der Sinn ist doch recht fraglich! Klar.....Ein Macbook ist ein schönes, gutes Gerät, aber doch ziemlich teuer, und ein Macbook zu kaufen, um dann nicht das mitgelieferte MacOs zu nutzen?!
Es gibt doch genug andere Hersteller, die sehr zu empfehlen sind. Hast du dir schon einmal ein Thinkpad angeschaut?


MfG
 
Ja, aber das ist ja alles Geschmackssache dann. Ich kann ihn und sein Vorhaben durchaus verstehen und bin überzeugt, dass es bereits funktioniert. Hast du bereits mal bei google nachgeforscht?

@ Heimnetzwerk:
Was ist das denn bitte für eine komische Argumentation. Darf er nicht seine Wünsche äußern und umsetzen, weil du anderer Meinung bist? Wenn ihm Windows lieber ist, why not?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also...

1.) Windows 7 läuft problemlos - wenn man das von Windows so sagen darf ;-)
2.) Ich gebe 192.168.1.1 vollkommen recht, Windows sollte nur eine Ausweichmöglichkeit auf einem Macbook sein - kein Dauerzustand
3.) Das Gehäuse ist nunmal von einzigartiger Verarbeitung und die netten Features wie die Anzeige des Akku-Ladestandes auch im ausgeschalteten Zustand und das Multitouch-Trackpad sind wirklich sehr hilfreiche Gimmicks, aber mit der "schlechten" Multitouch-Unterstützung von Windows (auch in 7) wäre das tatsächlich ein wenig Geldverschwendung

Was spricht denn gegen OSX und eine virtuellen Maschine, wenn es wirklich mal Windows sein muss ?

Ich fahre mit Win7 als sekündäre Bootcamp-Partition sehr gut - wird aber nur zum Zocken gestartet ^^
 
Deliberation schrieb:
Ja, gefällt mir nicht.

Das kann ich verstehen. Obwohl das wirklich TOP Geräte sind mit einer auch sehr! guten Qualität - es sind meiner Meinung nach hässliche Klopper:D Das hat mich bei meinem Kauf, der nun 2 Monate zurückliegt, auch abgeschreckt....
Allerdings kann ich in einem gewissen Maße auch "192.168.1.1" beipflichten. Ein Kaufargument, welches es halt nur bei Apple exklusiv gibt, und dann letztendlich nicht genutzt wird - nunja...Soo sinnreich ist das nicht; aber jedem das seine.

Hast du dir dieses Notebook schon einmal angesehen: LG P310 Eine super Verarbeitung, gute Verarbeitung und das Design ist doch auch wohl einigermaßen ansprechend: http://geizhals.at/deutschland/a424326.html


MfG
 
Das Macbook entfaltet unter Windows nicht die Hälfte seiner Stärken. Das Touchpad wird nicht voll unterstützt, die Akkulaufzeit ist deutlich niedriger und die Sondertasten funktionieren nicht wie sie sollen. Zudem ist es eine Spur lauter als unter OS X. Gilt vor allem vor das 15er MB Pro.

Wenn ich mich recht erinnere, funktioniert auch die Tastaturbeleuchtung nicht. Ist schon länger her, dass ich Windows gebootet habe.

Also entweder MB Pro mit OS X oder ein Thinkpad/HP Elitebook mit Windows 7.
 
Ich würde auch eher zum Elitebook greifen. Die sehen sogar recht gut aus und sind wirklich gut verarbeitet, haben hier 2 im Einsatz (unter ruppigem Umgang). ;)
Die funktionsweise eines MBP ist unter Win7 schon arg eingeschränkt. =/
 
Vielen Dank für die Anregungen bezüglich Alternativen, aber hier geht es um etwas anderes. Ich möchte lediglich Erfahrungswerte bezüglich des Einsatzes von Windows auf MacBooks. Keine Alternativen und keine dämlichen Kommentare bezüglich meiner Wahl dieser Kombination, die noch immer mir überlassen bleibt.

Also nochmals vielen Dank an die User, deren geistige Kapazität ausreichend war, um meine Frage zu verstehen.

Für weitere Erläuterungen hinsichtlich meiner Fragestellung wäre ich weiterhin dankbar!
 
Du könntest/wirst wahrscheinlich auf Probleme mit der 9400er GeForce stoßen, so du eine nutzen möchtest. In einigen Konstellationen freezed Windows 7 - liegt wohl an den (Nvidia)Treibern. Es liegt am Umschalten zwischen 3D/2D Performance Mode. Oft hilft es EnablePerfLevelForcing auf "1" zu setzen und danach den Standardmodus festzusetzen (Taktrate).

Vielleicht hilft dir das, da haben sich einige schon zu Tode geärgert dran und die Zähne ausgebissen. Für das Freeze-Problem auf dem Mac sind einige abenteuerliche Lösungen im Netz unterwegs ...

Wir dämlichen Boardies, dazu noch geistig schwer von Begriff, zählten lediglich auf, dass es *eventuell* zu Problemen kommen könnte oder Funktionen eingeschränkt sind. Bitte schreibe das nächste mal langsamer und deutlicher, vielleicht verstehen wir es dann.

Viel Erfolg. :)

//edit:
Hier steht es genau erklärt:
http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=54536
 
Zuletzt bearbeitet:
Wintermute schrieb:
Wir dämlichen Boardies, dazu noch geistig schwer von Begriff, zählten lediglich auf, dass es *eventuell* zu Problemen kommen könnte oder Funktionen eingeschränkt sind. Bitte schreibe das nächste mal langsamer und deutlicher, vielleicht verstehen wir es dann.

Das war nicht darauf bezogen, dass mir keiner die Nachteile dieser Lösung aufzeigen darf. Hier gab es nur unsinnige Beiträge wie "wenn Du sowas machst, dann gehört Dir der Hintern versohlt" und ähnlich inhaltsloses Geschwafel. Das wurde aber bereits vom Moderator entfernt.

Tipps wie Deine finde ich extrem wichtig, denn das sind genau die Erfahrungen, die ich natürlich nicht machen möchte und weshalb ich diesen Thread gestartet habe.

Also vielen Dank!
 
Ich äußere mich jetzt auch einmal dazu, immerhin bin ich vor 1 1/2 Jahren auch mit diesem Gedanken an den Macbook Pro Kauf herangegangen: Design und Verarbeitung spitze, das OS interessiert mich nicht sonderlich => werde Windows drauf installieren, OSX entfernen und fertig.

Jetzt also der Teil, der sich direkt auf deine Fragestellung bezieht: Ich hatte NULL Probleme (bezogen auf ein MBP early08), tatsächlich war ich vor allem bei der Installation sogar zufriedener als bei einem richtigen Windows-Rechner, da wirklich ALLE Treiber mitgeliefert werden, alles tadellos erkannt wird und alles out-of-the-box funktioniert hat. Leider fehlen mir die Erfahrungen mit den neuen MBPs, solche Szenarien wie nicht funktionierende Tastaturbeleuchtung oder Probleme bei der Grafikkarte kenne ich nicht (kann es aber auch nicht beurteilen).

Jetzt der Teil, den du nicht hören möchtest: Ich kann deine Herangehensweise gut verstehen, wie gesagt, ich wollte es damals genauso machen. Tatsächlich habe ich mich dann aber ein bisschen mit OSX auseinandergesetzt und bin hängen geblieben - aktuell könnte ich mir nicht vorstellen, wieder zu Windows zu wechseln. Ich bin niemand, der Windows schlecht findet (tatsächlich finde ich es sogar sehr gut - hatte nie die ganzen Probleme, die man bei Windows angeblich haben muss), ich finde OSX mittlerweile aber einfach angenehmer.

Mein eigentlicher Grund für den Kauf des MBPs war, wie bei dir, Verarbeitung und Design. Tja, und auch hier durfte ich feststellen, dass nicht alles Gold ist, was im Internet schön aussieht. Die Verarbeitung meines MBPs war/ist absolut bescheiden, ich war schon des öfteren wegen Hardwaredefekten bei Gravis (wurde immer alles zu meiner vollsten Zufriedenheit getauscht) und irgendwie ist dieser ursprüngliche Grund (beste Verarbeitung am Markt) mittlerweile ziemlich in den Hintergrund gerückt. Warum ich jetzt immer noch zufriedener Apple-User bin, liegt einzig und allein an OSX und dem damit verbundenen Softwareangebot.
Keine Frage, die Unibody-Fertigung war ein sehr wichtiger Schritt in Sachen Steigerung der Verarbeitungsqualität und ich denke, dass es jetzt nicht mehr zu ganz so massiven Qualitätsunterschieden innerhalb der Serie kommt, man hört aber trotzdem immer noch von schiefen Displays, schlechten Spaltmaßen usw. Auch die verbaute Hardware ist nicht besser als bei jedem anderen Laptop-Hersteller - es sind exakt die gleichen Bauteile. Es wurden ebenfalls 8600GTs mit Konstruktionsfehler in MBPs verbaut - Apple musste dafür eine seiner seltenen Garantieverlängerungen geben.

Was ich dir eigentlich sagen möchte: Kauf dir ruhig ein MBP, du wirst auch mit reiner Windows Nutzung nicht enttäuscht werden (die bereits von anderen erwähnten Nachteile zähle ich jetzt nicht noch einmal extra auf - gerade aber bei der Akkulaufzeit musst du dir bewusst sein, dass sie unter Windows massiv kürzer sein wird). Das, was aber Macs von PCs unterscheidet, ist die Software - und erst in diesem Bereich spielen Macs ihre wahren Vorteile aus. Ich rate dir also ein MBP zu kaufen, installiere Windows und benutze das Gerät so, wie du es vorgehabt hast - daneben gib aber OSX eine Chance, spiel ein bisschen herum und setze dich damit auseinander. Vielleicht lernst du ja seine Vorzüge zu schätzen und lässt dich bekehren - bei mir war das sehr schnell der Fall, obwohl ich ursprünglich genauso überzeug war, wie du. Und wenn nicht hast du immer noch die beste Verarbeitung und das schönste Design am Markt! ;)

Von daher sage ich nicht "Für reinen Windows Betrieb ist ein MBP rausgeschmissenes Geld!!1einself", nicht weil es nicht stimmt sondern weil ich davon ausgehe, dass auch du dich von OSX überzeugen lassen wirst. ;)
 
Nutze selber ein MBP 17" unter MacOS 10.5 und Windows 7.

Windows7 wird von den Bootcamptreibern vollständig unterstützt (incl. Tastatur, Touchpad mit mehreren Fingern.. usw). Einzig die ENTF-Taste fehlt bei der Anmeldung...

In der Firma verwenden ebenfalls mehrere Aussendienstler schon MBP13".
 
@rIQ

wie lange läuft das mbp+win7/bootcamp im Akkubetrieb?
2 h, 2,5h oder > 3 h
Hatte xp-pro native auf einem mbp; der Akku ist nach rund 2 h abgekackt. Das ist inakzeptabel für einen mobile-Rechner/mobile Nutzung= + Akkuleistung. Besser ein ibm nehmen?
Habe bootcam+xp-pro nach paar Stunden wieder de-installiert, weil Griff ins Klo.:freak:

Würde lieber vM-ware+ein xp/linuxdistri als Emulation installieren? Wer aber win7 komplett ausreizen möchte, hat die falsche Hardware.
Win7+Maus/Tastaur+MacPRO/iMac/macMini = ok.(wenn es funktioniert?) Aber win7+mobiler-macintosh = nix gut.
 
Domski schrieb:
[...]es sind meiner Meinung nach hässliche Klopper:D Das hat mich bei meinem Kauf, der nun 2 Monate zurückliegt, auch abgeschreckt....
[...]
Ihr habt Sorgen, ich finde jedes Notebook von Apple und allen anderen Herstellern außer Lenovo/IBM hässlich, die Thinkpads sind das geilste was man kriegen kann. Dieses schlichte Design, die Kanten, Ecken - einfach nur göttlich. Leider sehr teuer, würde aber sofort ein Macbook Pro 13,3 " gegen ein X300 tauschen, letzteres ist aber leider zu teuer. :D Aber die Macbooks gehen optisch auch schon klar.

Windows 7 sollte auch problemlos funktionieren, die Beta (hab ich mal nebenbei installiert) hat auch soweit funktioniert. Mich wunderts aber das mit SL nicht ein "Update" für Bootcamp kam und nun auch in der Beschreibung von Apple die Unterstützung von 7 steht, aber dass wird wohl zum offiziellen Verkaufsstart nicht lange auf sich warten lassen.

Probier es doch einfach aus und berichte ;)
 
Ums kurz zu machen ich finds schrecklich:

- Lüfter des Macbooks drehen extrem auf unter Windows, nichts mehr mit schön leise
- Doppelklick wurde bei mir unter Windows nicht erkannt
- Tastatur (weil OSX layout, ja das is anders wissen manche nicht) nicht komfortabel genug mit Windows
- Akkulaufzeit verringert sich stark

Wenn du nur Windows nutzen willst kauf dir was anderes, "Winbooks^^" sind von der Kühlung her für Windows schon besser innen aufgebaut ( HP, Sony, Dell)
Hp hat im moment tolle Sache mit Geforce Quadro, also eventuell was feines zum arbeiten für dich.
 
Vielen Dank für Deine Infos. HPs mit Quad sind sicher sehr nett und leistungsfähig, aber leider alles andere als leicht und leise.
 
Aber Sony ist hat doch z. B. mal gleich gute Verarbeitung

Und mal im Ernst: Also ich denke doch das Hp und Dell vielleicht nicht leichter sind ( liegt eventuell auch an der besseren Hardware wenn ich mein Beispiel mit der Quadro mal nutzen darf) aber im ausführen von Windows und dadurch beim Macbook resultierende Lautstärke, allemals leiser. Du kannst das ja möglicherweise dir mal im Laden vorführen lassen und spasseshalber Videobearbeitung oder irgentwas 3d mässiges anmachen auf einen Bootcamp Mac. Glaub mir ich bin selbst erstaunt das etwas so qualitätives ( jedenfalls wirbt es ja damit) so dermassen Laut werden kann unter bestimmten Umständen.

Dies füg ich mal hier noch hinzu damit du auch weist auf was du dich eventuell einlässt wenn du dich doch dafür entscheiden solltest.
 
Zurück
Oben