Ich äußere mich jetzt auch einmal dazu, immerhin bin ich vor 1 1/2 Jahren auch mit diesem Gedanken an den Macbook Pro Kauf herangegangen: Design und Verarbeitung spitze, das OS interessiert mich nicht sonderlich => werde Windows drauf installieren, OSX entfernen und fertig.
Jetzt also der Teil, der sich direkt auf deine Fragestellung bezieht: Ich hatte NULL Probleme (bezogen auf ein MBP early08), tatsächlich war ich vor allem bei der Installation sogar zufriedener als bei einem richtigen Windows-Rechner, da wirklich ALLE Treiber mitgeliefert werden, alles tadellos erkannt wird und alles out-of-the-box funktioniert hat. Leider fehlen mir die Erfahrungen mit den neuen MBPs, solche Szenarien wie nicht funktionierende Tastaturbeleuchtung oder Probleme bei der Grafikkarte kenne ich nicht (kann es aber auch nicht beurteilen).
Jetzt der Teil, den du nicht hören möchtest: Ich kann deine Herangehensweise gut verstehen, wie gesagt, ich wollte es damals genauso machen. Tatsächlich habe ich mich dann aber ein bisschen mit OSX auseinandergesetzt und bin hängen geblieben - aktuell könnte ich mir nicht vorstellen, wieder zu Windows zu wechseln. Ich bin niemand, der Windows schlecht findet (tatsächlich finde ich es sogar sehr gut - hatte nie die ganzen Probleme, die man bei Windows angeblich haben muss), ich finde OSX mittlerweile aber einfach angenehmer.
Mein eigentlicher Grund für den Kauf des MBPs war, wie bei dir, Verarbeitung und Design. Tja, und auch hier durfte ich feststellen, dass nicht alles Gold ist, was im Internet schön aussieht. Die Verarbeitung meines MBPs war/ist absolut bescheiden, ich war schon des öfteren wegen Hardwaredefekten bei Gravis (wurde immer alles zu meiner vollsten Zufriedenheit getauscht) und irgendwie ist dieser ursprüngliche Grund (beste Verarbeitung am Markt) mittlerweile ziemlich in den Hintergrund gerückt. Warum ich jetzt immer noch zufriedener Apple-User bin, liegt einzig und allein an OSX und dem damit verbundenen Softwareangebot.
Keine Frage, die Unibody-Fertigung war ein sehr wichtiger Schritt in Sachen Steigerung der Verarbeitungsqualität und ich denke, dass es jetzt nicht mehr zu ganz so massiven Qualitätsunterschieden innerhalb der Serie kommt, man hört aber trotzdem immer noch von schiefen Displays, schlechten Spaltmaßen usw. Auch die verbaute Hardware ist nicht besser als bei jedem anderen Laptop-Hersteller - es sind exakt die gleichen Bauteile. Es wurden ebenfalls 8600GTs mit Konstruktionsfehler in MBPs verbaut - Apple musste dafür eine seiner seltenen Garantieverlängerungen geben.
Was ich dir eigentlich sagen möchte: Kauf dir ruhig ein MBP, du wirst auch mit reiner Windows Nutzung nicht enttäuscht werden (die bereits von anderen erwähnten Nachteile zähle ich jetzt nicht noch einmal extra auf - gerade aber bei der Akkulaufzeit musst du dir bewusst sein, dass sie unter Windows massiv kürzer sein wird). Das, was aber Macs von PCs unterscheidet, ist die Software - und erst in diesem Bereich spielen Macs ihre wahren Vorteile aus. Ich rate dir also ein MBP zu kaufen, installiere Windows und benutze das Gerät so, wie du es vorgehabt hast - daneben gib aber OSX eine Chance, spiel ein bisschen herum und setze dich damit auseinander. Vielleicht lernst du ja seine Vorzüge zu schätzen und lässt dich bekehren - bei mir war das sehr schnell der Fall, obwohl ich ursprünglich genauso überzeug war, wie du. Und wenn nicht hast du immer noch die beste Verarbeitung und das schönste Design am Markt!
Von daher sage ich nicht "Für reinen Windows Betrieb ist ein MBP rausgeschmissenes Geld!!1einself", nicht weil es nicht stimmt sondern weil ich davon ausgehe, dass auch du dich von OSX überzeugen lassen wirst.
