Windows 7 kann nicht den vollen RAM nutzen

No49

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
23
Guten Tag,

ich hab hier einen Rechner stehen, bei dem ein 64Bit Windows 7 installiert werden sollte, da bei dem 32Bit System ja nur 3GB vom RAM nutzbar waren. Angezeigt wird dieses ja durch "Installierter Arbeitsspeicher (RAM): 6,00GB (nutzbar: 3,00GB)". Das sollte ja mit dem 64Bit System der Vergangenheit angehören. Bei meinem eigenen PC werden auch die 6,00GB genutzt, bei dem anderen PC hier steht allerdings: "(RAM): 6,00GB (verwendbar: 4,99GB)".

Das System ist wie gesagt frisch aufgesetzt.
Die CPU ist Intel I5 750 mit 2,67Ghz.

Woran kann das liegen? Lief bei der Installation etwas falsch? Die CPU müsste das doch locker packen. Der PC ist relativ neu (nicht viel älter als mein eigener, der das ja packt).

Schon einmal vielen Dank im Voraus,

Gruß,
No49
 
hast Du die integrierte Grafikeinheit vom Prozessor aktiviert?

dann gibts nämlich Shared Memory .... was bedeutet, dass die Intelgrafik bis zu x MB RAM vom Hauptspeicher abzwackt
 
JJay schrieb:
hast Du die integrierte Grafikeinheit vom Prozessor aktiviert?

Hallo,

bei einem Core i5-750? Die findest Du bei der CPU nicht.

Es kann auch eine BIOS Einstellung sein. zb. Memory Remapping oder so etwas in der Art. Der verlinkte Thread sollte Dir da weiter helfen.

Grüße,

Blubbs
 
Erst einmal danke für die schnellen Antworten.

AMDUser schrieb:
Hast du mal in den oben angepinnten Thread

"Von X GB werden nur noch X GB angezeigt oder verwendet"

bzgl. dieses Problems geguckt?

Jap, habe ich nur scheint dieser eher darauf ausgelegt zu sein, dass der RAM gar nicht vom PC erkannt wird, hier wird er ja erkannt und kann nur nicht verwendet werden.

JJay schrieb:
hast Du die integrierte Grafikeinheit vom Prozessor aktiviert?

dann gibts nämlich Shared Memory .... was bedeutet, dass die Intelgrafik bis zu x MB RAM vom Hauptspeicher abzwackt

An dem PC wurde nichts "schwerwiegendes" verändert. Das klingt so, als müsste man das im BIOS einstellen und der wurde nie betreten. (Der PC gehört meiner Freundin, die traut sich da nicht rein). Kann das standardmäßig aktiv sein?
 
Kann genauso auch eine integrierte Grafik auf dem Mainboard sein die sich Speicher abzwackt.

Mehr Möglichkeiten sollte es dann allerdings auch nicht mehr geben, oder?

Edit @No49: Wenn du vorher auch schon stehen hattest von 6 GB sind 3 GB nutzbar, dann hattest du ja auch dort schon 1 GB weniger zur Verfügung.
Gib uns mal deinen Mainboardnamen.
 
oh .... das war mein Fehler ... :freak:

mit der OnBoardgrafik wäre auch noch eine Sache die zu prüfen wäre.

Aber solange wir nicht wissen was für ein Board er verbaut hat ...
 
Findet man den Mainboardnamen auch ohne zusätzliche Software wie Everest Ultimate o.Ä.?
 
Wenn du keinen Karton hast, dann wohl eher nicht.
 
Ja, wenn du das Gehäuse öffnest.

Wie teilt sich der RAM denn auf?
3x2GB oder 2x1GB und 2x2GB?
Im BIOS werden aber schon die 6GB angezeigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das steht bei jedem drauf...? Interessant.

Ansonsten CPU-Z nutzen, das erkennt auch das Mainboard und braucht keine Installation.
 
er braucht doch nur gucken wo die Grafikanschlüsse sind....

sitzen sie nicht in den PCIe Slots ... sondern an der Blende vom Board, hat er Onboardgrafik.
 
Ok, dann suche ich den Namen schnell heraus.

Schonmal zu dem Remapping: in dem gepinnten Thread steht (wenn auch nur in Klammern), dass das bei alten Boards notwendig ist. Kann das bei neuen auch sein, ja?

// Edit
Der Mainboardname ist MSI MS-7616
 
nein bei den neueren ist mir das nicht bekannt .... bzw. hab ich noch nie gesehen im BIOS
 
das ist ein Medion OEM Board von MSI ... und verfügt über Onboardgrafik....

Edit:

verfügt über KEINE Onboardgrafik....
 
Zuletzt bearbeitet:
und wenn zusätzlich eine Grafikkarte gesteckt ist bedeutet das nicht zwingend das die Onbaordgrafik deaktiviert ist

bzw. wenn eine ältere Grafikkarte drinn ist, kann auch sowas wie Turbo-Cache aktiviert sein und die zwackt sich dann halt noch was vom Arbeitsspeicher ab
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben