Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Produktkey, der z.B. bei Marken PC´s/NB´s am PC Gehäuse "klebt" oder in der Windows 7 "Verpackung"?
Den Produktkey kann man auch weiterhin nutzen.
(Die PC Hardware ändert sich halt auch mal im Leben!)
Das ist hier nicht das Problem, der Produktkey funktioniert weiterhin nur auf einem PC oder NB.
Microsoft unterstützt bis zu drei Aktivierungen auf unterschiedlicher Hardware also funktioniert das durch aus das du den selben Key auf 2 unterschiedlichen Systemen nutzen kannst ist zwar nicht legal aber wird von Microsoft toleriert.
In dem Fall hier scheint es eher ein Problem mit der Aktivierung zu geben wenn die Aktivierung über Inet nicht geht rufe einfach an das löst das Problem eigentlich immer.
Dann würde aber auch eine enstprechende Meldung kommen.
Das Problem hier ist ja, dass der Key erst gar nicht angenommen wird, sich also gar nicht installieren lässt. Zumindest verstehe ich das so.
Und das kann mit zuvielen Aktivierungen nichts zu tun haben.
@b00nz: deshalb frage ich nach der fehlermeldung... wie oft soll ich das noch schreiben? dass der key nämlich nicht angenommen wird kann eigtl nicht sein... er meint sicher die aktivierung
Das bezieht sich nur auf den gleichen Key.
wie gesagt, wenn sich die PC Hardware ändert.
xxxx schrieb:
also funktioniert das durchaus, dass du den selben Key auf 2 unterschiedlichen Systemen nutzen kannst ist zwar nicht legal aber wird von Microsoft toleriert.
Woher hast du diese "Info" ?
Sowas ist nicht möglich.
xxxx schrieb:
In dem Fall hier scheint es eher ein Problem mit der Aktivierung zu geben wenn die Aktivierung über Inet nicht geht rufe einfach an das löst das Problem eigentlich immer.
Ich jedenfalls hatte schon so manchen Laptop hier, wo der Key auf dem Aufkleber erst funktionierte, nachdem ich das Zertifikat des entsprechenden Herstellers installiert habe.
Die Aussage dass die Keys auf dem Aufkleber zu 100% funktionieren, kann ich daher nicht unterschreiben.
Ok danke erstmal für die Bemühungen, dachte das man 64 und 32 bit so benutzen darf, aber gut werde ich mir wohl eine neue Lizen kaufen müssen.
Der alte PC war übrigens kein OEM
Ich jedenfalls hatte schon so manchen Laptop hier, wo der Key auf dem Aufkleber erst funktionierte, nachdem ich das Zertifikat des entsprechenden Herstellers installiert habe.
Nun, es gibt Volumen- bzw. Einzelplatzlizenzen.
Da könnte es mit der Produktkey - Eingabe bei der Windows Installation schon Probleme geben.
Oder Produktkey stimmt nicht mit der Windows Installation DVD überein.
Es gibt immer einen "Weg", die Produktkey Probleme zu beheben.
@TE
Der Key wurde also angenommen, aber damit konnte nicht aktiviert werden. Oder KEy wurde erst gar nicht bei der Eingabe akzpetiert.
@cartridge
Jetzt sei nicht sauer, aber diese Frage zeigt mir, dass Du Lizensierungssystem wohl doch nicht so gut kennst.
Diese Zertifikate sind .xrm-ms dateien die Lizenzinfos des jeweiligen Herstellers enthalten (ASUS, Acer etc.) Das passende Gegenstück dazu ist BIOS hinterlegt. Erst mit dieser Kombination, werden SLP Keys gültig. Vorher nimmt Windows sie erst gar nicht an.
Auch ist Windows dann sofort aktiviert. Der Anruf oder die Aktivierung über Netz entfällt.
Es gibt mehr Lizenzsierungmethoden als den Meisten hier bewusst zu sein scheint.
Ok danke erstmal für die Bemühungen, dachte das man 64 und 32 bit so benutzen darf, aber gut werde ich mir wohl eine neue Lizen kaufen müssen.
Der alte PC war übrigens kein OEM
@ boonz
bei der Installation wurde der Key angenommen, nur jetz, einige Wochen später, will windows das ich es aktiviere
@ CHKL2011
Ja auf dem meines Bruders, weil ich dachte das das mit 32 und 64 bit Version ok ist.
Jetz wurde mir hier ja gesagt das ich Wenn ich Windows legal auf beiden rechnern betreiben will, eine zweite Lizenz brauche.
Damit hatt sich das Problem wohl auch erledigt.
Ja, das ist nun klar, sry. In dem Fall lag cartridge richtig und Windows zu oft mit verschiedener Hardware aktiviert. Es geht mir hier noch darum falsche Behauptungen aufzuklären.
@b00nz: diese keys du die jetzt meinst meinte ich vorhin... diese keys sind aber nicht die, die auf dem aufkleber stehen... deshalb rede ich einzig und allein von den "aufkleberkeys" und die gehen immer ohne gefrickel
Ja nun Windows läuft nun mal 30 Tage ohne Aktivierung (+3 mal rearm) und wurde evtl nicht direkt nach der Installation aktiviert da vielleicht keine Netzwerktreiber/Internetverbindung vorhanden war. Nun halt kurz vor Ablauf der 30 Tage fordert er dich zum aktivieren auf.
Ich zitiere mich nochmal selber und lass es damit auch gut sein. ;D
b00nz schrieb:
Ich jedenfalls hatte schon so manchen Laptop hier, wo der Key auf dem Aufkleber erst funktionierte, nachdem ich das Zertifikat des entsprechenden Herstellers installiert habe.
Die Aussage dass die Keys auf dem Aufkleber zu 100% funktionieren, kann ich daher nicht unterschreiben.
Diese Zertifikate sind .xrm-ms dateien die Lizenzinfos des jeweiligen Herstellers enthalten (ASUS, Acer etc.) Das passende Gegenstück dazu ist BIOS hinterlegt. Erst mit dieser Kombination, werden SLP Keys gültig. Vorher nimmt Windows sie erst gar nicht an.
Auch ist Windows dann sofort aktiviert. Der Anruf oder die Aktivierung über Netz entfällt.
Ich hab auf einigen Rechnern Windows XP installiert bzw. aktiviert.
"Solche Schritte" waren nicht nötig.
Die XP Aktivierungen haben auf Anhieb funktioniert.
Das sollte bei Windows Vista / 7 nicht anders sein.
b00nz schrieb:
Es gibt mehr Lizenzsierungmethoden als den Meisten hier bewusst zu sein scheint.
Mit Sicherheit.
Doch zu viele Möglichkeiten wären auch nicht "kundenfreundlich".
Ergänzung ()
Mr.Glaskugel schrieb:
Ja auf dem meines Bruders, weil ich dachte das das mit 32 und 64 bit Version ok ist.
Jetz wurde mir hier ja gesagt das ich Wenn ich Windows legal auf beiden rechnern betreiben will, eine zweite Lizenz brauche.
Damit hatt sich das Problem wohl auch erledigt.
Da "passt" Microsoft halt auf.
Deshalb verstehe ich die Aussagen anderer User nicht, dass man einen Produktkey auf 2 Rechnern aktivieren kann.
Key eingeben bei Windows Installation ist zwar möglich, doch bei der Windows Aktivierung ist halt "Schluss".
Deshalb verstehe ich die Aussagen anderer User nicht, dass man einen Produktkey auf 2 Rechnern aktivieren kann.
Key eingeben bei Windows Installation ist zwar möglich, doch bei der Windows Aktivierung ist halt "Schluss".
Ist doch Quatsch, hab hier meine Windows 7 MSDNAA Lizenz auf meinem Desktop und Laptop mit dem gleichen Key aktiviert. Mehrmals. Das ist auch so erlaubt von MSDNAA, und ich denke nicht das MS spezielle MSDNAA Keys hat sondern das es sich um ganz normale handelt
Windows 7 MSDNAA Lizenz auf meinem Desktop und Laptop mit dem gleichen Key aktiviert. Mehrmals. Das ist auch so erlaubt von MSDNAA, und ich denke nicht das MS spezielle MSDNAA Keys hat sondern das es sich um ganz normale handelt