Windows 7 Lizenz Problem

cartridge_case schrieb:
@CHKL2011: alle windows install dvds sind gleich für basic, premium, pro, ultimate... man braucht also nix passendes...

NEIN.
Komplette WIN 7 DVD gibt es so nicht.
Windows 7 DVD müßte erst angepasst (bearbeitet) werden.

cartridge_case schrieb:
allerdings sind die MSDNAA keys sicher spezielle und im system anders hinterlegt als normale

Möglich.
 
Die Images sind alle identisch, die MSDNAA Versionen haben lediglich die ei.cfg wo die Professionalversion eingetragen ist. Löscht du die Datei ist alles zu 100% identisch zu den Retail DVDs
 
cartridge_case schrieb:
Das Löschen oder Ändern der ei.cfg sollte jetzt nicht das Problem darstellen

Janz schrieb:
Die Images sind alle identisch, die MSDNAA Versionen haben lediglich die ei.cfg wo die Professionalversion eingetragen ist. Löscht du die Datei ist alles zu 100% identisch zu den Retail DVDs

Man kann aus der Original DVD den ei.cfg Eintrag nicht löschen.
Heisst hier Windows 7 DVD auf HDD kopieren -> ei.cfg ändern oder löschen -> ISO Image auf Rohling brennen.

Original Windows 7 DVD´s und passenden ei.cfg Eintrag (Lizenzkey) sind immer identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
CHKL2011 schrieb:
Deshalb verstehe ich die Aussagen anderer User nicht, dass man einen Produktkey auf 2 Rechnern aktivieren kann.
Wieso sollte das nicht gehen ? Beispiel - habe ich so gesehen:
  • Alter, gebrauchter PC wurde gekauft. Windows 7 installiert und aktiviert.
  • Nach einem Monat geht der PC kaputt und wird in den Keller gestellt.
CHKL2011 schrieb:
Key eingeben bei Windows Installation ist zwar möglich, doch bei der Windows Aktivierung ist halt "Schluss".
Nix mit "Schluss":
  • Neuen PC gekauft. Obige Windows 7 Version erneut installiert und mit gleichem Key aktiviert.
  • Geht.
CHKL2011 schrieb:
Da "passt" Microsoft halt auf. ;)
"Wie" passt Microsoft auf ?
  • Alter, gebrauchter PC wieder aus dem Keller geholt und gesehen, dass intern nur ein Kabel locker war. Wieder in Betrieb genommen.
  • Seit 1 Jahr laufen beide Rechner parallel und beide sind immer noch "aktiviert".
 
unawave schrieb:
"Wie" passt Microsoft auf ?
Alter, gebrauchter PC wieder aus dem Keller geholt und gesehen, dass intern nur ein Kabel locker war. Wieder in Betrieb genommen.
Seit 1 Jahr laufen beide Rechner parallel und beide sind immer noch "aktiviert".

Normalerweise geht das nicht...Scheint ein Problem mit dem Windows Server zu geben.
Jede Windows Lizenz ist eine Einzelplatzlizenz.

Sonst handelt es sich um einen Volumenlizenzschlüssel.
 
CHKL2011 schrieb:
Normalerweise geht das nicht...
WAS geht normalerweise nicht ? DAS geht auf jeden Fall - Weiternutzung einer Lizenz auf anderem Rechner:
  • Alter, gebrauchter PC wurde gekauft. Windows 7 installiert und aktiviert.
  • Nach einem Monat geht der PC kaputt und wird in den Keller gestellt.
  • Neuen PC gekauft. Obige Windows 7 Version erneut installiert und mit gleichem Key aktiviert.
  • Geht.
Oder meinst du das ?
  • Seit 1 Jahr laufen beide Rechner parallel und beide sind immer noch "aktiviert".
Das habe schon viele Anwender auf andere Weise ausprobiert:
1. Installation auf einem realen PC installiert und aktiviert.
2. Installation in einer virtuellen Maschine installiert und aktiviert.
Beide Installationen laufen über Jahre parallel, sind mit dem Internet verbunden, bekommen regelmäßig alle Updates und beide sind immer noch "aktiviert".
 
unawave schrieb:
Das habe schon viele Anwender auf andere Weise ausprobiert:
1. Installation auf einem realen PC installiert und aktiviert.
2. Installation in einer virtuellen Maschine installiert und aktiviert.
Beide Installationen laufen über Jahre parallel, sind mit dem Internet verbunden, bekommen regelmäßig alle Updates und beide sind immer noch "aktiviert".

Das ist aber auch nicht legal, oder?


b00nz schrieb:
Die Keys sind immer auf Aufklebern. :rolleyes:
Und da funktioniert eben nicht jeder, überall.

Ich habe jedenfalls keine andere Erklärung dafür, warum ein Key auf dem einen Rechner angenommen wird und auf dem Anderen nicht. Oder wie erklärst Du dir das?

So ist es. Bei meinem Acer Notebook hatte ich die gleiche Erfahrung gemacht. Der aufgeklebte Key ging nicht Online. Deswegen hab ich auch die von Dir erwähnte Methode verwendet.
 
unawave schrieb:
1. Installation auf einem realen PC installiert und aktiviert.
2. Installation in einer virtuellen Maschine installiert und aktiviert.
Beide Installationen laufen über Jahre parallel, sind mit dem Internet verbunden, bekommen regelmäßig alle Updates und beide sind immer noch "aktiviert".
Johannes66 schrieb:
Das ist aber auch nicht legal, oder?
Nein, legal ist das natürlich nicht. Es sollte nur zeigen was machbar ist und dass parallel genutzte Lizenz-Keys nicht zur De-Aktivierung führen.
 
unawave schrieb:
WAS geht normalerweise nicht ?
DAS geht auf jeden Fall - Weiternutzung einer Lizenz auf anderem Rechner

Das meine ich auch nicht.
Das geht -> Klar.

unawave schrieb:
[*]Alter, gebrauchter PC wurde gekauft. Windows 7 installiert und aktiviert.
[*]Nach einem Monat geht der PC kaputt und wird in den Keller gestellt.
[*]Neuen PC gekauft.
Obige Windows 7 Version erneut installiert und mit gleichem Key aktiviert

Das funktioniert.

unawave schrieb:
[*]Seit 1 Jahr laufen beide Rechner parallel und beide sind immer noch "aktiviert".

Das habe schon viele Anwender auf andere Weise ausprobiert:
1. Installation auf einem realen PC installiert und aktiviert.
2. Installation in einer virtuellen Maschine installiert und aktiviert.
Beide Installationen laufen über Jahre parallel, sind mit dem Internet verbunden, bekommen regelmäßig alle Updates und beide sind immer noch "aktiviert"

Das geht normalerweise nicht mehr.
Da Einzelplatzlizenz.
Egal ob Virtual oder nicht.

Irgendwann wird der aktivierte Produktkey erneut überprüft.
Wenn Lizenz doppelt vergeben -> müßte eine Meldung erfolgen.
 
CHKL2011 schrieb:
Das geht normalerweise nicht mehr.
Da Einzelplatzlizenz.
Egal ob Virtual oder nicht.
Was meinst du mit "nicht mehr" ? Seit wann sollte da eine Änderung vorgenommen worden sein ?

CHKL2011 schrieb:
Irgendwann wird der aktivierte Produktkey erneut überprüft.
Nein, der Produkt-Key wird nie erneut geprüft.
Es gibt nur zwei andere "Situationen":
  • Bei der KMS-Aktivierung muss die Aktivierung alle 180 Tage erneuert werden.
  • Wenn die Hardware stark geändert wurde, muss erneut aktiviert werden.
CHKL2011 schrieb:
Wenn Lizenz doppelt vergeben -> müßte eine Meldung erfolgen.
"Müsste" - richtig. Tut's aber in der Realität nicht.

Der Grund sollte auch einsichtig sein:
  • Die Überprüfung des Keys erfolgt nur während der Aktivierung.
  • Sollte der "aktivierte" PC mal kaputtgehen, könnte die Key auf einem anderem PC zu erneuten Aktivierung verwendet werden - das wäre legal.
  • Also kann man einen Key immer wieder und wieder auf anderen PCs verwenden (je nachdem, wie viele PCs kaputt gehen)
Bei zu häufiger Verwendung eines Keys auf immer wieder anderer Hardware (z.B. 10 mal in 3 Monaten) kann das Microsoft aber "verdächtig" vorkommen und sie können die Aktivierung mit diesem Key sperren. Und man muss dann eventuell einen Kaufbeleg vorweisen um mit diesem Key weiterhin aktivieren zu können.
 
unawave schrieb:
Der Grund sollte auch einsichtig sein:
  • Die Überprüfung des Keys erfolgt nur während der Aktivierung.
  • Sollte der "aktivierte" PC mal kaputtgehen, könnte die Key auf einem anderem PC zu erneuten Aktivierung verwendet werden - das wäre legal.
  • Also kann man einen Key immer wieder und wieder auf anderen PCs verwenden (je nachdem, wie viele PCs kaputt gehen)
Bei zu häufiger Verwendung eines Keys auf immer wieder anderer Hardware (z.B. 10 mal in 3 Monaten) kann das Microsoft aber "verdächtig" vorkommen und sie können die Aktivierung mit diesem Key sperren. Und man muss dann eventuell einen Kaufbeleg vorweisen um mit diesem Key weiterhin aktivieren zu können.

Danke für die ausführliche Info !
 
Zurück
Oben