Windows 7 Testmodus sicher?!

nenX

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
273
Hallo,


ist Windows 7 Testmodus genauso sicher wie normal? Ich bringe mit einem Programm windows 7 in den Testmodus, damit ich meine maus auf 500hz fuer cs 1.6 forcen kann, habe als auf dem Desktop auch das Watermark Testmodus unten Rechts.


Die Frage stelle ich, da ich vor einigen Tagen viele viren hatte, und jeden Tag neue dazu kamen, unter anderem torjan.banker etc...


Also kann man windows 7 getrost im testmodus lassen oder hat das Nachteile etc.?


lg
 
Was bitte ist der Testmodus? Windows absichtlic dhinbringen heißt es nicht zu aktivieren... Die Sicherheit ist damit identisch, aber Du kannst es halt nicht im dauerzustand fahren. Und warum solltest du das machen um die Maus zu beschleunigen?

verstehe den Sinn dahinter nicht
 
http://www.mybenni.de/blog/windows-7vista-und-500hz/


hatte das System Jahre im Testmodus farhen um den Treiberschutz zu umgehen und meine maus auf 500hz zu bekommen, ich weiss ja nicht ob du/ihr schon mal mit einer maus auf 500 hz gespielt habt, aber es liegen welten zwischen 500hz und standard 125.


nun hatte ich zum ersten mal richtig viele viren, die auch nicht zu entfernen waren, jeden tag ein anderer virus, will nicht wieder alles neumachen muessen, ist harte arbeit vorallem mit dsl 2000 :S

deswegen meine Frage, bietet der Testmodus probleme? sicherheitsluecken? wenn ich ihn konstant an habe?

lg
 
Die Sicherheit sinkt minimal, da unsignierte Treiber (besser gesagt Treiber mit Testzertifikat) vom Betriebssystem im Testmodus geladen werden können. Allerdings verwenden die wenigsten Viren einen Treiber und wenn dann auch erst nach der Infektion. Ich würde in deinem Fall mal eher deine Browser-Plugins prüfen und das System nach der Vireninfektion neu installieren.
 
Ich würde nicht behaupten, dass es so wenige gibt. Denn mit selbstsignierten Treibern lässt sich viel Schindluder treiben. Keylogger, Rootkits setzen es ein, wenn es möglich ist. Daher ist es schon eine Sicherheitsproblem den Rechner permanent damit zu betreiben.
Ich empfehle daher ein Antivirenprogramm mit guter heuristik und starker säuberungsroutine.

Und ich bezweifel, dass du irgendein Vorteil darausziehst, auch wenn du es behauptest. Zumal du mit DSL2000 da kein Vorteil draus hast.

Ich bbin froh dich nicht als Kontakt irgendwo zu haben, da du sicherlich schön als Schleuder für Schadsoftware hinhälst und deine Passwörter auch nicht mehr sicher sind.
 
Dass es einige Viren gibt, welche einen Treiber für Logging- bzw. Verschleierungsaktionen verwenden ist mir klar - aber wenn ein Virus schon mal einen Treiber installieren kann, dann hat schon irgendwo eine andere Stelle versagt und das System ist sowieso infiziert.
 
Im gegensatz zur 64bit version von Win7 läuft die 32bit version standardmäßig immer im Testmodus, nur mal so als info nebenbei. Und ich kenne niemanden der in der 32bit version die "zertifizierte treibersignatur" absichtlich aktiviert ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil das System schon an anderer Stelle einen Zugang zum System gegen ist, muss man es der Schadsoftware nicht noch einfacher machen durch den Testmodus.

Bei 32 Bit ist nicht der Testmodus standardmäßig aktiviert, es gibt dort nocht gar nicht diese Treiberschutz wie unter 64 bit.
 
@lostinweb: doch auch in der 32bit version gibt es diesen treiberschutz (zertifizierte treiber) allerdings ist dieser dort deaktiviert. Man kann diesen treiberschutz in der 32bit aktivieren, macht nur keiner ^^
 
Zurück
Oben