Mit meinem i7 2600k habe ich die letzten 10 jahre unterm stein gelebt - und es war schön da 
Aber mit dem 5600X hab ich so langsam lust auf was neues.
Allerdings werde ich mit win10 nicht warm... Weder mit der bedienung noch mit der
tatsache das ungefragt updates/programme oder wie man das mittler weile nennt, apps installiert werden
und im hintergrund wieder einstellungen/häkchen geändert werden usw.
Ich hab schon etwas recherchiert in sachen zen2/3 + win7 und wollte mal schauen ob ich up to date bin.
Kein B550 boardpartner bietet aktuell win7 treiber an.
Da hab ich asus, msi, gigabyte, asrock und co mal abgegrast und nix gefunden. Falls es da was gibt, bitte kurze info.
Beim B450 sieht die sache schon besser aus.
Da bieten asus, msi, gigabyte, asrock und co alle treiber für win7 an.
Und wenn ich richtig informiert bin, gibts da ja support seitens amd zu zen3 - shitstorm sei dank.
Von der " AMD Smart Access Memory" technik mal abgesehen,
welche nachteile gibt es in verbindung vom B450 und dem 5600X?
Gibt es noch weitere stolpersteine?
Bekommt man in zukunft auch B550 und win7 korrekt zum laufen bzw ist da was geplant?
Danke schon mal fürs feedback

Aber mit dem 5600X hab ich so langsam lust auf was neues.
Allerdings werde ich mit win10 nicht warm... Weder mit der bedienung noch mit der
tatsache das ungefragt updates/programme oder wie man das mittler weile nennt, apps installiert werden
und im hintergrund wieder einstellungen/häkchen geändert werden usw.
Ich hab schon etwas recherchiert in sachen zen2/3 + win7 und wollte mal schauen ob ich up to date bin.
Kein B550 boardpartner bietet aktuell win7 treiber an.
Da hab ich asus, msi, gigabyte, asrock und co mal abgegrast und nix gefunden. Falls es da was gibt, bitte kurze info.
Beim B450 sieht die sache schon besser aus.
Da bieten asus, msi, gigabyte, asrock und co alle treiber für win7 an.
Und wenn ich richtig informiert bin, gibts da ja support seitens amd zu zen3 - shitstorm sei dank.
Von der " AMD Smart Access Memory" technik mal abgesehen,
welche nachteile gibt es in verbindung vom B450 und dem 5600X?
Gibt es noch weitere stolpersteine?
Bekommt man in zukunft auch B550 und win7 korrekt zum laufen bzw ist da was geplant?
Danke schon mal fürs feedback
