News Windows 8(.1) am Ende: Kein Support mehr für das OS mit unbeliebtem Startmenü

Windows 8.1 war das erste wirklich stabile Betriebssystem von MS.

Und diese Kacheloberfläche musste man ja nicht benutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, Aschenbecher, Gurkenwasser und 2 andere
Windows 8.1 war das beste Windows, dass Microsoft je gemacht hat!
Dass so etwas an der Metro-Optik scheitert beweist, dass die meisten Kunden einfach Hornochsen sind, leider.
Es war dann aber auch mein letztes Windows.
Windows 10 konnte 8.1 nie das Wasser reichen. Ständig nur Probleme damit gehabt. Nach 18 Monaten habe ich dann die Reißleine gezogen. Nun bin ich auf Arch unterwegs, dem Himmel sei Dank!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aschenbecher, Feuerbiber, Zarlak und 2 andere
Ich habe gerade echt mit mir gerungen, ob mir meine Zeit nicht zu wertvoll ist, diesen Kommentar zur Ehrenrettung zu schreiben, da so viel dümmliche Ignoranz zu dem Thema vorherrscht, auch bei meinem besten Freund.

Diese Kachelansicht ... So ein Dr***!
Die im Titelbild zu sehende Startansicht gab es nur bei Windows 8, nicht mehr bei 8.1, das ganz normal auf den Desktop startete. Das heißt, dieses Problem hatte sich bereits nach einem Jahr von selbst erledigt.

Was auch unter 8.1 blieb, war, dass bei Drücken des Buttons für das Startmenü diese hässliche und absolut unpraktische Kachelansicht trotzdem erschien. Doch ClassicShell installiert und schon hatte sich das .... d.h. man hatte ein ganz normales Startmenü, das per simpler Auswahl auch genau wie unter Win 7 aussehen konnte. Ich meine, man konnte in ClassicShell unter Win 8 sogar sagen, dass er direkt auf den normalen Desktop startete, also noch bevor sich das mit 8.1 erledigt hatte. Wer aus der CB-Gemeinschaft dazu nicht bereit war, hat sich selbst ein Armutszeugnis ausgestellt.


Windows 8 war sch...
Was daran? Wenn man das obige abzieht, weil für jemanden mit durchschnittlichen PC-Kenntnissen ein Klacks, dann bleibt ein stabiles und schnelles Betriebssystem, dessen UI - abseits der Kachelgeschichte - optisch etwas moderner und teils platzsparender gestaltet war , demnach ein würdiger Nachfolger für Windows 7.

Unter der Haube ist es eine kontinuierliche Evolution. Hier tun viele so, als sei Win 8(.1) ein Fork gewesen, der nicht mehr weiterverfolgt wurde, und dass Win 10 rein gar nichts von seinem offiziellen Vorgänger hätte.


Man sollte halt immer eine Windows Version ueberspringen: XP -> 7 -> 10
Das Überspringen macht in Unternehmen Sinn, weil man nur wechselt, wenn man muss und ansonsten alles nach Möglichkeit auf einem Software-Level hält. Da XP wie Win 7 die Option erhielten, kostenpflichtig verlängerten Support zu erhalten, wurde die Gelegenheit genutzt. Welchen ITler könnte man vorhalten, nicht noch auf ein totes Pferd zu setzen.

Was jedoch den Privatanwender angeht, so habe ich nie verstanden, weshalb die Leute Win 8 verfluchen, aber Win 10 loben.

1. Win 10 hat bis heute keine einheitliche UI.
2. Die neuen UI-Teile sind mMn sehr unübersichtlich und platzverschwendend.
3. Es hat Kacheln und einen Haufen Bloatware im Startmenü, den ich bei Neuinstallationen immer erst noch runterschmeißen musste. Auch wollten viele Leute ihr altes Startmenü von Windows 7 zurück. Also auch hier ClassicShell installiert und einfach mein Profil von meinem Win 8 geladen.
4. Win 10 hat seine Datenschutzprobleme. Win 11 setzt mittlerweile gar zwingend ein Microsoft-Konto voraus.


Windows 10 ist viel besser fürs Spielen
Das bezieht sich am ehesten auf die fehlende Unterstützung für DirectX 12. Dass das nicht mehr für Windows 8 verfügbar gemacht wurde, nehme ich Microsoft bis heute übel. Dass es dazu aber kam, hat ganz wesentlich damit zu tun, dass das Betriebssystem nicht recht angenommen wurde, man DirectX 12 also als Zugpferd für das neue Projekt zurückhielt. Doch dass Windows 8(.1) von Spielern so schlecht angenommen wurde, daran sind auch ignorante CBler und andere ausreichend IT-affine schuld, auch wenn ich einsehe, dass sie nur einen geringen Prozentsatz der PC-Spieler ausmachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phintor, kickloch, Tenferenzu und eine weitere Person
das vemutlich am wenigsten verbreitete Windows war in meinen Augen Windows XP 64 Bit, das in der Statistik leider gar nicht gelistet wird,
 
Ich hatte Windows 8.0 / 8.1. damals nur auf dem Asus VivoTab drauf und es lief echt klasse, war intuitiv, schnell und lief problemlos.

Auf dem PC durfte 8.1. kurz mal testweise laufen, aber die Kachelei war nicht wirklich super und einen Mehrwert konnte ich insgesamt auch nirgends erkennen.

Also blieb es bei Windows 7 -> Windows 10 -> ...

Als Tablet OS hat mir Windows 8.x. echt gut gefalleN!
 
Pitt_G. schrieb:
also bei mir kams an,
Dass es am Laptop flutschte war dem Touchpad zu verdanken.
Meinst Du das jetzt Hardware seitig. Software seitig definitiv nicht. Mit zwei Fingern zu scrollen ging am Laptop nur unter Linux.
 
passend zum Windows Phone 8 wars auch noch, für das hatte MS sogar den Continuum DEX Vorgänger.
 
Windows 8 hatte ich damals genau 2 Tage in Betrieb. Und zwar auf einem neu gekauften Acer Laptop. Ohne Touchscreen. Anfangs dachte ich, ich wäre zu blöd.... :confused_alt: Nein, Schuld war die Anwenderunfreundlichste UI ever. :rolleyes: Also wer das bei Microsoft entschieden hat....selbst schuld!

Hab das Laptop nach zwei Tagen zurückgegeben.
 
Ich hatte Windows 8 auf meinem damaligen (Spiele) PC installiert und kann mich an keine nennenswerte Probleme damit erinnern, somit war ich anscheinend zufrieden damit? :)
 
Mir fällt bei solchen Diskussionen immer auf, dass es (fast) nur um die grafische Benutzerschnittstelle geht, nicht ums eigentliche Betriebssystem: Als würde man Autos nach den Sitzbezügen beurteilen. - Wenn die mir nicht gefallen, hole ich mir eben andere, aber ich wechsle deswegen doch nicht das Auto.

Windows XP (x64) habe ich z. B. mit EvilDesk genutzt, da das viel flexibler war, als das Standard-GUI. Auch für meinen Vater konnte ich Windows XP damit für ihn deutlich einfacher machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knut Grimsrud und Beelzebot
Ich mochte es. War mein letztes Windows, dass ich in einer Retail-Packung mit CD kaufte. Zu der Zeit probierte ich auch Windows Phone aus, und mir gefielen die Systeme grundsätzlich richtig gut. Allerdings war der fehlende Software Support auf dem Phone ein echtes Hindernis, und gerade als man anfing, mit Continuum richtig interessant zu werden, stampfte man alles wieder ein. Wenn Microsoft da länger dran geblieben wäre… Schade.
 
War vorhin verlinkt aus Update 2021.11.05: For Windows 7 SP1 and Windows 7 Professional for Embedded Systems, the Extended Security Update (ESU) Program will be entering its third and final year of providing security updates beginning on January 12, 2022 and ending on January 10, 2023.
Ich nutze es.
 
Schmarall schrieb:
Genau so! Darum habe ich auch kein Win 11 installiert.
So. Ein. Unsinn.
Erstmal aus grundlegender Sicht. Es gibt keine Naturgesetze in der Softwareentwicklung.

Aber vor allem, weil dabei völlig übersehen wird wie unbeliebt W10 am Anfang war. Das war nicht anders als jetzt bei 11 oder vorher bei 8. Und mit der Zeit what man sich damit angefreundet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyrix72
Tuetensuppe schrieb:
Windows 8.1 war das erste wirklich stabile Betriebssystem von MS.
Exakt. Win 8.1 Update 1 hat zum Einen ein äusserst stabiles System geschaffen und zum Anderen die Option zum Bereinigen des WinSXS-Ordners eingeführt.

Das haben viele nicht realisiert :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kickloch
Schinken42 schrieb:
Dito.
Schinken42 schrieb:
Erstmal aus grundlegender Sicht. Es gibt keine Naturgesetze in der Softwareentwicklung.
Stimmt. Umso erstaunlicher, dass es bei Microsoft dennoch zutrifft, meinst du nicht? ;)
Schinken42 schrieb:
Aber vor allem, weil dabei völlig übersehen wird wie unbeliebt W10 am Anfang war. Das war nicht anders als jetzt bei 11 oder vorher bei 8. Und mit der Zeit what man sich damit angefreundet.
Klar, aber man wählt halt das kleinere Übel. Und als Win 7 eben keinen Support mehr bekommen, sind die Leute von dort auf Win 10 umgestiegen - zu dem Zeitpunkt das kleinere Übel.
 
Ich habe Windows 8.1 noch immer auf einem Laptop von 2014 im Einsatz. Windows 10 hat da Probleme mit dem Sound (irgendwas wegen den vier integrierten Lautsprechern) und WLAN, Linux leider auch.

Keine Ahnung was ich dann im Feburar 2023 mache, der Laptop läuft an sich super.:freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kickloch
Es gab auch gute Windows Versionen, die nur einen geringem Marktanteil erreichten.
Dazu zähle ich Windows 2000. Das hatte ich lieber genutzt als XP.
Windows 8 wäre ein beliebtes Betriebssystem geworden, wenn dem Nutzer die Wahl zwischen Kacheln und konventionellem Startmenü gestattet worden wäre.
Ich verstehe nicht, weshalb MS die Nutzer immer in ein eng eingegrenztes UI zwingen will.
Bei Android kann jeder den Launcher wählen und sich alles so einrichten wie es am besten passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Linuxfreakgraz
Ich selbst habe es übersprungen und hatte in meinem persönlichen Umfeld auch nur eine Person, die es auf dem Laptop hatte. Irgendwie wurde mir... "anders", wenn ich sie dabei beobachtet habe, wie sie das OS mit dem Finger auf dem Bildschirm benutzt hat o_O

Wäre nie und nimmer was für mich gewesen
 
Zurück
Oben