China, das mit dem "Verwirren" kenne ich! ;-)
Gehe ja zu meinen "Leuten" (Kunden darf ich ja nicht sagen...) auch mit meinem Win8 Lenovo - was ich da zu hören bekomme, doch viele sind da auch neugierig, manche muss man auch erst etwas... schubsen.
So habe ich für einen die "Windows Taste", mit der sie alles finden was sie finden wollen, für die anderen "Metro" mit allen nötigen Verknüpfungen und für die dritte Fraktion das "Metro" aus.
(Bin hier auf das Update sehr gespannt...)
Ich habe auch einen 70 jährigen vor kurzem erst... begeistert, sturer Windows XP... "normal Handy" nutzer und alles...
Nun ist er begeisterter WP Nutzer (gutes Modell rausgesucht, mit SIM - kein Vertrag - im WLAN genutzt), Windows 8 Besitzer und Office 2013 Jünger.
WindowsPhone bringt ihm tolle Notizblöcke digital, kleine Spiele... eine Freude.
Windows 8 erfrischend, "ist ja wie am Handy!" und so tastet er sich heran.. frägt gerne, doch er googelt nun doch lieber (googeln, ein tolles neues Wort?).
Office 2013 war da schon ...anders, habe hier meine Trickkiste genutzt (kleine 50mb Flashdateien welche die Oberfläche abbilden von Office 2003, man wählt eine Funktion - dann zeigen sie wie diese in Office 2007 ist, ableitbar auf 2010 und 2013).
(Nebenbei bemerkt, nicht dass jemand denkt ich ziehe hier Leute ab... das Handy hat er unter 100 Euro durch eine Sonderaktion bekommen, die Lizenzen nur Office gezahlt, Win8 habe ich mal wieder einen von meinen springen lassen... habe da genug legale eigene).
Die Office 2003 / XP zu Office 2010 / 7 Umstellung in unserem Betrieb war relativ einfach (wie die Blackberry zu Windows Phone Umstellung) - es wurde entschlossen.
Stück für Stück innerhalb von einem Monat durchgezogen (viel Aufwand, viel Vorbereitung der Images) und danach ein paar kleine, grundlegende Schulungen in den Neuheiten - 6 Wochen, Umstellung durch.
Aber zum Thread:
Wer weiß was mit dem Azure (so heisst es doch, oder?) Update genau alles kommt - vielleicht die Möglichkeit einer Win7 gleichende Oberfläche für Win8 - ich persönliche rate immer dazu neues zu probieren, wenn es dann weiter genutzt wird kann man es schon - wenn nicht hat man immerhin etwas noch gelernt.