News Windows (9) Technical Preview: Erste Bilder zur Testversion des nächsten Windows

SonnyRasca schrieb:
... Dass auch praktisch die meisten seriösen Webdesigns genau die gleiche Schiene fahren, wird von den Win8(.1)/9 Kritiker sehr gerne ausser Acht gelassen. Genau wie die Tatsache, dass sich solche Design-Merkmale innert 5 Minuten individuell anpassen lassen...
Das ist ja schlicht Quark!
Schau mal einen Beitrag über dir! Dort wird dieser systemübergreifende Trend sehr gut erfasst und sich damit auseinandergesetzt.
Wenn das ginge ("innert 5 Minuten individuell anpassen") würde hier kein Mensch rummotzen.
Die Kacheln selbst kann man auf ein Mindestmaß reduzieren. Aber auch die und den ungewollten Vollbildmodus und z.B. das unverhoffte Wiederfinden im Store kann man (zumindest bisher) nicht vollständig abschalten. Beispiele wurden im Thread schon genügend genannt.
Aber den ganzen Rest, angefangen vom kleinen einfarbigen Flatscreen-Icon, Flatscreen-Fenster(rahmen)darstellung, fehlendes Aero, Flatscreen-Seiten kann man nicht abstellen.

Und dass der Einsatz von Drittprogrammen fragwürdig ist, wurde hier auch schon mehrfach erläutert.
  1. wirken sie teilweise wie schlechte Kopien vom Original (Win 7/Vista, Aero Glas, 3D)
  2. kann es zu Problemen bei Updates kommen, die das Feature z.B. kurzerhand wieder rausschmeißen/zurücksetzen (wenn man Glück hat!)
  3. wurde in diesem Beitrag erläutert ...
    ... was für ein enormer Aufwand dahinter steht, eine eigene Shell zu liefern und diese auch kompatibel zum eigentlichen System zu halten und jahrelang mit Bugfixes und neuen Features zu versorgen.
    Nicht umsonst sind fast alle alternativen Shells für Windows mittlerweile im Status "Discontinued" stecken geblieben. Wahrscheinlich konnte man einfach nicht mehr Schritt halten und hat es deshalb aufgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
mfJade schrieb:
Das Programm heißt ja auch Windows. Wenn sie den Kurs weiterfahren können sie gleich den Plural weglassen. Auf nem Desktop braucht man halt mehrere Fenster, einmal Vollbild geht aufm Handy vllt ganz gut.

Du hast den Artikel, in dessen Kommentarbereich du dich befindest, gelesen und verstanden?
 
SonnyRasca schrieb:
Endlich bietet MS eine Option zur Darstellung des Start-Menüs. Ich für meinen Teil habe mich an die Metro-UI Darstellung des Startmenü umgewöhnen können, und finde diese letztendlich wesentlich besser als die alte Aero-Darstellung.

Was hat jetzt die Aero-Darstellung mit der Metro UI zu tun, das eine ist ein Designstil und das andere ist ein Startmenü.

MS hat die grössten Kritikpunkte von Win 8(.1) ausgemerzt, was bis Dato ziemlich stark auf die Darstellung des Start-Menü fokusiert war. Jetzt wo diese und auch andere design-funktionale kritischen Punkte nachgebesert wurden, schiessen sich die letzten Kritiker auf die reine Metro Design Language ein. Zu bunt, zu flach, zu blablabla...

Diejenigen die heute das flache Design kritisieren haben es damals genauso kritisiert.

Während diese Design-Philosophie bereits auch auf anderen Betriebssystemen erfolgreich Einzug gehalten hat, und Google und Apple für ihr innovatives, frisches, moderne Design abgefeiert werden, hagelt es auf MS Kritik ein, obwohl sie diesen Trend initiiert haben.

Selbst die neuen flachen Icons sehen bei iOS / OS X und Android noch 10 mal besser aus als diese hässlichen Kacheln bei Microsoft.

Dass auch praktisch die meisten seriösen Webdesigns genau die gleiche Schiene fahren, wird von den Win8(.1)/9 Kritiker sehr gerne ausser Acht gelassen.

Ich finde diese Webseiten wo auf einer Seite maximal ein Bild und eine Textzeile Platz hat einfach fehl am Platz, egal wie seriös der Designer war. Für ein Smartphone ist das OK aber auf einen großen PC-Monitor brauche ich keine 5cm hohe Schriften.

Genau wie die Tatsache, dass sich solche Design-Merkmale innert 5 Minuten individuell anpassen lassen... Aber man will ja niemanden zu viel zutrauen, da motzt man lieber bereits im Vorfeld, wohl eher des Motzens wegen als sich mit den Neuerungen und Verbesserungen zu widmen...

Wenn du mir zeigst wie ich Win 8.1 in 5 Minuten exakt auf ein Win 7 Design bringe bin ich gerne dabei.

gaym0r schrieb:
Find ich lustig, wie hier alle auf dem Design rumhacken. Es ist einfach SCHLICHT und funktional! Nicht verspielt oder sonst was - gefällt mir gut!

Wenn es aber zu schlicht wird leidet die Funktionalität, gerade wenn die Informationsmenge umfangreicher wird.
Details siehe Post #598
 
SonnyRasca schrieb:
Während diese Design-Philosophie bereits auch auf anderen Betriebssystemen erfolgreich Einzug gehalten hat, und Google und Apple für ihr innovatives, frisches, moderne Design abgefeiert werden, hagelt es auf MS Kritik ein, obwohl sie diesen Trend initiiert haben.
Das stimmt so aber nicht. Microsoft hat den Trend des Flat Designs nicht initiiert. Die sind auch nur auf den Zug aufgesprungen.

Flat Design ist halt gerade ein Trend der sich überall bemerkbar macht. Das ändert sich auch wieder.
 
Microsoft :D

WP7 2010 und natürlich vor allem die XBox 360 Ende 2011

new-XBOX-experience-e3-2011.jpg
 
mfJade schrieb:
Das wäre ja noch schlimmer, Grund siehe oben. Das Programm heißt ja auch Windows. Wenn sie den Kurs weiterfahren können sie gleich den Plural weglassen. Auf nem Desktop braucht man halt mehrere Fenster, einmal Vollbild geht aufm Handy vllt ganz gut.
Dann lies dir doch noch mal die Windows 9 News etwas genauer durch und sieh dir die Bilder an: Die Modern-UI Apps werden alle in Fenstern angezeigt.
 
44quattrosport schrieb:
Microsoft :D

WP7 2010 und natürlich vor allem die XBox 360 Ende 2011

Und natürlich nicht den Zune HD (2009) vergessen :D
Bzw. auch in den Zunes davor waren schon Ansätze da.

Also: Microsoft war Vorreiter im "flat design".
 
Das Design ist nicht mein Fall

Es wäre traumhaft,wenn man zwischen mehreren Designsorten umschalten könnte....die Optik individuell anpassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich bietet MS eine Option zur Darstellung des Start-Menüs. Ich für meinen Teil habe mich an die Metro-UI Darstellung des Startmenü umgewöhnen können, und finde diese letztendlich wesentlich besser als die alte Aero-Darstellung
Was hat jetzt die Aero-Darstellung mit der Metro UI zu tun, das eine ist ein Designstil und das andere ist ein Startmenü.

Was denkst du weshalb ich so spezifisch "die Darstellung des Starmenüs" schreibe? Ich vergleiche das alte Win7 Startmenü (Aero Darstellung) mit dem neuen Win8(.1) Startmenü (Metro-UI Darstellung), was de facto eines der (wenn nicht DER) grössten Kritikpunkte darstellte. Mit Win9 kann jeder User selber auswählen welche Start Menü Darstellung laufen soll, wobei der (quasi) Aero-Look sich einfach durch das entfernen sämtlicher Kacheln zienmlich gut widerherstellen lässt.

Diejenigen die heute das flache Design kritisieren haben es damals genauso kritisiert.
Selbst die neuen flachen Icons sehen bei iOS / OS X und Android noch 10 mal besser aus als diese hässlichen Kacheln bei Microsoft.
Ich finde diese Webseiten wo auf einer Seite maximal ein Bild und eine Textzeile Platz hat einfach fehl am Platz, egal wie seriös der Designer war. Für ein Smartphone ist das OK aber auf einen großen PC-Monitor brauche ich keine 5cm hohe Schriften.

Dieses subjektive Empfinden ist dein gutes Recht, welches ich dir sicherlich nicht streitig machen will/kann. Geschmackssache eben... Jedoch verstehe ich nicht weshalb ein funktional und performance-technisch einwandfreies (wenn nicht überlegenes) OS so in den Boden reden muss weill es dir rein ästhetisch nicht gefällt.

Wenn es aber zu schlicht wird leidet die Funktionalität, gerade wenn die Informationsmenge umfangreicher wird.
Details siehe Post #598
Ich weiss ja nicht, aber ich habe das anders gelernt. Usability und Design waren Schwerpunkte meines Studiums, nur mal so als Randnotiz. „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern nichts mehr weglassen kann“. Speziell in den Disziplinen Design oder auch Architektur. So nach dem Motto "Weniger ist mehr". Ich für meinen Teil fühle mich durch die Schlichtheit der Metro UI Design Language nicht überfordert. Auch wenn, funktional, eine kurze Eingewöhnungsphase nötig war.

Wenn du mir zeigst wie ich Win 8.1 in 5 Minuten exakt auf ein Win 7 Design bringe bin ich gerne dabei.
Aero-Look lässt sich nahezu 1:1 widerherstellen, womit der eigentliche grösste Kritikpunkt gleich mal negiert wird. Die knalligen Farben kannst du anpassen. Was bleibt ist sind die flachen, eckigen Ränder.
Wenn du aber "exakt Win7 Design" möchstest und dir die genannten Anpassungsmöglichkeiten nicht reichen, dann bleib einfach bei Win7 und gut ist. Deswegen aber ein komplettes OS in den Boden zu reden, weil die Ränder flach und eckig dargestellt werden scheint mir jedenfalls ein wenig übertrieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
SonnyRasca schrieb:
Was denkst du weshalb ich so spezifisch "die Darstellung des Starmenüs" schreibe? Ich vergleiche das alte Win7 Startmenü (Aero Darstellung) mit dem neuen Win8(.1) Startmenü (Metro-UI Darstellung)...

Auch wenn du spezifisch das Startmenü erwähnst ändert das nichts an der Tatsache das beides nichts miteinander zu tun hat.
Bei der "Aero Darstellung" geht es allein um Transparenz und Glaseffekte und das hat nichts mit irgendwelchen Bedienfunktionen zu tun.

Dieses subjektive Empfinden ist dein gutes Recht, welches ich dir sicherlich nicht streitig machen will/kann. Geschmackssache eben... Jedoch verstehe ich nicht weshalb ein funktional und performance-technisch einwandfreies (wenn nicht überlegenes) OS so in den Boden reden muss weill es dir rein ästhetisch nicht gefällt.

Ich kritisiere lediglich das Design und gewisse funktionelle Elemente aber rede es nicht grundlos in den Boden. Solche Ausdrücke wie "Windows 8 ist der letzte Dreck" oder so ähnlich, die in diesen Forum schon öfters gefallen sind wirst du von meiner Seite nicht finden.
Für ein Tablet empfehle ich es sogar.

Ich weiss ja nicht, aber ich habe das anders gelernt. Usability und Design waren Schwerpunkte meines Studiums, nur mal so als Randnotiz. „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern nichts mehr weglassen kann“. Speziell in den Disziplinen Design oder auch Architektur. So nach dem Motto "Weniger ist mehr".

Also wenn du das sogar studiert hast dann gehe doch konkret auf jeden einzelnen Punkt ein den ich im Post #598 angeführt habe und wirf mir nicht irgendwelche verallgemeinerte Beschuldigungen an den Kopf.
 
SonnyRasca schrieb:
... „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern nichts mehr weglassen kann“. ...
Eben. Und genau dieser Punkt ist bereits überschritten, die Übersichtlichkeit leidet bereits.

Man kann natürlich immer noch einen Schritt weiter gehen und neben den bereits wegrationalisierten grafischen Errungenschaften z.B. beim Fensterrahmen (Aero, 3D) auch noch das "Fensterinhalt beim Ziehen anzeigen" abschaffen, weil, das wär dann irgendwie noch mehr old school, pardon, modern! ;) Oder müssen die Fenster überhaupt ziehbar sein, kann das nicht auch noch weg, können nicht überhaupt die Fenster weg (ah, das hatte man ja schon bei Win 8). Wie wär's mit Konsole?

Wenn ich an diesen ganzen minimalistischen Quatsch denke von Win 8, Wischgesten um ein Programm zu schließen, bzw. minimieren, nur um sich in einer Ecke drei kleine Zeichen zu sparen? :freak:
Kein Startknopf mehr ... Hervorragend ausgereifte einfache und etablierte Funktionen, alles dem "vollendeten minimalistischen Design" zum Opfer gefallen.
(Ich rede hier wohlgemerkt immer nur vom Desktop, nicht Smartphone/Touchscreen.)
Einiges wurde ja schon wieder revidiert, aber es ist noch nicht genug ...

Das ist falsch verstandener Minimalismus, sonst nichts!
Es ist vollkommen in Ordnung, wenn man sich bewusst dafür entscheidet (ich habe mich auch im einen oder anderen Bereich für "Stil vor Übersichtlichkeit" entschieden), aber man sollte das nicht so aufgezwungen bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SonnyRasca schrieb:
... „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern nichts mehr weglassen kann“. ...

Mr.joker schrieb:
Eben. Und genau dieser Punkt ist bereits überschritten, die Übersichtlichkeit leidet bereits. ...

Veni, vidi, vici :D "Owned"
 
Also wenn die die Kacheln im Startmenü so einrichten das es dafür ausgelegt ist, dass es der Bereich für mobile Geräte sein wird, fände ich das gut aber soweit wird bestimmt nicht gedacht. Statt ein Starmenü wieder aufleben zu lassen um des Starmenü willens, hätte ich die Jumplistenfunktion erweitert und noch mehr ausgebaut so das man quasi mehrere Starmenüs hätte wo mittels linkskling (oder bei eigenen Tasksymbolen mittels Rechtsklick) Untermenüs öffnen. Das muss alles direkter und besser werden. Ich habe das Gefühl MS weiss nicht wohin sie sich entwickeln sollen. Der Versuch den Leuten ein Komplettpaket mit WP8 und Windows 8 aufzuzwingen ist nämlich in die Hose gegangen. Aber wenn es ein aktuelles Windows sein wird, wo die ganzen Wischiwaschimenüs von W8 weg sind, würde mir das schon reichen. Alles andere kann man mit Tools etc. irgendwann wieder so ändern und anpassen wie man es will. ein schönes blankes dunkles Aerotheme. Das wäre minimalistisch und funktional wie eben in Windows 7.
 
Auch wenn du spezifisch das Startmenü erwähnst ändert das nichts an der Tatsache das beides nichts miteinander zu tun hat.
Bei der "Aero Darstellung" geht es allein um Transparenz und Glaseffekte und das hat nichts mit irgendwelchen Bedienfunktionen zu tun.
Wieso zitierst du diesen Ausschnitt (völlig aus dem Kontext) wenn meine Intention ein eindeutiger Vergleich der Startmenü-Darstellung verfolgt?

Zu Post #598 kann ich leider nicht so spezifisch eingehen wie du es von mir verlangst, da du im Grunde allgemeine Design-Theorie rezitierst, und IMO zu wenig konkret auf Win 8.1/9 Design-Probleme eingehst.

Wenn ich an diesen ganzen minimalistischen Quatsch denke von Win 8, Wischgesten um ein Programm zu schließen, bzw. minimieren, nur um sich in einer Ecke drei kleine Zeichen zu sparen?
Kein Startknopf mehr ... Hervorragend ausgereifte einfache und etablierte Funktionen, alles dem "vollendeten minimalistischen Design" zum Opfer gefallen.
(Ich rede hier wohlgemerkt immer nur vom Desktop, nicht Smartphone/Touchscreen.)
Einiges wurde ja schon wieder revidiert, aber es ist noch nicht genug ...
Ich muss dir bei einigen Punkten Recht geben, dass das anfängliche Win 8 wirklich nicht das Gelbe von Ei war und unter gewissen Aspekten zu wenig konsistent oder als Hybrid zwischen Touch/Mobile/Desktop interpretiert werden konnte. Das hat sich aber meiner Meinung nach mit 8.1 verbessert und so wie in diesem Win 9 Artikel und dem dazugehörigen Video ersichtlich ist, auch weiter optimiert wird. Die reine Desktop Erfahrung wird IMO gegenüber Win8 deutlich verbessert und kommt Win 7 design-funktional ziemlich nahe. Aus meiner Sicht wird die ganze Kritik, die jetzte inzwischen wirklich nur noch auf das Design reduziert wurde, deutlich zu viel aufgebauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß das es dir primär um das Startmenü ging, aber du machst den Fehler das du dabei das Win 7 Startmenü mit der Aero Darstellung gleichsetzt, was definitiv falsch ist.

siehe:
Ich vergleiche das alte Win7 Startmenü (Aero Darstellung) mit dem neuen Win8(.1) Startmenü (Metro-UI Darstellung)...

Win 8 Startmenü = Metro UI / das ist richtig.
Win 7 Startmenü = Aero Darstellung / das ist falsch.

Stelle einfach auf einen Windows 7 Rechner das "Aero Design" auf das "Windows 7-Basis" Design um, und du wirst merken das sich am Startmenü funktionell und in der Form nichts und auch gar nichts verändert hat. Einzig und allein der Transparenzeffekt ist nicht mehr vorhanden.

Wenn du schreibst "Ich vergleiche das alte Win7 Startmenü mit dem neuen Win8(.1) Startmenü (Metro-UI)" dann ist es korrekt.

Was das "flache Design" angeht macht es hier weniger Sinn über spezielle Win 8 Elemente zu diskutieren da es hier ja um Windows 9 geht und das endgültige Design noch nicht feststeht, da können wir dann bei der finalen Version weiter diskutieren. Aber dennoch wird wohl jeder diese allgemeinen Vorschläge meinerseits nachvollziehen können.

Diese ganze Problematik ist eigentlich nur dadurch entstanden weil Microsoft die drei Produktkategorien (PC - Tablet - Smartphone) unter einen Hut bringen wollte mit einen einheitlichen Betriebsystem. Da diese Geräte aber deutlich unterschiedliche Anforderungen in Sachen Design und Bedienkonzept stellen geht das nur mit Kompromissen. Der Beweggrund war dabei sich damit einen strategischen Pluspunkt gegenüber der Konkurrenz zu schaffen um den Rückstand im mobilen Sektor aufzuholen.

Für den Kunden stellt sich aber die Frage, wiegt diese Vorteil überhaupt die unweigerlichen Kompromisse auf, gerade im PC Sektor. Dabei liegt das Hauptproblem für Microsoft ganz wo anders und zwar bei der Software (Apps). Wo es für Microsoft richtig mager aussieht sind all die Apps die mittlerweile von vielen Geräteherstellern aus den verschiedensten Bereichen (Unterhaltungselektronik, Haussteuerung, Automobilbereich, Wetterstationen usw.) angeboten werden. Kaum ein Bereich mehr wo es nicht eine zusätzliche App gibt um das Teil auch über das Smartphone steuern zu können. Überall liest man etwas von einer iOS und oder Android App, jedoch keine Spur von einer Win Phone App.

So lange sie hier nicht ein vergleichbares Angebot zur Konkurrenz haben ist der Vorteil des einheitlichen Konzepts für alle Geräte nichts wert. Der beste PC und das beste Betriebssystem ist nichts wert wenn es keine oder zu wenig Software dafür gibt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
Wieso eigentlich Windows "9" (oder 7 / 8 / 8.1) wenn es eigentlich weiterhin nur ein Update von Version 6 ist? Steckt da noch immer der Ur-Kernel drin?
 
Zurück
Oben