Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Öhm, du hast vielleicht mal für WIN 10 auf einem System was bezahlt. Und jetzt n neues System. Ist eher Nettigkeiten von MS, dass die Lizenz übernommen wird.
Frag mich immer, warum manche solche Knoten im Denkapparat haben.
Was soll da ein Knoten sein... Ich zahle für die besitz der Software sowie einem gewissen Anspruch auf Updates. Diese rein künstliche Limitierung die Software nur bei einer spezifischen Hardware nutzen zu sollen ist wie auch das Gericht festgestellt hat blödsinn und rein eine Mechanik der Gewinnmaximierung.
Zum Glück traut sich das die Spieleindustrie noch nicht.
Der Knoten im Hirn ist da bei dir.
@Helge01
Bitte informiere Dich mal über den Unterschied bei Besitz und Eigentum! Wenn Du Windows nutzt, dann hast Du diese Kopie in Deinem Besitz, bloss erwirbst Du daran kein Eigentum.
Nein, selber schuld. Der Knoten liegt da eher bei Dir. Du kannst die Software ja auch auf anderer Hardware nutzen (MS ist ja nicht Apple). Aber dann entweder mit neuer Lizenz oder Nettigkeit von MS die dir das auch so erlaubt.
Dafür gibt es ja auch verschiedene Lizenzmodelle. OEM, VLK usw.
Da muss man eben vorher überlegen was man braucht. Kostet dann auch unterschiedlich. Macht hier doch bei Hardware, TV, Smartphone, DSL Tarif usw. auch jeder. Da kann ich mich doch nicht aufregen, wenn ein OEM Key nach Hardwaretausch vielleicht nicht mehr geht, weil man sich aus Unwissenheit/Faulheit/Geiz/whatever fürs falsche Produkt entschieden hat.
Das Beste sind ja noch die Leute, die seit WIN 7 einen Key mitschleppen aber überlegen ob man jetzt ne 5090 für 3500€ kaufen sollte.
Ansonsten selber ein OS programmieren, wenn einem das nicht passt. Oder wechseln zu Linux. Apple wäre da ne schlechte Wahl, die schmeißen ihre 2000€+ Hardware immer mit schöner Regelmäßigkeit aus dem OS Support.
Wenn man jetzt deine Aussage weiterdenkt:
Soll jedes Windows bis in alle Zeiten auch auf 386 Rechnern mit 16MHz und 1MB RAM laufen?
Ansonsten verstehe ich was Du meinst, bin da grundsätzlich Deiner Meinung. Aber MS kann man hier nix vorwerfen. Die verhalten sich im Gegensatz zu anderen Firmen eigentlich recht fair. Da wird aber auch anders Geld verdient.
Genau genommen hast du recht (im juristischen Sinne). Im Alltag wird Besitz und Eigentum meist gleichgesetzt, gesetzlich wird es aber unterschieden. Bin mir daher ziemlich sicher das hier mit Besitz das Eigentum gemeint war.
Du stellst eine Absurde These auf die nichts mit meiner Antwort zu tun hat. Du scheinst das auch nicht komplett gelesen zu haben.
Das man jede Software auf jeder Hardware gesupportet bekommt ist aus meinem Post nicht zu ersehen. Du arbeitest mit haltlosen Argumenten.
Der Punkt das ich die von mir gekaufte Software im Rahmen ihrer beim Kauf stehenden Spezifikationen einsetzen möchte und kann wo Ich will, dem stimmst du nach der absurden Interpretationen sogar zu.
Diese Hardwarebindung war mit früheren Windows Versionen auch gar nicht gegeben.
Zudem war Windows früher als richtiges Kaufprodukt auch nicht Werbeverseucht wie es heute ist.
Das ist eine Bodenlose Frechheit das beim Kauf des Produktes einem dann auch noch Werbung untergeschoben wird.
Das Microsoft einem endlose Upgrades von XP bis Windows 10 zulässt war nie Teil der Werbung und kann man dem Käufer nicht anlasten.
Selbstverständlich hätte Microsoft für jede neue OS Version Einen Neukauf verlangen können.
Diese Scheiße das man die Upgrades so zugeschoben bekommt und dann auch noch mit dem womöglich als Ausrede Werbung untergeschoben bekommt...
Ich bin kein Freund von Softwareabomodellen.
Also: tldr. Microsoft sollte die kostenlosen Upgrades einstellen. Und um Himmels Willen niemals das Betriebssystem nicht als Werbefläche missbrauchen. Den Flickenteppich Software in dem Zuge Wieder besser supporten, es gibt genug Kritikpunkte allein schon das Aussehen/ui
Natürlich jedwede Daten der Nutzer respektieren und nichts abfließen lassen, was auch immer dran ist, ob auch immer man das glaubt.
Und jede neue Windows Version sich angemessen bezahlen lassen.
Kein Abo Modell vorantreiben.
So jedenfalls mein Standpunkt, auch wenn es mir im Grunde egal sein könnte. Das jedenfalls würde ich für den besseren Weg halten.
@Helge01
Bitte informiere Dich mal über den Unterschied bei Besitz und Eigentum! Wenn Du Windows nutzt, dann hast Du diese Kopie in Deinem Besitz, bloss erwirbst Du daran kein Eigentum.
Irrtum, Du hast eine Kopie der Originalsoftware in Deinem Besitz, während Dir die Lizenz das dazu gehörige Nutzungsrecht einräumt. Denn hier sind Besitz und Nutzungsrecht ebenfalls getrennt zu beachten.
Der Punkt das ich die von mir gekaufte Software im Rahmen ihrer beim Kauf stehenden Spezifikationen einsetzen möchte und kann wo Ich will, dem stimmst du nach der absurden Interpretationen sogar zu.
Natürlich stimme ich dem zu. Gerade als ehemaliger Hackint0sher. Aber auch da war das saubere Vorgehen, der Erwerb einer Lizenz.
MS kann machen was es will, solange es sich im rechtlichen Rahmen bewegt.
Wenn mir das nicht passt, kann ich wechseln.
Aber wenn ein hardwaregebundenes Nutzungsrecht (Vielleicht sogar noch aus Win7 Zeiten, in denen das heutige "eine Windows Version für immer" Model noch gar nicht ausgedacht war) abgelaufen ist, weil sich die Hardware geändert hat, ist es einfach so.
Wie gesagt, wenn einem das nicht passt, wechseln/nicht nutzen.
Und ja früher, früher gab's auch mal Disketten und Telefonkarten oder Betamax Kassetten.
Ja, die hat man gekauft und hatte die. Da hätte man auch n Loch durchbohren dürfen, wenns einem gefallen hätte.
Heute erwirbt man Nutzungsrechte. Danke Apple iTunes und danke Valve Steam für diese Rotze. Aber so ist es nun mal. Da dreht keiner mehr das Rad zurück.
Ende vom Lied ist ja sogar, dass die Aktivierung mit Key beim TE geklappt hat. Also kanns bei MS jetzt nicht ganz so schlimm sein.