Windows Firewall startet nicht

BeQuiet2

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2020
Beiträge
47
Moin, nach dem ich von Windows 10 auf Windows 11 umgestiegen bin, funktioniert meine Firewall nicht mehr.
Ich kriege ständig unter Benachrichtigungen die Meldung, dass ich meine Windows-Firewall aktivieren soll.
In der Systemsteuerung/Alle Systemsteuerungselemente/Windows Defender Firewall steht:

"Die zum Schutz des Computers empfohlenen Einstellungen werden nicht von der Windows Defender Firewall verwendet"

1. Wenn ich dann auf "Empfohlene Einstellungen" klicke, kommt die Fehlermeldung "Einige der Einstellungen können von der Windows Defender Firewall nicht geändert werden. Fehlercode: 0x800706d9"

- Ich kann dort auch weder die Firewall ein- oder ausschalten, noch den Standart wiederherstellen, weil ich dann jedesmal zu Punkt 1. verwiesen werde, wo dann die gleiche Fehlermeldung kommt.

- In den Netzwerkdiensten "Windows Defender Firewall" steht unter status: "wird beendet". In den Eigenschaften kann ich ihn auch nicht neu starten, da der Button inaktiv ist"

  • "sfc /scannow" habe ich bereits in der Konsole durchgeführt. Dawerden keine fehler mehr angezeigt.
  • "netsh advfirewall reset" --> "Fehler beim Herstellen der Verbindung mit dem Windows Defender Firewall-Dienst. Stellen Sie sicher, dass der Dienst ausgeführt wird, und wiederholen Sie die Anforderung." (ich kann ihn ja nicht starten)
  • Selbst in der Registry habe ich schon alle Schlüssel gelöscht unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\SharedAccess\Parameters\FirewallPolicy"
Das hat aber auch nichts geändert, so das ich eine registry-sicherung wieder eingespielt habe. (zuvor habe ich auch malwarebytes deaktiviert, falls da irgendwas in die Quere schiesst)

Hat irgendjemand noch eine Idee ?
 
Das geht leider nicht mehr! Ich müsste erst windows 10 erst neuinstallieren, weil es ein kostenloses update war. Was meinst du denn mit Drittanbieterprogrammen ? Also ich installiere nur etwas von vertrauenswürdigen Seiten !
 
Ja, aber das geht leider nicht mehr (ich wusste es einfach nicht) Nur Malwarebytes habe ich installiert, was sicherheitsprogramme angeht. Aber ich hatte malwarebytes schon deaktiviert, als ich in der registry alle schlüssel gelöscht habe.
 
Dann installiere Malwarebytes nochmal, danach deinstalliere es mit Bulk Crap Uninstaller
Beim manuellen Deinstallieren der Key`s findet man nicht immer alles.
 
Sichere deine Daten und dann frische installation von Windows 10 oder 11. Du verschwendest mehr Zeit den fehler zu suchen als eine neu installation. Andere möglichkeit Pc Zurücksetzten funktion verwenden - ich habe damit etliche Probleme behoben aber in der Regel nur mit der option alles löschen (also nicht behalte meine Daten etc)
 
Kenny [CH] schrieb:
Sichere deine Daten und dann frische installation von Windows 10 oder 11. Du verschwendest mehr Zeit den fehler zu suchen als eine neu installation. Andere möglichkeit Pc Zurücksetzten funktion verwenden - ich habe damit etliche Probleme behoben aber in der Regel nur mit der option alles löschen (also nicht behalte meine Daten etc)

Dann werde ich wohl erstmal bei windows 10 bleiben, weil mir 11 überhaupt nicht gefällt.
Eigentlich wünsche ich mir Win XP zurück , auf dem neuesten softwaretechnischen Stand natürlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Farcrei
Zuletzt bearbeitet: (Beitrag G. Born wurde verschluckt)
cartridge_case schrieb:
Also übernimmt das die Firewall-Funktionen? Dann ist es doch aber klar. Hattest du das schon bei Windows 10?

Ich habe malwarebytes Premium, aber ich sehe da keine firewall. Die heisst glaube ich auch "Windows firewall control" und muss extra installiert werden.

Die Funktion "malwarebytes immer im windows-sicherheitscenter registrieren" hatte ich schon unter Win 10 deaktiviert, damit sich windows defender und malwarebytes nicht in die Quere kommen. Ich hatte MWB ja auch deaktiviert, als ich die schlüssel der windows firewall in der registry gelöscht habe.
Ergänzung ()

Ponderosa schrieb:
Klar funktioniert es, aber wie @cartridge_case meint, deaktiviert es (vermutlich?) die Windows Firewall.
Ergänzung ()

Dann lies den Beitrag von G. Born dazu.
https://www.borncity.com/blog/2019/06/28/windows-10-v1903-malwarebytes-deaktiviert-den-defender/

Deshalb
Du hattest also bei Win 10 die Firewall auch nicht.

Unter windows 10 war die windows firewall aktiviert und malwarebytes lief auch.

"malwarebytes immer im windows-sicherheitscenter registrieren" war deaktiviert, damit sie sich nicht in die quere kommen.
 
BeQuiet2 schrieb:
Dann werde ich wohl erstmal bei windows 10 bleiben, weil mir 11 überhaupt nicht gefällt.
Fair hast ja noch ein bisschen zeit bis win10 eol ist. Und wenn du keine neuen features von Win11 brauchst gut.

(gibt dinge die ich an win11 hasse aber es gibt auch gute/bessere sachen in win11 als in w10 - wslg z.b. für mich).
Aber ich verwende nur noch auf der arbeit windows und zum gamen in einer vm :p (rest ist linux)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenny [CH] schrieb:
Fair hast ja noch ein bisschen zeit bis win10 eol ist. Und wenn du keine neuen features von Win11 brauchst gut.

(gibt dinge die ich an win11 hasse aber es gibt auch gute/bessere sachen in win11 als in w10 - wslg z.b. für mich).
Aber ich verwende nur noch auf der arbeit windows und zum gamen in einer vm :p (rest ist linux)

Trotzdem ist eine Neuinstallation ärgerlich, weil alles neu installiert und konfiguriert werden muss.
Deswegen hoffe ich noch auf irgendeine Lösung meines Firewall-Problems.

Bei mir ist es andersrum. Zum arbeiten benutze ich Ubuntu.
 
BeQuiet2 schrieb:
weil alles neu installiert und konfiguriert werden muss.
Ist aber mitunter immer der bessere Weg. Upgrades sind immer irgendwie Schlampig?
BeQuiet2 schrieb:
meines Firewall-Problems.
Siehe vorherigen Beitrag!

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenny [CH] und Ponderosa
Dann bleibt wohl nur, das nervige neu installieren, und noch nervigere, aber sichere, neu konfigurieren von Windows.
 
Ich habe mal die "Windows Firewall Control" runtergeladen. Geht auch nicht, weil es die Windows- Firewall nicht findet...

Tja, dann wirds wohl wirklich Zeit für ne Neuinstallation. Dauert zum Glück nicht mehr so lange wie früher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
logisch.
weil wfc ja nur ein frontend für die win-firewall ist.

zick ned herum, beiss in den apfel und installier neu.
weil es lohnt ned im trüben zu stochern.

das gibt wenigstens eine definierte basis.
 
Zurück
Oben