Windows Index Suche schädlich?

Danielson

Captain
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
3.891
Servus :)

Man soll ja bei SSDs die "Windows Index Suche" ausschalten um die Lebenszeit zu verlängern.
Mir stellt sich jetzt die Frage, ob diese Funktion so schlecht für die SSD ist, da sie an sich doch recht praktisch ist.

Meine SSD: Samsung SSD 830 256GB
Mein OS: Windows7 Ultimate 64bit

Grüße & Danke,
Danielson
 
Der Index wird häufig in kleinen Happen auf die HDD bzw. SSD geschrieben und genau das mögen SSDs nicht so. Soweit die Theorie, abseits davon erreicht man die nötige Schreibleistung dadurch wahrscheinlich nicht um die SSD wirklich zu killen und der typische Nerd wechselt die SSD weit bevor er das Ding oll ist.

Im Zweifelsfall mit sowas wie Crystal Disk Info einfach schauen ob die Schreibleistung der SSD weit über dem Lesepensum liegt (ok das schaffe ich auch aber mit Absicht)
 
Ich würde die Indizierung nicht per default anlassen. Du kannst ja, falls Du unbedingt willst, ab und zu mal aktivieren und einmalig indizieren lassen, aber wirklich Sinn macht dies auch nicht. Ich habe die Indizierung nie vermisst.
 
So siehts aus, sagt mir nur realtiv wenig ;)

ssd-png.286703
 

Anhänge

  • SSD.PNG
    SSD.PNG
    91,1 KB · Aufrufe: 3.922
17 Stunden ist wenig für +100GB geschriebene Daten wobei bei dir eine Installation dabei ist, kurz deine Daten sind nichtig.
 
Man soll ja bei SSDs die "Windows Index Suche" ausschalten um die Lebenszeit zu verlängern...

Das sind diese Tipps aus den Anfangszeiten der SSDs und diese "Optimierungen" sind heute nicht mehr nötig/sinnvoll.
Man muss nicht um jeden Preis Schreibzugriffe vermeiden, denn man hat die SSD ja gekauft um sie zu benutzen.
Bei normaler Verwendung wird die SSD jedenfall nicht von der Indexerstellung kaputtgehen, sondern du wirst sie mit Sicherheit ersetzen (weil zu klein, zu alt...) bevor sie kaputtgeht.
Nur wenn du extrem viel draufschreibst kann es ein Problem werden, also wenn du 16 GB RAM hast und 10x am Tag in den Ruhezustand fährst, dann machst du sie damit kaputt, aber nicht mit der Index.
 
Also irgendwie landet man eigentlich immer mit dem NTFS zum Schluss bei folgendem:

- Laufwerk komprimieren, um Speicherplatz zu sparen (Standard aus, ich setz immer einen haken dran, auch bei SSD, da reduziert es nämlich die Schreiberei weil viel ne' Ecke kleiner ist)

- Laufwerk für schnelle Dateisuche indizieren (Standard AN, mach ich immer AUS, den Quark braucht wirklich keiner, ausserdem macht das die Dateien ein wenig grösser b.z.w. verbraucht Speicherplatz, mal davon abgesehen das die SSD/Festplatte im Hintergrund unnötig vor sich hinrödelt)

Kannst du beides im Arbeitsplatz/Computer einstellen mit der rechten Maustaste auf die Partition klicken und denn "Eigenschaften".

Ist direkt unter dem Reiter "Allgemein" der sofort im folgenden Fenster auch auftaucht.


Mal so zur wichtigen Info:

Die Komprimierung braucht so wenig CPU-Zeit das man das heutzutage nicht mehr merkt, desweiteren wird eine SSD eh viel zu schnell sein das diese Indexierung noch Sinn machen würde ;)

Mich bremst das auf dem Netbook mit dem schon veralteten Intel Atom Single-Core, nichtmal ansatzweise aus.
Allerdings kann ich dort auch nicht ausschliessen ob es eventuell der SSD-Part meiner Hybridplatte eventuell kompensiert.


Gruss Dennis_50300
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im XS Dauerschreibtest hat eine 830 mit 256GB bisher 2PB geschrieben. Bei 112GB in 17 Stunden kommen rund 6,5882 GB/h zusammen, was auf die 2PB eine 24/7 Betriebszeit von 34,654 Jahren ergeben würde.

Bei ausgeschaltetem Index käme man vermutlich auf über 36 Jahre, alles natürlich rein theoretisch :)
 
Habe grad mal meine Daten ausgelesen.
Host-Schreibvorgänge 1,12 TB
bei 1788 Betriebsstunden.
Da ist dein Schnitt aber selbst für 17 Stunden etwas hoch:p
 
...desweiteren wird eine SSD eh viel zu schnell sein das diese Indexierung noch Sinn machen würde

Das stimmt nicht, die Suche geht trotz SSD mit Index wesentlich schneller als ohne, zumal man ja auch Dokumente auf der Datenplatte mit indizieren lassen kann, wo die Suche auf jeden Fall ohne Index langsam ist.
Ich finde den Suchindex jedenfalls sehr sinnvoll. Die Kiddies, die nur ihre Spiele drauf haben, mögen das nicht verstehen, aber wenn man mit dem Rechner noch etwas anderes macht, dann hat der Suchindex auf jeden Fall seine Berechtigung.
 
@SilenceIsGolden:

Dann würd ich diese Indexgeschichte nur bei mechanischen Platten anlassen wenn man es umbedingt braucht.

Also ich weiss wo ich meine Daten hab, da brauch ich nicht Suchen b.z.w. Suchen lassen :rolleyes:


Muss man nicht verstehen, was kann man den für eine üble Unordnung haben auf dem Rechern, naja "ein Genie findet druch sein Chaos" oder wie hiess das, die Zeiten sind wohl auch schon vorbei, gibt keine mehr :confused_alt: :D


Gruss Dennis_50300
 
Also ich weiss wo ich meine Daten hab, da brauch ich nicht Suchen b.z.w. Suchen lassen...
Muss man nicht verstehen, was kann man den für eine üble Unordnung haben auf dem Rechern, ..

Das hat meistens sicherlich weniger mit Unordnung, sondern mehr mit der Anzahl und Umfang der Dokumente zu tun.

Und wie bereits erwähnt, fällt die Datenmenge, die für den Index auf die SSD geschrieben wird, absolut nicht ins Gewicht.
 
@SilenceIsGolden:

Ahja nu jedem das sein ne'

Ich brauchs jedenfalls definitiv nicht und ich bin nicht nur am Zocken ;)

Die Gurke hält eigenlich für alles her was man damit so anstellen kann.



Gruss Dennis_50300
 
Danke für die Antworten.

Ich vetraue jetzt mal auf die Rechnung von juenger und stelle die Suche wieder an.
Achso: Es ist einfach bequemer eine Datei zu suchen als sich durch diverse Ordner zu klicken.
Wie SilenceIsGolden schon sagte, liegt es bei mir auch eher an der Anzahl der Dokumente, die sich wiederum in verschiedenen Ordnern/Unterordner befinden.

Wegen den 100GB in 17h:
Ich habe natürlich Win7 drauf und danach direkt alle meine Dateien (Musik, Bilder, DOCs etc.) auf die Platte gezogen. Von daher der doch recht hohe Wert. ;)
 
@Danielson:

Hm... eigentlich sollte man Batzen Musik und Filme auf einer dazugebauten Festplatte eher draufmachen ;)


Gruss Dennis_50300
 
Dennis_50300 schrieb:
Hm... eigentlich sollte man Batzen Musik und Filme auf einer dazugebauten Festplatte eher draufmachen ;)

Schau mal in meine Sig, deswegen habe ich ne 256GBer ;)
 
@Danielson:

Naja solang du noch immer schön nur bis zu 80% (?) maximal belegst bremst dich ja auch nicht umbedingt aus, insofern dann auch nicht weiter problematisch.

Ich würd dir aber auf jeden Fall die Komprimierung vom NTFS empfehlen wollen, denn dann dauert es zumindest ne' Ecke länger bis du eventuell an diesen Punkt gerätst wo sie dann an Performance verliert weil sie zu voll wird.

Ne' 256er wäre auch bei mir ganz nett, aber vom Preis/Leistungsverhältnis geht das mal garnicht, dann hab ich lieber paar grosse und günstige Platten mit dran.
Für was was nunmal die Performance absolut nicht nötig hat und weniger oft verwendet wird halt.

Man hat ja gern möglichst High-End, aber auch nur bisdahin, wo es Sinn macht und locker 100€ quasi verschenken für 0 Mehrwert in der Praxis, da hätt ich keine Lust drauf.
So super laut sind 1-2 Festplatten neben der SSD dann ja nun auch nicht.


Gruss Dennis_50300
 
Der Suchindex von Win 7 hat ein paar hundert MB maximal. Den kannst du dir täglich komplett neu erstellen lassen für die nächsten 20 Jahre und wirst die SSD damit nicht annähernd töten!

Ich nutze die Windows Index-Suche für alle Programmstarts, für mich ist das eines der Features von Win7. Windows-Taste drücken, zwei bis drei Anfangsbuchstaben des gewünschten Programms tippen, Enter, fertig. So schnell konnte man noch nie in der Geschichte von Windows ein Programm aufrufen, den Index werde ich bestimmt nicht abschalten! :)

Die Suche taugt aber auch für alles andere ganz gut. Einen Songtitel o.ä. hat man so in einer Sekunde gefunden, einfach übers Startmenü. Bis ich mich durch alle Ordnerstrukturen gequält hab, dauert es zehnmal so lange, selbst wenn ich weiß, wo der Titel liegt.

P.S.: auch alle anderen Tipps, um Schreibzugriffe zu sparen, sind bei heutigen SSDs völlig sinnfrei. Lass die ganzen Caches und Temps und Appdata und Pagefile auf SSD - dafür hast du sie gekauft, das bringt die Leistung!
 
Zuletzt bearbeitet:
@etheReal:

Ich nutze die Windows Index-Suche für alle Programmstarts, für mich ist das eines der Features von Win7. Windows-Taste drücken, zwei bis drei Anfangsbuchstaben des gewünschten Programms tippen, Enter, fertig. So schnell konnte man noch nie in der Geschichte von Windows ein Programm aufrufen, den Index werde ich bestimmt nicht abschalten!

Da bin ich mit der Maus aber um einiges schneller aus dem Startmenü heraus oder vom Desktop ;)


Die Suche taugt aber auch für alles andere ganz gut. Einen Songtitel o.ä. hat man so in einer Sekunde gefunden, einfach übers Startmenü. Bis ich mich durch alle Ordnerstrukturen gequält hab, dauert es zehnmal so lange, selbst wenn ich weiß, wo der Titel liegt.

Für Musik hab ich meine Medienbibliothek in Winamp, dort heraus kann ich auch schick direkt für MP3-Player/Handy meine FLAC konvertieren lassen in einen temporären Ordner auf der Festplatte.
Wovon ich dann nurnoch nachher am Stück mein Player/Handy neu befüllen muss mit.


Gruss Dennis_50300
 
Dennis_50300 schrieb:
Da bin ich mit der Maus aber um einiges schneller aus dem Startmenü heraus oder vom Desktop ;)
Mit Profi-mäßigen Sniper-Skills an der Maus vielleicht! ;)
Ich bin als lahmer Rentner-Gamer aber dafür 10-Finger-Tipper mit Suche und Tippen schneller. Gerade bei Programmen, die man nur ein mal im Monat startet und für die man erst mal das Startmenü absuchen müsste.

Dennis_50300 schrieb:
Für Musik hab ich meine Medienbibliothek in Winamp
Das ist ja dann praktisch auch ein Suchindex, nur eben über Winamp :p
 
Zurück
Oben