News Windows-RT-Tablets günstiger als vermutet?

funhuji schrieb:
Ich kenne die MS-Strategie nicht, aber wenn sie mit einem Knall in den Markt wollen sind 199 Dollar eine Variante, die so abwegig nicht ist.

Der Knall wäre dann die Tür, die MS allen seinen Windows-Partnern vor der Nase zuschlüge.
Ich denke, das wäre genau die richtige Strategie um den Mißerfolg von Windows RT zu sichern!
 
happy_user schrieb:
Noch immer zu teuer. Tablets leben von Apps. Für Win 8 RT gibt es so gut wie nix. Was außer email und surfen soll man also damit machen ?

mehr machen 70% der üblichen user auch nicht.

für diese zielgruppe wäre ein echtes windows 8-pad aufgrund des fast doppelt so hohen preises schlicht geldverschwendung.
 
Für Win RT gibt es 100.000 Apps von WP7, die sollten nämlich alle darauf laufen. Ansonsten: wie viele Apps soll es auch für ein System geben, das noch nicht veröffentlicht ist?

Wenn die RT-tablets bis max 400€ gehen, dann ists gut möglich dass ich mir eins kaufe. Das Surface ist ja extrem geil...

Mfg
 
die Apps müssen schon angepasst werden, allein wegen der Leistung der Tablets und der Auflösung wegen. Die Spiele werden ja viel anspruchsvoller werden können. Da die meisten Apps eh schrott sind, interessiert mich nicht die Zahl der Apps, Qualität zählt. Außerdem braucht MS alternative Zahlungsmöglichkeiten weil ich z.B. keine Kreditkarte benutzen möchte.
Ob und wann wie viele Apps vefügbar sein werden interessiert mich auch nicht, vom Start weg konkurriert es mit Android und Apple und das dürfte eine Meisterleistung sein da ansatzweise interessante Apps in ausreichender Anzahl der anderen Plattformen bei Microsoft vom Start weg zu finden, vor allem zu normalen Preisen. Manche Apps sind im WP7 Universum maßlos überteuert.
 
Sollten die WP7-Apps sauber programmiert sein, laufen sie eigentlich ohne Anpassung direkt in Metro.
Die UI-Elemente werden automatisch der größeren Auflösung angepasst. Das kann zwar in riesigen Schaltflächen münden, wäre aber auf den ersten Blick nicht so schlimm. Auf Touchbedienung sind ja alle Apps angepasst und in der ist auch die Steuerung mit der Maus und Tastatur drin.

Microsoft ist mit was-mal-Metro-hieß endlich von der starren Fenstergestaltung in früheren Windows-Versionen weg. Die neue Oberfläche ist vektorbasiert und sieht damit auf beliebigen Bildschirmen mit beliebiger DPI und Auflösung gleich aus, wenn der Entwickler das so will. Nur das Seitenverhältnis wird optisch noch für einen Unterschied sorgen.


Das mit den Zahlungsmöglichkeiten wird, denk ich mal, noch kommen. Eine Umstellung soll ja geplant sein. (Quelle)

Und die Apps werden kommen, gute und schlechte, genauso wie es bei Android und iPhone auch geschehen ist.
Btw, auch bei Android und iPhone gibt es maßlos überteuerte Apps.
 
meine Erfahrung ist, dass die Apps im Marketplace durchweg deutlich teurer sind, Ausnahmen gibt es auf beiden Seiten, aber Microsoft ist hier deutliches Schlusslicht vor allem weil man öfter kostenplichtige Programme bei iTunes oder Google Play umsonst bekommt, das ist mir im Marketplace noch nie passiert.

Bsp. Pac Man und Angry Birds

auf Android kostenlos in mehreren Varainten erhältlich, im Marketplace 6,49€! Angry Birds gibt es nur in einer Variante, in den Kommentaren liest man sehr oft, dass die Apps zu teuer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die App-Preise kann aber Microsoft nichts. Da musst du dich mit der Kritik an die einzelnen App-Hersteller wenden.

Für einen Entwickler ist es recht billig, für WP7 zu entwickeln. Eine WP7-Developer-Freischaltung kostet für ein Jahr 99$. Eine kleines Visual Studio 2010 Professional kostet ca. 500€ und kann mit dem kostenlosen WP7-SDK für die App-Entwicklung aufgerüstet werden. Visual Studio 2012 um Windows-8-Apps zu erstellen, ist seit 3 Tagen aus der Beta-Phase raus und kann für ca. 540 € erworben werden.
Die meisten Windows-Entwickler haben aber eh MSDN-Zugang für so und so viel tausend Euro im Jahr, bei der das alles inbegriffen ist.

Das WP8-SDK ist noch nicht verfügbar. Da aber schon eine Alpha oder Beta davon geleakt ist, gehe ich davon aus, dass es nur noch ein paar Monate bis zum dessen Release dauern kann.
 
Ist doch mir egal wer die Preise macht, sie sind wie sie sind und wenn Microsoft Erfolg haben will, so wie jetzt wird das nichts. Die haben schon einen Einfluss darauf, Whatsapp gabs auch umsonst, MS wird ordentlich dafür gelöhnt haben, die können wenn sie wollen ;)
 
Aber MS wird das nur bei ausgesuchten Apps machen. Auftragsarbeiten sind auch gar nicht mal so selten.
Aber es ist nicht so, dass sich Microsoft jetzt einen großen Platten machen wird, wie sie diese und jene App von einer Konkurrenzplattform in die eigene bekommen.

Der Marketplace wird ein Selbstläufer und das wird sehr, sehr schnell gehen. Auch wenn du das pessimistischer siehst.
 
ich bin fast seit Anfang an mit dem Windows Phone 7 dabei und im Marketplace hat sich sicherlich was getan. Es ist aber noch immer nicht genug und wenn Microsoft sich nicht dramatisch steigert, wirds wieder ein Flopp, die Zeit läuft. Wenn man es objektiv betrachtet, hat das Windows Phone 7 Universum einen sehr bescheidenen Marktanteil.
Bin selbst gespannt was sie da machen werden, mit Pessimismus hat das weniger zu tun, sondern eher mit Realismus.
 
Ich sehe das so:

Angenommen, verschiedene Kunden kaufen sich das Tablet. Dabei lassen wir mal außer acht, ob das ein WinRT- oder ein Win8-Tablet ist. Die User haben jedenfalls immer den Metro-Bildschirm vor der Nase. Da wird früher oder später der Kundenwunsch aufkommen, mehr Apps für diesen und jenen Kram zu haben. Es entsteht also ein Markt für die Entwickler.

Auf der anderen Seite, die der Entwickler, fällt besonders die große Erreichbarkeit auf. Immerhin werden hier ja die User von WP7 / WP8, Tablets mit WinRT / Win8 und PCs mit Win8 zu einem großen Kreis zusammengefasst. Man erreicht also mehr Leute, als es jetzt zB mit großem Aufwand möglich ist (Kunde hat Win7 auf dem PC, ein Android-Tablet und ein iPhone). Und zudem sind das noch sehr viele (siehe Anzahl der User mit Windows auf dem PC). Das Potential ist also sehr hoch.

Und genau deswegen glaube ich, dass die ganze Sache ein großer Erfolg werden wird.
 
Die teilweise hohen Preise im Marketplace sind meiner Meinung nach dem Nischendasein geschuldet
und wird sich ändern, sollte Windows 8 einschlagen wie ne Rakete.
 
Ich finde die Preise nicht hoch, auch wenn gerne anderes behauptet wird. Zum Beispiel Angry Birds: 99ct vs. 79ct bei iOS - ist zwar Prozentuell ein großer Unterschied, aber absolut nicht. Assassins Creed altairs chronicles 3,99€ vs. 4,99€. Ja, der WP7-Marktplatz ist ein wenig teurer, aber der Unterschied hält sich eben in Grenzen. Es gibt hier wie da regelmäßige Rabattaktionen, bei denen die Anwendungen wesentlich billiger bzw. kostenlos sind.
Und dein Beispiel Pac-Man: Das ofizielle Pacman kostet 4,99€, nicht 6,49€.

Android wiederum ist eine völlig andere Sache, am Android-Market lässt sich so gut wie garkein Geld verdienen, weswegen die Software vor allem über Werbung und den Verkauf von Nutzerdaten finanziert wird.

Und ich denke gleich wie greeny, dass mit W8, W RT und WP8 die Anzahl der Apps für das MS-Ökosystem schlagartig steigen wird. Und die Preise quasi sicher sinken.

mfg
 
KainerM schrieb:
Ich finde die Preise nicht hoch, auch wenn gerne anderes behauptet wird. Zum Beispiel Angry Birds: 99ct vs. 79ct bei iOS - ist zwar Prozentuell ein großer Unterschied, aber absolut nicht. Assassins Creed altairs chronicles 3,99€ vs. 4,99€. Ja, der WP7-Marktplatz ist ein wenig teurer, aber der Unterschied hält sich eben in Grenzen. Es gibt hier wie da regelmäßige Rabattaktionen, bei denen die Anwendungen wesentlich billiger bzw. kostenlos sind.

Das Problem bei Titeln wie Assassins Creed Altair Chronicles ist noch nicht mal unbedingt der Preis, sondern das das Spiel aus 2010 stammt.

Bei Need for Speed das selbe - auf WP7 gibt es NfS Undrcover und Hot Pursuit - die wurden bei iOS das letzte mal 2009 und 2011 aktualisiert - weil sie so alt sind.

iOS hat noch NfS Shift 1 und 2, der zweie Teil ist aktueller...

@e-Laurin
Xcode gibt es gratis zu jedem Mac, beispielsweise auch dem Mac Mini oder einem MacBook Air - da scheinen die 540€ für Visual Studio recht teuer...
 
ist visual studio express nicht 4 free?
 
Das schon, aber da ist kein Remote-Debuging und keine Schnittstelle für Versionsverwaltung drin. Das ist ein NoGo für professionelle Entwickler.

@Silence
Die meisten Entwickler haben einen MSDN-Zugang für ein paar tausend Euro im Jahre. Darüber bekommen sie Visual Studio, Windows, Expression und viele andere nette Dinge, die sie einfach runterladen können. Die wenigsten kaufen es extra.
 
Zurück
Oben