SmokySmiley
Ensign
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 151
Hallo,
ich verzweifele gerade an Windows Small Business Server 2011. Ich habe mir eine neue VM in VMWare Workstation 10 erstellt, weil ich die Anmeldedaten meiner vorherigen Installation vergessen habe. Jetzt ist es allerdings immer so, dass ich mich nicht anmelden kann. Bei einem normalen Start, bekomme ich zwar den Login-Screen doch scheitert das Anmleden mit "... nicht möglich, da der Netzwerkanmeldedienst niicht gestartet war". Versuche ich im abgesicherten Modus zu starten funktioniert das auch nicht, doch hier bekomme ich auch die Fehlermedlung "Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmledeanforderung verfügbar".
Ich verstehe nicht wie ein Betriebsystem bereits direkt nach der Installation kaputt sein kann. Alle Lösungsmöglichkeiten die ich gefunden habe, setzen voraus, dass man bereits eingelogt ist oder ein Backup besitzt. Dies nützt mir jedoch nicht.
Hat einer eine Idee oder kennt das Problem? Vielleicht hat es ja auch was mit der Netzwerkkofiguration der VM zu tun. Falls das zutrifft, frage mich jedoch wie man so eine Setup-Routine erstellen kann, bei der man am Ende vor einem unbrauchbaren System sitzt.
gruß
SmokySmiley
ich verzweifele gerade an Windows Small Business Server 2011. Ich habe mir eine neue VM in VMWare Workstation 10 erstellt, weil ich die Anmeldedaten meiner vorherigen Installation vergessen habe. Jetzt ist es allerdings immer so, dass ich mich nicht anmelden kann. Bei einem normalen Start, bekomme ich zwar den Login-Screen doch scheitert das Anmleden mit "... nicht möglich, da der Netzwerkanmeldedienst niicht gestartet war". Versuche ich im abgesicherten Modus zu starten funktioniert das auch nicht, doch hier bekomme ich auch die Fehlermedlung "Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmledeanforderung verfügbar".
Ich verstehe nicht wie ein Betriebsystem bereits direkt nach der Installation kaputt sein kann. Alle Lösungsmöglichkeiten die ich gefunden habe, setzen voraus, dass man bereits eingelogt ist oder ein Backup besitzt. Dies nützt mir jedoch nicht.
Hat einer eine Idee oder kennt das Problem? Vielleicht hat es ja auch was mit der Netzwerkkofiguration der VM zu tun. Falls das zutrifft, frage mich jedoch wie man so eine Setup-Routine erstellen kann, bei der man am Ende vor einem unbrauchbaren System sitzt.
gruß
SmokySmiley