Windows Updates deaktivieren

  • Ersteller Ersteller marcus locos
  • Erstellt am Erstellt am
Terrier schrieb:
Nur komisch, das es dann TOT ist udn du der einzige User weltweit bist der wegen Tridef 3D einen Thread aufmacht.
Ander User akzeptieren einfach dass sie sich mit was neuen beschäftigen müssen.
Ich musste mich doch seir Windowss95 auch von allen mgichen Speilen Software udn auch hardware trennen.
Ja und genau das ist Blödsinn. Wieso sich von etwas trennen was man Jahrelang benutzt und geliebt hat. Du hast es nie erlebt also kannst du es auch nicht verstehen. Ich nutze Windows 10 schon einige Jahre aber ich wäre heute mit Windows 7 genau so zufrieden.

Bei Windows 10 ist ein Wechsel schon fast Pflicht wenn man VR oder irgendwelche neuen Futures nutzen möchte. Wenn ich unter Windows 10 aufs 3D Gaming nicht verzichten muss wieso sollte ich es dann?

Ich bin sicher nicht der einzige Mensch der heute noch Tridef nutzt. Klar nachdem Tridef geschlossen hat haben es wahrscheinlich viele aufgegeben. Ich habe mich danach viel informiert und habe ne Lösung gefunden wie man es trotzdem umgehen kann um es weiter zu nutzen.

Wieso ist der [Sammelthread] Nvidia 3D Vision - Virtual Reality - 3D Gaming mit so vielen Beiträgen wie kein anderer? Klar, war es immer eine Nische. Aber die die es genutzt haben die haben es geliebt. Genau wie VR heute. Es ist auch noch immer eine Nische aber die die es nutzen lieben es.

Ander User akzeptieren einfach dass sie sich mit was neuen beschäftigen müssen.

Welche andere User und was meinst du mit was neuem beschäftigen? Nach 3D Gaming kommt VR und nachdem ich ca. 1 Jahr die Oculus Rift benutzt habe will ich mir irgendwann was neues kaufen. Die Valve Index wäre meine nächste Brille die ich mir kaufen würde. Ist noch zu teuer also muss ich vielleicht noch 1-2Jahre warten. Außerdem werde ich mir wahrscheinlich einen neuen PC zusammen bauen müssen um VR und 3D weiterhin zu nutzen. Das würde mich heute ca. 3.000eur kosten. Also warten bis alles günstiger wird und mit 3D Gaming weiterhin Spaß haben.

Ich sag Dir ganz ehrlich. Ich weiß ich kann Dich sowieso nicht überzeugen weil du dich ja so verkrampft gegen 3D durchsetzen willst. Wenn du einmal Alien Isolation oder Outlast auf einer großen Leinwand in 3D erlebt hast dann würdest du Dir heute sagen: "Wieso habe ich die letzten Jahre mit 2D Gaming meine Zeit verschwendet". Das würde zu 100% zutreffen. Wahrscheinlich wirst du es bis zu deinem Tot nicht einmal testen weil du dich einfach vom besseren Spielerlebnis nicht überzeugen lassen willst.
 
@marcus locos
Wegen 1 (einem) Programm WU in WIN 10 abschalten? Wirklich dauerhaft geht das eh nicht und....
.....nach Deiner Logik gibt es doch eine einfache Lösung - nimm ein zum toten Programm passende tote Hardware und totes Betriebssystem welches noch 3D unterstützt.
Wozu benötigt Du dann WIN 10 und DDR4-Board?
Um es mal mit einem Filmzitat zu sagen - "Man(n) zieht doch kein Präser über, wenn man(n) nicht ficken will"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
@onegasee59
Oh man, der Beitrag ergibt doch kein Sinn. Ich nutze Windows 10, mit einer GTX1080 eine leistungsstarke Grafikkarte. Ich glaube der durchschnittsgamer nutzt ne 1060er oder 980er. Also was genau versuchst du mir mit deinem Beitrag zu erklären? Klar, eine GTX1080Ti wäre schöner aber ich denke über 90% der Games kann ich flüssig in 3D zocken. Habt ihr wirklich noch nie in 3D gezockt? Wie traurig......
Ergänzung ()

onegasee59 schrieb:
@marcus locos
Wegen 1 (einem) Programm WU in WIN 10 abschalten? Wirklich dauerhaft geht das eh nicht und....

Doch das geht! Nenne mir eine Alternative zu Tridef 3D, 3DTV Play? Was? Du kennst keine? Was suchst du dann hier? Geh in deinen geliebten 2D Gaming Forum und geil dich mit deiner 4K Grafik auf.
 
Also was genau versuchst du mir mit deinem Beitrag zu erklären?
Das du kein Windows 10 brauchst.

Zu den schon lange toten Tridef 3D passt doch wunderbar das tote Windows 7
und neue oder bessere Hardware brauchts du auch nicht, gibt doch genug tote Hardware von 2012.
Ein solcher PC kann doch nicht viel kosten wenn man den nur für dein 3D Hobby baut und nutzt.
 
Besser als "Terrier" kann ich es Dir auch nicht erklären - genau das wollte ich Dir damit zu verstehen geben.
Dazu muss ich weder 2D noch 3D oder sonstwas zocken. Im übrigen spiele ich gar nicht - ist für mich Zeitverschwendung - aber ist nur meine persönliche Ansicht und keine generelle Wertung!
Also nicht missverstehen und nicht als Beleidigung verstehen.
Ich habe die Möglichkeiten und angagiere mich daher in meiner Freizeit Ehrenamtlich, auch auf Grund meines eigenen Lebenswegs, sozial im Bereich Suchthilfe.
Ergänzung ()

Evt. ist das ja die wesentlich bessere Lösung für Dich - nur so als Gedankenanstoß:

Wir wäre es mit Wechselplatten?

1 x mit WIN 7 fürs 3D-Zocken
1 x mit WIN 10 für aktuellere Spiele

Für einen guten Freund hab ich das so gemacht, weil er eine alte Spezial-Software die nicht mehr weiterentwickelt wird und die unter WIN 10 nicht läuft unbedingt noch bis zum Erwerb einer neueren passenden Software nutzen wollte. Das war für seine Zwecke die schnellste und ohne Verrenkungen am jeweiligen OS-System machbare Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
@marcus locos lass dich doch nicht auf terrier ein.

Die Idee von onegasee ist doch super. Ein Dualboot. Win 7 und 10. So passt dann alles
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcus locos
Terrier schrieb:
bessere Hardware brauchts du auch nicht, gibt doch genug tote Hardware von 2012.Ein solcher PC kann doch nicht viel kosten wenn man den nur für dein 3D Hobby baut und nutzt.

Da sieht man das du überhaupt keine Ahnung hast. Bei 3D brauchst du das doppelte an Leistung weil alles doppelt berechnet wird. Verstehst du das echt nicht?

Selbst mit einer GTX1080Ti könnte ich nicht alles flüssig in 3D zocken. Da hat man bei 4K Gaming weniger Probleme. Das läuft sogar mit älterer Hardware. Für 3D braucht man insgesamt einen besseren PC weil viel mehr Leistung benötigt wird. Diese Diskussion mit dir ergibt wirklich keinen Sinn.
Ergänzung ()

smirage schrieb:
Die Idee von onegasee ist doch super. Ein Dualboot. Win 7 und 10. So passt dann alles
Den Gedanken hatte ich auch schon aber leider kenne ich mich damit null aus. Wahrscheinlich gibt es aber dazu genug Anleitungen auf YT etc.

Eine RTX kann ich damit aber auch nicht nutzen. Soll ja damit Probleme geben bei 3D deswegen wollte ich mir irgendwann (in 2-3j.) einen neuen PC zusammenbauen. Heute würde mich das ganze ca. 3.000eur kosten. In 3j. vielleicht nur die Hälfte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab damals bewusst KEIN Dualboot gemacht sondern 2 Wechsellaufwerke für 2,5-Zoll-SSD eingebaut.
1 x Wechsellaufwerk habe ich nicht angeschlossen ans Mainboard - das war nur zum parken für die Festplatte mit dem Betriebssystem welches aktuell nicht benutzt wurde.
Da musst Dich auch nicht weiter auskennen.
Du montierst lediglich statt einer fixen Festplatte das Wechsel-Laufwerk in einen freien 5,25" Laufwerksschacht.
ins Gehäuse.
Auf einer Platte WIN 7 und auf der anderen WIN 10 installieren, wie gewohnt.
Ich mach das inzw. nur noch per USB-Stick und ist ratzfatz erledigt.

Beispiel für ein solches Laufwerk (in 3,5-Zoll)
https://www.amazon.de/CSL-Wechselra...rksschacht-Anti-Vibrations-Kit/dp/B00FA4IF5I/

Man benötigt 2 Lizenzen - Bei Interesse kann ich da mit echter Voll-Lizenz helfen - hab ich noch aus meiner Zeit als MVP bei Microsoft-Newsgroups. Einfach PN an mich

Das bei der Treiber-Version für die NVIDIA-Grafikkarte wegen 3D aufpassen musst, dass weißt Du ja.
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/nvidia-3d-vision-eingestellt.67001/
 
Zuletzt bearbeitet:
onegasee59 schrieb:
Du montierst lediglich statt einer fixen Festplatte das Wechsel-Laufwerk in einen freien 5,25" Laufwerksschacht.
ins Gehäuse. Auf einer Platte WIN 7 und auf der anderen WIN 10 installieren, wie gewohnt.
Ich mach das inzw. nur noch per USB-Stick und ist ratzfatz erledigt.
Also man kann die Festplatten einfach von vorne ins Gehäuse rein schieben? Und wie bekommt man die eigentlich wieder raus wenn die reingedrückt sind oder stell ich mir das grad zu kompliziert vor? :rolleyes:
Verstehe grad nicht wie du das mit dem USB Stick gemeint hast. Kurze Erklärung wäre nett.

onegasee59 schrieb:
Für SSD Festplatten sind die ja nicht gedacht? Ich habe zwar mehrere 3,5 Festplatten bei mir rumliegen aber die sind nicht im Rechner eingebaut. Die nutze ich nur als Datenspeicher. Im Rechner sind nur SSD Festplatten eingebaut. Da müsste ich mich nach einem Wechselrahmen für 2,5 Festplatten umschauen.

onegasee59 schrieb:
Man benötigt 2 Lizenzen - Bei Interesse kann ich da mit echter Voll-Lizenz helfen - hab ich noch aus meiner Zeit als MVP bei Microsoft-Newsgroups. Einfach PN an mich
Mit 2 Lizenzen meinst du den Aktivierungsschlüssel für Win7 und Win10?

onegasee59 schrieb:
Das bei der Treiber-Version für die NVIDIA-Grafikkarte wegen 3D aufpassen musst, dass weißt Du ja.
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/nvidia-3d-vision-eingestellt.67001/
Ja klar, der 425.31 Treiber ist der letzte wo noch 3D Vision unterstützt wird. Bei dem nachfolgendem Treiber wurde das leider entfernt.

Ich werde mir das alles nochmal überlegen müssen. Ist vielleicht gar nicht so schlechte Idee aber wenn ich mir eine RTX Karte kaufen würde dann wäre damit wohl das Problem nicht gelöst. Das beste wäre natürlich wenn man im Rechner z.b.

eine GTX1080Ti und eine RTX 2080Ti einbauen könnte und wenn ich z.B. die Festplatte mit Win7 rein schieben würde dann sollte Sie nur mit der 1080Ti laufen. Bei Win10 dann die 2080Ti. Das ist ja aber so leider nicht Möglich deshalb war die Überlegung einen neuen Rechner zusammenzubauen.
 
Habe jetzt nicht alles gelesen aber es reicht doch wenn man die Verbindung auf getaktet stellt. Dann werden diese Feature Upgrades gar nicht runtergeladen. Nur Sicherheitsupdates.

Für das komplette ausschalten müssen diese 3 Dienste deaktiviert werden:

  • Windows Update
  • Windows Orchestrator
  • Windows Update Medic
 
Zuletzt bearbeitet:
Govo1995 schrieb:
Habe jetzt nicht alles gelesen aber es reicht doch wenn man die Verbindung auf getaktet stellt. Dann werden diese Feature Upgrades gar nicht runtergeladen. Nur Sicherheitsupdates.
Wie stellt man das auf getaktet?

Govo1995 schrieb:
Für das komplette ausschalten müssen diese 3 Dienste deaktiviert werden:

  • Windows Update
  • Windows Orchestrator
  • Windows Update Medic
Ich habe das so gemacht wie in dieser Anleitung steht:
https://www.winteach.de/windows-clients/windows-update-dauerhaft-deaktivieren/

Windows Orchestrator ist bei mir gar nicht in der Liste und
Windows Update Medic Service ist aktiviert aber ich denke das hat keine Auswirkungen auf die Windows Updates solange der Dienst deaktiviert ist.

Wenn ich den Windows Update Medic Service deaktiviere dann wird mir der Zugriff verweigert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@marcus locos
Wechsel-LW bestehen aus 2 Teilen - Außenrahmen der im PC-Gehäuse festverscharubt und verkabelt wird. Dann gibt es eine Einschieberahmen mit der festmontierten Festplatte. Diesen Rahmen zieht oder schiebt man aus oder ins Gehäuse/Außenrahmen rein. Grob gesagt: Verriegelungshebel oder ein Griff werden gezogen dann öffnet das Gehäuse und gibt den Einschiebrahmen frei oder veriegelt ihn damit wieder.

Zum USB-Stick - damit meine ich die Installation von WIN 7 bzw. WIN 10.
Ich benutze dazu keine CD-DVD-LW mehr, sondern eben nur noch USB-Stick - ist einfacher und schneller.
https://winfuture.de/downloadvorschalt,2907.html
https://winfuture.de/downloadvorschalt,3542.html

Der Link zum so einem Wechsel-LW sollte nur ein Bsp. sein. es gibt die für 2,5 und 3,5-Zoll.
Ich persönlich arbeite intern nur noch mit SSD 2,5-Zoll

Du arbeitest mit 2 Betriebssystemen also benötigst auch 2 Lizenzen. Die eine zum aktivierten von WIN 7 die andere von WIN 10.
Wobei es immer noch möglich ist mit WIN 7 und 8.1 Lizenzen kostenlos ein WIN 10 zu installierenund aktivieren.
Ein MS-Konto ist dazu ausdrücklich NICHT erforderlich. Es reicht die Installation mit lokalem Konto.

Die 1080TI reicht für WIN 7 und WIN 10 völlig aus.
Wenn Du mit verschieden Grafikarten arbeiten willst dann musst natürlich auch 2 x Rechner haben.
Aber wozu diese enormen Kosten wenn es Dir nur um 1 einziges Spiel geht.
In 30 minuten hast Deine 2x Wechsel-LW eingebaut und 1 davon verkabelt (wie gesagt das 2. wird ja nur zum parken der gerade nicht benötigten Platte benutzt und in weiteren 30 Minuten hast Dein WIN 7 installiert - SSD mit WIN 10 hast ja und schon hast alles was Du brauchst.
 
Die 1080TI reicht für WIN 7 und WIN 10 völlig aus.
oder was hat der TE da für einen Gedankengang?
eine GTX1080Ti und eine RTX 2080Ti einbauen könnte und wenn ich z.B. die Festplatte mit Win7 rein schieben würde dann sollte Sie nur mit der 1080Ti laufen. Bei Win10 dann die 2080Ti.
Ist doch nur eine Treiber Sache. Alter Treiber bei Win7 neuer Treiber bei Windows 10 oder was denkt er da.
 
Das letzte mal hab ich auch mit nem USB Stick Windows 10 installiert. Hab mir extra dafür nen 8GB Stick bestellt.
Und damit hat es auch wunderbar geklappt.

Für Win10 hab ich ja schon ne Lizenz. Und für Win7 kann man sich ja schnell und günstig welche besorgen. Die kosten mittlerweile keine 5eur auf Ebay.

Im Moment funktioniert ja eigentlich alles außer das ich natürlich auf die Windows Updates verzichten muss. Solange keine Probleme auftauchen brauche ich eigentlich auch nichts weiter ändern.

Eine 1080Ti würde sicher erstmal reichen wobei ein Upgrade von einer 1080 auf 1080Ti nicht so zu empfehlen ist denke ich. Wenn ich die 1080 jetzt verkaufe und mir eine neue 1080Ti bestellen würde dann mach ich nen großen Verlust. Das überlege ich mir dann erst wenn ein Spiel in 3D nicht richtig rund läuft.

Ein Upgrad auf die 2080Ti war nur eine Überlegung für später wenn ich mir wieder eine neue VR Brille zulege aber das wird dieses Jahr wahrscheinlich nichts.

onegasee59 schrieb:
Aber wozu diese enormen Kosten wenn es Dir nur um 1 einziges Spiel geht.

Wieso 1 einziges Spiel? Es geht um alle Spiele die in 3D laufen und davon gibt es hunderte :)

Ich kann mir das alles noch nicht ganz vorstellen wie das funktionieren soll. Gibt's dazu keine Videos wo gezeigt wird mit den Festplatten Wechsel und wo jemand mit 2 verschiedenen Betriebssystemen arbeitet?
 
Was gibt es in so einen Video zu zeigen?
SSD mit Windows 10 abstecken. Sata Kabel abziehen?
Neue SSD einbauen und Windows 7 installieren.

Wenn alles fertig ist und Windows 7 läuft, steckts du das Kabel von der Windows 10 SSD wieder an.
Auswählen ob du die Windows 7 oder Windows 10 SSD booten willst tust du immer über das Bios Bootmenü
F11 beim starten drücken laut Handbuch MSI Z170-A PRO
https://de.msi.com/Motherboard/support/Z170-A-PRO#down-manual
Europa Seite 34
5. Drücken Sie die F11-Taste während des POST-Vorgangs (Power-On Self Test), um das Bootmenu zu öffnen.
Windows 7 wirst du ja wohl installieren können. Darüber gibt es bestimmt auch Videos.
Softwarebeschreibung Installation von Windows® 7/ 8.1/ 10 1. Schalten Sie den Computer ein. 2. Legen Sie die Windows® 7/ 8.1/ 10 Disk in das optisches Laufwerk. Hinweis: Auf Grund einer Chipsatz-Limitierung werden während des Windows® 7 Installationsprozesses keine optischen Laufwerke und USB-Laufwerke oder USBSticks unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Terrier schrieb:
Was gibt es in so einen Video zu zeigen?
SSD mit Windows 10 abstecken. Sata Kabel abziehen?
Neue SSD einbauen und Windows 7 installieren.
Entweder hab ich das falsch verstanden oder du erklärst mir das jetzt falsch.
Ich hab das so verstanden das man in diese Wechselrahmen die SSD Festplatte rein schiebt. Das SATA Kabel geht doch vom Wechselrahmen zum Motherboard. Wenn ich jetzt das Betriebssystem mit Win7 benötige dann zieh die Festplatte mit Win10 raus und schiebe die andere rein. Also nichts mit Kabel abziehen. Ich hab zu meinem Rechner nicht so den einfachen Zugang. Der ist zwischen Wand und Schreibtisch eingeklemmt. Ich möchte bestimmt nicht ca. 15 Kabel vom Rechner abziehen, den Rechner rausholen um eine Festplatte zu wechseln. Deshalb wäre das keine schlechte Lösung wenn man die Festplatten von vorne am Gehäuse wechseln könnte. So hab ich mir das vorgestellt.
 
Man muss ja kein Wechselramen nutzen und wenn man keinen Laptop hat !
Wer hatte denn die Idee, nur weil ein User einen Möglichkeit aufzeigt, bedeutet das doch nicht dass man alles auch so machen muss.
Wusste der User denn was du da für einen PC hast?
Ich denke da ist reichlich Platz oder hast du da keine Platz mehr in deinen PC
Der ist zwischen Wand und Schreibtisch eingeklemmt. Ich möchte bestimmt nicht ca. 15 Kabel vom Rechner abziehen,
Du bist ja wohl der Härteste den ich seit langen im Forum begegnet bin.
Sauber machen sollte man seinen PC doch auch mal.
Du hast doch ein Problem und wenn du nichtmal dein PC abziehen kannst, deinen Schreibtisch abräumen, und auch nicht ein wenig sauber machen willst, dann sieht zu.
Zu faul einmal sein PC aufzuschrauben und eine neue Platte einzubauen.
Habe ich ja noch nie gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Terrier schrieb:
Wer hatte denn die Idee, nur weil ein User einen Möglichkeit aufzeigt, bedeutet das doch nicht dass man alles auch so machen muss. Wusste der User denn was du da für einen PC hast?
Ich denke da ist reichlich Platz oder hast du da keine Platz mehr in deinen PC
Ich verstehe gar nicht worauf du hinaus willst. onegasee59 hat mir das mit dem Wechselrahmen empfohlen und erklärt wie das ganze funktioniert.

So wie ich das oben beschrieben habe so hab ich das auch verstanden also halte ich das auch für eine gute Idee wenn es auch so wirklich funktioniert.

In meinem PC ist nicht mehr so viel Platz. 4 SSD Festplatten sind schon eingebaut. Eine SSD Festplatte könnte ich dann entfernen und dafür den Wechselrahmen einbauen.

Wenn ich jetzt so recht überlege brauche ich die Festplatten gar nicht hin und her tauschen. Ich brauche ja nur eine Festplatte mit Win10 oder Win7 und wenn ich die benötige dann steck ich die rein und fertig und das Betriebssystem was ich meistens benutze das lass ich dann im Rechner drin. Sollte doch so funktionieren oder nicht?
 
Bei 4 SSDs würde ich ja eine davon für Windows 7 nutzen, 100GB Platz oder so sollte man doch freibekommen.
Da brauche ich doch keinen Wechselrahmen.
Den Sata Stecker der Windows10 SSD sollte man bei der Installation von Windows7 nun mal abstecken damit die Bootpartition nicht zerstört wird.
Ansonsten mach das doch mit dem Wechselrahmen, machen kann man viel.
 
Zurück
Oben