AW: Windows Vista - 32Bit oder 64 Bit? Was wählt ihr?
Hi,
also erstmal möchte sagen, dass ich der Meinung bin, dass fast alle hier zwei grundlegende Fehler machen:
1) Ihr habt größtenteils den Thread scheinbar vorher nicht komplett durchgelesen, bevor ihr eure Meinung/Frage zu diesem Thread niedergeschrieben habt. Das ist einerseits schade und andererseits nervig, da ständig dieselben Dinge diskutiert werden und nie wirklich ein Ergebnis zustande kommt, das den weiteren Lesern die Entscheidung erleichtern könnte.
2) Ihr diskutiert "zu allgemein". Das Gegenargument und angebliche "KO-Kriterum" gegen 64 Bit ist ja irgendwie immer, dass zu viele 32 Bit Anwendungen nicht unter 64 Bit laufen. Und und und.. Ja, was heißt denn nun "zu viele"? Was heißt "viele"? Was heißt das für euch?
Jeder von euch sollte sich erstmal klarmachen, welche Programme er benutzt und weiterhin benutzen will. Danach solltet ihr euch Fragen, wie es da mit der Unterstützung aussieht bzw. höchstwahrscheinlich aussehen wird. Ich beispielsweise bin ein ziemlicher "Standard"-Nutzer, was den PC angeht. Hauptsächlich benutze ich ihn zum Surfen, zum Gamen und zur Bildbearbeitung, was vllt. etwas vom Standard abweicht - aber nicht grundlegend. Wichtige Programme, mit denen ich beispielsweise fast tagtäglich zu tun habe:
- Mozilla Firefox
- Nero
- IrfanView und Photoshop
- Flashget
- Skype
- ICQ
- Winamp
- VLC (Video Player)
- Flashget
- HLSW
- PuTTy (SSH Programm)
- Steam (und alle Games)
- Battlefield 2
- Azureus
- Office
- Winrar
- [...]
Alles namhafte Programme, die auf vielen Rechnern zu finden sind. Bei welchen seid ihr euch "ziemlich sicher", dass es binnen der ersten Wochen nach Release nicht uner 64 Bit problemlos läuft?
Ich bin davon überzeugt, dass es bei max. 1 Programmen zu einigen Fehlern kommen könnte. Da gibt es dann aber Alternativen oder nach kurzer Zeit Patches, zumindest gehe ich davon aus.
Genauso sieht's doch bei Treibern aus.. Immer dieses "es gibt noch zu wenige Treiber".. Ja super, was heißt das für euch? Es wird immer irgendwo Hardware geben, für die die 64 Bit Treiber noch ausstehen oder vllt. garnicht kommen, aber das kann doch kein Argument für euch gegen Vista 64 Bit sein? Ihr müsst gucken was ihr braucht an Treibern und danach dann urteilen.
Damit ist für mich die Frage nach 32 Bit oder 64 Bit eigentlich beantwortet: 64 Bit. Zumindest auf den ersten Blick!
Denn nochmal: Wo sind eigentlich die wahren Vorteile und Nachteile?
Ihr selbst sprecht hier von einer guten Marketingmaßnahme, die dem DAU vorgaukeln, sie hätten "ein richtig fettes System" mit "richtig fett Power" dank "64 Bit Vista". Aber lasst ihr euch von eben diesem Gedanken selbst teilweise ganz schön beeindrucken?
Für mich, und damit spreche ich denke im Namen Vieler hier, stellt sich ganz klar die Frage:
Wo ist der wahre Vorteil von 64 Bit bei den Dingen, die die meisten hier mit ihrem Rechner anstellen? Man will doch irgendwie mehr Leistung, mehr FPS in Games, einen wirklich schnelleren Rechner! Beispielsweise: Games.
Wie sieht's aus mit dem Spielen, die derzeit "so gespielt" werden und bald gespielt werden wollen? Beispiele:
- Steam Games (allen voran)
- Battlefield (2)
- CrySis
- Stalker
- WoW
- allgemein viel gespielte Games
Ist dort nun definitiv eine 64 Bit Unterstützung zu erwarten oder muss man ggf. sogar auf einiges verzichten? Wird es einen Peformance-Zuwachs bei den Titeln geben, die 64 Bit supporten? Und wie sieht's bei denen aus, wo "emuliert" wird, wie ihr so schön sagt? Stagnation oder difnitiver FPS-Verlust?
Der Spiele-Bereich ist ein sehr sensibler Bereich. Schaut euch doch mal die Grafikkarten-Tests von CB an - es wird anschließend immer so viel diskutiert, welche Karte nun hauptsächlich in dem und dem Spiel mit den und den Qualitätseinstellungen 1-3 FPS mehr bringt, wo welche Karte MINIMALST schneller ist und und und.. Ich denke mal, dass es da doch viel interessanter ist, wie Vista in dieser Hinsicht auf die Performance (FPS) in Spielen einwirkt! Denn auf die 1-2 FPS kann man scheißen. Vielleicht geht es aber hier, gerade beim Emulieren, um viel mehr FPS, die verloren gehen könnten.
Wie ist das also nun mit Spielen unter Vista?
Einmal mit denen, die 64 Bit definitiv unterstützen und einmal mit denen, die erst in 32 Bit emuliert werden müssen? FPS-Zuwachs? FPS-Verlust? Kein Unterschied?
Bei Serveranwendungen ist eins jedenfalls klar: Auf meinem Root-Server läuft 64 Bit Linux, CPU A64 3500+. Angenommen ich starte ca. 4 CS 1.6 Server im 64 Bit Modus, so kann ich anschließend problemlos 3 weitere (je nach Slotanzahl und spielertechnischer Auslastung) im 64 Bit Modus laufen lassen. Wenn aber nur einer dazukommt, den ich unter 32 Bit starte (was ja kein Problem ist, da, wir ihr ja ach alle sagt, "abwärtskompatibel"), ist die Auslastung so hoch, dass dieser Server anfängt zu laggen. Er weist (wegen der Emulation scheinbar) eine ca. 3-4 mal so hohe CPU Auslastung auf wie die anderen Server, die unter 64 Bit gestartet sind.
"Abwärtskompatibel" hört sich ja ganz lecker an, aber unter welchen Einbußen?!
Ich frage mich also: Was sind Argumente gegen Vista 64 Bit, speziell bzgl. Games? Wo gibt's Performance-Verluste und wo Performance-Gewinne? 64 Bit muss doch einen Sinn machen, mal abgesehen von dem Mehr an Speicherunterstützung.
Man kann das nicht genau vorhersagen, aber logisch denken kann man, gerade was dieses Emulieren angeht.