WLAN u. Ethernet gleichzeitig

supermanlovers

Captain
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
3.982
Hallo,

Ich muss gerade folgendes Problem lösen.

Ein Desktop PC muss sich per WLAN zwecks Internet mit dem Router verbinden. Gleichzeitig muss der PC per Kabel mit einer NAS (Switch dazwischen) verbunden werden.
Wenn ich ein Ethernet Kabel anstecke, schaltet sich aber das WLAN aus.

Nas an Router und per WLAN zugreifen ist auf Grund der Geschwindigkeit keine Option. Kabel zum Router verlegen auch nicht.
 
NAS und Ethernet z.B. in ein extra Subnetz legen, also NAS/Ethernet 192.168.1.x | WLAN / Router 192.68.0.x - sofern das NAS nur mit dem PC Kontakt haben muss und die Deaktivierung nicht durch irgendwelche Software/Treiber passiert.
 
supermanlovers schrieb:
Wenn ich ein Ethernet Kabel anstecke, schaltet sich aber das WLAN aus.
Eigentlich nicht. Windows versucht aber wohl, das Internet dann über Kabel zu erreichen.
Ein Switch zwischen zwei Geräten mit Gigabit-Ports ist in der Regel nicht nötig.
Dem PC (Ethernet) und dem NAS eine feste IP aus anderem Subnetz geben, ohne DNS und Gateway.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch eine Batchdatei machen. Doppelklick auf wlan oder verbinden, wenn dir „netzwerkadapter eigenschaften/deaktivieren „ unangenehm ist.
Wenn beide Netze unterschiedliche ip haben (192.168.10.x und 192.168.0.x) kannst du lan und wlan laufen lassen, einzig der standardgateway gleich setzen
 
supermanlovers schrieb:
Kabel zum Router verlegen auch nicht.

Schreib doch einfach, daß du nicht möchtest und nicht, daß es keine Option ist. Entweder Kabelfreiheit mit WLAN oder Durchsatz mit Kabel – entscheide dich für eines von beiden.

Aufputzkabelkanäle sind immer eine Option.
 
till69 schrieb:
Eigentlich nicht. Windows versucht aber wohl, das Internet dann über Kabel zu erreichen.
Der Switch ist zwischen zwei Geräten mit Gigabit-Ports ist in der Regel nicht nötig.
Dem PC (Ethernet) und dem NAS eine feste IP aus anderem Subnetz geben, ohne DNS und Gateway.
Möglicherweise doch. er schreibt zwar nicht, was für einen PC er nutzt, aber ich habe vor kurzem tatsächlich mit Dell Laptops zu tun gehabt, bei denen WLAN sich abschaltet, sobald ein Netzwerkkabel steckt.

Falls das hier auch so ist, wäre es sinnvoll nach einer Option im Bios, Treiber oder einem Zusatzprogramm von Dell suchen, was das verursacht. Normalerweise sollte nämlich beides gleichzeitig funktionieren...
 
till69 schrieb:
Ein Switch zwischen zwei Geräten mit Gigabit-Ports ist in der Regel nicht nötig.

Brauchte man dafür nicht Crossover Kabel? Ist glaube ich 20 Jahre her das ich zwei Geräte direkt verbunden habe.

Den Rest probiere ich Mal aus. Danke schon mal.
 
Wikipedia:

"Bei Gigabit-Verbindungen sind Crossover-Kabel irrelevant, da dort in der Physical Medium Attachment Subschicht alle Paare automatisch zugeordnet werden. So können auch Switch-Switch- oder PC-PC-Verbindungen mit beliebigen Kabeln hergestellt werden."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: supermanlovers
Das mit dem WLAN Abschalten ist zumindest kein Windows Verhalten, das kommt vermutlich durch eine Zusatzsoftware des Herstellers. Falls sowas wie ein WLAN Tool drauf ist, deinstallieren, man kann mit Windows Bordmitteln WLAN verbinden, dann bleibt es auch an.
 
Nimmt man für solch ein Szenario nicht einfach einen günstigen oder ausrangierten Router, hängt den PC und das NAS and diesen Router, richtet ihn ein (vom PC aus) und am Ende wird er zur Brücke/Client umfunktionert?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@
DeusoftheWired

Also ich bin mit meiner Fritzbox mit 1,6GBit verbunden. Das ist auch in der Praxis schneller als mein 1GBit LAN.
 
AP geht grundsätzlich. Ist hier aber keine Option.

Ich kenne das Problem des automatischen trennen bei meinem Büro Laptop (HP). Da läuft so weit ich im Task Manager sehe auch keine spezielle Software.

Bei meinem privaten Surface ist es genauso.

Funktionieren muss es an einem Asus X99 Board mit USB WLAN Stick.
Kann ich aber erst in einigen Tagen testen.
 
supermanlovers schrieb:
Wenn ich ein Ethernet Kabel anstecke, schaltet sich aber das WLAN aus.
von was für ein "ausschalten" reden wir?
wird der WLAN-Netzwerkadapter (unter Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerkverbindungen) deaktiviert oder hast du lediglich kein Internet mehr?

Ich kann bei mir sowohl LAN (Onboard) als auch WLAN-Adapter (USB-Stick) gleichzeitig laufen lassen und es wird nichts deaktiviert.

Per ipconfig /all kann ich auch sehen, dass beide Adapter sauber vom Router/DHCP-Server eine IP zugewiesen bekommen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin und snaxilian
Hab's gerade Mal bei HP Notebook probiert. Das WLAN wird nur getrennt. Ich kann mich aber nicht neu mit dem WLAN verbinden.

Naja ich probiere Mal das Setup an meinem eigenen Z370 PC nachzustellen.
 
supermanlovers schrieb:
Ich kenne das Problem des automatischen trennen bei meinem Büro Laptop (HP).
Also bei meinem HP Notebook gabs damals eine entsprechende Option im BIOS, mit der das abschaltbar war. Ansonsten, Windows selbst besitzt dafür keine automatische Option. Ich hab hin und wieder am PC auch zusätzlich Wlan an, während er eigentlich am Lan Kabel hängt. Funktioniert problemlos auch über längere Zeit.
 
Mein HP Notebook macht das im Standard auch. Sobald WLAN per Taste am Gerät oder über Windows aktiviert wird, ist LAN.
Bei dem Notebook kann man im BIOS aber einstellen, dass die LAN NIC nicht abgeschaltet werden soll wenn man WLAN einschaltet.
Bei anderen Geräten kenne ich es aber auch dass man es im Treiber und bei manchen(meist günstige Consumer Geräte) leider gar nicht einstellen kann.
 
@devebero (das @ und dahinter einen Benutzernamen zu tippen, reicht übrigens aus. Der Link zum Benutzerprofil wird von der Forensoftware automatisch erzeugt und der so erwähnte Benutzer erhält dann eine Benachrichtigung über das Glockensymbol oben rechts)

Meinst du nicht 1300 Mbit/s? Was das Verbindungssymbol sagt und mit welcher Nettorate sich letztlich Daten übertragen lassen, sind bei WLAN zwei Paar Schuhe. Das ist immer lustiges Würfeln. Zumal man bei den Entfernungen, die man für hohen Durchsatz zwischen Sender und Empfänger haben muß, sowieso gleich ein Kabel benutzen kann.

https://de.wikipedia.org/wiki/Datendurchsatz → WLAN 802.11ac
 
Nein, ich meine 1,6 GBit. Fritzbox 7590 und eine WLAN Karte die ebenfalls 160Mhz unterstützt.
 
Zurück
Oben