Wo am besten Komplett-PC kaufen?

bibaZ

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2010
Beiträge
76
Guten Abend zusammen, ich möchte für meine Firma einen (Gaming) PC kaufen, den ich dann sowohl geschäftlich als auch privat nutzen möchte.
Da es steuerlich und bzgl. Rechnung einfacher ist einen kompletten PC zu kaufen, wollte ich mal fragen, welchen Shop ihr da wirklich empfehlen könnt?
Ich möchte so um die 800/900 Euro ausgeben und hätte gerne eine RTX 4060 und einen AMD CPU. Vielleicht fällt je jemandem was ein.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Spiele genau?
Planet Coaster, Planet Zoo
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920*1024
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Mittel
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
30
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein, nur Office
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Kein RGB, wenn möglich
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
850
Wann möchtest du den PC kaufen?
Zeitnah
Möchtest du den PC..
  1. zusammenbauen lassen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
DeskMini oder DeskMeet bieten sich hier an entweder mit 5600G (AM4) oder mit mehr Leistung 8500G (AM5).
 
bibaZ schrieb:
den ich dann sowohl geschäftlich als auch privat nutzen möchte
erstmal mit dem finanzamt klären ob das dann steuerlich als arbeitsgerät von der steuer absetzbar ist.
dort unbedingt den privaten gaming gebrauch mitteilen!
(frechheit sowas)
 
Metalveteran schrieb:
....warum explizit jenes?
Nvidia und AMD Fan. :-)
Ergänzung ()

n1tro666 schrieb:
erstmal mit dem finanzamt klären ob das dann steuerlich als arbeitsgerät von der steuer absetzbar ist.
dort unbedingt den privaten gaming gebrauch mitteilen!
(frechheit sowas)
Warum sollte es nicht? Was ist ne Frechheit?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snapuman und Azghul0815
Vlt tut es auch sowas wie ne (gebrauchte) Konsole für Spiele und man kann das Geld für ne brauchbare Business-Office PC investieren. Bastel PC und Geschäftlich ist ja immer so ne Sache...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
bibaZ schrieb:
Ich möchte so um die 800/900 Euro ausgeben und hätte gerne eine RTX 4060 und einen AMD CPU.
Dubaro.de oder Krotus, musst du nur natürlich abklären ob du es absetzen kannst 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telemnaro und bibaZ
@Maxysch Danke. Natürlich, das ist alles meine Sache dann. :-)
Aber da der PC hauptsächlich für die Firma genutzt wird, denke ich schon. Aber das ist eine Frage für einen Steuerberater. :-)
Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
bibaZ schrieb:
Nvidia und AMD Fan. :-)
Ergänzung ()


Warum sollte es nicht? Was ist ne Frechheit?
Würde mich auch mal interessieren, stehe grad/bald vor dem selben "Problem" - nur das Budget ist höher ~2500€
 
@Maxysch Von Krotus hab ich heute erst erfahren...... da hab ich mir mal einen Pc angeschaut, und zwar den "Gaming 9 A". Absolut überteuert, und

Code:
Betriebssystem: Windows 10/11 Testversion vorinstalliert ohne Key

ist für den Preis eine Frechheit! Aber schön die WLP in der Auflistung genannt....... auf welcher Seite bin ich da gelandet???!


Nachtrag Ich glaub, das "Frechheit" war darauf bezogen, günstig n Gaming PC vom Arbeitgeber finanzieren zu lassen.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dafReak
Wo steht da was "vom Arbeitgeber finanzieren lassen"? Es geht doch darum die Ausgabe steuerlich abzusetzen...
 
Metalveteran schrieb:
da hab ich mir mal einen Pc angeschaut, und zwar den "Gaming 9 A". Absolut überteuert
Du sollst da auch nicht das teuerste nehmen, aber in dem Budget von TE ist da schon was brauchbares dabei. Würde persönlich auch eher zum dubaro.de greifen (wenn ich es nötig hätte).
 
Na dann erklär doch mal bitte wo da das Problem dran sein soll - PC ist PC, wofür der am Ende verwendet wird ist doch eigentlich Wumpe...

"Gaming-PC" ist doch nur ein Marketing Begriff...
 
Natürlich kann man den PC sowohl beruflich als auch privat benutzen und den PC steuerlich absetzen.
Das ist völlig legal!
Man muss nur angeben, was für Tätigkeiten man beruflich damit macht.

(Ist übrigens das gleiche wie mit einem Geschäftswagen etc. ...)
 
Okay. Ich versuchs mal.

Es soll ein Fertig-PC sein. Dieser wird entweder n schrottiger MediaMarkt-PC werden, der nix taugt, aber halt nur "HP Irgendwas XTG+" heissen könnte........ oder auf der Rechnung steht "Gaming Pro XTG". Wo fragt das Finanzamt wohl eher nach? (TE hat natürlich nur "seine Firma" geschrieben..... wenn er Software/Game-Entwickler ist hab ich nix gesagt!)

*edit zu @Tuetensuppe * Son Audi TT als Dienstwagen kaufen....... jo. Kann man machen :D Ob man den absetzen kann...... nicht sicher.
 
Wieso dann nicht einen über den großen Konfiguratoren wie zb bei Dubaro etc...
Wenn eins der Beispielmodelle "nachgebaut" wird und hier und da ein paar kleine abweichungen einbaut ist es im grunde ja kein Fertig PC mehr mit irgend einem ungünstigen Marketing Namen wie "Gaming Pro XX".
Das dürfte dann auf der Rechnung ja günstiger für den Steuerberater aussehen.

Paar Beispiele zb:
https://www.dubaro.de/advanced_search_result.php?keywords=RTX+4060

Einfach irgend eine nehmen der passt. Wenn nötig auch anpassen. Man muss es aber nicht einmal anpassen. Das sieht dann auf der Rechnung so aus:
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metalveteran und Snapuman
Ich kaufe oft bei Mindfactory und setze auch Komponenten von der Steuer ab.
Wenn du meinst das gar nicht hinkriegen zu können bauen die dir den PC auch zusammen, für schlappe 180€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snapuman und samuelclemens
Metalveteran schrieb:
Hm. Einen Gaming PC absetzen......

Mache ich problemlos und erfolgreich seit vielen Jahren mit allen Einzelteilen und Peripherie die ich für meinen PC kaufe.

Abgesetzt wird 50%, da ich sowohl daran arbeite als auch Spiele.
 
Wenn der PC für geschäftliche Zwecke genutzt wird und darauf ggf. wichtige Daten bearbeitet und abgelegt werden, rate ich dringend von einem Gaming PC ab.
Ein vernünftiges OEM System von HP, Lenovo, Dell,... Mit vor Ort Service ist die einzig richtige Wahl.
Auch im Sinne der Datensicherheit gehört kein Privatkram auf einen dienstlichen PC.

Ist meine Meinung.
 
Zurück
Oben