Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsWochenrück- und Ausblick: Boah Alder, Intel hat wieder die schnellste Gaming-CPU
Intel ist diese Woche die Rückeroberung der Gaming-Krone gelungen, denn mit der neuen CPU-Serie Alder Lake, zum Start vertreten durch Core i9-12900K, Core i7-12700K und Core i5-12600K, stellt Intel die schnellste Gaming-CPU vor AMD. Nicht nur das, die komplett neue Plattform bringt auch Features wie DDR5 und PCIe 5.0 mit.
Zur Leistungsaufnahme des Core i9-12900K, da scheint noch einiges offen zu sein, wenn man sich die neuen gestrigen Informationen von Irgor anschaut, ist dieser doch sparsamer als hier und anderswo gezeigt.
AMD hat da definitiv mehr Druck wie mir scheint. Bin auf die L3 Monster gespannt.
Den Witz im Titel habt ihr euch aber lang überlegt....
Danke für die Tests, an Alle hier im Forum: Überlegt euch CB Pro, ich denke solche Tests sind nicht ganz unaufwändig aber nach wie vor ohne paywall!
Als Laie sieht das so aus: bei dem Konzept von AL gibt es bestimmt viele Stellen, an denen man etwas verbessern kann. Und das ist gut, da es jetzt schon funktioniert.
Zen war ja anfangs auch noch nicht so weit wie jetzt.
Ich kaufe eh erst frühestens die nächste Generation, bzw. wenn die Chipkrise vorbei ist.
Der Titel sagt doch schon wieder alles... - Muss diese Polemik sein? - Ja ich habe eine AMD CPU (Ryzen 5 3600), und für mich reicht sie noch mit meiner 6600 XT zum zocken aus.
Fürs CB Forum lesen, und Emails lesen / schreiben - ürbringens auch.
Wenn ich mal den Jackpot ebim Eurojackpot gewinnen sollte, dann kauf ich mir vielleicht - einfach so zum Duck - weil ich es kann - einfach die schnellste Zockerhardware die es zu diesem Zeitpunkt gibt. - Vorher muss ich leider ab und zu noch auf mein Budget achten.
Bin SO gespannt auf Intel Raptorlake vs AMD Zen 4 in einem Jahr, da jetzt wieder Augenhöhe besteht.
Intel war nur 1 Jahr am Boden und kam schneller auf die Beine als die meisten (auch ich) dachten.
In den Zen3 Release Threads hier gab es ja Mutmaßungen, dass Intel 2-3 Jahre brauchen wird, um das Comeback zu schaffen. Gut für uns alle, dass das nun so schnell schon klappt.
Und AMD muss on top die Preise anpassen für die (nach wie vor hervorragende) Zen3 Flotte.
Danke, Intel !
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
In den Zen3 Release Threads hier gab es ja Mutmaßungen, dass Intel 2-3 Jahre brauchen wird, um das Comeback zu schaffen. Gut für uns alle, dass das nun so schnell schon klappt.
Solche Mutmaßungen kommen aber auch nur von Laien. Den Profis war klar, dass Intel viel Geld in die Hand nimmt und man darf nicht vergessen, dass Kellers Einwirkungen bei Intel auch noch nicht sichtbar sind. ADL wurde vermutlich direkt nach Lakefield entwickelt, die mArch ist älter. (ich tippe auf ein Designplan um 2018/17)
Man sieht derzeit bei Apple mit dem M1 ganz gut, was ein JIm Keller als Teamleiter so machen kann Der Rest ist viel viel viel Dollars
Ich sagte mit aufkommen der ersten Benches, dass Intel AMD schlagen muss.. Es wird aber nicht für Zen3D reichen und erst recht nicht für Zen 4... Raptor Lake wird auch wieder nur über die TDP brilieren. Man muss dabei sich immer vor Augen halten, es ist 10nm SuperFin, was Intel da benutzt... Mehr haben die nicht. Also wird es ende 2022 auch nicht Plötzlich 7nm CPU bei Intel geben.. Damit ist schon heute sehr gut vorraussehbar, wo die CPU landet. Es wird nur mit der TDP Brechstange für Zen4 langen.. (ADL zeigt ja im harten TDP Limit, was der Prozess so kann. )
@Dancefly
Ja nicht nur du. Denn damit steht und Fällt auch Intels HPC Server Market.
Intel muss aufpassen, dass sie im HPC Bereich nicht abgehängt werden.. GPU Computing ist die Zukunft und Kern Effizienz.. Da sehe ich große Probleme aufkommen für ADL
Köstlich solche Aussagen.. Bis Intel tot ist, müsste AMD 10-15 Jahre alleine CPU verkaufen xD
Wobei Intel hat auf die Fresse bekommen mit Ryzen 5000.. AMD hat mit kleineren Teams und weniger Geld Intel mal so richtig vorgeführt.. Und so oft wie AMD angeblich tot ist, grenzt das schon an einer Beerdigung Intels.. Aber das wäre Nietzählerei xD
Herrlich! Für den Bruchteil der User, die sich das dann auch leisten können ... 0.01, 0.02 %?
Naja, wer es hat! Ich bleibe definitiv beim consumerfreundlichen Vertreter der Sparte.
Die Intel gehört in die Apotheke zu den gesalzenen Preisen, inkl. sämtliches Beipack Mainboad, RAM u.dgl.
Für die die wirklich ein Upgrade brauchen ist die News nun ja. Preise Lieferbarkeit jenseits von Gut und Böse. Und die Glaskugel kann man putzen bis sie matt wird....
Genau das hat Alder Lake doch, solang man nicht Takt und Power Target freien Lauf lässt. Der 12600K ist in Sachen Effizienz auf einem Level mit dem Ryzen 5600X. Das Problem ist nur, dass Intel die Power Limits teilweise so hoch angesetzt hat, dass sich das Blatt bei Vollauslastung wendet - vermutlich nur, um die Gaming Krone für sich zu beanspruchen.
Aber wenn man sich bei anderen Reviewern anschaut wie viel Rechenleistung pro Watt Alder Lake schafft, dann ist Intel auf Augenhöhe mit AMD.
Genau das hat Alder Lake doch, solang man nicht Takt und Power Target freien Lauf lässt. Der 12600K ist in Sachen Effizienz auf einem Level mit dem Ryzen 5600X.
Das stimmt, ich meinte das eher bezogen auf die Compute Monster... Intel wird kaum in XEON nun Plötzlich nur noch 8 Kerne anbieten.. Und genau DA wird es dann spannend. Man muss wiedermal den Board Herstellern Unfähigkeit attestieren.