Wohin geht die Menschheit ohne Öl ?

Das Problem an den Alternativen ist doch, dass wir:
1. unsere Gesundheit gefährden (Bio-Diesel/Raps)
2. unsere Natur zerstören (Soja/Ethanolanbauflächen und die Abholzung des Regenwaldes)
3. unsere Natur "zerstören" (Elektroautos mit regenerativem Strom und die Verschandelung der Natur durch Windkrafträder)
4. Nahrung als Treibstoff benutzen (Mais/Soja etc.)

Mittlerweile gibt es Pflanzen wie die Purgiernuss, welche wenig Anforderungen an den Boden stellen und als Treibstoffquelle geeignet sind. Allerdings verläuft die Forschung hier fast im Sande. Als Kerosinersatz ist man da schon weiter.

Ein weiteres interessantes Feld ist die Gewinnung von Bio-Gas aus Fäkalien.
Als Übergangslösung würden sich auch Stoffe wie HCNG (Erdgas mit einem Wasserstoffanteil von 20%) anbieten um die aktuellen Ressourcen zu schonen und Zeit für die Forschung zu gewinnen.

Natürlich ist der Preis ein K.O.-Kriterium, allerdings wären sicherlich einige Autofahrer bereit den Beta-Tester zu spielen und so die Forschung voranzutreiben. E-Autos halte ich für nicht zukunftsfähig, mal davon abgesehen, dass die aktuelle Entwicklung darauf hinausläuft schnell zu handeln und wenig zu denken.
 
Ich denk das Sobald das Öl aus ist die Menschheit verstärkt auf Elektizität setzt. Bis dahin (sagen wir mal 30 Jahre) sind Autos schon so weit das sie mit Strom laufen, LKWs eventuell auch schon. Alle Geäte die bis dahin immer noch nicht mit strom funktionieren können, z.b. ziemlich sicher Flugzeuge werden weiterhin mit Thermischen Maschinen betrieben, es wird halt anstelle Öl etwas anderes verbrannt.

Der Strom wird meiner meinung nach erstmal stärker von AKWs produziert und dann immer mehr von erneuerbaren.
 
@Combine:

Nein das haben sie gestern auch gezeigt, in Sachsen gibt es schon solche Testanlagen die sogar täglich schon in Betrieb sind.

Einmal wir das Weidebäume (Holz) Treibstoff gewonnen und zum andern wie das die Amys bei Ihren Armee machen aus bestimmten Pflanzen oder Reste aus denen. So ein Testprojekt gibt es da in Deutschland auch schon.

Somit kann man Öl herstellen für Benzin und Plastik Produkten.

Außerdem gefährdet das so gut wie keiner deiner Punkte. Den Punkt Zerstörung von Anbau solcher Flächen das könnte man ja da machen wo eins auch Wälder waren wo jetzt Einöde ist.

@Panser: Also Eletroautos und alles andre was man mit Strom betreiben kann ist letztlich eh das Element mit das man alles betreiben kann.
Strom wird es immer geben, frage ist nur aus was wir es gewinnen.

Und nebenbei gleich. Hoffe das Ende diesen Monat die Regierung beschließt (Mit ihren eigenen Gutachten jetzt was sie machen liesen) das Atomkraft kein Sinn für Jetzt, Zukunft ect. ist und man da stessen Erneuerbaren Energie fördern sollte.
Besonders das die Energiebetreiber das Stromnetz dafür umrüsten. Wenn man nicht aus Atomkraft aussteigt wird dieses Netz nie ausgebaut.

Atomkraft mach über 30% unseren Stroms aus, Erneuerbarer Energie 16,8% schon. Wenn wir jetzt beschließen von Atomkraft weg zukommen müsste man ja eh die Kraftwerke langsam runter fahren und das letzte würde 2023 von Netz gehen erst.
 
Mich erschreckt (naja nicht wirklich), dass immer noch so viele wirklich glauben, dass uns das Öl wirklich ausgeht. :freak:
Ich meine, wie lange werden wir schon von einer "Ölknappheit" gewarnt. Seit ca 1920. Da hieß es auch, dass das Öl noch für ca 20Jahre reichen würde. Und seit dem werden jedes Jahr neue Ölquellen gefunden und noch mehr Öl gefördert.

Jeder kann sich selber darüber informieren wenn er das möchte. In Russland (und nicht nur da) zb gibt es Ölquellen, die eigentlich schon sehr lange "leer" sein müssten. Waren sie auch (eine Zeit lang). Dann hat sie sich wieder von selber gefüllt.
Und warum? Weil Öl nicht biotischen Ursprungs ist ( Öl entsteht durch abgestorbene Biomasse unter Druck und Hitze im Erdmantel - was ürbigens noch nie! wissenschaftlich bewiesen wurde), sondern weil Öl abiotisch ist und durch chemische Prozesse im Erdinneren permanent neu entsteht (was widerum schon wissenschaftlich untersucht wurde und erste Beweise liefert)
Die Russen wissen das schon lange - eigentlich alle. Mittlerweile "optimieren" sie ihre Anlagen soweit, dass sie etwa gleich viel fördern, wie an Nachschub entsteht. Quasi ewig fördern können.


Man stelle sich mal die Schlagzeile vor: "Es gibt keine Ölknappheit - Öl ist unendlich" (naja quasi unendlich).
Au backe! Der lieben Ölindustrie und deren Lobby würde das sicher nicht ganz passen.
Also was macht man? Totschweigen.

".....
Tatsächlich lassen sich Beweise für die abiotische Erdölentstehung beispielsweise auf dem Planeten Mars finden. Dieser Planet, der nie Massen an organischem Leben beheimatet haben kann, weist nach neusten Erkenntnissen der NASA abiotische Reaktionen auf, wie sie für die natürliche Entstehung von Methan aus nicht-biologischen Ausgangsstoffen bekannt sind. Auch die Entstehung von abiotischem Öl auf dem Mars scheint daher denkbar. Öl sei dort wohl nur deshalb noch nicht entdeckt worden, weil es viel schwerer nachzuweisen sei als Methan.

Aber auch der Methan-Fund vom Mars allein kann so oder so nur Revolutionäres bedeuten: Entweder war der Mars einst voller Leben, aus dem sich Öl bildete – womit der Beweis für außerirdisches Leben erbracht wäre. Oder die Menschheit müsste sich keine Sorgen mehr um ein baldiges Ende des Öls machen, da dieses auch ohne biologische Bausteine entstehen kann. Eine der beiden Schlussfolgerungen muss wahr sein: Entweder stirbt die Theorie der Ölindustrie von den endlichen Ressourcen - oder wir haben nun den Nachweis für außerirdisches Leben in unserem Sonnensystem.

....."

Obwohl ich ergänzend sagen sollte, dass das eine das andere nicht ausschließt ;)

Das Öl wird knapper. Aber nur weil wir es zu schnell abpumpen, kann es sich nicht schnell genug auffüllen. Die Knappheit des Öls sei eine künstliche, "um an der Preisschraube zu drehen"

Und übrigens: Es ist angeblich schweineteuer das Bohrloch zu reinigen nachdem es jahrelang benutzt wurde. Daher ist es Gang und Gebe das Bohrloch einfach zu schließen (offizielle Meldung:Quelle ist leergepumpt) und zur nächsten Quelle zu gehen. Schweineteuer nur, weil der Buchmacher ausgerechnet hat dass das anzapfen einer neuen Quelle profitabler ist.

Ich möchte damit aber keineswegs sagen, dass wir verschwenderisch mit dem Öl umgehen sollten. Die Umwelt verschmutzen etc... ich wollte damit nur in die Diskussion um die Ölknappheit etwas Licht reinbringen.
 
Wo hasten das her das Öl einfach so entsteht aus geschmolzen oder feste Gestein?

Außerdem gibt es so weit ich weis auch Bakterien die bei den Umwandeln von Biomasse beteiligt sind.

Es wird aber auch schon heute Ölquellen angeschlossen die fast mehr Energie bei der Gewinn fördern als man heraus bekommt oder die vor 30 Jahren also nicht wirtschaftlich galten.

Schön der Link, aber auch dieser Prozess braucht Zeit für Entstehung. Und könnt es nicht sein aus andern Quellen in die leeren Quellen fließt da da ein Überdruck Unterdruck Verhältnis entsteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Landknecht: Wär schön wenn du recht hast aber ich kann mir das kaum vorstellen das Öl schnell genug "nachwächst" Erdöl ist ein gemisch aus Kohlenwasserstoffen, das sind nunmal alles Organische stoffe gerade z.b. Wasserstoff kommt in der Natur ungebunden so gut wie nicht vor. ich bin jetzt kein chemiker aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das sich irgendwo im erdmantel zufälligerweise 2-3 Verbindungen aus Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff treffen die sich dann durch irgend ne reaktion zu Erdöl verwandeln. Klingt aber ziemlich cool und ich hoffe das es stimmt.
Ich glaub schon das Öl mal ausgehen wird, aber das wird noch sehr sehr lange dauern allein schon weil z.b. durch elektro autos mal sehr viel öl eingespart werden wird.
 
Ein "Peak-Oil" Problem würde selbst bei der abiotischen "Produktion" von Öl noch eine Rolle spielen.
Zwar nicht so, wie sie uns permanent vorgegaukelt wird, sondern eh so ähnlich wie du erwähnt hast. Und zwar dass der Verbraucht höher ist als die Produktion.

In Experimenten haben sie schon (KTH in Stockholm zb) "den Prozess von Druck und Hitze simuliert, der auf natürliche Weise in den inneren Schichten der Erdkruste stattfindet. Dieser Prozess erzeugt Kohlenwasserstoffe, die primären Elemente von Öl und Erdgas.
"


für Intressierte hier ein Interview
gibt noch mehr Infos auf der Seite)
 
Ok stimmt schon habe gerade mal überlegt, Kohlenstoff und Wasserstoff ist ja in Magma und Gestein auch gebunden.
Vielleicht mag es ja sein das es so entsteht, aber ich glaube kaum das es schnell genug entsteht.

Aber jetzt wo ich mich damit beschäftigt habe ein bissel, könnt sich die Ansicht um Öl schon ändern.

Aber aus Biomasse lässt sich ja auch Öl machen daher kann auch diese Theorie nicht falsch sein.
 
Naja, es ist sicherlich richtig, dass das Öl noch eine Weile hält, aber lieber jetzt an Alternativen forschen als 5 vor 12.
Bei der Hysterie um die Öl-Knappheit ist es wie mit dem anthropogenen Klimawandel: Völlig abwegig, aber gut, dass es jemand angesprochen hat um einen Richtungswechsel einzuleiten. Zumal wir an "Deep Water Horizon" sehen wohin uns die Öl-Förderung bringen kann.
 
@Dr. Greg House: Die Quelle ist ja mal geil als Anhaltspunkt^^

Außerirdische, Ufos udn CO. na dann ist das ja die Wahrheit mit den Wachsenden Öl ^^

Ist ein Thema was man glaube schwer erklären kann und somit würde ich sagen das hier.

Verschwörungstheorien - Interview Erwin Giedenbacher (Teil 1/3) ist Historiker
Video 1

Video 2

Video 3


Es ist außerdem ein Thema da sehr heiss beredet wird alle Menschen etwas angeht da wir ja auch Geld dafür bezahlen, Öl, Benzin, Plastik ect. und es um Milliarden Konzerne geht.
 
Meine ja nicht gleicht da es eine ist, aber die Tendenz dazu da ist einfach. besonders aus den Punkten die in den Video angesprochen werden auch (deswegen habe ich das mal hier reingestellt damit ich wisst wie ich drauf komme).

Und Fern schaue ich kaum noch nur so am Rand und Taff oder wie die alle heissen habe ich noch nie geschaut weil dort Themen besprochen werden die für die Menschenhit als ganzen unwichtig sind.
 
@ Landknecht

Und mich erschreckt, dass du eine umstrittene Theorie als Fakt verkaufst.
Man hätte das Thema auch "etwas" differenzierter ansprechen können...
 
Landknecht schrieb:
zb gibt es Ölquellen, die eigentlich schon sehr lange "leer" sein müssten. Waren sie auch (eine Zeit lang). Dann hat sie sich wieder von selber gefüllt.
es ist ja nicht so das das Unterirdische Seen wären.
Ölfelder kann man ja ehr als Schwamm ansehen.
Daher ist es durchaus Logisch das mit den Jahren wieder Öl Nachfließt.


Da hieß es auch, dass das Öl noch für ca 20Jahre reichen würde.
gezählt wird immer nur das was Wirtschaftlich zu Fördern ist.
da der Ölpreis immer Teurer wird, werden immer mehr Ölquellen Wirtschaftlich Förderbar.
(z.b. riesige ÖLSand vorkommen in Kanada)
Da die Technik immer besser wird, können wir immer Tiefer Bohren wodurch wir immer Tiefere Quellen erreichen können.

durch all das werden die Schätzungen der Ölreserven Jährlich nach oben Revidiert.



ein Anzeichen für Abiotisches Öl sehe ich beim Besten willen nicht.
daher Ja, Abiotisches Öl kann man mit Verschwörungstheorien gleich setzen.
 
hier

schau euch mal die letzte Minuten bzw., Sekunde an. Ist kein Werbespot von Ölfirmen, sonder von ein Fotograph aus Frankreich der über sein herum komme in der Welt ein Film gemacht hat.
 
aha, durch den Abbau von Ölsand wird also die Natur Zerstört.
Und Millionen Liter von Wasser verbraucht.

1. Ich behaupte einfach das Kanada genug Wasser hat.
2. Auf dem Ölsand wird es nicht viel nennenswerte Natur geben.
 
Was ist bitte nennenswerte Natur?
Fakt ist, dass ein gravierender Eingriff (bzw. hier kann man ja eindeutig von Zerstörung sprechen) in die Natur immer bedenklich ist.
Auch ist der sehr hohe Wasser- und Energieverbrauch nicht unbedenklich.
 
Als Fakt will ich hier nichts verkaufen. Ich schau mir nur Dinge von 2 Seiten an und mach mir dann ne Meinung. Habs mir einfach abgewöhnt jeden Scheiß (ums grob auszudrücken) den man so hört gleich zu glauben.
Die eine Seite besagt Öl gibts nicht mehr lange und die andere sagt Öl entsteht immer wieder von neuem im Erdinneren (sehr weit unten)

Übrigens ist es keine Verschwöhrungstheorie, sondern einfach eine Theorie. Genauso wie die, die eben besagt dass Öl durch tote Biomasse ensteht. Beide Theorien sind noch nicht zu 100% belegt. Nur diverse Test und Experimente wurden durchgeführt.

florian:
Man bohrt immer tiefer, stimmt. Teilweise schon in einer Tiefe in der sich keine "tote Biomasse" befinden kann, aus der Öl (biologisch) entsteht.

Aber hier kann man wahrscheinlich ewig pro und contra labern.
Jeder muss sich seine eigene Meinung bilden. Ich hab meine.
 
Zurück
Oben