capitalguy
Commander
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 2.878
grund für die allgemeine teuerung ist die finanzpolitik der ezb & die privatsierung des immobilenmarkts. welcher bürgermeister von berlin war für letzteres verantwortlich?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hör mir bloß auf mit Berliner Bürgermeister. Nimm mindestens die letzten 5, steck sie in einen Sack, hau drauf und Du triffst immer den Richtigen.capitalguy schrieb:grund für die allgemeine teuerung ist die finanzpolitik der ezb & die privatsierung des immobilenmarkts. welcher bürgermeister von berlin war für letzteres verantwortlich?
Smartin schrieb:Und welche Einnahmen sollten dann versteuert werden? Als Vermieter musst du ja die Mieteinnahmen versteuern. Und momentan ist man richtig am Arsch, da es zwar schön ist, dass man Geld billig bekommt, man hat aber kaum Zinsen zum abschreiben. Stattdessen klettern die Mieten immer mehr und der Staat freut sich, weil er richtig abkassiert, vom doppelten netto wohlbemerkt. Denn die gezahlte Miete ist schon versteuert und damit netto, und was man selbst noch ins Darlehen buttert, ist auch schon versteuert. Deswegen hat der Staat gar kein Interesse, dass die Mieten sinken. Und auch nicht dass die Kaufpreise sinken, denn da kassiert er Grunderwerbssteuer und Einkommenssteuern bei den überwiegend zweifelhaften Maklern, und beides bemisst sich am Kaufpreis für das Objekt. Der Staat verarscht die Leute, wo er nur kann.
Die Privatisierung ist es nicht. Es ist die Nachfrage, gefeuert durch die EZB.capitalguy schrieb:grund für die allgemeine teuerung ist die finanzpolitik der ezb & die privatsierung des immobilenmarkts. welcher bürgermeister von berlin war für letzteres verantwortlich?
rotzdiekuh schrieb:Die Privatisierung ist es nicht. Es ist die Nachfrage, gefeuert durch die EZB.
rotzdiekuh schrieb:Im Übrigen, so teuer ist Berlin nicht. Wie gesagt, ich wohne in Mainz und zahle für knapp 60m2 950€. Damit hätte ich wahrscheinlich in Berlin auch eine Bude ohne Probs.
Smartin schrieb:Ich darf mich - als einer der "Idioten", der eine faire Miete aufruft- jedes Jahr gegenüber dem Steuerbeamten erklären, ob ich nicht eine höhere Miete erzielen könnte (damit der Staat mehr zu versteuerndes Einkommen hat). So sieht die Wahrheit aus. Nicht die Mär des bösen bösen Vermieter. Das ist nur das Opium fürs
Verstehe ich das jetzt falsch? Als Immobilienbesitzer braucht man wohl einiges mehr an Rücklagen als ein Mieter. Ich bin auch großer Fan der eigenen Immobilien, aber wenn in meinem privaten Haus das Dach kaputt ist oder die Fenster undicht sind, gibt es keinen Vermieter der dies übernimmt.rotzdiekuh schrieb:Mieter sein ist sinnvoller, richtig. Aber die meisten können nicht mit Geld umgehen und dann kommt die Armut im Alter (keine Rücklagen).
Kausu schrieb:Verstehe ich das jetzt falsch? Als Immobilienbesitzer braucht man wohl einiges mehr an Rücklagen als ein Mieter. Ich bin auch großer Fan der eigenen Immobilien, aber wenn in meinem privaten Haus das Dach kaputt ist oder die Fenster undicht sind, gibt es keinen Vermieter der dies übernimmt.
100% Zustimmung. Mir wird aber trotzdem schlecht, wenn Leuten erzählt wird "holt euch Immobilien als Altersvorsorge, da könnt ihr Miete sparen"...dass die Mietausgaben gegen andere Sachen eingetauscht werden sagt denen keiner.BridaX schrieb:Und genau da liegt der Punkt. Der Immobilienbesitzer wird zum Sparen gezwungen. Der Mieter konsumiert frühlich weiter.
Rechne es mal mit 2500 oder 3000 netto, was mit einem Bachelor problemlos drin ist (selbst im öD, wo ich bin, war das Startgehalt).hallo7 schrieb:Das was du sagst stimmt zwar, trotzdem ist der Fixkostenanteil der Wohnung bei 40%... (nehmen wir mal an man verdient 2000 in deinem Beispiel)
Das ist auch wenn man mit Geld umgehen kann nicht gesund und war früher(TM) ganz klar anders.
Defintiv und das sage ich ja, das gilt nur für die IT-Branche. In anderen Bereichen ist es dann schon echt hart.hallo7 schrieb:Naja, ich betrachte halt nicht nur das obere Lohnspektrum. Was ist mit dem Rest? Es gibt ja nicht wirklich viel billigere Wohnungen (zumindest nicht in Städten) und vor allem auch nicht viele davon.
3000 netto als Startgehalt nenn ich aber sportlich, vor allem im öD. Klingt jetzt nicht ganz glaubwürdig. Das sind immerhin ca. 60k brutto im Jahr (Steuerklasse 1).