Bierliebhaber schrieb:
Aber hey, wer nicht in der Lage ist die 100%-Varianten der hier getesteten Tastaturen zu finden, also nicht mal Google bedienen kann, dem ist sowas wahrscheinlich zu hoch.
Sache ist halt auch: Die anderen Wooting-Tastaturen sind nicht gleich aufgebaut. Die Two HE ist weniger gedämmt, die 60 HE gar nicht. Das macht sich schon bemerkbar.
Lan_Party94 schrieb:
Da brauche ich nicht den Test lesen um zu sagen das 320€ definitiv zu teuer ist. 😂
Danke für diese professionelle Einschätzung.
dermoritz schrieb:
Aus meiner Sicht können Könige bei Tastaturen nur volle Tastaturen sein. Wann gibt es mal wieder Tests für 100% Keyboards?
Hab ich nicht so das Interesse dran. In der Regel kann man von den kleinen Modellen auch auf die großen schließen, wenn es sie gibt.
Firesign schrieb:
Klaro, die Logitech MX Keys. Habe die im Büro und daheim. Super flach und leise und nicht so unverschämt teuer.
110 Euro für Rubberdomes find ich jetzt schon hart. Das muss man definitiv wollen.
Xul schrieb:
Ich finde den Test dennoch etwas dick aufgetragen. Das ist alles nix Weltbewegendes (hab selbst auch noch ne Wooting One, ich habe aber die Analogfeatures am Ende nie genutzt, da ich es in Shootern nicht brauche und überall sonst ein Pad nehme)
Wenn man die Tastatur um ihr wichtigstes Feature beraubt, ist sie tatsächlich nichts weltbewegendes mehr. Dann reicht auch sowas wie eine Monsgeek M1 für 150 Euro weniger - auch eine tolle Tastatur. Oder eine Keychron Q1. Aber als Gesamtpaket sind die nicht so gut, die Mischung aus Hard- und Software plus die Flexibilität machen schon einen Unterschied. Wenn es nicht in erster Linie um Akustik und "Feeling" oder taktile Taster geht.
Zoba schrieb:
Ich bezweifel, dass es fürs reine tippen einen eklatanten Unterschied macht, ob ich eine K70 oder diese Wooting benutze. Es kann doch nicht die absolute Spitze (und nichts anderes sollte man bei 320€ Tastaturen erwarten dürfen!) sein, dass man 20% der Tastatur wegmacht und die absoluten basics erfüllt.
Kommt drauf an wie du eklatant definierst. Man bekommt schon für das reine Tippen für halb so viel Geld richtig richtig gute Tastaturen. Wenn du das Suchraster halt passend zuschneidest. Aber die K70, first Gen, zählt nicht dazu. Die ist laut, hat alte MX-Taster, und das "Metallgehäuse" ist ein Marketing-Feuerwerk.
Und am Ende: Wo ist der eklatante Unterschied zu einer K120 für 10 Euro?
NOX84 schrieb:
Damals für 140€ schon sehr Teuer, aber warum zur Hölle kosten alle vernünftigen Tastaturen 200€ +? Und 320€ geht gar nicht. Warum sind die alle so Teuer geworden? Metallgehäuse habe ich auch, rechtfertig für mich nicht den Preis. Software wie Razer z.B. bin ich auch nicht unbedingt angetan und bräuchte es nicht wirklich.
Weil sie aufwändiger gebaut werden und mehr können. Die K70 hat kein echtes Metallgehäuse. Die Switch Plate deckt einfach das Kunststoff-Unterteil ab. Das ist kein umschließendes Case wie hier, dazu fehlen der K70 First Gen Dämmung, ist also deutlich lauter, Hot Swap Sockel... und sie hat alte MX-Taster. Die sind 2025 nicht mehr besonders toll.
Selbst für 150 Euro bekommt man mittlerweile aber durchaus bessere Tastaturen als deine K70. Ob das einen Wechsel oder einen Mehrpreis wert ist, muss man selbst wissen. Eine Keychon Q sollte aber schon ein hör- und spürbares Upgrade sein.
Dazu kommt die Software. Die ist bei Wooting nämlich radikal besser als bei Razer und Corsair. Wenn mans nicht braucht, muss mans natürlich nicht bezahlen. Aber an der Aussage - geiles Gesamtpaket - ändert das nichts.
No Escape schrieb:
Für
@AbstaubBaer denke ich schon, Zeitbudget, Backlog und für Nüsse schreiben, keine Ahnung.
Wie Du selber hervorragend beschrieben hast, unsägliche Kommentare ... und dann eine Tastatur, die aus dem letzten Jahrhundert zu kommen scheint, laut und so sehr retro, da wäre ich so gespannt auf die Kommentare!
Dies spiegelt nicht meine Erwartung an Tests, ich würde mich ebenfalls freuen, aber eine Nische in der Nische würde ich mir hier nicht geben als Redakteur.
Ab und zu sind exotische Produkte durchaus interessant. Ein paar undifferenzierte Beiträge hat es sowieso immer. Fullsize finde ich, obwohl die Zielgruppe von CB offenbar aus Buchhaltern und Excel-Menschen besteht, weniger spannend.