Test Wooting 80HE im Test: Ein neuer König im Reich der Tastaturen

Xul schrieb:
Nein, ist es nicht. Es ist eher so, als würdest du behaupten über 25 kHz hören oder UV/IR-Licht sehen zu können.
Und ja auch bei der Bildwiederholfrequenz von Monitoren gibt es Bereiche (360 oder 400 Hz), wo keine Unterschiede mehr zu 120 oder 240 wahrgenommen werden können. Egal, was Leute behaupten.
Irgendwie lol.
Wenn direkt Wikipedia das Limit bei 28khz beschreibt und natürlich Blur Busters so hart für 1000hz Displays kämpft um endlich CRT-like sample and hold Displays zu haben, wo man den test in einem fenster wieder lesen kann während man es verschiebt anstatt nur Schmiere zu sehen.

Aber egal was Leute behaupten und Papers veröffentlichen. ;-)
 
@Apocalypse "Irgendwie lol" ist es eher, wenn man bei Wikipedia nur halb reinliest und die Diskussion hier nicht weiter mitverfolgt (zu Displays haben wir doch schon die positiven Effekte diskutiert, die ich zu Unrecht unterschlagen hatte ... dennoch nimmt der positive Effekt auf die "smoothness" und Latenz mehr und mehr ab und ist zwischen 200 und 400 Hz halt weitgehend wurscht, im Gegensatz zu 60 auf 144 o.Ä.). Die typische obere Hörschwelle liegt bei ca. 20 kHz; unter absolut idealen Laborbedingungen auch höher (weshalb ich ja eben schon 25 kHz als ungefähre obere Grenze schrieb), ist aber praktisch völlig irrelevant ... insbesondere bei Personen über 30 ...

Dass es bei meinen Analogien auch noch weitere Details gibt und hier und da nicht komplett passen, geschenkt ... Dadurch kriegst du trotzdem keine Unterschiede von ner Zehntelmillisekunde mit. Selbst die besten Gamer kriegen im Idealfall ne Reaktionszeit unter 150 ms hin, also rund 1000x langsamer als die Unterschiede, über die wir hier reden.
Aber wenn du schon so pseudoklug unkst, rechne mir doch gerne vor, wie du Input-Unterschiede zwischen 1000 Hz und 8000 Hz wahrnehmen möchtest. Ich habe kein Problem damit korrigiert zu werden, wenn ich da falsch liege ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Anyway, ein test für die Full Size wäre nett.
 
Zuletzt bearbeitet:
MaverickM schrieb:
Man könnte auch einfach ein separates Numpad oder ein Makropad daneben legen. Oder was spricht dagegen?
Ist technisch leider nicht das selbe. Ich hab ein seperates Numpad und Alt Codes funktionieren nicht. Zumindest unter Windows muss der Alt Tastendruck vom gleichen Device wie die NumPad Zahlen kommen, sonst gehts nicht. Wenn man ein programmierbares Numpad hat, lässt sich das wahrscheinlich lösen, aber ich hab bisher keins mit Topre Switches gefunden, weshalb ich das normale, nicht-programmierbare von Realforce habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
someoneElse666 schrieb:
Wieso online? Gibt auch Web-Apps die sind offline.
Weil das (World Wide) Web nun einmal online existiert. Eine Offline-Web-App ist ein Widerspruch in sich.

AbstaubBaer schrieb:
Sorry, hätte die Standalone-App erwähnen sollen. Habe ich nachgetragen.
Gut zu wissen, dass es die gibt.

Bierliebhaber schrieb:
die meisten schätzen die Option (!) nicht noch mehr Softwaremüll installieren zu müssen.
Gut programmierte Software, und das sollte sie sein bei diesem Preis, die für diesen Zweck sicher nicht sehr umfangreich zu sein braucht, würde ich nicht als Müll bezeichnen. Bei den heutzutage üblicherweise zur Verfügung stehenden Speichergrößen ist eine lokale Installation kein Problem. Schon gar nicht, wenn man bedenkt wieviel Speicherplatz fürs Gaming benötigt wird.
Ich schätze halt die Option (bzw. die Illusion 😉) möglichst unabhängiger Lösungen.
 
Zoba schrieb:
Aber bis auf wirklich selbst bauen

Die ausgefallensten Sachen finden sich natürlich häufig im Selbstbau. Wir reden hier schließlich von Custom Mechas. ;)
Zum Beispiel hier oder hier. Du kannst ja mal ein wenig in das r/MechanicalKeyboards Sub-Reddit schnuppern, wenn Du einen Blick in die Kaninchenhöhle wagen willst. :D

Gibt auch einige Exoten als "Stangenware" zu kaufen. Ein populäres Beispiel wäre das Angry Miao Cyberboard.

Count0 schrieb:
Eine Offline-Web-App ist ein Widerspruch in sich.

Nein, wieso? Oder sagen wir: Kommt drauf an, wie Du Offline definierst. Eine Web-App kann auch auf einem Server lokal auf deinem Rechner oder im lokalen Netzwerk laufen. Muss also nicht zwangsläufig im WAN gehostet werden.

Count0 schrieb:

Es geht nicht um so etwas banales wie Speicherplatz. Sondern schlichtweg die Tatsache, dass man nicht noch ein Programm installieren muss/will. Und wie schon öfter gesagt, die Tatsache, dass eine Web-App Plattform-agnostisch ist. Ich kann sie auf jedem Gerät, dass einen modernen Browser besitzt, benutzen. Eine halbwegs akzeptable Zwischenlösung ist eine portable .exe... Aber da ist man dann auch wieder an Windows gebunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: icedpingu und Thorrior
MaverickM schrieb:
Die ausgefallensten Sachen finden sich natürlich häufig im Selbstbau. Wir reden hier schließlich von Custom Mechas. ;)
Zum Beispiel hier oder hier. [...]
Gibt auch einige Exoten als "Stangenware" zu kaufen. Ein populäres Beispiel wäre das Angry Miao Cyberboard.
Angry Miao preislich natürlich deftig, aber schon wieder 80% und bis auf die LED-Leiste jetzt auch nix atemberaubendes, oder? Das ist eher ein Kunstwerk als eine Tastatur. Aber evtl. bin ich auch einfach nicht die Zielgruppe, die die Tastatur nicht als Eingabegerät, sondern als Zierde begreift.

Die beiden customs sind natürlich witzig, auch wenn ich an deren Funktionalität zweifle. Meine Wunschtastatur scheint es einfach nicht zu geben und wenn man sich die bunten Bretter im Internet anguckt, ist es den Leuten auch egal. Dann bleib ich wohl exot, bis ich exzentrisch genug bin mir selbst eine zu bauen. 3D-Drucker ist ja vorhanden und ein PCB schnell aus China geordert.
 
MaverickM schrieb:
Kommt drauf an, wie Du Offline definierst. Eine Web-App kann auch auf einem Server lokal auf deinem Rechner oder im lokalen Netzwerk laufen. Muss also nicht zwangsläufig im WAN gehostet werden.
In diesem Kontext ging es um Wootility-Web, und da gibt es mWn keine selfhosting Möglichkeiten. Und ich kenne bisher keine Möglichkeit eine PWA als zB Web Bundle zu sichern und dann offline auf einem anderen PC wieder zu installieren. Die Offline Installierbarkeit wäre für mich eine Anforderung. Das ist für wootility-web zwar nicht gegeben, aber im grunde auch egal, da es ja die Desktop App gibt, wo das ganze mit electron gepackaged wird.
 
Count0 schrieb:
Eine Offline-Web-App ist ein Widerspruch in sich.
Wieso? Es gibt auch das Intranet und viele andere Netze. Ich entwickel auch häufiger Apps, die laufen dann auf 127.0.0.1, da ist nix mit world wide web.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Bierliebhaber schrieb:
Aber hey, wer nicht in der Lage ist die 100%-Varianten der hier getesteten Tastaturen zu finden, also nicht mal Google bedienen kann, dem ist sowas wahrscheinlich zu hoch.

Sache ist halt auch: Die anderen Wooting-Tastaturen sind nicht gleich aufgebaut. Die Two HE ist weniger gedämmt, die 60 HE gar nicht. Das macht sich schon bemerkbar.

Lan_Party94 schrieb:
Da brauche ich nicht den Test lesen um zu sagen das 320€ definitiv zu teuer ist. 😂

Danke für diese professionelle Einschätzung.

dermoritz schrieb:
Aus meiner Sicht können Könige bei Tastaturen nur volle Tastaturen sein. Wann gibt es mal wieder Tests für 100% Keyboards?

Hab ich nicht so das Interesse dran. In der Regel kann man von den kleinen Modellen auch auf die großen schließen, wenn es sie gibt.

Firesign schrieb:
Klaro, die Logitech MX Keys. Habe die im Büro und daheim. Super flach und leise und nicht so unverschämt teuer.

110 Euro für Rubberdomes find ich jetzt schon hart. Das muss man definitiv wollen.

Xul schrieb:
Ich finde den Test dennoch etwas dick aufgetragen. Das ist alles nix Weltbewegendes (hab selbst auch noch ne Wooting One, ich habe aber die Analogfeatures am Ende nie genutzt, da ich es in Shootern nicht brauche und überall sonst ein Pad nehme)

Wenn man die Tastatur um ihr wichtigstes Feature beraubt, ist sie tatsächlich nichts weltbewegendes mehr. Dann reicht auch sowas wie eine Monsgeek M1 für 150 Euro weniger - auch eine tolle Tastatur. Oder eine Keychron Q1. Aber als Gesamtpaket sind die nicht so gut, die Mischung aus Hard- und Software plus die Flexibilität machen schon einen Unterschied. Wenn es nicht in erster Linie um Akustik und "Feeling" oder taktile Taster geht.

Zoba schrieb:
Ich bezweifel, dass es fürs reine tippen einen eklatanten Unterschied macht, ob ich eine K70 oder diese Wooting benutze. Es kann doch nicht die absolute Spitze (und nichts anderes sollte man bei 320€ Tastaturen erwarten dürfen!) sein, dass man 20% der Tastatur wegmacht und die absoluten basics erfüllt.

Kommt drauf an wie du eklatant definierst. Man bekommt schon für das reine Tippen für halb so viel Geld richtig richtig gute Tastaturen. Wenn du das Suchraster halt passend zuschneidest. Aber die K70, first Gen, zählt nicht dazu. Die ist laut, hat alte MX-Taster, und das "Metallgehäuse" ist ein Marketing-Feuerwerk.
Und am Ende: Wo ist der eklatante Unterschied zu einer K120 für 10 Euro?

NOX84 schrieb:
Damals für 140€ schon sehr Teuer, aber warum zur Hölle kosten alle vernünftigen Tastaturen 200€ +? Und 320€ geht gar nicht. Warum sind die alle so Teuer geworden? Metallgehäuse habe ich auch, rechtfertig für mich nicht den Preis. Software wie Razer z.B. bin ich auch nicht unbedingt angetan und bräuchte es nicht wirklich.

Weil sie aufwändiger gebaut werden und mehr können. Die K70 hat kein echtes Metallgehäuse. Die Switch Plate deckt einfach das Kunststoff-Unterteil ab. Das ist kein umschließendes Case wie hier, dazu fehlen der K70 First Gen Dämmung, ist also deutlich lauter, Hot Swap Sockel... und sie hat alte MX-Taster. Die sind 2025 nicht mehr besonders toll.
Selbst für 150 Euro bekommt man mittlerweile aber durchaus bessere Tastaturen als deine K70. Ob das einen Wechsel oder einen Mehrpreis wert ist, muss man selbst wissen. Eine Keychon Q sollte aber schon ein hör- und spürbares Upgrade sein.

Dazu kommt die Software. Die ist bei Wooting nämlich radikal besser als bei Razer und Corsair. Wenn mans nicht braucht, muss mans natürlich nicht bezahlen. Aber an der Aussage - geiles Gesamtpaket - ändert das nichts.

No Escape schrieb:
Für @AbstaubBaer denke ich schon, Zeitbudget, Backlog und für Nüsse schreiben, keine Ahnung.

Wie Du selber hervorragend beschrieben hast, unsägliche Kommentare ... und dann eine Tastatur, die aus dem letzten Jahrhundert zu kommen scheint, laut und so sehr retro, da wäre ich so gespannt auf die Kommentare!

Dies spiegelt nicht meine Erwartung an Tests, ich würde mich ebenfalls freuen, aber eine Nische in der Nische würde ich mir hier nicht geben als Redakteur.

Ab und zu sind exotische Produkte durchaus interessant. Ein paar undifferenzierte Beiträge hat es sowieso immer. Fullsize finde ich, obwohl die Zielgruppe von CB offenbar aus Buchhaltern und Excel-Menschen besteht, weniger spannend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM, Viper_780, Zoba und 2 andere
Araska schrieb:
Ich kann mich an keine Zeit erinnern, zu der es keine Tastaturen mit Knickfedertasten, Microswitches oder dergleichen gab...
bevor die mechas in form der cherry switches in die breite des marktes gingen - den eigentlich gab es die switches bei cherry ziemlich lange - und auch bei gamern wohlwollend aufgenommen wurden, waren die rubberdommes in der absoluten überzahl..
ja, es gab noch leute welche den alten ibm mechas anhingen ("buckle spring", so "manntöter" tastaturen) und sie per din/ps2/usb-adapter weiternutzten...
es gab auch einige wenige scissor keyboards (letztlich auch wieder rubberdomes), aber das waren nischenprodukte - im gamingbereich spielten diese keine große rolle.
vor 10-15 jahren noch waren rubberdommes ganz klar die tastaturen die überall genutzt wurden.
Ergänzung ()

AbstaubBaer schrieb:
Aber an der Aussage - geiles Gesamtpaket - ändert das nichts.
dafür macht der preis das "gesamtpaket" wieder ziemlich unattraktiv, und das ist wie immer entscheidend.
wenn es für die hälfte bereits sehr gute keyboards gibt, bleibt da nicht viel an argumenten übrig in meinen augen.

und beim dem "können mehr" bin ich nicht vorbehaltlos dabei; wie ich in meinem ersten post hier im thread schrieb, finde ich dass da bei keyboards geradezu eine fetischisierung stattfindet.
ja, die hall-switsches sind nice, aber ist das jetzt den aufpreis wert oder gar ein killer-argument?
und was software angeht, hier hat jeder andere ansprüche und manche wollen ihre eingabegeräte völlig ohne konfigurationssoftware einstellen können.
in fast jedem segment gibt es diese vermeintlichen highend produkte zu einem hohen preis und es gibt sicherlich einen kleinen kundenstamm welcher sich darin bedient fühlt; jeder kann da sein geld ausgeben wie es ihm beliebt.
interessant werden solche tests erst wenn auch so halbwegs eine preisliche konkurenz aufgetan wird.

aber letztendlich reden hier immernoch nur über ein keyboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
someoneElse666 schrieb:
Ich entwickel auch häufiger Apps, die laufen dann auf 127.0.0.1, da ist nix mit world wide web.
Du sagst es selbst. Dann ist es wohl auch keine Web-App.
 
Snakeeater schrieb:
Auch ist eine Doppelbelegung einer Taste mit einem Mod-key (gedrückte Taste) immer noch problematisch da ständardmäßig automatisch der Mod-key aktiviert wird. Konkret wenn man die Spacetaste als Mod Key konfigurieren will und standardmäßig Text schreibt werden regelmäßig Buchstaben verschluckt, da sie selbst bei Betätigung die Modfunktion aktiviert und nicht erst beim halten der Taste. Dafür gibt es noch keinen Workaround, was ich sehr schade finde.
  • Added option to control the Just-in-time behaviour of Mod Tap advanced keys, allowing users to use Home row mods
Ganz frisch aus der Betaversion, ich habs aber noch nicht testen können.
 
AbstaubBaer schrieb:
Wenn man die Tastatur um ihr wichtigstes Feature beraubt, ist sie tatsächlich nichts weltbewegendes mehr. Dann reicht auch sowas wie eine Monsgeek M1 für 150 Euro weniger - auch eine tolle Tastatur. Oder eine Keychron Q1. Aber als Gesamtpaket sind die nicht so gut, die Mischung aus Hard- und Software plus die Flexibilität machen schon einen Unterschied. Wenn es nicht in erster Linie um Akustik und "Feeling" oder taktile Taster geht.
Das ist mir schon klar, ich hab mehr als ein Dutzend (teils sehr teure) Tastaturen. Ein Tastatur ist aber vor allem eben zum Tippen, weshalb Akustik, Qualität der Switches, physische Ausstattung, sonstige Verarbeitungsquali und ggf. auch Optik (ganz ehrlich, das Ding hier sieht auch nach nix aus) zählen. Beim Zocken ist es eher ne Gewöhnungs und Geschmacksfrage, zu leichte Switches mit frühem Auslösepunkt verursachen mitunter mehr Probleme als sie vermeintlich lösen ...

Mir fehlt bei solchen Lobeshymnen einfach irgendwo die Begründung. Was ist denn nun konkret der große Mehrwert? Da steht nix im Artikel.
Das Feature (das es eben auch schon länger gibt) ist meiner Erfahrung nach in der Praxis ziemlich irrelevant und verkommt schnell zu nem bloßen Gimmick. Der Unterschied zwischen verschiedenen Auslösepunkten bei linearen, derart leichten Switches ist doch marginal (ich hab auf meiner Wooting One immerhin die ganz straffen Schwarzen drin, hab den Auslösepunkt aber auch nie wieder umgestellt, nachdem ich einmal zufrieden war). Am Ende sind Gamepad oder Lenkrad für die wenigen Anwendungsfälle einfach die weitaus besseren Geräte. Oder läuft es eben doch auf die blöde Cheatfunktion hinaus, die zu Recht in Shootern gebannt wird?

Ich mag Wooting und die Dinger sind mittlerweile sicher auch toll, aber wollen wir für jedes Gimmick einen extra Segment-"König" küren? Beste Tasta mit Display, beste Tasta mit Lautstärkerad etc. ?
Am Ende ist das ne solide Tastatur mit einem Feature, das für ein paar Leute relevant ist, aber für 200-300 € gibt es einfach deutlich mehr und ähnliche, wenn nicht sogar bessere Alternativen (zB Custom-Builds bzw. prebuilt Customs).
 
Zuletzt bearbeitet:
cypeak schrieb:
vor 10-15 jahren noch waren rubberdommes ganz klar die tastaturen die überall genutzt wurden.

Mach mal eher 15-20 Jahre draus. Vor 10 Jahren war der Zug schon in voller Fahrt.

cypeak schrieb:
bei keyboards geradezu eine fetischisierung stattfindet.

Es ist ein Hobby. Da braucht man nix Sexualisieren.

Wer pragmatisch denkt, kauft sich eine Tastatur, die irgendwo zwischen den oft hier propagierten 30€ Kondommatten-Bombern und den Hunderte Euro teuren Customs/Pre-Builts liegt und hat das Beste Preis-/Leistung mit hoher Qualität. Gerade im Bereich 50-100€ gibt es verdammt gute Tastaturen, bei denen es schwierig wird darüber hinaus noch abseits von "Geschmacksfrage" bzw. Materialanmutung noch sinnvoll zu argumentieren. Sieht man ja an den Diskussionen hier, dass das für viele nicht mehr greifbar ist.

Mich stört aber immer nur, wie diskutiert wird. Bei einem Luxusauto hinterfragt im Allgemeinen auch niemand, dass man damit viel bequemer von A nach B kommt, als mit irgendeinem 10k€ Kleinwagen. Genauso erfüllt eine 10€ Rubberdome-Tastatur das Grundprinzip "darauf lässt sich tippen". Aber ist halt wie immer die Frage, wie ist die Verarbeitungsqualität, wie ist das Tippgefühl... Und je mehr man investiert, desto mehr kriegt man davon. Und wie bei fast allem anderen auch: Irgendwann nimmt der Kosten/Nutzen-Faktor halt ab.

Das heißt aber nicht, dass es keine Daseinsberechtigung für diese Dinge gibt. Und manch einer sollte vielleicht einfach lernen, ein wenig über den eigenen Tellerrand blicken zu können, und bedachter zu argumentieren.

Count0 schrieb:
Dann ist es wohl auch keine Web-App.

Natürlich ist es das. Ein Intranetz ist genauso ein "Web", ganz egal ob WAN oder LAN. Komische Ansichtsweise, die du da hast.

Xul schrieb:
wollen wir für jedes Gimmick einen extra Segment-"König" küren?

Nein. Es reicht doch aus, wenn man der Wooting diese Krone für "Beste Tastatur mit HE-Schaltern" zuspricht. Da das Segment noch immer recht klein ist, ist das auch relativ einfach festzumachen. Abseits davon gibt es viel zu viel Auswahl, als das man meines Erachtens nach einen eindeutigen König krönen könnte... Zumindest nicht ohne, wie Du schon schreibst, weitere Kategorien einzuführen (Bspw. Preisregion etc.).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knobi Wahn, Gr.mm, SeppoE und 2 andere
hab mir die Tastatur gekauft wegen dem Test und steige von der 60 he um weil wir die F1 Tasten gefehlt haben und wegen dem Schall. Danke für den Test :) Ja schweine teuer aber ich hoffe das die lange haltet und dann war der preis ok für mich. Hab aber die Variante für 220 gekauft ohne Metall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Zurück
Oben