Test Wooting 80HE im Test: Ein neuer König im Reich der Tastaturen

BasementDweller schrieb:
Und mir geht die 50€ Massenware mit geplanter Obsoleszenz auf den Keks. Und nu?
die praxis zeigt dass 50-80€ keyboards alles andere als geplanter obsoleszenz unterliegen; ich weiß ja nicht was für ein anspruch du da hast, aber es geht immernoch um keyboards...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gigaherz
heroesgaming schrieb:
So viel Aufwand ist das im Übrigen absolut nicht. Ist in 20-30 Minuten erledigt (die Spülmaschinenzeit nicht inbegriffen, aber die läuft ja sowieso irgendwann). Wenn du diese Zeit nicht investieren möchtest, bitte, das muss jeder selbst wissen. Jemand anderen dafür zu attackieren, dass er es anders handhabt, ist aber reichlich lächerlich.
Du hast den Smiley übersehen.
Attackiert habe ich gar Niemanden, zumal ich mich selbst zumindest bei der Tastaturhygiene als negativ geoutet habe. Deine Reaktion empfinde ich da eher lächerlich...
 
Gr.mm schrieb:
Wichtig ist doch nur das preis leistungsverhältnis.
gerade die preisleistung ist katastrophal.
bei 320€ disqualifiziert sich das ding für den einsatzzweck "keyboard" bei 98% der user sofort - außer irgendwelchen keyboard-fetischisten braucht das niemand.
 
Die Kommentare sind wieder so typisch CB. "Wer braucht das? Welchen Mehrwert zu meiner 20€-Tastatur soll die Wooting haben? BlaBlaBla."

Ja, die Tastatur ist teuer.
Könnte sie günstiger sein? Bestimmt.
Wieso ist sie so teuer? Weil sie ein Nischenprodukt ist.
Ist sie in der Kunststoffversion teurer als vergleichbare Produkte der Konkurrenz? Nein.
Ist die Wooting besser als die Gaming-Konkurrenz? Definitv.

Die Tastatur ist für Competitive-Gaming gemacht. Sonst nichts. Dafür ist sie da. Dafür ist sie Top. Es geht auch ohne, aber es ist ein Unterschied zu Tastaturen ohne Rapid-Trigger. 1000Hz und 4000Hz merkt man bei der Maus übrigens sehr wohl. Genauso wie im Competitiven Gaming ein 600Hz Monitor eine ganz andere Welt ist als ein 360Hz-Monitor. Da kann auch kein aktueller OLED mithalten. Selbst mit seiner kurzer Reaktionszeit. Wer einmal z.B. CS auf einem 540 oder 600Hz Zowie mit Dyac gespielt hat, will nichts anderes mehr als den Zowie. Diese Monitore sind nur für einen Zweck gemacht: Competitives Gaming. Da ist es auch egal, wie es aussieht. Man merkt die niedrigen Latenzen. Wer halt CS auf Silver spielt oder sich nie ernsthaft mit dem Spiel befasst hat, merkt da natürlich nichts. Aber was man nicht versteht oder verstehen will, wird einfach lächerlich gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM, Wubziz, mrcoconut und eine weitere Person
Postman schrieb:
Du hast den Smiley übersehen.
Nicht wirklich. Ich habe ihn nur nicht als entschärfend gelesen, um ehrlich zu sein. Ironisch kommt es in meinen Augen trotzdem nicht rüber. Aber okay ...
Postman schrieb:
Attackiert habe ich gar Niemanden, zumal ich mich selbst zumindest bei der Tastaturhygiene als negativ geoutet habe.
Das eine widerspricht dem anderen nicht so wirklich.
Postman schrieb:
Deine Reaktion empfinde ich da eher als lächerlich...
Fixed that for you. Und so darf jeder seine Meinung haben :)
 
patison schrieb:
Deswegen ich diese Wooting halt trotzdem kein Schrott und kann in ihrer Position der König unter den Tastaturen sein.

König unter den TKL-Tastaturen? Kann sie wahrscheinlich.
König unter allen Tastaturen? Na, ich weiß nicht...
 
Calid schrieb:
ach ja, und dann hat diese tolle tastatur nichteinmal zum Glück keinen extra nummern-block :D SUPER
fixed that for you :D

cypeak schrieb:
gerade die preisleistung ist katastrophal.
aus deiner sicht. in ihrer nische - metallcase, halleffekt switche, "frei" konfigurierbar - ist das zwar kein preisknaller, aber trotzdem noch "gut".
Man sollte sachen manchmal auch relativ betrachten und nicht immer nur absolut. Ne 5080 kostet ~1300€, vergleichen mit alten oder (modernen) fhd karten ist das preisleistungsverhältnis katastrophal. Aber verglichen mit anderen "4K Karten" ala 4080, 4090 oder 5090 ist der preis wiederum okayish und definitiv eine der wenigen sachen die man nicht großartig daran bemängeln kann.

cypeak schrieb:
bei 320€ disqualifiziert sich das ding für den einsatzzweck "keyboard" bei 98% der user sofort - außer irgendwelchen keyboard-fetischisten braucht das niemand.
Wie alle anderen Enthusiastengegenstände auch. Keiner braucht OZ felgen für 1300€, einen Thermomix für 1500€ oder ne 4080S für 1000+€
Man macht es weil man bock drauf hat und es ein Hobby ist an dem man Spass hat
 
Zuletzt bearbeitet:
@Araska deswegen schrieb ich ja im Konjunktiv. Kann sein.. muss aber nicht. In solchen "superlativen" sollte man generell am besten nicht Argumentieren, wenn man einen Test durchführt und dazu eine Kritik schreibt. Wobei es ja zur Diskussion gut angeregt hat, wie man hier sieht. :D
 
Nachdem meine Logitech-Tastatur kurz nach der Garantie kaputt gegangen ist, habe ich mich letzten Monat für die hier getestete Wooting entschieden. Ja, preislich natürlich ein ziemliches Brett, aber mir war es den Aufpreis schon alleine wert, dass ich keine schlechte Software installieren muss und die Wootility einfach läuft. Die Tastatur ist wirklich toll, war für mich jeden Euro wert. Habe auch die Variante aus Kunststoff geholt, die Zink-Variante war es mir dann doch nicht wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Araska schrieb:
König unter den TKL-Tastaturen? Kann sie wahrscheinlich.
König unter allen Tastaturen? Na, ich weiß nicht...
Im Artikel steht „König seines Segments“. Damit möchte der Autor doch gar keinen anderen Anspruch vermitteln, den hier so manch einer anscheinend verstanden hat.

Das zur Zielgruppe dieser Nischentastatur nicht unbedingt z.B. der Bürosachbearbeiter gehört, ist doch dem Artikel zu entnehmen.

Ich bin mit meiner Wooting als Gaming Tastatur zufrieden. Im Büro sowie auch im Homeoffice nutze ich allerdings mechanische Tastaturen im 96% Format mit Silent Switches und Tastenkappen im MTNU Profil.

Sofern jemand mit seiner 100% Tastatur für 20 € zufrieden ist, auch gut. Jeder wie er will.

VG 🙂✌️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wubziz, heroesgaming und patison
Was ich mich Frage: Ist eine Keychron Q1 HE oder Q1 wirklich nicht besser als Wooting? Ist bei Wooting die Software wirklich soviel besser?

Wer kennt beide und kann was dazu sagen?
 
Ich hab die wooting und eine Keychron K3 . Komplett anders. Was dir besser liegt kann dir kaum jemand sagen.
 
Besitze 3 Keychron Tastaturen und die Wooting One von 2016.

Die allererste Keychron und die Wooting One sind Klapperkisten vor dem Herrn und mit den heutigen Modellen nicht mehr zu vergleichen, aller Anfang ist schwer.
Keychron ist heutzutage als Fertigtastatur schon sehr gut und seit Jahren ein Tipp, eine aktuelle Wooting besitze ich nicht, würde aber dem Urteil von @AbstaubBaer vertrauen!

Welches Featureset Du benötigst, können wir schlecht beurteilen.
Brauchst Du durchscheinende Kappen, wäre für meine Entscheidung wichtig, Kappen, Material, Font, south oder northfacing Leds für eine vernünftige Ausleuchtung, um ein paar Beispiele zu nennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AbstaubBaer und Viper816
cookie_dent schrieb:
Beim dem Preis bin ich schon raus, für mich ist eine Tastatur eher ein Verschleißteil.
Vielleicht solltest du doch mal etwas höher ins Regal greifen.
Ich bin hardcore Gamer und habe seit bald 10 Jahren eine CM Storm Quick Fire rapid-i mit Cherry MX Red Switches und die funktioniert immer noch einwandfrei. Kostet nur 100 €.
 
Dass im Fazit unter den Negativpunkten der absurde Preis nicht genannt wird, finde ich sehr fragwürdig.
Generell eine Empfehlung bei einem derartigen Preis noch auszusprechen grenzt mMn an Absurdität, auch wenn es sicherlich eine tolle Tastatur ist.
 
Gr.mm schrieb:
aus deiner sicht. in ihrer nische - metallcase, halleffekt switche, "frei" konfigurierbar - ist das zwar kein preisknaller, aber trotzdem noch "gut".
in meiner welt gilt form follows function; und da dies "nur" ein keyboard ist, sieht z.b. keiner ob ich diese zeilen hier gerade auf einer 300€ mecha oder an einer 20€ rubberdome schreibe...
zugegeben, eine mecha mit entsprechenden features hat gerade beim gaming unbestreitbare vorteile, allerdings erschöpfen sich diese ab einem gewissen ausstattungslevel welcher preislich zur zeit eher mittelpreisig angesiedelt ist.

Gr.mm schrieb:
Wie alle anderen Enthusiastengegenstände auch. Keiner braucht OZ felgen für 1300€, einen Thermomix für 1300€ oder ne 4080S für 1000+€
die frage ist welche metrik man anlegt. manche nutzen den thermomix der zeitersparnis wegen und sehen das geld dort gut angelegt.
die performance einer 4080s lässt sich recht gut ermitteln und in relation zu anderen gpu's setzen und selbst dann ließe sich über die preisleistung streiten (was bei gpu's aktuell sowieso ein großes thema ist)
bei den felgen wird es schon schwieriger; teuer bedeutet hier nicht automatisch "besser" - es könnte sein das deutlich günstigere felgen von anderen herstellern dem gewählten fahrzeug deutlich besser stehen..aber das ist geschmackssache; die räder werden sich auch mit einer stahlfelge drehen und einen von a nach b bringen.

die frage ist also welche metrik legt man an ein eingabegerät an? konfigurierbarkeit? technische spezifikationen? den ab einem gewissen ausstattungslevel, sehe ich den mehrnutzen bei dem aufgerufenen preis schlich nicht..
wenn demnächst ein keyboard auftaucht, welches mit hand-entgrateten caps, einer sandgebürsteten titan-grundplatte, xyz-ultralowfriction-switches und handgeflochtener cable-sleeve für 500€+ daherkommt, wird es immernoch manche geben welche dem einen nutzen zusprechen...sei es auch nur die optik.
Ergänzung ()

No Escape schrieb:
Besitze 3 Keychron Tastaturen und die Wooting One von 2016.
ich habe eine k3 v2 und eine k1 pro - gerade die letztere bietet alles was ich brauche zu einem noch akzeptablen preis.
das liegt aber auch daran dass die auswahl an keyboards mit flachen, taktilen non-klicky switches eher dünn ist und wenn man dann noch tkl 70%+ wählt...
 
Zuletzt bearbeitet:
cypeak schrieb:
k1 pro - gerade die letztere bietet alles was ich brauche zu einem noch akzeptablen preis.
Fairer Preis, sofern verfügbar,
cypeak schrieb:
keyboards mit flachen, taktilen non-klicky switches eher dünn ist und wenn man dann noch tkl 70%+ wählt...
Soll wohl bald auf Candykeys in ISO-De verfügbar sein.
Bin sehr zufrieden mit der Tastatur (ANSI).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cypeak
Danke für den Test.
Immer wieder interessant was für mehr oder weniger neue Techniken da zum Einsatz kommen (Hall Sensoren, etc).
Mich würde ein Test einer "neuen"
Classic Style F104 Model F Keyboard und/oder
F122 Model F Keyboard
interessieren. Auch im Vergleich zum Model M. Buckling vs. beam spring.
Habe privat eine Ducky Shine (braun). Finde die auch klasse, aber zum "Arbeiten"/in der Arbeit ist meine M ungeschlagen.
Wenn ich jemals wieder auf die "Wahnsinnsidee" kommen sollte mehr als 200€ für eine Tastatur ausgeben zu wollen wäre so eine mein persöhnlicher Favorit...
 
SheepShaver schrieb:
Das ist das Endgame, was Ergonomie betrifft. Nix Numblock, nix Maus, nix ISO-DE.

Ja, das wäre auch bei mir das Endgame. Das würde bei mir zum Fenster rausfliegen.

Eine Maus für motorisch Eingeschränkte und eine Tastatur bei der die halben Knöpfe fehlen.
Und das dann noch nebeinandergepickt.

Wie groß ist der Abstand Handmitte zu Handmitte?
Wie stark musst Du deine Handgelenke nach außen drehen um überhaupt damit zu Arbeiten. (Trackball)
Ist Gaming damit überhaupt möglich?

Und was hat "Nix Numblock, nix Maus, nix ISO DE" überhaupt mit Ergonomie zu tun?

Ich verstehe schon dass da der Weg der rechten Hand zur Tastatur nicht weit ist, aber das hat doch eher mit Effizienz als Ergonomie zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Araska schrieb:
König unter allen Tastaturen? Na, ich weiß nicht...
Wenn du den Preis ausklammerst, dann wird es definitiv bessere geben.
Z.b. Eine Tastatur mit OLED Bildschirmen anstatt Kappen.
Oder eine mit echten Holz Kappen.

digitalfrost schrieb:
Ich brauche die Home und Ende Taste. Oder andere Tastaturen lassen manchmal Einfügen weg...was soll das.
Brauchst du Bild hoch/runter?
Wenn nein, kannst du stattdessen Home und Ende einfach draufsetzen und umbelegen.
Mit der 80HE kommst du einen kompletten Satz Tastenkappen, inklusive Numblock.

SheepShaver schrieb:
Das ist das Endgame, was Ergonomie betrifft. Nix Numblock, nix Maus, nix ISO-DE.
DE-ISO ist nur das Tasten Layout, da gibt es im Deutschen z.b. ÄÖÜ.
Du kannst natürlich auch andere Layouts kaufen wie z.b. ANSI oder JIS.
JIS ist der Japanische Standard mit den meisten Tasten, ABER das heißt nicht, das du auch den Standard nutzen musst. Anstatt JIS kauft man halt DE-ISO Keycaps und dann kann man die zusätzlichen Tasten auch selber beliebig ändern und so eine DE-ISO mit Zusatztasten basteln...
Die Größe der Tastetur bleibt gleich.
Und wenn du es noch eine Nummer krasser willst, kauf Keycaps OHNE Beschriftung...

flynn9 schrieb:
Hab die Wooting Two HE seit 5 Jahren.
Auf der W-Taste ist der Lack ab, dank CoD sind die Füße gebrochen (SBMM...) und wegen Schwarzetee Unglück geht die originale Enter-Taste nicht mehr und liegt nun auf dem Num Block Enter.
Die Tastatur bleibt ein verschleißendes Eingabegerät.
Was genau meinst du mit Lack ab?.
Es gibt 3 Arten Keycaps: Etched-ABS, Dye-Sub, PBT
Alle nutzen sich mit der Zeit ab, die Haltbarkeit ist aber unterschiedlich lang.
Die ABS sind durchsichtige Kappen mit einem schwarzen Überzug. Der Buchstabe ist quasi ein Loch im Überzug. Die werden schnell speckig, fangen also an zu glänzen und nach langer Zeit kann der Überzug abblättern.
Dye-Sub sind wie ABS, nur ist der Buchstabe selbst mit bedruckt und von daher eher undurchlässig für RGB.

PBT besteht aus 2 Schichten anderen Kunststoffes. Eine Schicht ist durchsichtig und darüber ist noch eine schwarze Kunststoffschicht.
Bei PBT muss man schon mehr als 0,5mm abreiben bis man den Buchstaben nicht mehr sieht.
Man kann die Kappen umdrehen und man sieht unten welcher Art sie sind.
Bei PBT müsste man ganz klar 2 mind 0,5mm dicke Schichten sehen.
Außer man hat z.b. sogenannte Pudding Kappen, bei denen ist die obere Schicht nur bis knapp die Hälfte oder ein Drittel der Höhe der Kappe.

Und was Füße angeht, so hat die 80HE Silikonfüße in verschiedenen Höhen mitgeliefert.

Flüssigkeiten SOLLTEN weniger Probleme machen, da das PCB der 80HE einen Schutzlack hat. Dieser ist aber nicht immer perfekt. Nach so einen Unfall sollte man die Tastatur öffnen und säubern, bevor es zu Korrosion kommt.
Die HE-Schalter sind übigens NICHT auf dem PCB gesteckt, sondern auf einer Zwischenplatte befestigt. Somit braucht man nicht alle Schalter einzelnd entfernen.
Für 80HE:
Für TWO HE:

Ich denke das Wooting, wenn man die anschreibt, ein Ersatz-PCB einzelnd verkaufen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben