Test Wooting 80HE im Test: Ein neuer König im Reich der Tastaturen

NOX84 schrieb:
Gute und Hochwertige mechanische Tastaturen finde ich sehr gut. Ich möchte meine Corsair Venegance K70 mit blauen Cherry Taster nicht missen. Damals für 140€ schon sehr Teuer, aber warum zur Hölle kosten alle vernünftigen Tastaturen 200€ +? Und 320€ geht gar nicht. Warum sind die alle so Teuer geworden? Metallgehäuse habe ich auch, rechtfertig für mich nicht den Preis. Software wie Razer z.B. bin ich auch nicht unbedingt angetan und bräuchte es nicht wirklich.

VG

Nox84
Es sind nun mal keine gewöhnlichen mechanischen Tastaturen. Und es gibt auch günstigere Hall Effect Tastaturen, dann muss man halt bei anderen Details aber abstrichen machen. Hier bekommt man halt eine nehazu perfektes Produkt.

Ein Premiumklasse Wagen kostet auch deutlich mehr als ein Brot/Butter Auto...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Looniversity schrieb:
Naja also mindestens eine zweite für auf Arbeit :D

Das ist auch, was mich daran hindert, mir ein Derivat der Dactyl Manuform zu bauen. Da sind 300-500 Euro weg und ich hätte kein Bock ständig zwischen normalen und Manuform hin- und her zu wechseln. Aber auf Arbeit dürfen wir überhaupt keine eigenen Geräte anschließen, sodass das Thema vom Tisch ist. Schade Marmelade.
Only Homeoffice. Ich brauch nur eine. Aber ja, das Argument kann ich nachvollziehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Looniversity
Ich habe mir jetzt die 11 Seiten gegeben... Mal zum Haare raufen, mal zum Lachen, mal einfach nur noch zum Kopfschütteln... Aber ich etwarte eigentlich unter den Tastatur-Tests mittlerweile gar nichts anderes mehr. Ich finde es nur immer wieder lustig, wie teils die selben Leute nicht müde werden, das immer gleiche zu schreiben... Wie war das noch, mit der Definition von Wahnsinn? :D

Balikon schrieb:
Lackgesoffen teuer.

Uuuund direkt der erste Kommentar. Hat ja nicht lange gedauert... :lol:

Nicht immer ist ein Heldenzitat angebracht. ;)

BasementDweller schrieb:
setzen die Tastatur mit einer 40€ Rubberdome gleich

Das traurige ist, dass man - aus meiner Sicht - bei einer 40€ Rubberdome mindestens um 30€ verarscht wurde. Wer so viel Geld für eine Rubberdome bezahlt, hat definitv einen Fehlkauf getätigt.

BasementDweller schrieb:
Es ist ein absolutes Trauerspiel, wie sehr die Qualität der Forenbeiträge in den letzten Jahren nachgelassen hat - und damit meine ich nicht nur diesen Test hier.

Dem kann man leider nichts hinzufügen. Findet sich unter sehr vielen Meldungen und Tests mittlerweile wieder.

Mich stört vor allem die Art, wie dabei kommunziert wird. Natürlich ist diese Tastatur nicht für jeden. Natürlich muss nicht jeder so viel Geld für eine Tastatur investieren. Aber warum kann man nicht akzeptieren, dass es eine Welt außerhalb des eigenen Tellerrands gibt?

Ich persönlich werde nie verstehen, wie jemand für chemischen Abfall teils mehrere Hundert Euro ausgeben kann... Und trotzdem kaufen Millionen von menschen Parfum. :D

digitalfrost schrieb:
aber dieser Trend das man diesen 6er Block weglässt bzw das da Tasten fehlen geht mir richtig auf den Sack.

Ich brauche die Home und Ende Taste.

Die sind nicht weg, sondern halt auf der FN-Ebene. Und lassen sich ja jederzeit umbelegen, wenn Du bestimmte Funktionen lieber auf der ersten Ebene hättest.

cookie_dent schrieb:
für mich ist eine Tastatur eher ein Verschleißteil.

Ahja. Eine mechanische Tastatur hält locker 20+ Jahre, wenn man sie nicht mutwillig oder durch Ungeschick zerstört. Und sie ist auch dann noch so gut wie am Anfang und einwandfrei benutzbar.

Tastaturen gehören zu den sehr wenigen Dingen in der Technik-Welt, die nahezu zeitlos sind. Eine gute Tastatur ist schon fast eine Investition fürs Leben. Wer billig kauft, kauft zweimal...

Von immer größer werdenen Bergen Elektroschrotts, der unnötigen Ausbeutung unserer Ressourcen durch Billigstprodukte etc. brauche ich hoffentlich nicht auch noch anfangen, oder...?

Count0 schrieb:
Für den Preis sollte eine Setup-Software ohne Online-Zwang dabei sein.

Es wurde ja schon mehrfach erwähnt, dass die Software auch lokal funktioniert. Warum Du aber unbedingt eine "Setup-Software" willst (Und ich gehe davon aus, Du meinst eine nativ laufende Software für bspw. Windows?), wenn man eine Plattform-agnostische Lösung haben kann, die garantiert auf jedem System auf dem ein moderner Browser verfügbar ist, läuft, verstehe ich nicht.

Und selbst wenn einen das stört: Einmal eingestellt und abgespeichert braucht man die Software nicht mehr.

Krik schrieb:
Ich bezweifle, dass du den Unterschied zwischen 1000 und 8000 Hz spürst.

Selbst Wooting macht keinen Hehl daraus, dass das im Grunde Mumpitz ist und kaum relevanz abseits von Messwerten hat. Es gibt dazu sogar empirische Studien.

Viel schlimmer ist aber, dass man bei gleichzeitiger Nutzung von 8kHz Polling Rate auf Maus und Tastatur das System derbe unnötig belastet und selbst hochperformante Systeme in die Knie zwingt. Völlig sinnlos in meinen Augen.

1000Hz bis maximal 2000Hz sollten selbst für die höchsten Ansprüche im Allgemeinen reichen.

spamarama schrieb:
nur um keine 80% oder 100% Tastatur zu haben. Offenbar alles Hipster Tastaturen, mit denen man nicht arbeiten soll.
Zumal man für den Preis schon komplett Custom gehen kann. Wozu also schwarz/schwarz mit komischem Layout.

Das hier ist doch eine 80%? Wo ist das Problem?
Und dieses unsinnige Argument, man könne nicht mit Tastaturen ohne Numpad arbeiten... Ich weiß mittlerweile nicht mehr, ob ich dabei den Kopf auf die Tischplatte schlagen soll, oder einfach nur noch lachen soll... Es is so absurd, diesen Unsinn immer zu lesen.

Nun ist es ja durchaus so, dass jeder für sich selbst entscheiden kann, darf, ja sogar soll, was er braucht oder möchte. Wenn man ein Numpad braucht oder will, dann ist das halt so. Da dreht einem keiner einen Strick draus. Aber das gilt nicht für jeden. Und vor allem muss man andere nicht als Hipster beschimpfen, nur weil sie kein Numpad wollen. Und schon gar nicht sind diese Leute nicht weniger am Arbeiten als man selbst.

Auch hier wieder: Tellerrand und so.

Zoba schrieb:
kein einziger glänzt mit besseren Bedienkonzepten.

Was stellst Du dir unter einem besseren Bedienkonzept bei einer Tastatur vor? Ich denke nicht, dass man da noch sehr viel ändern kann. Es ist ein Eingabegerät und eine Schnittstelle zwischen Nutzer und Rechner. Sofern wir uns nicht evolutionär in Tintenfischmenschen verändern sehe ich keinen Grund, was man am grundlegenden Konzept einer Tastatur abändern sollte.

Alles was Custom-Mechas, egal ob Pre-Built, Barebone oder komplett Custom, bedienen, ist Anpassung an den eigenen Geschmack, Bedürfnissen und die persönliche Ergonomie. Was ist schlecht daran? Gibt es doch auch in vielen anderen Lebenslagen...

Gigaherz schrieb:
Lauter, leiser, mute über FN ist die Hölle.

Kann ich nicht nachvollziehen. Was genau ist daran die Hölle? Und was hindert dich daran, eine andere Tastatur zu kaufen, wenn Du diese Funktionen als dedizierte Knöpfe haben willst? Ich komme wunderbar mit der Funktion auf der FN-Ebene zurecht. Andere auch.

cypeak schrieb:
ich würde mir weniger tastaturtests auf cb wünschen

Ich freue mich über jeden Test darüber. Ich denke, die Redaktion hat ganz gut Einblick darüber, welche Tests gelesen werden und welche nicht. Wenn das Interesse an diesen Tests nachlässt, wird sich das sicherlich auch in der Auswahl der Artikel wiederspiegeln.

futzi schrieb:
Seid ihr nicht alles IT Leute? Dauernd müssen Zahlen getippt werden

Ja. Und weil ich eben kein Buchhalter bin, muss ich nicht ständig Zahlen tippen. Und obwohl ich quasi täglich Excel nutze, sind es nur wenige Zahlen, die ich noch dazu quasi ausschließlich am Smartphone in meine Arbeitsmappen eintippe...

Und für einmal im Jahr Steuer kaufe ich kein Numpad. :D

Azeron schrieb:
Gibt halt für alles einen Deppen ders kauft 😂

Wie oben schon: Der Vergleich hinkt, denn während eine Grafikkarte nach 2-3 Jahren veraltet ist, und nach 5 Jahren quasi schon Elektroschrott, funktioniert eine gute Tastatur auch in 20 Jahren noch einwandfrei und steht einer neuen wahrscheinlich in nichts nach.

Do Berek schrieb:
gefühlt eher was für Mecha-Nerds.

Sehr gut erkannt. Es ist nicht für Tante Erna oder Onkel Otto, die ihre Facebook-Links an die Enkel mit Zwei-Finger-Adler-Suchsystem via E-Mail senden. :D

cypeak schrieb:
aber ich fände die ressourcen besser für andere tests genutzt...

Solange die Tests keine Ressourcen für andere Dinge wegnehmen, sehe ich nicht, wie das der Fall sein sollte. Wie @AbstaubBaer ja schon schrieb. Und es gibt auch keine Anzeichen dafür, dass andere Tests deswegen nachstehen mussten. Ich begrüße die Tests und sehe keinen Grund, diese zu reduzieren. Eher würde ich gerne insgesamt mehr Tests, gerne dann auch aus anderen Kategorien sehen. Aber das ist denke ich nicht so leicht machbar. ;)

flynn9 schrieb:
Auf der W-Taste ist der Lack ab, dank CoD sind die Füße gebrochen (SBMM...) und wegen Schwarzetee Unglück geht die originale Enter-Taste nicht mehr und liegt nun auf dem Num Block Enter.
Die Tastatur bleibt ein verschleißendes Eingabegerät.

Fehlender Lack auf der Taste deutet auf simples Laser-Etching hin... Nach einem simplen Print halt die zweitbilligste und auch nicht sehr lang haltbare Methode für Keycaps. Gerade aber für Shine-Through Keycaps, wie sie hier immer wieder gern gefordert werden, aber Gang und Gebe. Wer lang haltende Tastenkappen will, sollte sich nach Double-Shot oder Dye-Sub PBT (Oder wenigstens hochwertiges ABS) umsehen. Und ja, das ist auch neben dem einen oder anderen Switch auch das einzige, was auf Dauer bei einer guten Tastatur mal zu ersetzen ist.

Die anderen Dinge hast Du halt absolut selbst zu verschulden. Da kann weder die Tastatur selbst, noch jemand anderes außer dir selbst etwas dafür.

DERLanky schrieb:
Finde das CB immer mehr den Fokus verliert oder auf zu vielen Hochzeiten tanzen will.

Diesen Eindruck kann ich nicht teilen. Ganz im Gegenteil. Natürlich besteht eine gewisse Gefahr, sich zu sehr zu verzetteln, und letztlich keinen Tiefgang mehr zu bieten, aber im Allgemeinen begrüße ich ein breiteres Spektrum an Themen... Ich bin selbst durchaus gewillt, über meinen eigenen Tellerrand zu blicken. :D

Calid schrieb:
nichteinmal wenn ich 5 mio am depot hätte würde ich sowas kaufen.

Genau deswegen hast Du wahrscheinlich auch kein solches Depot. Wer immer nur billig kauft, kauft halt öfter als andere. :D

Arboster schrieb:
320€ und das Ding bekommt eine Empfehlung?
Also das riecht doch mehr nach Werbung als nach seriösem Test.

Eine starke und schon fast unverschämte Unterstellung, wie ich finde. Auch hier wieder: Tellerrand. Und vielleicht nicht direkt Beiträge absetzen, die schon fast an Verleumdung grenzen... :rolleyes:

heroesgaming schrieb:
Vielleicht sollte CB mal bei seiner Zielgruppe abfragen, welche Tests am ehesten in größerer Zahl gewünscht sind?

Wird doch jeden Sonntag mit der Sonntagsfrage gemacht. Die letzte große Umfrage, die wirklich fast alles abdeckte, gab es erst zum Jahreswechsel. Ich denke, die Redaktion hat einen sehr guten Überblick darüber, wo die Interessen der Leserschaft liegen.

joe65 schrieb:
wenn wir alle premium bestellen- können wir uns was wünschen

Das sehe ich eher kritisch. Nur weil ich Pro bezahle, will ich nicht, dass meine Meinung/Präferenz mehr Gewichtung findet als jemand, der nicht dafür bezahlt.

pampampam schrieb:
Also was bekomme ich an Mehrwert gegenüber meiner Lemokey P1, die für rund 120€ scheinbar alles bietet, was die Wooting auch bietet?

Tatsächlich einer der wenigen guten Einwände im gesamten Kommentar-Thread. Danke dafür.
Der Mehrwert besteht durch die Materialwahl und dem dafür nötigen Tooling und natürlich den HE-Switches.

Aber nichtsdestotrotz ist die Lemokey natürlich ein sehr gutes Beispiel dafür, dass gut auch deutlich günstiger geht und für viele sich wahrscheinlich der Aufpreis aus persönlicher Sicht nicht mehr lohnt.

Erkekjetter schrieb:
Klar, nen KHV/Pre-Ampd, den hat natürlich jeder.

Ja, warum denn nicht? ;)

RaptorTP schrieb:
In meinem Fall werkelt einfach eine gute Soundkarte im PC.
Dort sind KH und aktive Lautsprecher angeschlossen.

Ich habe gar keine Lust jedes Mal einzeln die Lautstärke an Lautsprecher oder am KHV einzustellen.

Dir ist aber klar, dass Du dir damit auch eine Verschlechterung der Wiedergabe einhandelst? Auf Grund der Art und Weise, wie unter Windows (Und wahrscheinlich auch Linux? Korrigiert mich gerne, falls dem nicht so ist) die Ausgabe gesteuert wird, verlierst Du Signalstärke und erhöhst potentiell den Noise-Floor...

Andererseits scheint dich auch eine interne Soundkarte, die sehr gerne von Streusignalen durch moderne Grafikkarten auf dem PCI(e) Bus geplagt werden, nicht zu stören, also macht es für dich wohl auch keinen Unterschied... :lol:

Aimero schrieb:
Wenn sich der Kompaktwagen als "könig im Reich der Autos" präsentiert - dann ja. Ein "König" sollte besser sein als alles andere, oder zumindest das vielseitigste.

Es ergibt einfach keinen Sinn einen Kompaktwagen mit einem Rennwagen oder einem Lastennutzfahrzeug zu vergleichen... Jedes kann in seiner respektiven Kategorie der beste Vertreter sein, aber keineswegs unbedingt in einer anderen.

Oder anders: Was Du forderst ist ein Hansdampf in allen Gassen.

Aimero schrieb:
Oder sind eure Tische so winzig, dass da ein paar zentimeter Platz für die Tastatur fehlen?

Genau das gleiche unsinnige Argument bringst Du unter jedem Thread, und es wurde dir schon gefühlt fünfzig mal erklärt, warum es Unsinn ist.

Was genau bezweckst Du damit eigentlich!?

aluis schrieb:
5 Jahre ein Eingabegerät zu verwenden ist ekelhaft. Klar, reinigen geht, aber niemals perfekt wie neu.

Tastenkappen kommen in den Geschirrspüler, für den Rest gibt es Alkoholbasierte Reinigungsmittel... Wenn Du besonders sorgfältig sein willst, kannst Du diese ja auch noch mal zerlegen (und vorzugsweise ohne das PCB) mit in die Spülmaschine packen.

Oder graut es dir so sehr vor dir selbst? Geschirr wirfst Du auch alle paar Jahre weg? :lol:

jtr00 schrieb:
Aber dann schaue ich in die Signaturen mancher dieser Kritiker und sehe dort z.B. eine AIO erwähnt.

Ohja. Besonders amüsant finde ich solche Kommentare von Leuten mit einer 4090/5090 in der Signatur... Tut mir Leid, aber solche Leute kann ich absolut nicht mehr Ernst nehmen. :lol:

ElectricStream schrieb:
Ich hole mir Tastaturen bei Kleinanzeigen, [...]
Die halten ja ewig, vor allem die Schalter sind für Millionen Anschläge ausgelegt.
Einmal im Jahr gründlich reinigen, und dann ist das Ding wieder wie neu.

OK, das ist tatsächlich ekelhaft... Wenn ich daran denke, wie die Tastaturen in der Schule oder der Uni aussahen... Oder die Tastaturen in Handwerksbetrieben... Deswegen habe ich immer ein Fläschchen Hand-Desinfektionsmittel dabei, wenn ich bei solchen Kunden bin. :lol:

MC´s schrieb:
So gut kann keine Tastatur sein, lieber Spende ich was für Hilfsbedürftige

Das ist sehr löblich. Und objektiv betrachtet wäre da das Geld wahrscheinlich auch wirklich besser aufgehoben. Aber wer es sich leisten kann, kann ja beides machen. Wertig ist die Tastatur auf jeden Fall.

BasementDweller schrieb:
Und mir geht die 50€ Massenware mit geplanter Obsoleszenz auf den Keks.

Sehe ich genauso.

RaptorTP schrieb:
Sind jetzt alle Games, Videos und Musik mit einer "Norm-Lautstärke" versehen?

Dafür gibt es Lautstärke-Normalisierung. Beherscht jeder halbwegs brauchbare Mediaplayer. Selbst YouTube beherscht das. Spiele kannst Du auch einmalig einstellen.

RaptorTP schrieb:
Die Tasten A1 & A2 weg und Knob hin:

Ich verstehe irgendwie deine ganze Diskussion dahin gehend nicht. Nicht jeder braucht oder will einen "Knob". Kauf dann doch einfach eine andere Tastatur, die einen Rotary Encoder bietet?

Es gibt sogar Tastaturen, die anbieten, entweder einen Rotary Encoder oder einen normalen Switch an dessen Stelle zu verwenden...

NOX84 schrieb:
Ich möchte meine Corsair Venegance K70 mit blauen Cherry Taster nicht missen. Damals für 140€ schon sehr Teuer, aber warum zur Hölle kosten alle vernünftigen Tastaturen 200€ +?

Im Grunde sind die Corsair Tastaturen viel zu überteuert. Für den gleichen Preis gibt es viel mehr und besseres. Merkt man aber halt erst, wenn man mal was anderes ausprobiert hat. Einfach mal offen sein und was anderes testen. :D

Bierliebhaber schrieb:
Ich wüsste nicht, wann ich den Lautstärkeregler wirklich das letzte mal bedient habe.

Du hörst immer mit der gleichen Lautstärke? Auch nachts? Ich höre nachts deutlich leiser, als tagsüber... Und dann gibt es (tagsüber) mal Situationen, da ist man in der Stimmung, etwas lauter aufzudrehen. :D

p-zuppel schrieb:
Was ist das für ein Numpad?

Das 8bitdo Retro Numpad. Gibt es in einer SNES, C64 etc. Ausführung. Hat auch einen Taschenrechner eingebaut. Leider, leider nicht programmierbar. :(

sethdiabolos schrieb:
Bei einer hochkomplexen GPU über 500€ wird idR. gemotzt, bei einem recht simplen Technikstück, was man in China für einen Bruchteil zusammenklöppeln lässt beschwert sich aber fast nie jemand, wenn man ein paar Grüne für bezahlen muss.

Wie ich oben schon schrieb: Die Grafikkarte ist nach ein paar Jahren bestenfalls Elektroschrott, weil komplett veraltet... Die Tastatur hält dagegen ewig. Und nein, Tooling und hochwertig hergestellte Gehäuse etc. sind selbst in China nicht günstig.

IBISXI schrieb:
Und wenn Du das gewohnt bist, hörst Du sicher nicht damit auf um 10cm Tastaturbreite einzusparen.

Habe ich gemacht. Und nun? Ist es so schwierig, sich vorzustellen, dass andere Menschen andere Bedürfnisse haben und womöglich gar für neue Ideen, Konzepte offen sind?

Ich habe auch das Numpad extensiv genutzt. Habe mich dann auf das 75% Experiment eingelassen, weil ich mehr Platz haben wollte, und es nicht bereut. Vermisse nichts.

IBISXI schrieb:
Muss ich nicht in jedem Fall den Knopf bis zum "Thock" durchdrücken bei dieser Tastatur?

Wer sagt denn, dass Du das musst? Eigentlich sollte man gar nicht voll durchdrücken... (Bottom out)

wtfNow schrieb:
wenn es auch irgendwo Menschen gibt, die sich Ihre Schuhsohle zum Preis eines Fahrrades wechseln lassen weil es sich damit geiler geht...

Es gibt nach wie vor Leute, die sich ihre Schuhsolen bei einem Schuster wieder ausbessern lassen. Das kann durchaus schon mal im Preisbereich von irgendwelchen Billigrädern liegen... Dafür halten die Schuhe halt auch ein Leben lang, oder wurden sogar vererbt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, icedpingu, theGucky und 16 andere
aluis schrieb:
5 Jahre ein Eingabegerät zu verwenden ist ekelhaft. Klar, reinigen geht, aber niemals perfekt wie neu.
Ich habe meine Tastatur schon länger als 5 Jahre und schon öfter gereinigt und die sah danach immer aus wie neu gekauft. Bisschen Wasser mit Spüli bekommt in der Regel alles sauber bei ner Tastatur.
Einfach nur mal mit nem nassen Tuch paar mal drüberwischen ist natürlich nicht so reinlich. Man muss die Tastatur dann schon auseinandernehmen und sich bisschen Zeit für die Reinigung nehmen. Ich wasche die Caps zB auch per Hand.
Selbst das Gehäuse innen ist nach der Reinigung so sauber dass man davon essen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: icedpingu
Ohne Handballenauflage?
Naja, die geht bei allen Konkurrenten meist schnell kaputt.

Sie scheint so "bekannt" zu sein, dass sie es fast nirgends im Handel zu kaufen gibt.

@Azeron: Suche dir am besten ein Leben ;) Wahnsinn, welcher Aufwand zur Reinigung. Aber die wenigsten reinigen ihre Tastauren ordentlich und da bin ich leider inbegriffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
MaverickM schrieb:
Ich habe mir jetzt die 11 Seiten gegeben
Junge junge und das am frühen Morgen! Steckst du in der S-Bahn fest? :D

pampampam schrieb:
Spannend, die kannte ich bisher gar nicht. Danke! :)

MaverickM schrieb:
Eine starke und schon fast unverschämte Unterstellung, wie ich finde
Fast schon? Das ist kackdreist was der andere User da schreibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: icedpingu, MaverickM und AbstaubBaer
Wie oft über das fehlende Numpad gejammert wird. Die Tastatur ist hauptsächlich fürs Zocken und weniger fürs Office.
Ich kauf mir auch kein Sportwagen und jammer über den zu kleinen Kofferraum...

Die 20% opfer ich gern damit ich mit meiner Low-sens mehr Platz zum rasen habe :P

Ist ja wie mir den 60Hz Iphones. Hauptsache meckern. Manche brauchen es, manche nicht. Es gibt ja Alternativen!

Nur weil 1-2 Dinge für einem persönlich fehlen, ist das Produkt nicht schlecht. Wurde schon oft erwähnt, wie engstirnig manche sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM, Wubziz, bL4ckfish und eine weitere Person
ai ai ai... die Kommentare auf CB werden auch echt immer peinlicher. Immer dieses ich ich ich. ICH brauche ein Numpad, deshalb sind alle Tastaturen ohne einfach schrott. ICH finde rubberdome besser als Mechas, deshalb sind alle Mechas schrott. ICH komm mit meiner 20€ Hama Tastatur super klar, deshalb sind alle die teurer sind überteuerter schrott.
Da wird jedes Mal gejammert, weil ein Produkt, nicht genau DIE Eigenschaften hat die diese Person möchte. Dass es aber wohl genug andere gibt, die diese Eigenschaften nicht braucht und dafür aber andere, kommt irgendwie nie in den Sinn, weil man ist ja der Nabel der Welt und jeder der was anderes gut findet oder anders macht, ist komisch und doof sowieso.

Unter JEDEM Beitrag von einer Tastatur, die nicht FullSize ist kommen die gleichen Kommentare. Da sind dann auf einmal alle irgendwelche Buchhalter, die jeden Tag die ganze Zeit irgendwelche Zahlen eingeben müssen am privat PC... Die ganze Zeit ist Gaming das wichtigste, aber hier zockt dann aber auf einmal keiner mehr, sondern hackt den ganzen Tag Zahlen in Excel ein.
Bei der Arbeit kann ich es ja ein wenig verstehen, da hab ich auch ganz gern ein Numpad, obwohl ich es nicht wirklich oft brauche. Aber an meinem privat PC, an dem ich zu 90% nur im Internet rumschau oder zock, brauch ich sowas nicht. Da hab ich lieber weniger Platzverschwendung und kann dadurch meine Maushand wieder näher zur Mitte bringen, was für mich angenehmer ist.

Und zum Preis: Ja der ist schon echt ziemlich hoch. Aber wenn man das ins Verhältnis mit anderen Komponenten im PC vergleicht, gar nicht so extrem. Wenn man sich nicht dämlich anstellt, hält so eine Tastatur ewig. Ne Graka für über 1000€ tauschen viele nach 2-3 Jahren schon wieder aus, andere halt erst nach 4-5 Jahren. Meine Tastatur die mich mit allem drum und dran bestimmt auch an die 250-300€ gekostet hat, ist auch schon 4 Jahre alt und sehe absolut keinen Grund die zu tauschen, die kann auch locker nochmal 4 Jahre bleiben.

Leute die mit so einer Tastatur nichts anfangen können, sind halt schlicht und ergreifend nicht die Zielgruppe. Es gibt so viele unterschiedliche Tastaturen, da wird für jeden was dabei sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM, AbstaubBaer, Müslimann und 7 andere
aluis schrieb:
5 Jahre ein Eingabegerät zu verwenden ist ekelhaft. Klar, reinigen geht, aber niemals perfekt wie neu.

Graust es Dich vor Dir selbst?

Mir reicht Pressluft und ab und zu ein Tuch mit Isopropanol.

Außerdem ist es absolut kein Problem eine Tastatur komplett zu reinigen. (auch ohne Pressluft)
Die Kappen lassen sich von den Switches abnehmen und im Geschirrspüler waschen.
(Zwischen 2 Nudelsieben)
Mit einem Tuch, Alkohol und Rasierpinsel bekommst Du den Rest sauber.

Bei dem Geld was gute Tastaturen kosten, lohnt sich das auch.

Wie gut es für die Umwelt ist, funktionierende Sachen zu entsorgen und neu zu kaufen, sollte auch klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Und sofern die Tastatur nicht am Esstisch steht, kann man z.B. mit einem Tuch oder Plexiglas-Schutz eine gute Portion vom Staub abhalten und den Reinigungsbedarf weiter reduzieren.

1742888342004.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: icedpingu, MaverickM, aluis und 4 andere
HAse_ONE schrieb:
Unter JEDEM Beitrag von einer Tastatur, die nicht FullSize ist kommen die gleichen Kommentare.
Was halt daran liegt, dass es eigentlich fast keine Beiträge zu Fullsize gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aimero
Ich habe mir vor einer Weile eine Keychron K3 Max gekauft, aber überlege nun wieder davon wegzugehen. Grund ist, dass ich doch nochmal einer nicht-flachen Tastatur eine Chance geben will und dass ich öfters mit der Maus von der Seite dagegenrempel und aufgrund des fehlenden Rahmens dann Tasten drücke. Außerdem sind die Kappen nicht ganz so meins, da ich öfters mal zwei gleichzeitig erwische. Ansonsten finde ich die aber gut.

Nun meine Frage: Könnte die 80HE das für mich lösen? Meine Idee ist, dass ich bspw den Auslösepunkt tiefer setzen könnte, und der Rest ist baubedingt kein Problem.
Ich arbeite zu 100% mit der Tastatur, brauche aber eine 75/80% Tastatur, damit ich meine Maus gerade vor mir haben kann und somit meine kaputte Schulter schonen kann.

Ich habe auch schon über taktile Switches nachgedacht, aber hatte noch nie welche und habe auch keine Lust so unendlich viel zu probieren. Ich brauche weder drahtlos noch LEDs, aber ich brauche ein gutes Tippgefühl, das sehr leise ist.
 
Postman schrieb:
Ohne Handballenauflage?
Naja, die geht bei allen Konkurrenten meist schnell kaputt.

Sie scheint so "bekannt" zu sein, dass sie es fast nirgends im Handel zu kaufen gibt.

@Azeron: Suche dir am besten ein Leben ;) Wahnsinn, welcher Aufwand zur Reinigung. Aber die wenigsten reinigen ihre Tastauren ordentlich und da bin ich leider inbegriffen.
Diese Tastatur wird man auch nie im Handel finden und ja unter kompetitiven FPS Gamern ist sie sehr bekannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wubziz
Postman schrieb:
@Azeron: Suche dir am besten ein Leben ;) Wahnsinn, welcher Aufwand zur Reinigung. Aber die wenigsten reinigen ihre Tastauren ordentlich und da bin ich leider inbegriffen.
Meine Güte ... nun reicht manchem schon die Tatsache, dass jemand Wert auf Hygiene legt und sein hochwertiges Equipment in ordentlichem Zustand hält, aus, um daraus zu schlussfolgern, dass dieser kein Leben habe. Nichts für ungut, aber man möchte die Leute bedauern, die mit deinem Arbeitsplatz interagieren müssen ...

So viel Aufwand ist das im Übrigen absolut nicht. Ist in 20-30 Minuten erledigt (die Spülmaschinenzeit nicht inbegriffen, aber die läuft ja sowieso irgendwann). Wenn du diese Zeit nicht investieren möchtest, bitte, das muss jeder selbst wissen. Jemand anderen dafür zu attackieren, dass er es anders handhabt, ist aber reichlich lächerlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
jtr00 schrieb:
Und sofern die Tastatur nicht am Esstisch steht, kann man z.B. mit einem Tuch oder Plexiglas-Schutz eine gute Portion vom Staub abhalten und den Reinigungsbedarf weiter reduzieren.
Ich benutze ein schönes Geschirrtuch um die Tastatur abzudecken.
 
düd schrieb:
Nun meine Frage: Könnte die 80HE das für mich lösen? Meine Idee ist, dass ich bspw den Auslösepunkt tiefer setzen könnte, und der Rest ist baubedingt kein Problem.
Ich arbeite zu 100% mit der Tastatur, brauche aber eine 75/80% Tastatur, damit ich meine Maus gerade vor mir haben kann und somit meine kaputte Schulter schonen kann.
Ich empfehle dir die Wooting 80He als Module zu kaufen, musste dann selber zusammenbauen. Nimmst noch das Plastik-Case (ghost oder frost sehen schon nice aus!) und Taster empfehle ich dir Geon Raw HE (Aliexpress), nochmal bessere Toleranzen und schön leise. Biste bei ~230€
 
Quarzer schrieb:
So sollten Tastaturen aussehen:

Eine fürs Büro und eine fürs HomeOffice.

Die sehen komplett billig aus.
Als ob ein 3 Jähriger die Designed hat.

"Meine erste Tastatur" - wie diese Spielzeug Küchen

ne, zum Glück sieht nicht jede Tastatur so aus
Ergänzung ()

Knobi Wahn schrieb:
Ich benutze ein schönes Geschirrtuch um die Tastatur abzudecken.
1742891835796.png
 
IBISXI schrieb:
Diese Aussage halte ich für gewagt. Zahlen sind allemal schneller am Nummernblock eingetippt.
Und wenn Du das gewohnt bist, hörst Du sicher nicht damit auf um 10cm Tastaturbreite einzusparen.
Wie immer: Es kommt darauf an.
1. man gewöhnt sich schnell von Numpad auf TKL um
2. abgesehen von Buchhaltung o.ä. tippt doch eh kaum jemand viele Zahlen.
Als IT-ler im DevOps bereich tippe ich vllt 3-5 mal am Tag irgendwelche zahlen (abseits von passwörtern), und mir dafür dann extra den ganzen tag meinen schreibtisch vollstellen? nein danke. dann doch lieber mehr platz für die 5. Kaffetasse und die 3. Mate Flasche haben :D

IBISXI schrieb:
Für mich sind diese Spar-Layouts Quatsch.
An einem ordentlichen Arbeitsplatz habe ich locker den Platz für eine Fullsize Tastatur.
es kommt auf die arbeit drauf an. An meinem arbeitsplatz wäre fullsize absolut unnötig

IBISXI schrieb:
Außerdem mag ich meine Tastaturen nicht leise, sondern Klicky.
Nichts hindert dich daran clicky switche zu verbauen oder lineare die schön klackern. das ist ja gerade das schöne an mechanischen tastaturen, man kann sie perfekt zusammenstellen

IBISXI schrieb:
Was es bringen soll, den Auslösepunkt einzustellen, erschließt sich mir auch nicht.
Ich will mechanisches oder akustisches Feedback sobald der Tastendruck übertragen wurde, nicht einen einstellbaren Auslösepunkt ohne Feedback.
Zwei Worte: Gaming / Individualisierung
Wenn du in einem spiel vorwärts laufen willst brauchst du kein feedback von der tastatur, das bekommst du von ganz allein wenn du dich bewegst. und bei manchen spielen wie shootern ist es super wenn man nicht erst noch ne halbe sekunde lang die taste bis ganz unten durch drücken muss damit man anfängt sich zu bewegen, da kann das den feinen unterschied zwischen "man wird getroffen" und "man weicht gerade noch aus" machen.
bei anderen spielen will man hingegen fehlauslösungen unbedingt vermeiden weil z.b. hinter einer taste eine fähigkeit mit langer Abklingzeit steckt, also dreht man dort die auslösung herunter.


aber ich geb dir recht: beim schreiben finde ich taktil/clicky deutlich angenehmer als linear, beim zocken hingegen nerven mich taktile/laute taster hingegen.


IBISXI schrieb:
Dazu suche ich mir im Idealfall Taster aus, die zu meinem Schreibstil passen.
eben

IBISXI schrieb:
Muss ich nicht in jedem Fall den Knopf bis zum "Thock" durchdrücken bei dieser Tastatur?
Nein. du kannst es so einstellen, dass es schon lange vor dem thock oder click auslöst - wenn du das denn willst.
 
Zurück
Oben