Test Wooting 80HE im Test: Ein neuer König im Reich der Tastaturen

BasementDweller schrieb:
Ich finde auch, dass sich der Autor (sofern er denn eine Wahl gehabt hat), mit dem Test der Zinkvariante keinen gefallen getan hat. Das sieht man ziemlich eindeutig an den Kommentaren hier, denn 50% reiten auf dem Preis herum und setzen die Tastatur mit einer 40€ Rubberdome gleich - ohne den Test auch nur ansatzweise zu lesen.

Es ist ein absolutes Trauerspiel, wie sehr die Qualität der Forenbeiträge in den letzten Jahren nachgelassen hat - und damit meine ich nicht nur diesen Test hier. Es werden einfach nur 1-2 polemische Sätze hingerotzt, auf den Welt.de Tab gewechselt und fertig.
Das ist bei diesen Enthusiasten-Segmenten von "Alltagsgeräten" immer der Fall. Das ist wie bei Essen und Gesundheitsthemen – da es jeden betrifft, fühlt sich jeder wie ein Experte ... Bis heute kriegst du zum Beispiel bei Mäusen mit gelochten Case irgendwelche Mythen, was das denn für Dreckfänger seien, von irgendwelchen Leuten, die sich nie damit beschäftigt haben und auch nie ernsthaft kompetitive Shooter o.ä. gespielt haben und ihre schlechte Uralt-Maus für ihr hohes Gewicht loben (was oft einfach nur schlechte Einstellung und unpassende Ergonomie kompensiert).
Gleiches bei Tastaturen, da ist – wie du schon gesagt hast – die ausgeleierte Rubberdome für 15 € die Referenz, egal ob man es mit ner Vollaluguss-Custom-Tasta oder ner Tastatur mit speziellen Features wie analogen Switches hier vergleicht.

Ich finde den Test dennoch etwas dick aufgetragen. Das ist alles nix Weltbewegendes (hab selbst auch noch ne Wooting One, ich habe aber die Analogfeatures am Ende nie genutzt, da ich es in Shootern nicht brauche und überall sonst ein Pad nehme) ... Immerhin hat sich bei Wooting viel getan (der klapprige Bau der ersten Tastas war nicht wirklich toll), aber für den Preis (oder n 100er mehr) bau ich mir lieber (noch) ne "normale" Custom (zB auf Keychron-Basis) und limitere mich bei den Switches nicht durch so ein Analog-Gimmick. Mir ist ein ordentlicher Clicky oder Tactile-Switch und schönes Keycap-Set mehr wert als dieses Feature.
 
Gr.mm schrieb:
Wie immer: Es kommt darauf an.
1. man gewöhnt sich schnell von Numpad auf TKL um
2. abgesehen von Buchhaltung o.ä. tippt doch eh kaum jemand viele Zahlen.
Als IT-ler im DevOps bereich tippe ich vllt 3-5 mal am Tag irgendwelche zahlen (abseits von passwörtern), und mir dafür dann extra den ganzen tag meinen schreibtisch vollstellen? nein danke. dann doch lieber mehr platz für die 5. Kaffetasse und die 3. Mate Flasche haben :D
Um dir ein Beispiel zu nennen in dem das nicht zutrifft:
Das Numpad wird in Komplexerer Software nicht nur für Zahlen sondern auch zur Navigation und anderen Dingen verwendet. TKL geht da schlicht nicht. In Blender steuert man damit Beispielsweise die 3D Ansichten.
Jedes mal wenn ich dann einen Laptop ohne Numpad nutze, musss ich erstmal eine Fullsize anschließen um überhaupt arbeiten zu können. Da bin ich sicher nicht der einzige.
Ihr macht euch das alle gern einfach mit: "Greif halt um". Dass die Auswahl an Full-Feature Tastaturen vor allem auf Laptops immer kleiner wird ist für mich und andere 3D Artists aber echt ein Problem, daher auch der Nerv.

PS: Auf dem Tisch hätten sicher auch trotz Ziffernblock noch 50 Flaschen Platz oder arbeitest du in einem Uboot? ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aimero
Lan_Party94 schrieb:
um zu sagen das 320€ definitiv zu teuer ist. 😂
Als ich mir vor fast 10 Jahren meine immernoch aktuelle mechanische Tastatur mit vielen "Spielereien" für 160€ gekauft habe, hielt ich das auch für unvernünftig, habe es mir aber dadurch schöngeredet, dass ich sie viele Jahre behalten werde. (Was so immerhin auch geschehen ist.)

Auf der anderen Seite habe ich 2017 aber auch den Kopf darüber geschüttelt, wie Enthusiasten 1350€ für eine Nvidia Titan XP ausgeben. Ich meine 1350€ für eine Grafikkarte?! Keine 5% schneller als eine GTX 1080Ti für 820€, die ja auch schon unvernünftig war, wo es doch eine GTX 1070 für 400-500€ prima tut um damit zu zocken, wenn man die Regler vernünftig setzt und eh alle Karten in wenigen Jahren durch schnellere Karten abgelöst werden würden?
Heute sieht man hier gefühlt in jeder zweiten Signatur eine Grafikkarte die vierstellig gekostet hat, da finde ich 300€ für eine Tastatur immernoch krass viel, aber eben nicht mehr "zu teuer", denn die Hersteller haben einfach gemerkt, dass es in jeder scheinbar noch so kleinen Nische zahlungswillige Kunden gibt, die bereit sind für "Highend" einen enormen Aufpreis zu zahlen.
Zumal so eine Tastatur bei entsprechender Behandlung/ggf. Pflege auch tatsächlich für sehr viele Jahre halten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
YulawZ1 schrieb:
Ich empfehle dir die Wooting 80He als Module zu kaufen, musste dann selber zusammenbauen. Nimmst noch das Plastik-Case (ghost oder frost sehen schon nice aus!) und Taster empfehle ich dir Geon Raw HE (Aliexpress), nochmal bessere Toleranzen und schön leise. Biste bei ~230€
Klingt gut, danke. Ich sollte wohl einen eigenen Thread aufmachen, hier ist die Diskussion ja leider etwas aus dem Ruder gelaufen.
 
MaverickM schrieb:
Warum Du aber unbedingt eine "Setup-Software" willst [...] verstehe ich nicht.
Das verstehst du, wenn ein Hersteller seine Geschäftstätigkeit einstellt, und du keine Zugriffsmöglichkeit mehr auf die Online-Einstellbarkeit hast.

MaverickM schrieb:
Und selbst wenn einen das stört: Einmal eingestellt und abgespeichert braucht man die Software nicht mehr.
Sobald man die Konfiguration ändern möchte, braucht man die Software wohl doch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper816
Wubziz schrieb:
Verständlich (unironisch gemeint), es kann jeder dahergelaufene behaupten das er es Spürt, von daher kann ich es dir nicht verübeln.

Kurze Erklärung dazu:

Ich kann nur dazu sagen, dass ich es über mehrere Wochen hinweg in Blindtests dies getestet habe, indem meine Verlobte bei gleichem Maus-& Tastatur-Setup von 8000Hz auf 1000Hz und von 1000Hz auf 8000Hz umgestellt hat.
Natürlich ohne mich darüber zu Informieren...

Unterschiede konnte ich definitiv feststellen, aber halt nur in Spielen (außer bei der Maus).
Auf dem Desktop im Browser oder beim benutzen von Office-Anwendungen hast du da 0 Unterschied.
Mit Verlaub, das ist entweder Einbildung oder ein Problem (gewollter Bug?) der 1000Hz-Implementierung. Deine schnellsten, also die myelisierten, Nervenfasern leiten ein Signal pro Millisekunde über 10 cm Strecke, realistisch sind eher 5 cm (als Mittelwert, da Nerven aus verschieden schnell leitenden Fasern bestehen, wenn ich das richtig verstanden hab). Bis du überhaupt etwas auf dem Bildschirm wahrgenommen, verarbeitet und ein Signal zurück zur Hand geschickt hast, wurde bei 1000 Hz schon so oft die Position abgefragt, dass es völlig irrelevant ist, ob das noch 8 mal öfter geschieht. Und da haben wir noch nicht die ganzen inherenten sonstigen Latenzen am PC mit einbezogen.

Irgendwas wirst du schon wahrgenommen haben, aber mit Sicherheit keine gesteigerte Genauigkeit. Es bleibt Schlangenöl ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper816
MaverickM schrieb:
Andererseits scheint dich auch eine interne Soundkarte, die sehr gerne von Streusignalen durch moderne Grafikkarten auf dem PCI(e) Bus geplagt werden, nicht zu stören, also macht es für dich wohl auch keinen Unterschied... :lol:

Richtig. Die Streusignale überhöre ich einfach und hab mich dran gewöhnt.

Wenn ich jetzt schreiben würde, dass die 250 Ohm DT 990 Pro keine Streusignal wiedergeben, weil ich extra auf das Lanesharing des Boards geachtet habe um die Soundkarte ganz unten zu platzieren und meine 4070 inkl. UV nicht zu den High End Öfen gehört und das bestimmt auch einen Einfluss haben könnte, würde man wieder was anderes finden.

Ich bin raus.
Die Wooting ist super und ich sollte tunlichst vermeiden mir für über 300€ einen Knob zu wünschen.

Ich argumentiere nicht ausreichend genug um mir sowas zu verdienen.

Ich sollte mein Leben überdenken und mal zum Ohrenarzt gehen.

Vielen Dank.

Die Daumen hoch das solch eine Tastatur ein Knob benötigt nehm ich mit ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gigaherz
MaverickM schrieb:
Was stellst Du dir unter einem besseren Bedienkonzept bei einer Tastatur vor? Ich denke nicht, dass man da noch sehr viel ändern kann.
@MaverickM - was ich mir gerade bei den DIY-Boards wünsche würde, wäre irgendein Alleinstellungsmerkmal. Nach dem 10. CNC-gefrästem Board mit hall effect switches und hotswap wird es doch irgendwann sehr ermüdend. Ich bezweifel, dass es fürs reine tippen einen eklatanten Unterschied macht, ob ich eine K70 oder diese Wooting benutze. Es kann doch nicht die absolute Spitze (und nichts anderes sollte man bei 320€ Tastaturen erwarten dürfen!) sein, dass man 20% der Tastatur wegmacht und die absoluten basics erfüllt.

Ich hätte gerne folgende Tastatur:

  • 100%+ Keyboard mit Numpad und allen anderen Tasten
  • ISO-Layout
  • 5 Makrotasten an der linken Seite
  • Mediensteuerung über F1-F5 mit play/pause, skip, skip back und mindestens einem Drehrad
  • Wenn möglich ein zweites Drehrad und Software zum steuern, damit man Voice von Game getrennt steuern kann
  • keine FN-Taste
  • RGB mit guter Software für Farbsteuerung und statischen Farben
  • gute Keycaps (bzw. große Auswahl)
  • gute Switches (bzw. große Auswahl)
  • HE wenn's geht

Am nähesten käme da eine Logitech G910, aber selbst die trifft das nicht alles. Custom gibt's soweit ich weiß auch nix. Ich könnte als jetzt selbst 3D-Drucken und mir ein entsprechendes Board designen und zuschicken lassen. Ist vermutlich immer noch billiger, als die Wooting und träfe dann wirklich meinen Geschmack.
Meine Hauptkritik ist, dass die DIY-Boards alle das gleiche machen und nur so ein circlejerk aus nerds ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP und Viper816
Xul schrieb:
Es bleibt Schlangenöl ...
Wie gut, dass jeder da seine eigene Meinung zu haben kann und zumindest ich für mich behaupten kann, es in Blindtests über einen längeren Zeitraum getestet zu haben und sogar einen Unterschied feststellen konnte.

Mit Verlaub, aber nur weil du oder der User Krik 8000Hz nichts abgewinnen könnt, ist es nicht gleich "Schlangenöl". Da sitzt auch noch die Variable Mensch vor dem Bildschirm, der eine merkt sowas, der andere vielleicht nicht.

Das wäre ja das gleiche als wenn Leute sagen würden...:
"... mehr als 60-100Hz am Monitor bringt nichts, dass Menschliche Auge sieht eh nur XYZ Frames und alles darüber ist Schlangenöl da man es eh nicht mehr wahr nimmt."
... ach warte. Solche Leute gibt es ja wirklich.

Nicht Böse gemeint, aber für mich ist das Thema durch.
Du wirst wahrscheinlich mit der Menschlichen Anatomie der Nervenbahnen recht haben, dazu kann ich nur schwer eine Aussage treffen (oder es für richtig/falsch hinstellen) da dies einfach nicht mein Fachgebiet ist, aber die Variable Mensch ist manchmal größer als Gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wubziz schrieb:
Das wäre ja das gleiche als wenn Leute sagen würden...:
"... mehr als 60-100Hz am Monitor bringt nichts, dass Menschliche Auge sieht eh nur XYZ Frames und alles darüber ist Schlangenöl da man es eh nicht mehr wahr nimmt."
... ach warte. Solche Leute gibt es ja wirklich.
Nein, ist es nicht. Es ist eher so, als würdest du behaupten über 25 kHz hören oder UV/IR-Licht sehen zu können.
Und ja auch bei der Bildwiederholfrequenz von Monitoren gibt es Bereiche (360 oder 400 Hz), wo keine Unterschiede mehr zu 120 oder 240 wahrgenommen werden können. Egal, was Leute behaupten.
 
Xul schrieb:
Nein, ist es nicht. Es ist eher so, als würdest du behaupten über 25 kHz hören oder UV/IR-Licht sehen zu können.
Und ja auch bei der Bildwiederholfrequenz von Monitoren gibt es Bereiche (360 oder 400 Hz), wo keine Unterschiede mehr zu 120 oder 240 wahrgenommen werden können. Egal, was Leute behaupten.
Nun, mindestens das ist leider objektiv falsch, solange wir von Sample-and-Hold-Monitoren sprechen, wie es sämtliche LCD- und OLED-Displays auf dem Markt nun einmal sind.

Insbesondere Modelle mit extrem hoher Schaltgeschwindigkeit - also vor allem sämtliche QD-OLED- sowie W-OLED-Displays - profitieren auch von weit höheren Bildwiederholraten als 240 Hz. Hintergründe dazu kannst du in Artikeln wie diesen finden ...

https://blurbusters.com/massive-upg...re-visible-than-60-vs-120-hz-even-for-office/

https://pcmonitors.info/articles/factors-affecting-pc-monitor-responsiveness/#Sampling_method

... wobei insbesondere auf blurbusters.com noch einige Pieces mehr zu diesem Thema zu finden sind. Klick' dich ruhig mal durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bccc1, Apocalypse und Wubziz
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knobi Wahn
@heroesgaming Ah, okay .. danke ja, das schaue ich mir genauer an ... Scheinen aber eher sekundäre Effekte zu sein, die die Bildqualität steigern, oder? Die Frage ist welchen Unterschied man meint, Flackern/Smoothness oder Latenzen kriegste bei solchen Raten nicht mehr mit, da ist eigentlich schon zwischen 120 und 240 nix mehr groß rauszuholen (hab selbst n 270 Hz Monitor).
 
Zuletzt bearbeitet:
MaverickM schrieb:
Genau deswegen hast Du wahrscheinlich auch kein solches Depot. Wer immer nur billig kauft, kauft halt öfter als andere. :D
du würdest dich wundern

btw, ich hab seit 20 jahren die gleiche tastatur. komplett verrückt für sowas 300 euro auszugeben. aber es gibt anscheinend genug wahnsinnige, die das machen.
 
Gigaherz schrieb:
Um dir ein Beispiel zu nennen in dem das nicht zutrifft:
Das Numpad wird in Komplexerer Software nicht nur für Zahlen sondern auch zur Navigation und anderen Dingen verwendet. TKL geht da schlicht nicht. In Blender steuert man damit Beispielsweise die 3D Ansichten.
Jedes mal wenn ich dann einen Laptop ohne Numpad nutze, musss ich erstmal eine Fullsize anschließen um überhaupt arbeiten zu können. Da bin ich sicher nicht der einzige.
Ihr macht euch das alle gern einfach mit: "Greif halt um". Dass die Auswahl an Full-Feature Tastaturen vor allem auf Laptops immer kleiner wird ist für mich und andere 3D Artists aber echt ein Problem, daher auch der Nerv.

PS: Auf dem Tisch hätten sicher auch trotz Ziffernblock noch 50 Flaschen Platz oder arbeitest du in einem Uboot? ^^
Um dein Kommentar kurz aufzugreifen...

Dann bist du halt einfach die Zielgruppe von TKL oder kleineren Layouts. Das betrifft aber halt all diejenigen die sich eine Tastatur mit Numpad wünschen. Deswegen ich diese Wooting halt trotzdem kein Schrott und kann in ihrer Position der König unter den Tastaturen sein.

Für meinen Beruf reicht mir die Tastatur meines ThinkPads völlg aus. Daher würde ich auch keine 100% Tastatur mehr kaufen, da ich dafür einfach 0% Anwendungsfälle habe. Wenn man Bock hat und es fancy findet kauft man sich zu all dem noch ein Steamdeck und legt noch ein paar weitere Hotkeys auf....

Von daher ist es doch immer Usecase abhängig und nicht gleich Kernschrott, nur wenn es auf mich und meine Bedürfnisse nicht passt.

Der Preist ist halt der Preis und scheinbar wird er bezahlt, weil es einen Markt für diese Tastaturen gibt. Ich kaufe auch lieber Möbel, die einen Preis haben wo die meisten mit den Ohren schlackern, nur das meine Möbel mehrere Generationen überlebt haben bzw. überleben werden. Aber auch das ist halt wieder Typabhängig und sehr individuell..

Aber mal so Grundsätzlich ist die Emotionalität mit der hier bei jedem Thema in den Kommentaren diskutiert wird teilweise schon echt peinlich. Wie manch einer sich da so hineinsteigert... Hut ab. (Dein Kommentar ist da absolut nicht mit gemeint)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gigaherz schrieb:
Um dir ein Beispiel zu nennen in dem das nicht zutrifft:
Das Numpad wird in Komplexerer Software nicht nur für Zahlen sondern auch zur Navigation und anderen Dingen verwendet. TKL geht da schlicht nicht. In Blender steuert man damit Beispielsweise die 3D Ansichten.
Jedes mal wenn ich dann einen Laptop ohne Numpad nutze, musss ich erstmal eine Fullsize anschließen um überhaupt arbeiten zu können. Da bin ich sicher nicht der einzige.
Ihr macht euch das alle gern einfach mit: "Greif halt um". Dass die Auswahl an Full-Feature Tastaturen vor allem auf Laptops immer kleiner wird ist für mich und andere 3D Artists aber echt ein Problem, daher auch der Nerv.
Darum sagte ich ja auch als allererstes: Es kommt drauf an
Aber berufszweige/privatnutzer die auf einen Nummernblock unter keinen umständen verzichten können sind eher eine kleine nische.
Als ich während meines studiums bei nem Maschinenbauer (Konstruktion/Simulation) gearbeitet habe, haben die leute da viel lieber mit 3D-Mäusen gearbeitet anstatt mit nummernblock um sachen in 3D ansichten zu drehen/bewegen.

Gigaherz schrieb:
PS: Auf dem Tisch hätten sicher auch trotz Ziffernblock noch 50 Flaschen Platz oder arbeitest du in einem Uboot? ^^
das war natürlich nur ein überspitzt formulierter scherz, aber die zuätzlichen 10cm mausfreiheit nehme ich dankend an^^

Xes schrieb:
Auf der anderen Seite habe ich 2017 aber auch den Kopf darüber geschüttelt, wie Enthusiasten 1350€ für eine Nvidia Titan XP ausgeben. Ich meine 1350€ für eine Grafikkarte?! Keine 5% schneller als eine GTX 1080Ti für 820€, die ja auch schon unvernünftig war, wo es doch eine GTX 1070 für 400-500€ prima tut um damit zu zocken, wenn man die Regler vernünftig setzt und eh alle Karten in wenigen Jahren durch schnellere Karten abgelöst werden würden?
Heute sieht man hier gefühlt in jeder zweiten Signatur eine Grafikkarte die vierstellig gekostet hat, da finde ich 300€ für eine Tastatur immernoch krass viel, aber eben nicht mehr "zu teuer", denn die Hersteller haben einfach gemerkt, dass es in jeder scheinbar noch so kleinen Nische zahlungswillige Kunden gibt, die bereit sind für "Highend" einen enormen Aufpreis zu zahlen.
Zumal so eine Tastatur bei entsprechender Behandlung/ggf. Pflege auch tatsächlich für sehr viele Jahre halten kann.
wie immer bei nischen/high-end produkten: die letzten 5% mehrleistung kosten 100% aufpreis.
ich wurde auch von vielen schräg angeschaut als ich mir einencomputermonitor für über 1000€ gekauft habe. aber sind wir doch mal ehrlich - wenn ich mir für 3.000€ einen PC baue um alles auf den höchsten einstellungen zu spielen, dann kann ich mir das ganze doch nicht auf einem beschissenen 08/15 monitor von Aldi anzeigen lassen. Da könnte man sich den teuren pc auch sparen


Count0 schrieb:
Das verstehst du, wenn ein Hersteller seine Geschäftstätigkeit einstellt, und du keine Zugriffsmöglichkeit mehr auf die Online-Einstellbarkeit hast.

Sobald man die Konfiguration ändern möchte, braucht man die Software wohl doch.
Wenn du so sehr befürchtest, der hersteller könnte pleite gehen und du den zugriff auf deine tastatureinstellungen verlieren, kannst du dir auch einfach die Software herunterladen und irgendwo auf deinem PC speichern. Aber allein die option zu haben, nichts extra installieren zu müssen ist klasse und ein riesiger pluspunkt gegenüber den "üblichen verdächtigen" ala Razer oder Logitech.

Ich für meinen teil hab in den 7 jahren die ich meine OG Wooting besitze eigentlich nur zwei mal daran herumkonfiguriert - ganz zu anfangs als "erstkonfiguration" und dann vor ein paar jahren nochmal, als mir das Regenbogeneinhornkotze RBG auf den keks ging und ich es einfarbig gemacht habe


Calid schrieb:
komplett verrückt für sowas 300 euro auszugeben. aber es gibt anscheinend genug wahnsinnige, die das machen.
manch einer gibt 1000€ für autofelgen aus, mancher 2500€ für einen Wohnzimmersessel, andere 1000€ für einen Küchenmixer, der auch kochen kann und andere 200€ für ne bohrmaschine, wenn ich bei Lidl etwas ähnliches für 30 bekommen kann.
Alles wahnsinnige, die geld für dinge ausgeben die ICH nicht brauche.
(kann spuren von sarkasmus enthalten)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
MaverickM schrieb:
Es gibt nach wie vor Leute, die sich ihre Schuhsolen bei einem Schuster wieder ausbessern lassen. Das kann durchaus schon mal im Preisbereich von irgendwelchen Billigrädern liegen... Dafür halten die Schuhe halt auch ein Leben lang, oder wurden sogar vererbt.
Na das passt perfekt.
Ich bin z.b. so einer und kostet 20-30€ pro Paar und ich komme genauso von A nach B.
Warum manche den Preis eines Billigfahrrads dafür ausgeben kann ich ebenso wenig nachvollziehen wie 300€ für eine Tastatur auszugeben. Aber muss ich auch nicht.
 
jtr00 schrieb:
Und sofern die Tastatur nicht am Esstisch steht, kann man z.B. mit einem Tuch oder Plexiglas-Schutz eine gute Portion vom Staub abhalten und den Reinigungsbedarf weiter reduzieren.

Stimmt.

Ducky hat eine PE, PP oder PET-Kappe gleich in der Verpackung dabei, die man einfach zum Schutz nutzen könnte.

ABER... ich liebe es, Tastaturen zu reinigen.
Macht Spaß schon seit >30 Jahren.

Das ist kein Fetisch, aber ich mag es einfach.
Freude am Saubermachen des Geräts zum Erhalt der Funktionalität.

"Dreckige" (je nach Verschmutzungsgrad) Tastatur -> saubermachen -> saubere Tastatur, alles (fast) wie neu.
Je dreckiger die Tastatur, desto besser sieht sie dann nach der Reinigung aus im Vergleich zum Zustand unmittelbar davor.

Meine Schilderung muss nun niemand wirklich nachvollziehen können.

Ich pule auch gerne frisch gekochte Krabben vom Kutter oder in der veganen Version Granatapfelkerne aus einem Granatapfel raus und erfreue mich daran. (Beide Methoden sind unterschiedlich und doch ziemlich ähnlich.)

Okay, der Vergleich mit Nahrungsmitteln hinkt, die Tastatur bietet mir ja leider kein lecker Essen*... :D

Schon bin ich hier wieder etwas off-topic... aber so ist das Leben eben.

:schluck:

* Die Tastatur, die mir Essen bietet, wäre in dem Fall meine nächste Anschaffung. Auf Knopfdruck kommt dann aus einem Slot eine dünne Scheibe Bündnerfleisch, die man nebenbei verzehren kann... fantastisch! Wer hat's erfunden? Diesmal nicht die Schweizer!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Um mal die leidige Diskussion über Keyboard-Größe zu beenden hier meine natürlich absolut objektive Meinung zu dem Thema.

Das ist das Endgame, was Ergonomie betrifft. Nix Numblock, nix Maus, nix ISO-DE.
1742903305395.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: icedpingu, MaverickM, Viper_780 und eine weitere Person
Xul schrieb:
@heroesgaming Ah, okay .. danke ja, das schaue ich mri genauer einen ... Scheinen aber eher sekundäre Effekte zu sein, die die Bildqualität steigern, oder?
Hauptsächlich steigert sich die Schärfe von Bildschirminhalten in Bewegung, wie gesagt auch abhängig davon, ob die physischen Pixel entsprechend schnell sind und mithalten können.
Xul schrieb:
Die Frage ist welchen Unterschied man meint, Flackern/Smoothness oder Latenzen kriegste bei solchen Raten nicht mehr mit, da ist eigentlich schon zwischen 120 und 240 nix mehr groß rauszuholen (hab selbst n 270 Hz Monitor).
Freilich gibt es genügend LCDs, die mit 240 Hz Bildwiederholrate oder mehr kommen, aber eigentlich nicht schnell genug sind, um davon zu profitieren. Bei OLEDs kommt das dagegen nie vor, die sind auch für 1000 Hz noch ausreichend schnell - und die wird es mittelfristig auch brauchen, um Bewegungsunschärfe ohne BFI komplett loszuwerden.
"Flackern" hat mit der Bildwiederholrate eigentlich sowieso nichts zu tun, denn ein per DC helligkeitsregulierter Sample-and-Hold-Monitor flackert sowieso nicht. Das kommt nur bei PWM-gedimmten Exemplaren vor und die dann anliegende PWM-Frequenz hat mit dem Bildsignal selbst nichts zu tun.

Was "Smoothness" und Latenzen angeht, stimme ich dir sogar noch zu, da sind die Unterschiede nicht wirklich riesig. Man muss aber eben das Gesamtbild betrachten.
Calid schrieb:
@Gr.mm das 10x für etwas ausgeben ist verrückt. ein zeichen dafür dass man nicht mit geld umgehen kann.
Nach dieser Logik sind erhebliche Teile der Population verrückt, die Wert auf Qualität legen. Ich kann beispielsweise problemlos einen Kleiderschrank für 100 € kaufen. Der tut seinen Dienst auch, ist aber halt nicht besonders stabil oder wertig verarbeitet. Ein Schrank für 1000 € wird dieser Anforderung dann schon eher gerecht. Bin ich demnach also schon nicht ganz richtig im Kopf, wenn ich einen hochwertig konstruierten Kleiderschrank wünsche? :D

Anderen ohne wirkliche Grundlage vorzuwerfen, sie könnten nicht mit Geld umgehen, ist genauso grenzwertig. In letzter Konsequenz kannst du das nicht beurteilen. Was du siehst ist: Leute setzen andere Prioritäten als du, legen Wert auf andere Aspekte als du und geben daher für bestimmte Dinge mehr Geld aus als du. Weder Kompetenzen noch wirtschaftliche Situierung kannst du daraus erkennen. Gut möglich, dass mancher Käufer auch schlicht mehr Geld zur Verfügung hat als du.
Calid schrieb:
ach ja, und dann hat diese tolle tastatur nichteinmal einen extra nummern-block :D SUPER
Und ja ... dieses "Argument" wurde hier schon mehrfach als gegenstandslos entlarvt. Der Begriff der Zielgruppe ist dadurch aber scheinbar ja immer noch nicht klarer. Ist ein Formel 1-Rennwagen seinen Preis nicht wert, nur weil er keinen Kofferraum hat? Albern ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Zurück
Oben