Hallo erstmal an alle,
hab mich soeben neu hier angemeldet, da ich bei meiner Entscheidung etwas auf dem Schlauch stehe.
Vorab erstmal mein Vorhaben.
Es geht um eine Workstation die fast ausschließlich zum 3D-Rendering und zur Videobearbeitung verwendet wird, dementsprechend sollte diese auch 24/7 zuverlässig ohne Temperaturprobleme laufen können. Zusätzlich beeinträchtigen abregelnde GPU´s beim rendern enorm die Renderzeit, weswegen ich auf WaKü gehen möchte.
Komponenten die ich bereits habe:
- Intel i7 9800X (kommt hoffentlich die tage)
- Asus WS X299 Sage -> EATX MB
- 2x GTX 1080ti
- 32Gb G.skill RAM
- Samsung 960 Pro 512GB für´s System
- Samsung 970 Pro 1TB für das jeweils aktuelle Projekt
- Super Flower Leadex 80 Plus Platinum 8Pack Edt. Netzteil - 2000 Watt
Kühlen möchte ich CPU und alle GPU´s. Bei den GPU´s wirds aber etwas komplizierter. Je nach bedarf werde ich zukünftig wahrscheinlich relativ schnell auf insgesamt 4 GPU´s aufrüsten, wenn es gut läuft evtl. sogar auf insgesamt 7.
Puh, jetzt die Frage aller Fragen, wie soll das ganze am besten gekühlt werden?
2 Kreisläufe? 2 Pumpen? Parallel oder in reihe? Direkt ein WaKü system welches diesem Vorhaben gewachsen wäre oder lieber später aufrüsten? Welches Gehäuse?
Dass interne Radi´s nicht ausreichen ist mir bewusst, also schonmal MoRa 420 einplanen?
Hier schonmal eine kleine Einkaufsliste die ich mir zusammengebastelt habe:
Für die Grafikkarten wollte ich von anfang an eine 7-Fach SLI-Brücke verwenden, von welchen ich vorerst 5 der 7 Terminals für meine jetzigen 2 Grafikkarten verschließe. Aufrüsten ist dadurch ja einfacher gegeben als irgendwie verschlauchen.
Dafür muss ich mich natürlich schon jetzt entscheiden.
EK oder AC?
Optisch gefällt mir EK besser.
Fehlen natürlich noch ein paar andere Kleinigkeiten wie z.B. Lüfter, evtl. interne Radi´s, aber die Frage nach dem Gehäuse ist ja noch offen.
Was mir schonmal NICHT gefällt ist viel Plastik, am allerschlimmsten sind irgendwelche Klappen die man vorne öffnen muss, zusätzlich finde ich kaum mehr Gehäuse mit 5,25" Einschub für die Aquaero Steuerung. Schwarz ist ganz nett, gebürstetes Alu gefällt mir ebenfalls gut, gerne tempered Glas, aber nicht allzu dunkel. Zu groß besser auch nicht, sowas wie ein Corsair 900D wäre das Höchste der Gefühle.
Platz ist natürlich wichtig, 1-2 AGB´s, 1-2 Pumpen, NT unten in einem getrennten "Schacht".
Die nächste Frage, wie viele interne Radiatoren? Wenn einfach machbar, könnte man das System mit Durchführungen und Schnellkupplungen nach außen ausstatten, an dem ich den MoRa anschließe, sobald ich über meine 2 GraKa´s hinaus gehe und alleine die internen Radi´s nichtmehr ausreichen.
Achja, für die Checkliste:
- Möglichst viel Abwärme und idealerweise leise, muss aber nicht unhörbar sein
- Meine erste WaKü, keine Erfahrung, aber viel technisches Verständis und viele Info´s gesammelt
Ich hoffe das ist nicht zu viel auf einmal und jemand kann mir bei diesem, vielleicht etwas speziellem, Unterfangen helfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Robin
hab mich soeben neu hier angemeldet, da ich bei meiner Entscheidung etwas auf dem Schlauch stehe.
Vorab erstmal mein Vorhaben.
Es geht um eine Workstation die fast ausschließlich zum 3D-Rendering und zur Videobearbeitung verwendet wird, dementsprechend sollte diese auch 24/7 zuverlässig ohne Temperaturprobleme laufen können. Zusätzlich beeinträchtigen abregelnde GPU´s beim rendern enorm die Renderzeit, weswegen ich auf WaKü gehen möchte.
Komponenten die ich bereits habe:
- Intel i7 9800X (kommt hoffentlich die tage)
- Asus WS X299 Sage -> EATX MB
- 2x GTX 1080ti
- 32Gb G.skill RAM
- Samsung 960 Pro 512GB für´s System
- Samsung 970 Pro 1TB für das jeweils aktuelle Projekt
- Super Flower Leadex 80 Plus Platinum 8Pack Edt. Netzteil - 2000 Watt
Kühlen möchte ich CPU und alle GPU´s. Bei den GPU´s wirds aber etwas komplizierter. Je nach bedarf werde ich zukünftig wahrscheinlich relativ schnell auf insgesamt 4 GPU´s aufrüsten, wenn es gut läuft evtl. sogar auf insgesamt 7.
Puh, jetzt die Frage aller Fragen, wie soll das ganze am besten gekühlt werden?
2 Kreisläufe? 2 Pumpen? Parallel oder in reihe? Direkt ein WaKü system welches diesem Vorhaben gewachsen wäre oder lieber später aufrüsten? Welches Gehäuse?
Dass interne Radi´s nicht ausreichen ist mir bewusst, also schonmal MoRa 420 einplanen?
Hier schonmal eine kleine Einkaufsliste die ich mir zusammengebastelt habe:
Mein Warenkorb bei Caseking:
- 1 x aqua computer D5 Pumpe mit Tachosignal = 74,90 € (In den Warenkorb legen)
- 6 x EK Water Blocks EK-HDC Fitting 16mm G1/4 Zoll - schwarz eloxiert = 6,90 € (In den Warenkorb legen)
- 1 x Bitspower Hard Tube Silicone Bending für ID 12mm - 1m = 5,90 € (In den Warenkorb legen)
- 1 x XSPC Entgrat-/Senk-Werkzeug für Hard-Tubes = 3,90 € (In den Warenkorb legen)
- 1 x XSPC Schlauchschneider für Soft- und Hard-Tubes von 0-25 mm = 6,90 € (In den Warenkorb legen)
- 3 x EK Water Blocks 2x EK-HD PETG Tube 16/12mm, Länge 500mm = 7,90 € (In den Warenkorb legen)
- 1 x Watercool Heatkiller Tube 100 D5-Aufsatz-AGB - schwarz = 79,90 € (In den Warenkorb legen)
- 1 x Watercool Heatkiller Tube 200 D5-Aufsatz-AGB - schwarz = 89,90 € (In den Warenkorb legen)
- 1 x Watercool Radiator MO-RA3 420 Pro - schwarz = 209,90 € (In den Warenkorb legen)
- 1 x aqua computer aquaero 6 XT - schwarz/rot = 179,90 € (In den Warenkorb legen)
- 1 x XSPC RayStorm Pro CPU-Kühler für Intel - RGB, schwarz = 76,90 € (In den Warenkorb legen)
- 1 x EK Water Blocks EK-Velocity Intel RGB - Nickel + Acetal = 89,90 € (In den Warenkorb legen)
- 1 x PHANTEKS C350i CPU-Wasserkühler, RGB, Acryl - schwarz = 79,90 € (In den Warenkorb legen)
Summe: 983,99 €
(incl. Versand 20,99 €)
Für die Grafikkarten wollte ich von anfang an eine 7-Fach SLI-Brücke verwenden, von welchen ich vorerst 5 der 7 Terminals für meine jetzigen 2 Grafikkarten verschließe. Aufrüsten ist dadurch ja einfacher gegeben als irgendwie verschlauchen.
Dafür muss ich mich natürlich schon jetzt entscheiden.
EK oder AC?
Optisch gefällt mir EK besser.
Fehlen natürlich noch ein paar andere Kleinigkeiten wie z.B. Lüfter, evtl. interne Radi´s, aber die Frage nach dem Gehäuse ist ja noch offen.
Was mir schonmal NICHT gefällt ist viel Plastik, am allerschlimmsten sind irgendwelche Klappen die man vorne öffnen muss, zusätzlich finde ich kaum mehr Gehäuse mit 5,25" Einschub für die Aquaero Steuerung. Schwarz ist ganz nett, gebürstetes Alu gefällt mir ebenfalls gut, gerne tempered Glas, aber nicht allzu dunkel. Zu groß besser auch nicht, sowas wie ein Corsair 900D wäre das Höchste der Gefühle.
Platz ist natürlich wichtig, 1-2 AGB´s, 1-2 Pumpen, NT unten in einem getrennten "Schacht".
Die nächste Frage, wie viele interne Radiatoren? Wenn einfach machbar, könnte man das System mit Durchführungen und Schnellkupplungen nach außen ausstatten, an dem ich den MoRa anschließe, sobald ich über meine 2 GraKa´s hinaus gehe und alleine die internen Radi´s nichtmehr ausreichen.
Achja, für die Checkliste:
- Möglichst viel Abwärme und idealerweise leise, muss aber nicht unhörbar sein
- Meine erste WaKü, keine Erfahrung, aber viel technisches Verständis und viele Info´s gesammelt
Ich hoffe das ist nicht zu viel auf einmal und jemand kann mir bei diesem, vielleicht etwas speziellem, Unterfangen helfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Robin