Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Workstation WaKü: welches Gehäuse, bis zu 7 GPUs
- Ersteller RxA3D
- Erstellt am
0-8-15 User
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7.155
Alternative: Aqua Computer aquaero 6 LT, oder du verzichtest erst mal komplett auf ein aquaero und regelst alles über das Board. Da lässt sich problemlos ein Sensor für die Wassertemperatur anschließen.RxA3D schrieb:am liebsten EINEN 5,25" Schacht für die Steuerun
Mit dem Board kannst du kinderleicht die Gehäuselüfter nach der VRM Temperatur und die Radiatorlüfter nach der Wassertemperatur steuern. Lüfterausgänge sind massiv vorhanden. PWM Pumpen (zumindest die von Watercool und EKWB) kannst du damit auch ohne Probleme ansteuern.
Zuletzt bearbeitet:
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.735
da wäre ich etwas vorsichtig0-8-15 User schrieb:PWM Pumpen (zumindest die von Watercool und EKWB) kannst du damit auch ohne Probleme ansteuern.
weil der Anlaufstrom von so einer Pumpe kann um einiges höher sein wie wenn die Pumpe normal läuft
was sagt denn das Datenblatt des Boards?
EDIT:
ohje....
du musst wohl bei ASUS nachfragen....• The CPU_FAN connector supports the CPU fan of maximum 1A (12 W) fan power.
• W_PUMP+ function support depends on water cooling device.
EDIT:
okay, im Datenblatt stand jetzt nix aber die bunte Hauptseite meint 3A...
EDIT2:
also Betriebsstrom sind maximal 1,9A
das doppelte davon sind 3,8A und damit schon fast 1A mehr als der Anschluss zulässt
ich denke die Pumpe wird beim Anlaufen mehr ziehen
EDIT3:
ach, egal, das Kabel ist ja eh gesplittet
Strom kommt direkt vom Netzteil, also alles gut
Zuletzt bearbeitet:
0-8-15 User
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7.155
Genau. Mir ging es nur darum, dass die aquacomputer D5, wenn er Pech hat, nicht vom Mainboard gesteuert werden kann. Bei meiner EKWB D5 funktioniert es jedoch einwandfrei.fanatiXalpha schrieb:Strom kommt direkt vom Netzteil
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.735
Liegt daran das sich Aquacomputer streng an den pwm standard hält und alle anderen nicht
0-8-15 User
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7.155
Nur hab ich davon als Kunde nichts, außer einer zusätzlichen Beschränkung, was die Auswahl der Komponenten betrifft.fanatiXalpha schrieb:Liegt daran das sich Aquacomputer streng an den pwm standard hält
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.735
Ja, deswegen ändert das Aquacomputer auch in den kommenden Produkten, so das es dann wieder passt
0-8-15 User
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7.155
Quelle?
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.735
Uff, das war Mal ein Foreneintrag irgendwo... Entweder hwluxx oder das eigene...
Ich könnte ja Mal ne Mail oder pn schreiben um ne Aussage von AC zu bekommen. Das dürfte schneller gehen
EDIT:
also hier war ein Foreneintrag (aber nicht von AC) im HWLUXX: https://www.hardwareluxx.de/communi...und-rgbpx-steuerung-1203317.html#post26390027
und hier wahrscheinlich der darin referenzierte Artikel: http://www.pcgameshardware.de/Luftk...dro-Aquaero-LT-Lite-Lueftersteuerung-1259828/
Es hat also schon begonnen
Ich könnte ja Mal ne Mail oder pn schreiben um ne Aussage von AC zu bekommen. Das dürfte schneller gehen
EDIT:
also hier war ein Foreneintrag (aber nicht von AC) im HWLUXX: https://www.hardwareluxx.de/communi...und-rgbpx-steuerung-1203317.html#post26390027
und hier wahrscheinlich der darin referenzierte Artikel: http://www.pcgameshardware.de/Luftk...dro-Aquaero-LT-Lite-Lueftersteuerung-1259828/
Eine interessante Änderung gegenüber dem Aquaero: Das Quadro hat entgegen der Intel-Spezifizierung, an die sich nur noch die wenigsten Hersteller halten, eine Pull-Up-Schaltung integriert, sollte also mit keinen PWM-Lüftern Probleme bekommen.
Es hat also schon begonnen
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal ja, wie schon ein paar mal erwähnt, kann es passieren dass bis zu 7 GPU´s verbaut werden, falls es gut läuft und ich mehr Leistung benötige.fanatiXalpha schrieb:dachte es soll bei 4 GPUs bleiben
Außerdem wollte ich die Schläuche nicht zwischen den GPU´s nach außen legen, und es verwehrt mir den Zugriff zu einem PCIe Slot, man weiß ja nie was ich in Zukunft noch alles verbauen werde.
Stimmt, auch keine schlechte IdeefanatiXalpha schrieb:Jep.
Das mit dem baumeln ist geschmackssache, ich habs baumeln lassen.
Hat auch den Vorteil das man das System kurzschließen kann wenn man entsprechend die Kupplungen setzt.
Ja könnte es auch irgendwo verstauen, aber wenn ich mir so eine Steuerung hole, dann die mit dem Display, find ich irgendwie cool, und ich sehe direkt was im System so los ist. Und wenn der Rechner später stunden lang am rendern ist, sehe ich den Zustand direkt auf dem Display.fanatiXalpha schrieb:setz es einfach auf den Boden, oder du findest was wo du das Aquaero so verschrauben kannst.
Bei mir "hängt" es drin.
Oder ich spare mir vorerst die 180€ für die aquaero und mache alles über´s Board?
Gibt es nicht irgendwelche einfache Winkel/Halter die für so eine Steuerung gedacht sind? Dann könnte ich die am Netzteilschacht befestigen und ich sehe das Display durch das Seitenfenster.
Dann schaue ich wohl mal nach Gehäusen ohne 5,25" Schacht, da wird die Auswähl wieder größer.
Oder hat jemand einen guten Vorschlag für meine Anforderungen?
Wie gesagt, 2 Pumpen, 2x 360mm Radi, schwarz, keine Frontklappe, großes Seitenfenster, Netzteilschacht, Budged bis 350€ für das Gehäuse, wenn es wirklich cool ist, gerne auch 100€ mehr.
Meine verlinkte Pumpe kann ich also an dem Board verwenden? Oder lieber eine andere? In der Auswahl hab ich aktuell folgende:
WCP D5-PWM
MfG, Robin
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.735
Wo steht denn der Rechner?RxA3D schrieb:und ich sehe direkt was im System so los ist.
Ansonsten gibt es ja die Aquasuite und via osd kann man sich die Sachen ja auch in spielen anzeigen lassen
Bezüglich Winkel: schau Mal im Zubehör, ansonsten kannst ja schauen was für schrauben das aqauero verwendet und entsprechend findet sich sicherlich was im Internet
Oder selber basteln
E
emeraldmine
Gast
RxA3D schrieb:Und nein, der Rechner ist nicht zum mining, sondern zum GPU -Rendering
Egal ob Mining oder nicht, Ich würde ein Mining-Rig kaufen mit offenem Gehäuse und X-Fach 140er (oder größere) Gehäuselüfter dranklatschen. Sowas gibts von der "Stange" sogar bei Amazon !?. natürlich ohne die GPUs.
Auf dem Tisch, an der Wand, mit dem Fenster parralel zur vorderen Tischkante zeigend.fanatiXalpha schrieb:Wo steht denn der Rechner?
In Spielen macht für mich keinen Sinn, da ich nicht spiele
Weiß noch nicht wie ich das genau handhabe, aber möglich wäre es dass ich an dem PC nicht weiter arbeite solange er rendert, zum arbeiten schalte ich meine Bildschirme dann auf den Laptop um.
Gut dann durchforste ich mal das Internet, vielleicht gibt es da was passendes. Selber basteln gerne, nur leider habe ich meine Arbeitsstelle gewechselt. Zuvor habe ich CNC-Laserschneidanlagen bedient und CNC-Kantbänke, wäre Ideal für solche Arbeiten gewesen
Mein absoluter Favourit ist aktuell aber das Lian Li PC-V3000WX, auch wenn es das geplante Budget etwas überschreitet.
https://www.caseking.de/lian-li-pc-v3000wx-big-tower-schwarz-tempered-glass-geli-802.html
Ein Mining-Rig kommt absolut nicht in frage, mir gefällt der Form-Factor einfach nicht und habe ungerne mehrere GPU´s direkt neben mir am brüllen, und das komplett offen. Zusätzlich sieht es sch**ße aus.emeraldmine schrieb:Egal ob Mining oder nicht, Ich würde ein Mining-Rig kaufen
MfG, Robin
E
emeraldmine
Gast
RxA3D schrieb:Zusätzlich sieht es sch**ße aus.
dafür aber X-fach günstiger zu haben.
Klar ist es das, muss mir trotzdem zusätzlich noch gefallen, der Nutzen alleine reicht mir nicht. Und wie gesagt, platztechnisch ist quasi nur ein Tower möglich.
Nochmal die Frage, ist die von mir verlinkte Pumpe brauchbar? Kann ich das ganze vorerst am MoBo betreiben? Sonst noch Einwände? Würde den ganzen Kram gerne noch dieses Wochenende kaufen
Vielleicht erstelle ich gleich nochmal meine gesamte Einkaufsliste zum drüber schauen.
Achja, was noch fehlt, welche Lüfter empfehlt ihr?
1x MoRa 3 420
2x Black Ice NEMESIS LS360
Gerne schwarz, gerne leise, darf auch ein wenig leuchten (falls die LED`s getrennt steuerbar sind)
MfG, Robin
Nochmal die Frage, ist die von mir verlinkte Pumpe brauchbar? Kann ich das ganze vorerst am MoBo betreiben? Sonst noch Einwände? Würde den ganzen Kram gerne noch dieses Wochenende kaufen
Vielleicht erstelle ich gleich nochmal meine gesamte Einkaufsliste zum drüber schauen.
Achja, was noch fehlt, welche Lüfter empfehlt ihr?
1x MoRa 3 420
2x Black Ice NEMESIS LS360
Gerne schwarz, gerne leise, darf auch ein wenig leuchten (falls die LED`s getrennt steuerbar sind)
MfG, Robin
Hier meine Warenkörbe
HighFlow.nl
2x Black Ice NEMESIS LS360 OEM Builder Edition - Black
Watercool
2x D5-PWM
1x HEATKILLER® Tube 200 D5
1x HEATKILLER® D5-TOP
1x MO-RA3 420 PRO black
1x HEATKILLER® VGA Multi-Link XL
2x HEATKILLER® IV for TITAN X and GTX 1080Ti - ACRYL Ni-Bl
5x Schlauch EPDM 16/10 (ID 3/8" - 5/8" OD) schwarz
1x HEATKILLER® IV eBC - Backplate for GTX 1080, 1080Ti, 1070 and Titan X
1x Bundle - 9x Noiseblocker BlackSilentPRO PK3 - 140mm (1700 rpm)
1x PCI Slot Pass-Through Bracket
2x Barrow G1/4" 3-Way Splitter Cube black
18x Barrow Compression Fitting 16/10 black
2x Schnellverbinder Koolance QD3 - Kupplung female - Außengewinde (G1/4") male *black*
2x Schnellverbinder Koolance QD3 - 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") *black* - male
4x Barrow G1/4" Male To Female 20mm Extender black
1x Barrow G1/4" Mini Ball Valve black with Metal Handle black
Caseking
Macht in Summe 1950€. Ist natürlich eine Hausnummer, aber das Gehäuse trägt ja auch schon ein Teil dazu bei.
Fehlen noch 6x 120mm Lüfter für die 2 internen Radi´s. Hat da jemand eine Empfehlung? Ist das 9er Set für den MoRa ok?
Fehlt sonst noch etwas? Verbesserungsvorschläge? Kann ich vielleicht irgendwo noch etwas Geld einsparen?
Welche Temperatur-Sensoren sollte ich verwenden, die ich am MoBo und zukünftig evtl. an der aquaero betreiben kann?
MfG, Robin
HighFlow.nl
2x Black Ice NEMESIS LS360 OEM Builder Edition - Black
Watercool
2x D5-PWM
1x HEATKILLER® Tube 200 D5
1x HEATKILLER® D5-TOP
1x MO-RA3 420 PRO black
1x HEATKILLER® VGA Multi-Link XL
2x HEATKILLER® IV for TITAN X and GTX 1080Ti - ACRYL Ni-Bl
5x Schlauch EPDM 16/10 (ID 3/8" - 5/8" OD) schwarz
1x HEATKILLER® IV eBC - Backplate for GTX 1080, 1080Ti, 1070 and Titan X
1x Bundle - 9x Noiseblocker BlackSilentPRO PK3 - 140mm (1700 rpm)
1x PCI Slot Pass-Through Bracket
2x Barrow G1/4" 3-Way Splitter Cube black
18x Barrow Compression Fitting 16/10 black
2x Schnellverbinder Koolance QD3 - Kupplung female - Außengewinde (G1/4") male *black*
2x Schnellverbinder Koolance QD3 - 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") *black* - male
4x Barrow G1/4" Male To Female 20mm Extender black
1x Barrow G1/4" Mini Ball Valve black with Metal Handle black
Caseking
Mein Warenkorb bei Caseking:
- 1 x XSPC RayStorm Pro CPU-Kühler für Intel - RGB, schwarz = 76,90 € (In den Warenkorb legen)
- 1 x Lian Li PC-V3000WX Big-Tower, schwarz - Tempered Glass = 479,90 € (In den Warenkorb legen)
- 4 x Bitspower Winkel G1/4 Zoll auf IG 1/4 Zoll - matt black drehbar = 14,90 € (In den Warenkorb legen)
- 1 x Zahlungsart = -2,00 €
Summe: 623,39 €
(incl. Versand 8,99 €)
Macht in Summe 1950€. Ist natürlich eine Hausnummer, aber das Gehäuse trägt ja auch schon ein Teil dazu bei.
Fehlen noch 6x 120mm Lüfter für die 2 internen Radi´s. Hat da jemand eine Empfehlung? Ist das 9er Set für den MoRa ok?
Fehlt sonst noch etwas? Verbesserungsvorschläge? Kann ich vielleicht irgendwo noch etwas Geld einsparen?
Welche Temperatur-Sensoren sollte ich verwenden, die ich am MoBo und zukünftig evtl. an der aquaero betreiben kann?
MfG, Robin
0-8-15 User
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7.155
Pro brauchst du nur, wenn du auf beiden Seiten Lüfter anbringen willst, wovon ich abraten würde.RxA3D schrieb:
Aqua Computer Temperatursensor für aquaero, aquastream XT und aquaductRxA3D schrieb:Welche Temperatur-Sensoren sollte ich verwenden, die ich am MoBo und zukünftig evtl. an der aquaero betreiben kann?
Die ist super und funktioniert mit hoher Wahrscheinlichkeit einwandfrei mit dem Mainboard. Noch unproblematischer wären Vario Pumpen (mit Stellschraube statt PWM).RxA3D schrieb:ist die von mir verlinkte Pumpe brauchbar?
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.735
Ich hab nur davon gehört, dass es bei denen öfters vorkam, dass das Lager nicht wirklich dolle ist...RxA3D schrieb:Ist das 9er Set für den MoRa ok?
Nimm lieber 4x 200er Noctuas, das reicht.
0-8-15 User
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7.155
Würde ich nicht nehmen. Lieber 4 x Noctua NF-A20 PWM (mit entsprechender Halterung von Watercool) oder 9 x Noctua NF-P14s redux-1200 PWM (mit 9-fach Kabelpeitsche). Noctua NF-A14 PWM chromax wird halt recht teuer, wäre aber auch eine Option (dann aber auch mit Kabelpeitsche oder Splitter).RxA3D schrieb:Ist das 9er Set für den MoRa ok?
Gut und günstig: Noctua NF-P12 redux-1300 PWM, teuer und sagenhaft: Noctua NF-A12x25 PWM.RxA3D schrieb:Fehlen noch 6x 120mm Lüfter für die 2 internen Radi´s. Hat da jemand eine Empfehlung?
Ich würde intern und extern auf die Redux Lüfter setzten. Hab selber einen MO-RA3 420 LT mit 9 x P14s und bin sehr zufrieden (läuft seit 2 Jahren).
Warum kein Heatkiller IV?RxA3D schrieb:
Der Schlauch von Watercool ist glänzend, der EK ZMT ist matt.RxA3D schrieb:
Demineralisiertes Wasser vom Supermarkt / Baumarkt / Tankstelle.RxA3D schrieb:Fehlt sonst noch etwas?
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank! Hab ich garnicht gesehen dass ich den falschen erwischt habe0-8-15 User schrieb:Pro brauchst du nur, wenn du auf beiden Seiten Lüfter anbringen willst, wovon ich abraten würde.
Merci, werde ich mal 2 von nehmen0-8-15 User schrieb:Aqua Computer Temperatursensor für aquaero, aquastream XT und aquaduct
d.H. ich brauche keine PWM-Regelung, und lasse die Pumpe immer mit gleicher Drehzahl, manuell eingestllt, laufen? Pumpendrehzahl wird ja sowieso nicht gesteuert, sondern nur die Lüfter, wenn ich das mal richtig aufgegriffen habe?0-8-15 User schrieb:Die ist super und funktioniert mit hoher Wahrscheinlichkeit einwandfrei mit dem Mainboard. Noch unproblematischer wären Vario Pumpen (mit Stellschraube statt PWM).
Danke, passen diese 4 sauber auf den MoRa 420?fanatiXalpha schrieb:Ich hab nur davon gehört, dass es bei denen öfters vorkam, dass das Lager nicht wirklich dolle ist...
Nimm lieber 4x 200er Noctuas, das reicht.
Danke 0-8-15 User, dann werde ich mal schauen welche Lüfter mir am besten gefallen, manche sehen für Intern leider nicht so gut aus, aber soll natürlich auch gut sein.
weil ich den irgendwie hässlich finde, hätte gerne was in schwarz und darf gerne ein wenig leichten. Ist mein verlinkter deutlich schlechter?0-8-15 User schrieb:Warum kein Heatkiller IV?
Danke!0-8-15 User schrieb:Der Schlauch von Watercool ist glänzend, der EK ZMT ist matt.
Danke, da kann ich dann mit sicherheit auch einfache Färbungsmittel einsetzen, falls ich es dann doch etwas auffälliger möchte?0-8-15 User schrieb:Demineralisiertes Wasser vom Supermarkt / Baumarkt / Tankstelle.
MfG, Robin
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.442
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 532
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.247
- Antworten
- 81
- Aufrufe
- 3.497