• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

World of Tanks [World of Tanks] CB-Armee

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde die DPM auch nicht so schlimm, viemehr fände ich persönlich etwas mehr Genauigkeit beim E-75 schön. Das würde dann die geringeren Durchschlagswerte ausgleichen können (dann muss man halt zielen ;))
 
Karre schrieb:
die 12.8er ist doch super Oo ..
hinzu kommt, das der e-75 sehr gut aushält ... und so gleichen sich vor und nachteile wieder aus.

im gesammtpaket halte ich den e-75 für den besten t9 heavy

Für T9 ist die Kanone noch voll ausreichend, das stimmt wohl. Der E-75 ist da auch gar nicht das Problem, da seine Panzerung zuverlässig ist.

Aber in T10 wirds einfach nur noch lächerlich. Was machste denn wenn dir ein IS-7 von vorne entgegenkommt auf 150m? Da reicht weder Pen noch Genauigkeit aus um irgendwas zu machen, während er die Weakspots mit seiner "ungenauen" Russenknifte zuverlässig trifft (Maus/E-100 Weakspots sind nicht gerade klein^^).
 
So wie Lord_Helmi wollte ich es eigentlich auch ausdrücken.
Als T-9 ist der E-75 ein toller Panzer, keine Frage. Er ist mit dem größten Motor wendig und schnell auf Topspeed und hält diesen lange, kleinere Panzer haben es schwer bei Anwinkelung ihn zu beschädigen und die Kanone ist gegen die anderen T-9 auch ziemlich effektiv. Bzw. man kann die anderen T-9ner gut durchschlagen, diese den E-75 allerdings auch.
Dann kommt allerdings das große Gefälle zwischen E-75 und T-10 Panzern, denn das ist tatsächlich überhaupt kein Zuckerschlecken. Eine Maus kann ich eben recht zuverlässig beschädigen, bei dem IS-7 oder T110E5 kann dies schon schwierig sein. Man kann sie durchschlagen, ja, aber man muss genau zielen und mit der RandomKanone des E-75 gehen 75% daneben, während der andere praktisch fast schon unüberlegt draufholzen kann.
Ich werde sogar häufig bei meinem E-75 am Turm durchschlagen und da hört dann der Spaß langsam auf, denn den Turm muss man praktisch immer zum Gegner drehen, da man sonst Schwachstellen offenbart.
 
Und mit welchem T9 genau ist das dann einfacher als mit dem E-75? Ich mein, an T9 hab ich lediglich den T-54, den Patton, den IS-8, und das Objekt 704 kenn ich vom Testserver, aber frontal gegen IS-7, T110 und Maus hatte ich auch schon mit dem IS-4 massive Probleme als er noch die S70 drauf hatte. Persönlich kenn ich eigentlich nur die BL-10, mit der man auch bei tier X nicht großartig drauf achten muss wo man hinschießt.

Da ist doch der E-75 mit seiner Agilität fein raus. Den kenn ich ebenfalls vom Testserver, und mit dem fühle ich mich jedes Mal wie der leibhaftige Satan ^^
 
:P wenn du schon mit der S-70 probleme hattest, wie sähe es wohl mit noch weniger Durchschlag aus? ;)
 
Als ob die S70 ein Muster an Zuverlässigkeit wäre. Mit der bin ich auch schon an der Flanke von einem AMX13 90 gebounced, und jetzt soll mir keiner erzählen 90° wäre der falsche Winkel :daumen:
 
Ach wem ist sowas denn noch nicht passiert? :p
 
Mag vielleicht daran liegen dass ich bei deutschen Kanonen noch nichts hatte was über eine lange 10,5cm hinausgegangen ist, aber solche dämlichen Geschichten passieren bei mir überwiegend mit russischen Kanonen. Neulich musste ich mit der M62 ganze 5 mal auf einen IS-3 schießen um auch mal Schaden zu verursachen. So was bescheuertes erlebe ich mit deutschen oder amerikanischen Kanonen so gut wie nie.
 
Wie kannst du nur das urheiligste Dogma der WoT-Spielermehrheit anzweifeln und die OP-haftigkeit der russischen Kanonen in Frage stellen? Unerhört, sowas! :D
 
Ach diese Ungereimheiten fingen erst wirklich mit der 10,5er an(mit der längeren!). Mit der 12,8er hat man genauso Phasen. Also wer weniger frustrierende Momente haben will, muss 8,8er oder kurze 10,5er spielen :p
Ich kann auch den Frust der IS-7 Spieler verstehen, denn es kommt durchaus mal vor, dass wenn sowas auf mich schießt, mein Panzer gewaltig scheppert, aber kein Schaden entsteht ....
irgendwie hat jede Nation diese Probleme, aber bei denen, welche man spielt fällt das natürlich besonders auf.
Trotzdem verstehe ich das OP gejaule, denn es ist schon immer wieder interessant in welchen Winkeln wie gesagt manche Panzerstellen noch durchschlagen werden ;)
 
Also zu meiner Zeit ( :D ) habe ich bei nachträglicher Analyse der jeweiligen Gefechtssituation immer eine schlüssige Erklärung für sonderliche Momente gefunden, auch wenn ich zuerst selber immer recht verwundert war, wie da so manches geschehen konnte.
 
Ja, ich glaub auch dass es einfach an dämlichen Modultreffern liegt. Meistens treffe ich die Ketten.... was ich aber insgesamt einfach lächerlich finde, dass diese so eine "Pufferkapazität" haben. Das Problem wurde aber mit den letzten Patches immer etwas weniger. Man macht sogar schaden, wenn man dem Scout seitlich die Ketten wegfetzt. :D+
Dazu kommt noch die ominöse Schottpanzerung der IS-Famile an der Seite.... aber manchmal machts trotzdem *Volltreffer*---> kein Schaden. Ab einem gewissen Kaliber erwarte ich einfach Strukturschaden.

Beispiel aus dem Sport: Wenn mein Diskus nach einem Wurf auf einem anderen Landet, dann gibt das auch eine starke Delle im Metall und ein Panzer hat nun mal viel mehr kinetische Energie hinter dem Geschoss...
 
LoopNBj schrieb:
Ja, ich glaub auch dass es einfach an dämlichen Modultreffern liegt. Meistens treffe ich die Ketten....

Laut Overlord liegt das Problem an aussenliegenden Modulteilen. Um die 0%-Hits zu beseitigen müssten die meißten Panzer neue Schadensmodelle bekommen was viel arbeit ist.
 
Dann mal ran ans Werk! Es gibt viel zu tun.
 
LoopNBj schrieb:
Beispiel aus dem Sport: Wenn mein Diskus nach einem Wurf auf einem anderen Landet, dann gibt das auch eine starke Delle im Metall und ein Panzer hat nun mal viel mehr kinetische Energie hinter dem Geschoss...

Ja, aber auch wenn die Panzerung eine Delle haben sollte ist der Kampfwert des Panzers so gut wie überhaupt nicht beeinträchtigt :)
 
Lord_Helmi schrieb:
Franzosen lassen wir mal raus^^

M103: 2200 mit 269 Pen
IS-8: 2076 mit 268 Pen
E-75: 1876 mit 246 Pen
ST-1: 1808 mit 268 Pen

Da haben wir die geringe DPM, vorletzter Platz und vom Durchschlag letzter.

Und wenn mich nicht alles täuscht, haben die neuen Ami T9/T10 und Russen T9/T10 alle eine schnellere Ladezeit sowie höhere Durchschlagskraft. Von den Franzosen wollen wir erst gar nicht reden.

Einzig der E-50 dürfte auf der Höhe der Konkurrenz liegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben